Seite 1 von 1
Vergaserverhalten in Bezug auf die Umbauten
Verfasst: Di 19. Sep 2017, 12:36
von dieCobra
Hallo selberschrauber,
Ich lese gerade ein Bericht über Umbauten am möppi und dessen Auswirkungen auf die Funktion des Vergasers.
Bin noch nicht ganz durch, aber es deckt sich mit meinen Erkenntnissen und Vermutungen.
Ich habe mich schon die ganze Zeit gefragt, warum sich meine Möppis z.B. bei Gegenwind anders fahren lassen, bzw. der Vergaser muckiger reagiert.
Eine Antwort habe ich schon mal.
Grüße
Andi
Re: Vergaserverhalten in Bezug auf die Umbauten
Verfasst: Di 19. Sep 2017, 12:57
von langer
Die Einlass-Druckverhältnisse am Luftfiltereintritt aber auch die Druckverhältnisse in der Schwimmerkammer haben darauf grossen Einfluss.
Darum predige ich seit Jahren die Verschlauchung der Kammer Be/Entlüftung nicht unbeachtet zu lassen oder gar rauszureissen
sondern so zu belassen wie sie geplant war (nicht ohne Grund so), sie wieder instand zu setzen, besser noch "intelligent" als Dampfsperre zu verlegen.
Re: Vergaserverhalten in Bezug auf die Umbauten
Verfasst: Di 19. Sep 2017, 13:20
von dieCobra
Deshalb war auch mein Kommentar zu Umbauten am möppi nicht aus der Luft gegriffen.
So wie es im Bericht steht, haben selbst die Schlauchlängen und Durchmesser einen Einfluss auf die Belüftung der Schwimmerkammer.
Grüße
Andi
Re: Vergaserverhalten in Bezug auf die Umbauten
Verfasst: Di 19. Sep 2017, 13:24
von dieCobra
Was/wie meinst Du es, intelligent, als Dampfsperre zu verlegen?
Grüße
Andi
Re: Vergaserverhalten in Bezug auf die Umbauten
Verfasst: Do 28. Sep 2017, 10:50
von chris1383
Die Belüftung ist seitlich links am Vergaser, richtig? Und bei meiner Domi geht die in ein Y-Stück, welches einmal unter die Sitzbank geht und unten am Federbein entlang zum Ablauf wo sich auch andere Schläuche finden.
So ist es auch mit der Tankbelüftung, gleiches Prinzip mit dem Y.
So in der Art ist es richtig oder? Dachte immer das ist der Überlauf des Vergasers
Gruß
Chris
Re: Vergaserverhalten in Bezug auf die Umbauten
Verfasst: Do 28. Sep 2017, 12:44
von langer
chris1383 hat geschrieben:...Dachte immer das ist der Überlauf des Vergasers...
Beim Überlauf ist es bei einigen Domi Varianten ebenfalls so. Die Geschichte mit Y und oben unten "offen" also 3 x
Andi, das mit der Dampfsperre;
vom Stutzen (seitlich waagerecht) der Be/Entlüftung Schwimmerkammer (Raum oberhalb des Spritpegel)
"zunächst" Schlauch nach oben am Rahmen entlang (unter dem Tank) bis zum Lenkkopf, eine Schleife und wieder runter,
dann in Höhe des Vergaser (oder etwas darunter) wie gehabt T oder Y Stück, wieder oben (unter Sitzbank) und unten am Seitenständer offen.
Die "Schleife" am Rahmen nach oben und wieder runter wirkt als Dampfsperre (eigentlich müsste es Gassperre heissen) da es die leichtflüchtigen Anteile des Benzin,
nicht schaffen die Luftsäule hoch zu fliessen.
Dadurch das sie nicht mehr wie Ori. einfach "runter abfliessen" können verliert der Sprit in der Schwimmerkammer nicht mehr seine leichten Zündfähigen Anteile.
Re: Vergaserverhalten in Bezug auf die Umbauten
Verfasst: Sa 30. Sep 2017, 22:12
von dieCobra
Wird dann nicht der Schlauch zu lang?
Grüße
Andi
Re: Vergaserverhalten in Bezug auf die Umbauten
Verfasst: So 1. Okt 2017, 01:15
von langer
Nein, die Länge spielt, da es nicht um Fliesswiederstand, relevant bei grossen Fördermengen,
sondern nur um minimalste Verschiebevolumen zum Druckausgleich geht, keine Rolle.