Hallo liebe Dominator-Gemeinde,
ich habe bei meiner RD 02 von 91 bei Volllast (vorrangig im warmen Zustand) bei ca. 3000 bis 4000 Umdrehungen ein Stottern/Ruckeln. Es fühlt sich an wie Zündaussetzer. Ab und zu habe ich im Schiebebetrieb Auspuffpatschen und selten Mal eine Fehlzündung (wurde nach der Vergaserreinigung deutlich seltener). Beim Kaltstart geht sie meistens nach einer Sekunde aus, beim zweiten Start bleibt sie an. Der Verbauch ist mit über sieben Litern deutlich zu hoch für meinen Geschmack.
Das Leerlaufgemisch bekomme ich über die LLGS nicht perfekt eingestellt. Beim Zudrehen der LLGS fällt die Drehzahl ab ca. 1,5 Umdrehungen (rausgedreht vom Anschlag) ab. Beim Rausdrehen der LLGS fällt die Drehzahl allerdings erst frühestens bei ca. 4-4,5 Umdrehungen (rausgedreht vom Anschlag) ab und das auch nicht immer.
Was ich bisher überprüft und gemacht habe:
Ich habe den Vergaser und alle Düsen im Ultraschallbad gereinigt und alle Kanäle mit Druckluft freigeblasen. Die Membranen von Schieber und Air Cut Ventil sind überprüft und vollkommen in Ordnung.
Falsch- bzw. Nebenluft habe ich mit Sprühen von Bremsenreiniger bei laufendem Motor ausschließen können.
Zündkerze ist neu. Zündkabel und -stecker habe ich gegen die bewährte Technik von Magneti Marelli getauscht (inkl. dem Schraubnippel auf der Zündkerze, damit der Stecker vernünftig einrastet).
Zwischenzeitlich hatte ich einen Düsensatz von Keyster verbaut, damit hatte ich allerdings immer ein Verschlucken beim Übergang von Standgas zu unterem Teillastbereich. Deswegen habe ich die originalen Düsen gereinigt und wieder eingebaut, damit läuft sie deutlich besser, abgesehen von den oben beschriebenen Problemen. Die Bedüsung ist die originale mit HD #155 und LLD #48. Die LLGS ist in Ordnung und die Spitze nicht verbogen.
Die Beweglichkeit des Chokezugs ist auch in Ordnung.
Schwimmerstand ist überprüft und entspricht dem Soll. Das Nadelventil schließt ordentlich.
Der Kraftstoffschlauch ist in Ordnung und nicht geknickt.
Der Luftfilter ist neu, das Ventilspiel maßhaltig. Die Nockenwelle samt Autodeko ist ebenfalls neu.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Ich bin für jede Idee und jeden Tipp dankbar!
Mitmachen und bestellen! Domiforum Wandkalender 2026
Stottern/Ruckeln bei 3000 bis 4000 Umdrehungen
Moderator: Domitreffen
-
ahorstwithnoname
- Domi-Fan
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 16. Aug 2025, 12:10
- Kontaktdaten:
Stottern/Ruckeln bei 3000 bis 4000 Umdrehungen
Zuletzt geändert von ahorstwithnoname am Sa 25. Okt 2025, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
langer
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4766
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Stottern/Ruckeln bei 3000 bis 4000 Umdrehungen
Hi,
hmm, soll heissen unter 3000 und oberhalb 4000 upm ruckelt nichts ?
Wie verhält es sich bei anderen Lastzuständen ausser Vollast (wenn du mit Vollast, wirklich Vollgas gemeint hattest) ?
Wenn du nicht "unter Vollast" geschrieben hättest, hätte ich einen möglichen Tip gehabt.
hmm, soll heissen unter 3000 und oberhalb 4000 upm ruckelt nichts ?
Wie verhält es sich bei anderen Lastzuständen ausser Vollast (wenn du mit Vollast, wirklich Vollgas gemeint hattest) ?
Wenn du nicht "unter Vollast" geschrieben hättest, hätte ich einen möglichen Tip gehabt.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
dieCobra
- Domi-Insider
- Beiträge: 5412
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Stottern/Ruckeln bei 3000 bis 4000 Umdrehungen
Ich habe den Vergaser und alle Düsen im Ultraschallbad gereinigt und alle Kanäle mit Druckluft freigeblasen. Die Membranen von Schieber und Air Cut Ventil sind überprüft und vollkommen in Ordnung.
Das haben schon viele gemacht und trotzdem lag dann der Vergaser bei mir auf der Werkbank.
Grüße
Andi
Das haben schon viele gemacht und trotzdem lag dann der Vergaser bei mir auf der Werkbank.
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
ahorstwithnoname
- Domi-Fan
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 16. Aug 2025, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Stottern/Ruckeln bei 3000 bis 4000 Umdrehungen
langer hat geschrieben: ↑Sa 25. Okt 2025, 17:52 Hi,
hmm, soll heissen unter 3000 und oberhalb 4000 upm ruckelt nichts ?
Wie verhält es sich bei anderen Lastzuständen ausser Vollast (wenn du mit Vollast, wirklich Vollgas gemeint hattest) ?
Wenn du nicht "unter Vollast" geschrieben hättest, hätte ich einen möglichen Tip gehabt.
Genau, in anderen Drehzahlbereichen ruckelt nichts. Mit Volllast meine ich tatsächlich Vollgas. Bei halbem Gas isr das Ruckeln nicht oder nur sehr selten mal sporadisch da.
Wie hätte denn dein Tipp für den anderen Fall gelautet?
-
ahorstwithnoname
- Domi-Fan
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 16. Aug 2025, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Stottern/Ruckeln bei 3000 bis 4000 Umdrehungen
Das hab ich schon gelesen. Was genau machst du dann mit den Vergasern bzw. wie gehst du da vor? Lass mich nicht dumm sterben.
Ich hatte bei der Reinigung festgestellt, dass in dem Luftkanal, in den der Kolben vom Air Cut Ventil geht, ja noch ein weiteres federnd gelagertes Ventil oder eine „Platte“ sitzt. Diese war etwas verschmoddert und ich habe sie ebenfalls gereinigt. Ausbauen kann man die nicht ohne weiteres, oder?
-
dieCobra
- Domi-Insider
- Beiträge: 5412
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Stottern/Ruckeln bei 3000 bis 4000 Umdrehungen
viewtopic.php?t=1420&hilit=Vergaserreinigung+welche
Es kommt, wie geschrieben, auf die Art der Reinigung an.
Bei Interesse gerne PN. Wir können auch gerne Telebimmeln.
Grüße
Andi
Es kommt, wie geschrieben, auf die Art der Reinigung an.
Bei Interesse gerne PN. Wir können auch gerne Telebimmeln.
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<