Heidenau k60 v Mitas E09

NX 500 / NX 650 / SLR 650 / FMX 650

Moderator: Domitreffen

Antworten
Benutzeravatar

Verfasser
Domi90
Domi-Spezialist
Beiträge: 359
Registriert: Di 7. Sep 2021, 19:49
Wohnort: Zürichsee
Motorrad: Honda Dominator 650
Triumph Twin 900
Kontaktdaten:

Heidenau k60 v Mitas E09

Beitrag von Domi90 »

Ein Fazit einer Seson mit den Heidenau k60 und Mitas E09
Mein Urteil fällt ziehmlich ernüchternd aus.
Heidenau K60 sehr entäuschend auf feuchten Kieswegen und leichtem Gelände.
Bin mir den Heidenau k60 2 mal abgeschmiert.
Gleiche Fahrten mit den Mitas E09 haben viel besseren halt im leichten Gelände und auch bei etwas gröberen Waldpfaden .
Also der nöchste Reifen wird sicher kein Heidenau k60 sein, sondern wieder ein Mitas E09.
Natürlich ist das nur meine Efahrung..
Gruss Gian
Dateianhänge
474619836_3964637417197988_4008127344115733535_n.jpg
4.jpg
Benutzeravatar

Dirk68
Domi-Fan
Beiträge: 49
Registriert: So 8. Aug 2021, 10:25
Motorrad: Honda XL600R '85 / Honda NX650 '88
Kontaktdaten:

Re: Heidenau k60 v Mitas E09

Beitrag von Dirk68 »

Hallo Gian,

Auf meiner XL600R habe ich auch zwei verschiedene Reifen ausprobiert. Den Heidenau K60 Scout und den Mitas Trail XT+, also der Nachfolger vom E09.
Ich kann bestätigen, dass der Heidenau im Gelände nicht so optimal ist. Obwohl ein Freund mit dem Heidenau K60 Scout auch überall hinkommt. ;-)

Der Mitas ist im Gelände deutlich besser und auch mein Favorit.
Allerdings habe ich mit dem Mitas das Problem, das er auf Asphalt bei höheren Geschwindigkeiten sehr unruhig ist. Bis 90 km/h kein Problem, ab 100 km/h wird er dann sehr "flatterig".
Ich habe dann mal auf 120 km/ beschleunigt (aus reiner Neugier ;-)) und ich habe den Gashahn ganz schnell geschlossen und abgebremst, weil die XL dermaßen anfing zu pendeln und sich aufgeschaukelt hat, dass ich Angst bekommen habe.
Hast Du bei höheren Geschwindigkeiten ähnliche Erfahrungen mit dem Mitas gemacht?
Ich meine es war am Anfang nicht so schlimm und ist jetzt nach ca. 1.500 km schlimmer geworden.

Wenn ich nur auf der Straße unterwegs bin und hin und wieder mal ein Schotterweg habe, fahre ich jetzt den Heidenau K60 Ranger und wenn es hauptsächlich Offroad geht, dann nehme ich den Mitas Trail XT+.

Viele Grüße
Dirk
Viele Grüße Dirk
Benutzeravatar

Verfasser
Domi90
Domi-Spezialist
Beiträge: 359
Registriert: Di 7. Sep 2021, 19:49
Wohnort: Zürichsee
Motorrad: Honda Dominator 650
Triumph Twin 900
Kontaktdaten:

Re: Heidenau k60 v Mitas E09

Beitrag von Domi90 »

Hoi Dirk
Also ich habe Testzwecke auf der Autobahn mal 140 kmh mit den Heidenau aufgedreht , keinerlei Probleme.
Gleiches mit den Mitas E09 habe nichts außergewöhnliches bemerkt. habe den ziehmlich runtergefahren bevor ich den Heidenau montiert habe.
Wie es dann sich der Heidenau mit mehr km verhält weiss ich noch nicht. Jetzt hat er ca 1500km gemacht.
Normalerweise fahre ich auf Autobahnen höchstens 110 kmh und das so wenig wie möglich.
Kann es sein das deinXl keinen Vordergabel und Holmen Stabilisator hat?
Benutzeravatar

eric
Domi-Fahrer
Beiträge: 153
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 11:46
Wohnort: Siegen
Motorrad: 93`Tour/Omi -93`Nixe
Kontaktdaten:

Re: Heidenau k60 v Mitas E09

Beitrag von eric »

:x allemal besser als die Conti+ Trial Attack 3, oder wie die .............heißen

Gruss Stefan
Benutzeravatar

steffen
Administrator
Beiträge: 7915
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
Wohnort: Bad Schönborn
Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm
Kontaktdaten:

Re: Heidenau k60 v Mitas E09

Beitrag von steffen »

eric hat geschrieben: Mi 22. Okt 2025, 20:15 :x allemal besser als die Conti+ Trial Attack 3, oder wie die .............heißen

Gruss Stefan
Fürs Gelände? Klar, da können die nicht viel.
Aber für die Straße finde ich den ziemlich gut. Fahre ihn auf der Domi.
Domi90 hat geschrieben: Mi 22. Okt 2025, 12:55 Ein Fazit einer Seson mit den Heidenau k60 und Mitas E09
Mein Urteil fällt ziehmlich ernüchternd aus.
Heidenau K60 sehr entäuschend auf feuchten Kieswegen und leichtem Gelände.
Bin mir den Heidenau k60 2 mal abgeschmiert.
Gleiche Fahrten mit den Mitas E09 haben viel besseren halt im leichten Gelände und auch bei etwas gröberen Waldpfaden .
Also der nöchste Reifen wird sicher kein Heidenau k60 sein, sondern wieder ein Mitas E09.
Natürlich ist das nur meine Efahrung..
Gruss Gian
Hi Gian,
Danke für Deine Erfahrungswerte.
Wenn Du Bock hast, dann nimm zu Deinem Vergleich auch mal den Conti TKC80 mit dazu. Würde mich interessieren wie Du den findest.
Ich persönlich fand den für einen Grobstoller, der im Gelände ganz gut funktioniert, auch auf der Straße gut fahrbar. Allerdings hat er Schwächen bei Nässe.

Viele Grüße,
Steffen

Tolek
Domi-Superprofi
Beiträge: 2466
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 00:22
Kontaktdaten:

Re: Heidenau k60 v Mitas E09

Beitrag von Tolek »

Die Erfahrungswerte sieht man den Reifen ohne zu fahren ja schon an . Wobei der K60 aber der Ranger ist und nicht der normale K60 mit einzelnen kleineren Stollen in der Mitte .Dann wäre der Vergleich besser ausgefallen .
Heidenau hat für die K60 Reihe mit Scout ca. 3 oder 4 verschiedene Profile ,abhängig von der Größe . Ich find die für gemischten Betrieb gut .
Benutzeravatar

Dirk68
Domi-Fan
Beiträge: 49
Registriert: So 8. Aug 2021, 10:25
Motorrad: Honda XL600R '85 / Honda NX650 '88
Kontaktdaten:

Re: Heidenau k60 v Mitas E09

Beitrag von Dirk68 »

Domi90 hat geschrieben: Mi 22. Okt 2025, 19:42 Hoi Dirk
Also ich habe Testzwecke auf der Autobahn mal 140 kmh mit den Heidenau aufgedreht , keinerlei Probleme.
Gleiches mit den Mitas E09 habe nichts außergewöhnliches bemerkt. habe den ziehmlich runtergefahren bevor ich den Heidenau montiert habe.
Wie es dann sich der Heidenau mit mehr km verhält weiss ich noch nicht. Jetzt hat er ca 1500km gemacht.
Normalerweise fahre ich auf Autobahnen höchstens 110 kmh und das so wenig wie möglich.
Kann es sein das deinXl keinen Vordergabel und Holmen Stabilisator hat?
Hallo Gian,
Das ist richtig. Die XL hat keinen Gabelstabilisator.
VG Dirk
Viele Grüße Dirk
Antworten