Seite 1 von 21
					
				Unsere Bürgerkäfige und andere Vierräder
				Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 13:37
				von jakobjogger
				Nachdem es in dem Hitzebandtread wieder etwas out of topic zuging und ich auch schon den Drang verspürte, dort mitzumachen habe ich mich doch eines besseren besonnen und gedacht, dass hier vielleicht noch ein Bereich fehlt, der sich auch mit unseren Vierrädern beschäftigt. Sollte das nun total daneben sein, kann man ja das Thema wieder rausschmeißen. 
Also fange ich mal mit meinem aktuellen Karren an:
VW T3 Transporter, Diesel, Bj 88. 
Umgebaut mit Multivan- Ausstattung, Sportfahrwerk, überarbeiteten 2E-Motor

 
			
					
				Re: Unsere Bürgerkäfige und andere Vierräder
				Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 13:51
				von Saruman
				Der gefällt mir richtig gut. Wenn ich mal Platz hab will ich auch haben.
			 
			
					
				Re: Unsere Bürgerkäfige und andere Vierräder
				Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 14:31
				von guzzi97
				..zweiter 
 
Neben meiner Domi parken daheim noch :
Fiat 500-Limo "Lounge", mit 77-KW und 0,9L 2-Zylinder 
 
			
		
				
			 
- DSC_0117_1280x720_ohne-Kennz.jpg (163.93 KiB) 13409 mal betrachtet
 
Alfa Romeo 156 GTA SW mit 184-KW, 3.2L V6
			
		
				
			 
- GTA-seite-1024.jpg (316.54 KiB) 13409 mal betrachtet
 
 
			
					
				Re: Unsere Bürgerkäfige und andere Vierräder
				Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 14:54
				von Greeny
				Menno, hier kann ich gar nicht mitmachen...
...ich habe nämlich gar kein Auto, hatte auch nie eins...und der Escort, den ich für 6 Wochen fuhr, als ich nicht Mopedfahren konnte, zählt auch nicht...
Aber ich hätte gerne Autos...am liebsten Alte...
Also haut mal raus Eure Karren und versucht mich neidisch zu machen!
Greeny
			 
			
					
				Re: Unsere Bürgerkäfige und andere Vierräder
				Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 14:57
				von Hogi
				Also neben meinem derzeit 4men Audi nenne ich den hier seit 2003 mein Eigen.
Lustig: Bevor der kam hätte ich in 25 Jahren -  15 eigene 4-Räder.
Danach nur noch diese Allwetter-Sparkutsche mit großem Funfaktor.
109 PS - 1,6 ltr. - Verbrauch: zwischen 5.1 l und 8,6 l Benzin - je nach dem, ob Landstraßentour oder Stadtgeeiere.
 
			
					
				Re: Unsere Bürgerkäfige und andere Vierräder
				Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 18:16
				von LC4_66
				Und was ist mit dem der daneben Parkt? Nicht der Fo..
			 
			
					
				Re: Unsere Bürgerkäfige und andere Vierräder
				Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 18:29
				von Andreas_NRW
				booah ey Kaxxxmxxt
muss ich jetzt echt auf den Dachboden und Bilders suchen und scannen um diesen Käfigthread zu befüllen????
Ich versteh das so...
Das aktuelle Heizlenkrad und all die anderen BussinessKasperdosen muß ich nicht listen
			 
			
					
				Re: Unsere Bürgerkäfige und andere Vierräder
				Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 18:33
				von jakobjogger
				Richtig Andy. Also ab auf den Dachboden. Oder alternativ guckst du bei Mobile, kaufst wacker einen Manta-A, machst ihn schön feddich und stellst dann das Photo hier rein. So eilig haben wir es ja nicht. 
Argument gegenüber der Mehrheit: Manta A nimmt weniger Platz in der Einfahrt weg wie ein Trecker und ölt auch weniger.
			 
			
					
				Re: Unsere Bürgerkäfige und andere Vierräder
				Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 18:40
				von Greeny
				..bis jetzt gefällt mir der Bollo-Bus am besten....
Nx-Auto-Ling
			 
			
					
				Re: Unsere Bürgerkäfige und andere Vierräder
				Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 18:53
				von LC4_66
				Für jeden Tag zum Geldverdienen
Und der soll in den nächsten Jahren wieder auf die Straße
			
		
				
			 
- Rieger.jpg (38.43 KiB) 13368 mal betrachtet
  
			
					
				Re: Unsere Bürgerkäfige und andere Vierräder
				Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 19:06
				von Greeny
				...jaaa gepimpter Scirocco...geil!
Machma feddich!
Greeny
			 
			
					
				Re: Unsere Bürgerkäfige und andere Vierräder
				Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 19:29
				von Andreas_NRW
				Ur-Scirocco mit Kamei Vollplastics und megacool Zentralwischer ..
goooooo!
.
Edit sagt: .. und nen eingesägtes Glasdach hatter auch noch! 

 
			
					
				Re: Unsere Bürgerkäfige und andere Vierräder
				Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 19:37
				von Mehrheit
				Ich auch - mein zweites (fast) eigenes Auto - nur der schwarze Streifen war noch breiter, weil von Papa selbst aufgebracht.
			
		
				
			 
- scirocco1.jpg (10.41 KiB) 13353 mal betrachtet
 
Und so von innen - klassisch:
			
		
				
			 
- scirocco2.jpg (9.24 KiB) 13353 mal betrachtet
 
LG Sylvia
 
			
					
				Re: Unsere Bürgerkäfige und andere Vierräder
				Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 19:39
				von Mehrheit
				Und den gabs davor:
			
		
				
			 
- polo1.jpg (10.27 KiB) 13351 mal betrachtet
 
Und den danach:
			
		
				
			 
- Polo2.jpg (10.36 KiB) 13347 mal betrachtet
 
Bilder alle im Netz ausgeliehen....
LG Sylvia
 
			
					
				Re: Unsere Bürgerkäfige und andere Vierräder
				Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 19:42
				von LC4_66
				Andreas_NRW hat geschrieben:Ur-Scirocco mit Zender Vollplastics und megacool Zentralwischer ..
goooooo!
.
Edit sagt: .. und nen eingesägtes Glasdach hatter auch noch! 

 
Nix Zender, Rieger komplett, hinten 2m breit  

 
			
					
				Re: Unsere Bürgerkäfige und andere Vierräder
				Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 19:45
				von Andreas_NRW
				LC4_66 hat geschrieben:Andreas_NRW hat geschrieben:Ur-Scirocco mit Zender Vollplastics und megacool Zentralwischer ..
goooooo!
.
Edit sagt: .. und nen eingesägtes Glasdach hatter auch noch! 

 
Nix Zender, Rieger komplett, hinten 2m breit  

 
...
Also nicht die einfache Variante,
Sondern semiprofessionell...
 
			
					
				Re: Unsere Bürgerkäfige und andere Vierräder
				Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 20:04
				von Saruman
				Polo hab ich auch noch einen. Aber ein Polo III Laura Ashley. Davon gab es nur 300 Stück. Der wird zum Oldi-Kennzeichen gezwungen.
			 
			
					
				Re: Unsere Bürgerkäfige und andere Vierräder
				Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 20:18
				von Greeny
				Alles was VW "1" oder Opel "A" oder Ford "1" hätte ich auch gerne oder nen Opel Rekord Olympia P1...hatte mein Vater, wir zu 6 Menschen im Auto Richtung Österreich ohne Gurte und Vadder ein Kippe nach der anderen...heute undenkbar.....danach wars nen 1900er Rekord D und dann nen 230/4 also ein Strich-8 in gelb...hach watt schön....in der Lehre hat nen Kollege nen Capri auch (pr)vollbreit mit 3.0 Liter-Vergaser-Motor und Schalensitzen....
Bitte Geld und ne beheizte bzw. klimatisierte Scheune an mich!!!
Greeny
			 
			
					
				Re: Unsere Bürgerkäfige und andere Vierräder
				Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 20:44
				von Hante
				Soso, ihr wollt Angeberbilder guggen?

mein erster Geländewagen 

hatte noch etwas wenig Bodenfreiheit
 

in irgendeiner Kurve an der Ardeche
 
			
					
				Re: Unsere Bürgerkäfige und andere Vierräder
				Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 20:52
				von Greeny
				Hante, sehr geil!
Da war Nissan noch Datsun...Z 280 oder 300???
Greeny
			 
			
					
				Re: Unsere Bürgerkäfige und andere Vierräder
				Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 21:05
				von Hante
				Seehr Guut Greeny.
Datsun ZX 280 Targa
Keine Rakete, aber ein Traum.
Der Rost hat uns getrennt.
			 
			
					
				Re: Unsere Bürgerkäfige und andere Vierräder
				Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 21:08
				von Hante
				Mein erster echter Geländewagen

Chott el Djerid

Sahara
 
			
					
				Re: Unsere Bürgerkäfige und andere Vierräder
				Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 21:24
				von Hante
				Mein 2. Geländewagen
 
 
 
Jetzt ist erstmal Schluß
 
			
					
				Re: Unsere Bürgerkäfige und andere Vierräder
				Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 21:26
				von steffen
				Klasse, Hante!
Der Datsun 280 Z(X) gefällt mir auch außerordentlich gut.
@Hante:
Von Tamiya gibt es eine sehr schöne Lexankarosserie für RC-Modelle in 1:10.
Also falls Du Dir ein fahrbares Erinnerungsstück mal anschaffen willst zu einem günstigen Preis, wäre das eine Option. 
 
Gruß,
SteffenderjetztmalFotoszusammensammelt
 
			
					
				Re: Unsere Bürgerkäfige und andere Vierräder
				Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 21:26
				von dieCobra
				Ich bin eigentlich an keiner Marke festgemacht.
Aber eine Marke würde ich mir niemals nie zum verrecken nicht kaufen, mit allen anderen Konzernen, die da mit dran hängen. Lieber laufe ich. 
 
 
Grüße
Andi