Seite 1 von 1

Honda MOTRA - Die Welt der Recreational Vehicles

Verfasst: Fr 22. Aug 2025, 13:35
von JH9
Das Kapitel der sogenannten Recreational Vehicles – auf Deutsch etwa „Freizeit- und Erholungsfahrzeuge“ – ist in vielerlei Hinsicht ein faszinierendes. Modelle wie die Suzuki RV, Honda ATCs, TRX, Fat Cats, DAX, Monkeys, Yamaha BOPs, PWs, Koalas und viele weitere erzählen eine Geschichte von Innovation, Übermut und manchmal auch purer Sinnlosigkeit.

Honda-CT50-Motra-Brochure-2-740x556.jpg
Honda-CT50-Motra-Brochure-2-740x556.jpg (93.19 KiB) 365 mal betrachtet

Nach der Ölkrise von 1973 drängten die effizienten japanischen Hersteller auf die internationalen Märkte und verdrängten teilweise die durstigen „Eisenschweine“ aus Europa und den USA. Als Hersteller wie Honda diesen Erfolg sahen und weiter expandierten, entstanden einige ziemlich verrückte Ideen – Dinge, die ein Fahrzeughersteller wirklich nur macht, wenn er zu viel Geld hat. Produkte wie die glorreiche Honda CT50 Motra wären unter normalen Umständen wohl nie entstanden.

Hätten wir nicht diese besonderen Zeiten in den frühen Achtzigern gehabt, wären viele dieser Fahrzeuge heute aus verschiedensten Gründen undenkbar: Umweltauflagen, Ressourcenknappheit, geopolitische Konflikte, strengere Vorschriften, Abgasregulierungen – und ganz ehrlich: Wer bringt heutzutage noch so eine Todesfalle wie ein ATC70 Trike auf den Markt? 8-)


Nach langem Suchen, Verhandeln und vor allem Sparen konnte ich mir schließlich einen Traum erfüllen: Ich wurde stolzer Besitzer einer dieser fantastischen Sinnlosigkeiten – der Honda CT50 Motra. Das Kofferwort „MOTRA“ steht für Motorrad-Traktor. Ich hatte das Glück, jemanden kennenzulernen, der damals in der Designabteilung in Tokio gearbeitet hat – den Großvater eines Freundes meines Bruders.


43cc7f22-a6bc-4793-aafa-83abca11c049.jpg


Die Motra ist rein funktional designt – sie sieht aus, als würde ihr nur noch ein Caterpillar-Sticker fehlen. Absolut zweckmäßig, genau mein Ding. Ich fand es schon immer faszinierend, wie alte Maschinen gebaut wurden: rein funktional, nichts ohne Sinn. Sie halten ewig, trotzen Belastungen und tragen die Spuren ihres Gebrauchs mit Stolz – ohne etwas zu verstecken oder zu beschönigen.

So kam es, dass dieses fantastische Gefährt für zwei Jahre auf dem Markt war: 1981 bis 1983. Danach war Schluss. Für den Ottonormalverbraucher war der Absatz wohl zu gering – und ich glaube auch nicht, dass man sich damals große Hoffnungen gemacht hat.

Technische Eckdaten:

Stahlrahmen
Zwei Gepäckträger
Verstellbare Federung
Dreigang-Fußschaltung Halbautomatik
50ccm-Viertaktmotor aus der Monkey
Untersetzungsgetriebe mit drei zusätzlichen Gängen im Low-Range-Modus
Höchstgeschwindigkeit: 70 kmh / 45 kmh (Untersetzung ;) Kontrollen somit kein Problem :twisted:

Markt: Ausschließlich für den japanischen Markt.

Die Kosten für den Grauimport, die Einzelabnahme, das Datenblatt und überhaupt dafür, die Kiste nach 40 Jahren in einem japanischen Vorgarten wieder zum Laufen zu bringen, überschreiten jeden gesunden Menschenverstand.

Aber so ist das nunmal: Geld kommt wieder, Motras nicht! :mrgreen:

Re: Honda MOTRA - Die Welt der Recreational Vehicles

Verfasst: Fr 22. Aug 2025, 14:40
von TB+
IMG-20250811-WA0005.jpg
Ich hab die Rennversion.

Re: Honda MOTRA - Die Welt der Recreational Vehicles

Verfasst: Fr 22. Aug 2025, 17:09
von Mehrheit
Mir gefällt die/das MOTRA total gut.
"Caterpillar" wäre neidisch, wenn sie das Ding kennen würden :mrgreen:


Danke für die Vorstellung ;)

LG Sylvia

Re: Honda MOTRA - Die Welt der Recreational Vehicles

Verfasst: Fr 22. Aug 2025, 18:22
von steffen
Bei uns gab es früher nur den Honda Zoomer zu kaufen (https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Zoomer_50). Der schlägt in die gleiche Kerbe, sieht aber doch nicht ganz so baufahrzeugmäßig aus.
Früher fand ich den furchtbar, aber heute irgendwie kultig. 8-)

Re: Honda MOTRA - Die Welt der Recreational Vehicles

Verfasst: Fr 22. Aug 2025, 21:16
von Enola Gay
Ende der 70er Jahre hatte HONDA schon mal ein ähnliches 'Spass-Mobil' im Angebot - und wir sind mit einer Truppe von insgesamt 6 Leuten damit bis zum Nordkap gefahren - es war einer der schönsten Urlaube meines Lebens (!)

Alle Mopeds waren techn. 'gleich_illegal' (Polrad, Nockenwelle, Vergaser + Auspuff) und erreichten eine Vmax von annähernd 70 km/h - je nach Fahrergewicht, Windrichtung bzw. Windschatten und evtl. Gefälle.
Leider finde ich das seinerzeit von mir geführte 'Urlaubs-Tagebuch' nicht mehr ... ;

Wir haben es mit unserer Tour sogar 2 x bis in eine Tageszeitung geschafft (einmal in Mittel-Schweden + einmal in Rovaniemi in Finnland). Wir waren auf jedem Camping-Platz die absolute Attraktion 8-) ;


5 x CY50.jpg

von den 6 Freunden sind leider 2 nicht mehr am Leben (1xUnfall + 1xKrebs) von den restlichen 4 sind m.W. mindestens 2 noch im Besitz ihrer CY50 - ob sie noch genutzt werden - keine Ahnung ... ;
Techn.-Defekte gab es während der gesamten Tour keine - abgesehen von ein paar abgebrochenen Kupplungs- oder Handbrems-Hebeln ;) . :( . 8-) ;

mfG. Herbert

Re: Honda MOTRA - Die Welt der Recreational Vehicles

Verfasst: So 24. Aug 2025, 16:33
von TB+
Hallo Herbert, mach es nochmal!
Wir, alle deutlich ü 60 und mit jeder Menge Bikes in der Garage, sind jetzt auf dem Minibike-Trip. Eigentlich wollten wir uns die 5Oer von damals anschaffen, eine Kreidler hat es geschafft, aber die Preise sind jenseits von Gut und Böse. Also China/Japan und jede Menge Spass. Mal sehn, wie es weiter geht, die Tour heute jedenfalls war top.
20250824_143623.jpg

Re: Honda MOTRA - Die Welt der Recreational Vehicles

Verfasst: So 24. Aug 2025, 17:38
von jakobjogger
Mit freundlicher Unterstützung der Lebenshilfe :lol: :lol: :lol:

Re: Honda MOTRA - Die Welt der Recreational Vehicles

Verfasst: So 24. Aug 2025, 21:11
von TB+
Sommerfest in meiner Firma

Re: Honda MOTRA - Die Welt der Recreational Vehicles

Verfasst: So 24. Aug 2025, 21:29
von steffen
TB+ hat geschrieben: So 24. Aug 2025, 16:33 Eigentlich wollten wir uns die 5Oer von damals anschaffen, eine Kreidler hat es geschafft, aber die Preise sind jenseits von Gut und Böse.
Allerdings. Würde ich mir wieder die 50er kaufen wollen, die ich von 1992 bis 1993 gefahren bin (KTM 50 GXE), müsste ich gut €2500,- hinblättern. Für den Preis steht aktuell eine bei Kleinanzeigen drin. Sind halt auch echt selten, die Teile. Aber zweieinhalb Riesen für eine fast 40 Jahre alte 50er? Neee! Dann lieber was neues. Mittlerweile ist der Markt der Klein- und Leichtkrafträder wieder richtig bunt geworden.

Re: Honda MOTRA - Die Welt der Recreational Vehicles

Verfasst: Mo 25. Aug 2025, 00:04
von Barniebutsch
Für ne Simme aus DDR-Zeiten - sehr gut erhalten mit 60 km/h - steht mittlerweile eine 4 als erste Zahl beim Kaufpreis. Tendenz steigend, weil Nachfrage ungebrochen. Dementsprechend hoch ist auch das Risiko eines Diebstahls.

Neupreis für ein S51 Electronic war mal 2000 Mark, nicht D-Mark, also nach heutiger Währung 500 €.