Seite 1 von 1

Killschalter ohne Funktion...

Verfasst: Mi 12. Nov 2025, 11:17
von Johannes Heberle
Hallo zusammen!

Nach langer Funkstille (weil Ich meine erste Domi vor ein paar Jahren verkauft habe) melde Ich mich wieder - mit einem Problem. Seit einem halben Jahr steht wieder eine schöne Weiß / Blaue 91er in meiner Werkstatt. Bisher lief sie Tadellos, im Sommer habe Ich den Motor auf vordermann gebracht. Allgemeinzustand sehr gut, km Leistung 37.000.
Gestern wollte Ich die Motorräder für den Winter einmotten. Da fiel mir zufällig auf das der Killschalter nicht mehr funktioniert, also den Motor nicht mehr abstellt wenn Ich ihn betätige.
Das ging sonst allerdings. Schalter zerlegt, alles gereinigt, geschmiert - kein Erfolg. Kontakte sind nicht verbogen oder Korrodiert.
Interessant ist das der Motor auch weiterläuft wenn Ich den roten Mehrfachstecker vom Startknopf / Killschalter rechts am Lenkkopf trenne, müsste der dann nicht eigentlich ausgehen? :?: Alles andere funktioniert ohne Probleme. Sicherungen sind alle Ok.
Ich vermute, das irgendwo eine "Brücke" besteht und der Strom den Schalter einfach umgeht und erbitte eine Untermauerung oder Widerlegung meiner These durch euer geballtes Schwarmwissen. Ich habe schon mehrere XL Restauriert und die Domi in Schuss gebracht, aber in Sachen Elektrik bin Ich nicht so bewandert... :roll:
Welche Überprüfungen kann Ich jetzt noch vornehmen?

Mit den besten Grüßen aus dem Oberharz,

Johannes.

Re: Killschalter ohne Funktion...

Verfasst: Mi 12. Nov 2025, 16:31
von ENIX93
Da musst du mal den Verlauf des Kabels vom Killswitch (ich meine Schwarz/weiß) zur CDI prüfen. irgendwo muss das Kabel unterbrochen sein,

Re: Killschalter ohne Funktion...

Verfasst: Mi 12. Nov 2025, 17:33
von Enola Gay
Hallo Johannes - Du hast nicht zufällig vor kurzem die CDI-Einheit erneuert ... :?: ;

mfG. Herbert


Re: Killschalter ohne Funktion...

Verfasst: Do 13. Nov 2025, 17:59
von Johannes Heberle
Danke für eure antworten! Ich werde die Kabel mal kontrollieren...
Die CDI habe Ich nicht getauscht, hatte sie aber vor ein paar Monaten mal abgesteckt um die Kontakte zu säubern. Nachdem hat aber alles funktioniert. Ich schlussfolgere das es von der CDI kommen kann?

Re: Killschalter ohne Funktion...

Verfasst: Do 13. Nov 2025, 18:41
von Enola Gay
Hallo Johannes - hast Du einen Schaltplan für 'deine' Domi :?:
ACHTUNG - da gibt es verschiedene - je nach Bj. und Herkunfts-Land ... ;

mfG. Herbert

Re: Killschalter ohne Funktion...

Verfasst: Do 13. Nov 2025, 21:49
von Johannes Heberle
Herbert, leider nicht! Habe im Netz schonmal danach gesucht, aber werde nicht ganz schlau draus.
Ich klemme mich morgen nochmal hinter den passenden zu finden...

Beste Grüße.

Re: Killschalter ohne Funktion...

Verfasst: Fr 14. Nov 2025, 02:11
von Enola Gay
Johannes Heberle hat geschrieben: Do 13. Nov 2025, 21:49 Herbert, leider nicht! Habe im Netz schonmal danach gesucht, aber werde nicht ganz schlau draus.
Ich klemme mich morgen nochmal hinter den passenden zu finden...

Beste Grüße.
Schick mir doch mal deine cpl. Fg.-Nr. per PM ;

mfG. Herbert

Re: Killschalter ohne Funktion...

Verfasst: Fr 14. Nov 2025, 03:00
von langer
Johannes Heberle hat geschrieben: Mi 12. Nov 2025, 11:17 ...
Interessant ist das der Motor auch weiterläuft wenn Ich den roten Mehrfachstecker vom Startknopf / Killschalter rechts am Lenkkopf trenne
...
Ja, sehr interessant, da wenn die Verstrippung original, nicht dran rumgefummelt wurde, eigentlich nicht möglich.

Wenn es die Masseseite wäre, wäre das noch erklärbar. Masse kann man sich; "aufgescheuerte Isolation, Ader liegt irgendwo an Masse" ja noch vorstellen,
aber ausgerechnet der Killschalter liegt als einziges schaltendes Organ (alles andere für die CDI ist Masse-gesteuert),
auf der positiven Seite auf dem Weg zur Schaltungsversorgung der CDI.

Sicher dass der Multistecker, den du testweise getrennt hattest, auch wirklich für u.a. den Killschalter war ?
Verfolge nochmal den Kabelbaum.

Da nichts unmöglich ist, so auch dass sich eine Brücke "gebildet" hat. Wäre aber recht unwahrscheinlich.
Das zu finden wird lustig. Suche nach an/ineinander-gequetschten Adern. Und das vielleicht am ehesten im Bereich der Armaturen.

Re: Killschalter ohne Funktion...

Verfasst: Fr 14. Nov 2025, 09:30
von Johannes Heberle
@Herbert: Habe durch meinen Beruf gerade nicht allzu viel Zeit, Ich schicke dir morgen die entsprechenden Daten!

@langer: Ich finde das auch alles sehr Dubios. Es ist definitiv der Stecker vom Killschalter, das hab Ich bei meinen versuchen mehrmals kontrolliert um mir selbst nicht auf den Leim zu gehen. Spannend ist eben auch, das es bisher immer alles funktioniert hat. Ich habe die Domi bisher nur ein paar Mal die Straße hoch und runter gefahren, zum Testen da noch nicht zugelassen.
Ich habe eine Vermutung: mir ist eine Scheuerstelle am Kabelbaum aufgefallen, die Ich mir bisher nicht näher anschauen konnte, an der Stelle wo der Kabelbaum hinter dem Steigrohr für das Motoröl vorbei läuft. Praktisch rechts unterhalb des Lenkkopfes über dem Zylinderkopf. Sah aus, als wäre die Isolierung durch, dem wollte Ich als nächstes erstmal nachgehen. Angenommen der Kabelbaum hat an dem Steigrohr gescheuert und sich auf meinen paar Kilometern durchgerieben (oder bei Berührung sogar geschmolzen?) könnte es hier schon zu einem Kontakt von Blanken kabeln gekommen sein.

Re: Killschalter ohne Funktion...

Verfasst: Fr 14. Nov 2025, 12:41
von langer
Johannes Heberle hat geschrieben: Fr 14. Nov 2025, 09:30 ...mir ist eine Scheuerstelle am Kabelbaum aufgefallen...
Das eine solche Stelle nur von ein paar Kilometern Fahrt, wie aus dem nichts entstand ist unwahrscheinlich. Das muss schon früher unbemerkt "angefangen" haben.
Aber immerhin schon mal ein Ansatz zum gucken.

Re: Killschalter ohne Funktion...

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 17:48
von Johannes Heberle
Hallo!

Das Problem ist behoben. Die Scheuerstelle war es nicht, aber der Fehler lag kurz davor: Ich habe auf Verdacht den Kabelbaum an der Scheuerstelle in Richtung Stecker Abisoliert. Kurz vor dem Stecker waren die Kabel die den Killswitch "versorgen" einfach durchgeschnitten und an einem ende waren Lötstellen, diese verlötung hat sich also bei meinen Testfahrten gelöst und der Stromfluss war hier unterbrochen. Habe das ganze vernünftig geflickt und jetzt geht alles wieder.
Warum die Kabel mal durchtrennt und dann wieder verlötet wurden wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben.
Da jedoch auch der Steuerkettenspanner vollkommen falsch montiert und die Kiste kurz vor der Selbstzerstörung war, wundert mich hier nichts mehr.
Wieder ein gutes Beispiel für "Es gibt nichts, was es nicht gibt".

Danke für eure Hilfe!!! 😊

Re: Killschalter ohne Funktion...

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 18:22
von ENIX93
Na bitte, irgend sowas musste es ja sein.

Aber, wie kann man denn den Steuerkettenspanner vollkommen falsch montieren? Erzähl mal

Re: Killschalter ohne Funktion...

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 20:44
von Johannes Heberle
Die Feder war ein ganzes Stück hinten abgebrochen, also das Stück was sich praktisch gegen den Zylinderkopf drückt. Das Reststück ist bei meiner überholung des Motors nie aufgetaucht, also gehe Ich davon aus das die Feder aus unwissenheit so wieder montiert wurde nachdem man möglicherweise die Steuerkette gewechselt hat. Der Spanner war also praktisch ohne Funktion.
Außerdem waren beide Schrauben am Steuerkettenrad lose, die hab Ich mit den Fingern raus drehen können. Die Steuerkette war demnach natürlich auch viel zu locker.
Das der Motor dann wie vom Vorbesitzer beschrieben komische Geräusche macht, war klar... Was übrigens der grund war warum er sie mir sehr günstig verkauft hat ;)

Re: Killschalter ohne Funktion...

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 22:40
von steffen
Johannes Heberle hat geschrieben: Sa 15. Nov 2025, 20:44 Die Feder war ein ganzes Stück hinten abgebrochen, also das Stück was sich praktisch gegen den Zylinderkopf drückt. Das Reststück ist bei meiner überholung des Motors nie aufgetaucht, also gehe Ich davon aus das die Feder aus unwissenheit so wieder montiert wurde nachdem man möglicherweise die Steuerkette gewechselt hat. Der Spanner war also praktisch ohne Funktion.
Außerdem waren beide Schrauben am Steuerkettenrad lose, die hab Ich mit den Fingern raus drehen können. Die Steuerkette war demnach natürlich auch viel zu locker.
Das der Motor dann wie vom Vorbesitzer beschrieben komische Geräusche macht, war klar... Was übrigens der grund war warum er sie mir sehr günstig verkauft hat ;)
Klingt haarsträubend.
Aber jetzt weißt Du, dass Du diese Domi einmal komplett durchchecken musst. Wer weiß, welcher Murks da noch auftaucht?

Gruß,
Steffen