Seite 1 von 1
20w50 ÖL
Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 10:15
von Domi57
Hallo
Was haltet Ihr von organischem 20w50 ÖL generell in einem Domi RD02 ?
Fahre bis jetzt 10w40 teilssyntetisch , würde aber gerne auf 20W50 wechseln da ich eh nur bei schönem und eher heissem Wetter fahre.
Habe bemerkt das wenn die Aussentemperatur um die 30° ist ,das Öl so bis 120°130° ansteigt.
Villleicht kann ich mit 20w50 den Motor etwas besser schützen als mit 10w40.
Was meint Ihr dazu , Was sind Eure Erfahrungen ?
Gruss Domi57
Re: 20w50 ÖL
Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 10:53
von Andreas_NRW
Geiiil! Ein neuer Ölthread
.
20w50 wäre mir zu dick!
.
Fahre mineralisches 10w40 weil persönlich mit allem Anderen nur schlechte Erfahrung
ab teilsynthetisch hatte ich Kupplungsrutschen, bei "voll" auch.
Re: 20w50 ÖL
Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 11:08
von langer
Nur vollsynth. und nur Mobil 0W40 sonst nix.
Und wenn es ein -5Wxx gäbe würd ich das fahren... aber das machen meine "S" Reifen nicht mit

Re: 20w50 ÖL
Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 12:33
von sb3
20er Öl (erste Zahl) fährt man heutzutage eigentlich nicht mehr.
Keine schnelle Durchölung und bei der Domi auch sonst kein Vorteil, eher Nachteile.
0W Öle würde ich ebenfalls nicht verwenden, da das Öl schon sehr dünn ist und nicht
so schön auf den Bauteilen haften bleibt wie es sinnvoll wäre. Für wälzgelagerte Motoren
auch eher kontraproduktiv.
Mobil 1 fahr ich zwar auch im älteren Auto, gutes Öl.
Aber hier .... eher nicht wegen der 0er Viskosität.
Wenn das Öl "temperaturbeständiger" werden soll muß die 2. Zahl höher.
Also da auf ein 50er zu gehen ist aus meiner Sicht nicht verkehrt bei der Domi.
Dann also 10W50 oder 15W50.
Ob vollsyntetisch oder nicht ist eine Glaubensfrage.
Mit manchen vollsynth kann tatsächlich die Kupplung Probleme machen, mit anderen
gar nicht. Das vollsynth von Silkolene oder so ähnlich funktioniert beispielsweise, das
Motul auch.
Ich bin aber gerade bei solchen Motoren wie Domi ein Freund des teilsynth Motul.
Gibts auch 10W50 und 15W50 ......
War früher auch Mineralanhänger und hab das Belray (nicht in der Domi) gefahren.
Das altert schon im Vergleich sehr schnell gerade bei heiß laufenden Motoren und
kostet auch etwas Leistung.
Re: 20w50 ÖL
Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 13:03
von Nickless
Ich nehm immer das alte Motoröl nach dem Wechsel von meinem Auto.
Nee, Spass gemacht.
Ich fahre seit Jahren das teilsy.10W40 von Polo in meienr Domi und fahre bisher sehr gut damit.
Und weil die Ölfilter nicht die Welt kosten, gebt es bei jedem Wechsel einen Neuen dazu.
Gruß vom Rolf
Re: 20w50 ÖL
Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 13:34
von tommy89
Moin Domi 57,
fülle bei meiner seit 25 Jahren Castrol 10W-60 auf.
20er bei der ersten Zahl finde ich für die Domi nicht gut.
Sollte schon mit 10 beginnen.
Grüße tommy
Re: 20w50 ÖL
Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 14:22
von Saruman
Fahre in allen Mopeds Shell AX7 10W40 mit Ölkühler. Bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Ölfilter Wechsel ich auch jedes Mal. Höchste gemessene Temperatur bis jetzt 110°C.
Re: 20w50 ÖL
Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 15:48
von langer
tommy89 hat geschrieben:...fülle bei meiner seit 25 Jahren Castrol 10W-60 auf...
?? Echt seitdem nicht mehr gewechselt ?

Re: 20w50 ÖL
Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 18:41
von Raid
Ich hab so ziemlich alles in der Domi gefahren, auch bei Öltemperaturen jenseits der 150°, da die nun 134000Km so gelaufen ist, geh ich mal davon aus das es ok war
Ansonsten hier :
http://www.motorradonline.de/motorradzu ... 62849.html
Re: 20w50 ÖL
Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 18:42
von dieCobra
Ich habe mittlerweile den 2 Kanister davon in der Garage. Der Motor ist damit zufrieden.
https://www.biketeile-service.de/de/wer ... 40100.html
Grüße
Andi
Re: 20w50 ÖL
Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 19:43
von Jocker35
Re: 20w50 ÖL
Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 19:56
von langer
Vorschlag; die die auf dickes Öl stehen könnten Pommesfett fahren. Dann hat sie nochmal 5 PS weniger.
Vielleicht kriegt man das ja beim Tüv als Drosselung eingetragen.

Re: 20w50 ÖL
Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 20:28
von Hante
Und ich dachte immer, vollsynthetisches Motoröl wäre vegan.
Re: 20w50 ÖL
Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 21:19
von steffen
Hante hat geschrieben:Und ich dachte immer, vollsynthetisches Motoröl wäre vegan.
Dann ist meine Domi Vegetarierin. Sie bekommt teilsynthetisch.
Ok, ernsthaft:
Meine Domi bekommt seit mittlerweile über 20 Jahren das teilsynthetische Castrol 10W40 "GPS Racing" oder wie das Zeug heißt. Das Öl ist rot. Gibts auch beim Louis im 4 Liter Kanister ab und zu als Angebot für €29,90. Regulärer Preis liegt glaube ich bei €39,90. Damit hatte ich noch nie Problem von wegen Kupplungrutschen und dergleichen.
Der Motor meiner Domi hat mittlerweile 104.000 km runter, ungeöffnet und ohne Ölkühler. Also so ganz schlecht kann das Zeug daher nicht sein. Ich wechsel allerdings etwa alle 3000km Öl und -Filter.
Gruß,
Steffen
Re: 20w50 ÖL
Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 21:43
von Hogi
Mist! Ein Ölfred. ..und ich war im Training, statt bei Bier und Chips den Verlauf verfolgen.
Mein Senf, äh Öl dazu:
1. Nichts ist schlechter als kein Öl.
2. Hauptsache Motorrad-Öl drin
3. Jedem das Seine.
4. Zwischen 0W bis 15 W und 40 bis 60 frisst die Domi alles anstandslos, denn: siehe Punkt 1 bis 3
Mineralisch oder teilsynthetisch - siehe Punkt 3
Re: 20w50 ÖL
Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 23:03
von Andreas_NRW
@Hogi: von wegen die DOMI frisst alles...!
Der Kilometerkönig und nebenbei auch ForumsAdmin sagt..
"Das Öl ist rot"
..... "seit über 20Jahren" .....
Also..
Wenn..
Einer ..
Dann...
.
egal ob wasauchimmer W sonstnochwas ...
.
das Öl ist rot!
Re: 20w50 ÖL
Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 23:16
von steffen
Danke, Herr Co-Moderator!

Re: 20w50 ÖL
Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 23:24
von Andreas_NRW
Äääh wieso "Co"?
Hab ich was verpasst?
Gibt es noch wen neben mir?
..
Ich dachte ich bin einzigartig
.
Sorry das ich grad mal den Ölthread 10.0 abschweifen lasse...
wir kommen bestimmt wieder back to the Roots

Re: 20w50 ÖL
Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 23:33
von sredju
Ich benutze eine alte deutsche Marke, Meguin 10w60.
Werde sagen, es ist noch zäh am Messstab, sogar bei höheren Temperaturen, läuft nicht dem Messstab runter, dem Wasser gleich, wie manch anderer, zb. Motul 5100 15W50.
Edit, 20W habe ich noch nie ausprobiert.
Re: 20w50 ÖL
Verfasst: Do 7. Sep 2017, 12:32
von tommy89
langer hat geschrieben:tommy89 hat geschrieben:...fülle bei meiner seit 25 Jahren Castrol 10W-60 auf...
?? Echt seitdem nicht mehr gewechselt ?

Moin langer,
deswegen nehm ich doch das gute Castrol 10W-60.
Grüße tommy
Re: 20w50 ÖL
Verfasst: Do 7. Sep 2017, 12:40
von steffen
Andreas_NRW hat geschrieben:Äääh wieso "Co"?
Hab ich was verpasst?
Gibt es noch wen neben mir?
..
Ich dachte ich bin einzigartig
In Deiner Rolle "Moderator" bist Du das ja auch. Aber auch ein "Administrator" darf moderieren (wenn er es will).
So, jetzt aber wieder "back to topic"!