Seite 1 von 1
Meine Domi ist Wasserscheu!
Verfasst: Do 24. Aug 2017, 17:18
von mago88
Moin Leute,
nun habe ich schon um die drei Tausend km abgespult und die alte Dame lief bis heute früh, bis auf die typischen ab und zu "Plopp Aus" Momente im Standgas, ganz top.
CDI, Zündkerze und Kabel, Batterie...neu.
Hatte ab und zu nasse Straßen...bis auf TKC 80 bei Regen...alles gut.
Heute früh hat es mich kalt erwischt:
15km zur Arbeit:
Gewitter, Starkregen...kurz darauf wilde Aussetzer und kein sauberes Gas geben mehr möglich.
Habe das Standgas hochgedreht und bin mit Fahrrad Tempo auf dem Schnellweg zur Arbeit. Da fühlte ich mich gar nicht wohl...im Berufsverkehr.
Im Standgas hatte sie auch leichte Aussetzer, es ging aber, Leistung war allerdings keine erkennbar.
Ich nehme nun an, dass es wohl eher mit den Schaltern, als den Kontakten unter dem Tank zu tun hat und hoffe, sie läuft wieder rund, wenn es gegen 18 Uhr nach Hause geht.
Was meint ihr?
Danke für Eure Tipps. Die SuFu habe ich schon genutzt, da gibts aber zu viele unterschiedliche Ursachen.
Re: Meine Domi ist Wasserscheu!
Verfasst: Do 24. Aug 2017, 20:10
von Michael1972
wünsche Dir viel Glück bei der Suche.
Hast einen Wasserschlauch und entspannte Nachbarn? Motor im Standgas laufen lassen..und immer ca 60-120sec auf eine Stelle strahlen...........damit kann man es eingrenzen.
-Zündkerzenstecker
-Vergaser
-Benzinhahn
-Stecker neben Gabelbrücke
Re: Meine Domi ist Wasserscheu!
Verfasst: Do 24. Aug 2017, 22:44
von Andreas_NRW
Erste ganz blöde Frage:
Ist der Entwässerungsschlauch am Luftfilterkasten vorhanden und am Ende noch verschlossen?
.
Sonst kann es bei viel Wassergischt dazu kommen das Wasser direkt in die Ansaugluft im Kasten gelangt.
Re: Meine Domi ist Wasserscheu!
Verfasst: Fr 25. Aug 2017, 06:54
von mago88
Danke für die ersten tipps. So hatte Ich mir das auch vorgestellt. Wasser marsch und gucken was passiert. Abends lief sie wieder super...
Re: Meine Domi ist Wasserscheu!
Verfasst: Fr 25. Aug 2017, 08:14
von jakobjogger
Auch wenn du das ausschließt, schau dir die Stecker rechts am Lkl genau an. Der Schlauchtest hat es bei mir auch nicht gebracht. Kontakte penibelst reinigen und aug zukünftige Dichtigkeit achten.
Re: Meine Domi ist Wasserscheu!
Verfasst: Fr 25. Aug 2017, 11:17
von alpe650
Hallo, willkommen im Club.
Meine zickt schon seit ca 2 Jahren rum und ich finde einfach den Fehler nicht.
Habe auch schon alle Ratschläge im Forum ausprobiert, nichts funktioniert.
Bin gespannt was bei Dir rauskommt.
Gruss Peter K
Re: Meine Domi ist Wasserscheu!
Verfasst: Fr 25. Aug 2017, 11:49
von jakobjogger
Peter,mach mal nicht so negativ
Re: Meine Domi ist Wasserscheu!
Verfasst: Fr 25. Aug 2017, 11:52
von jakobjogger
Noch eine Nachfrage. Sie Domi lief bisher auch bei Starkregen? Wenn ja, was hast du zusetzt an ihr gemacht?
Re: Meine Domi ist Wasserscheu!
Verfasst: Fr 25. Aug 2017, 12:09
von langer
Ich singe mal wieder mein Lied vom schlechten Originalen (weil undichten) Kerzenstecker...

plus schlechtem Kabel und undichter Muffe zur Zündspule...
Re: Meine Domi ist Wasserscheu!
Verfasst: Fr 25. Aug 2017, 12:17
von Andreas_NRW
Also nochmal...
Hatte da vor einigen Monaten nen DOMI Motor aufm Tisch der sah innen aus als wäre er im U-Boot gelaufen.
Beim Wiedereinbau bemerkt: es fehlte der Entwässerungsschlauch unten am Luftfilterkasten.
Bei Regen wird dann jede Menge Schleuderwasser vom Hinterrad an den Anschluss gefördert und das saugt der Motor dann ungefiltert kräftig mit an.
Der Entwässerungsschlauch ist der mit dem Gummischnörpsel am Ende den man durch zusammendrücken öffnen kann.
Hat eigentlich den Sinn wenn obenauf Wasser in den Lufi-Kasten gerät, dieses werkzeuglos wieder heraus zu bekommen.
Re: Meine Domi ist Wasserscheu!
Verfasst: Fr 25. Aug 2017, 20:03
von alpe650
Hallo Rüdiger,
ich mach ja nicht negativ, sondern es ist einfach die Tatsache, dass das Teil bei Regen bockt.
Habe auch schon alle von den Forumsschreibern möglichen Ursachen geprüft, bzw die in Frage kommenden Teile ausgetauscht.
Es scheit mir, dass es zur behebung dieser misere keine Universllösung gibt und die Gründe überall anders sind.
Werde aber weiter versuchen das Problem zu finden notfalls mit Hilfe einer Werkstatt, welche aber auch alle schon abgewunken haben
, als ich den Fall schilderte.Es kamen da zum Teil Haarsträubende Antworten wie z.b ich soll das Motorrad im Herbst bringen, weil da nicht so viel los ist, weil im Moment sei Hochsaison.
Mir fehlen dazu die Worte.Und mich solchen selbsternannten Motorradpäpsten auszuliefern bin ich zu Stolz.
Gruss Peter K
Re: Meine Domi ist Wasserscheu!
Verfasst: Fr 25. Aug 2017, 20:14
von Büds
Ihr zwei, seht' s doch mal aus einer anderen Perspektive.
Ihr habt beide Schönwettermotorräder. Die sagen sich einfach, bei Sauwetter kannst du mich mal gern haben, ich mach dich nicht dreckig!
Nicht ernstgemeint. Wünsche euch, dass ihr den Fehler findet.
Gruß Andreas
Re: Meine Domi ist Wasserscheu!
Verfasst: Fr 25. Aug 2017, 22:52
von tommy89
alpe650 hat geschrieben:Hallo Rüdiger,
ich mach ja nicht negativ, sondern es ist einfach die Tatsache, dass das Teil bei Regen bockt.
Habe auch schon alle von den Forumsschreibern möglichen Ursachen geprüft, bzw die in Frage kommenden Teile ausgetauscht.
Es scheit mir, dass es zur behebung dieser misere keine Universllösung gibt und die Gründe überall anders sind.
Werde aber weiter versuchen das Problem zu finden notfalls mit Hilfe einer Werkstatt, welche aber auch alle schon abgewunken haben
, als ich den Fall schilderte.Es kamen da zum Teil Haarsträubende Antworten wie z.b ich soll das Motorrad im Herbst bringen, weil da nicht so viel los ist, weil im Moment sei Hochsaison.
Mir fehlen dazu die Worte.Und mich solchen selbsternannten Motorradpäpsten auszuliefern bin ich zu Stolz.
Gruss Peter K
Moin Peter,
geht nicht gibt es eigentlich nicht.
Kann mich jetzt nicht mehr genau an deinen Fall erinnern.
Sollten wir aber noch einmal aufrollen.
Gibt ja die tollsten Sachen, z.B. der falsch montierte Düsenstock den Andi festgestellt hat.
Erzeugt sicherlich ein anderes Problem, aber da muss doch bei deiner was zu finden sein.
Grüße tommy
Re: Meine Domi ist Wasserscheu!
Verfasst: Mi 30. Aug 2017, 21:12
von mago88
Moin Leute,
die Tipps waren anscheinend erfolgreich.
Die beiden Kontaktstecker rechts unter dem Tank scheinen etwas empfindlich zu sein, wenn Wasser drauf kommt.
Kann ich diese isolieren?
Danke für Eure Hilfe,
Gruß Mago
Re: Meine Domi ist Wasserscheu!
Verfasst: Mi 30. Aug 2017, 22:38
von dieCobra
Nö, nur schön sauber machen, Kontaktspray, und darauf achten, das sie schön zusammengesteckt sind.
Seit dem keine Probleme mehr, auch nach dem Waschen in der Waschbox nicht. (mit Hochdruckstrahler)
Grüße
Andi
Re: Meine Domi ist Wasserscheu!
Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 16:32
von mago88
Heute darf ich den Thread mal wieder raus holen... Heute endlich mal Zeit eine Strecke zu fahren wo die Domi zicken darf. Es tat sich folgendes: Nach ungefähr zwei kilometer leichte Aussetzer als wäre der Hahn zu. Sie hielt noch das Tempo der Drehzahlmesser zeigte aber nur zwei Tausend an. Dann ging der ritt los. Im stand gas dreht sie auch höher läuft aber rund Gas nimmt sie ausgekuppelt an. Beim einkuppeln keine Leistung und läuft mit wilden fehl Zündungen. Kurz tanken. Danach das gleiche Spiel bis nach Hause. Mal nach den Steckern unter dem tank geschaut und dran gewackelt. Keine Besserung... Also nach Hause geritten. "leider"habe ich den wolkenbruch danach verpasst;)
Re: Meine Domi ist Wasserscheu!
Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 18:48
von dieCobra
Wenn der Drehzahlmesser mitzickt kann es auch die CDI sein. Hast Du eine zum tauschen?
Oder ist schon zufällig eine Austausch CDI mit Drahtschlaufe drin?
Das wären 100% die gleichen Symptome wie bei meiner CDI, als ich für den TÜV den Seitenständerschalter mit dem durchtrennen des Drahtes aktivieren wollte.
Grüße
Andi
Re: Meine Domi ist Wasserscheu!
Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 21:48
von alpe650
Hallo Leidensgenosse,
genau so verhälts sich bei mir,
bin leider immer noch auf der Suche.
Nach dem was ich festgestellt habe, schliesse ich die CDI aus,weil dieses Zicken auch ohne Regen nur bei leichter feuchtigkeit auf der Strasse auftritt.
Gruss Peter K
Re: Meine Domi ist Wasserscheu!
Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 21:54
von dieCobra
Genau, die CDI zickt auch ohne Regen.
Grüße
Andi
Re: Meine Domi ist Wasserscheu!
Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 22:10
von mago88
Hallo Andi, Hallo Peter, Danke für die schnelle Info.
TÜV hat das Moped mit der originalenCDI bekommen. Da das Motorrad immer mal plötzlich aus ging habe ich gegen ein günstiges Modell getauscht. War dann alles gut... Bis der Regen kam. Bei mir tritt es eher bei mehr regen auf. Ich nehme an es könnte auch einer der Schalter sein. Werde erst mal zur ersten CDI wechseln und dann mal gucken. Kerze und Stecker sowie Kabel sind neu. Danke