Seite 1 von 2

Schlauch nicht vorhanden, woher nehmen?

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 08:48
von mago88
WP_20170922_08_34_35_Pro.jpg
Moin Leute,
mir ist aufgefallen, dass mir ein Schlauch vom Luffi fehlt.
Schaut mal auf dieses Bild und gebt mir Tipps, wo und wie dieser Schlauch verlegt wird.
Vielleicht hat noch einer von Euch einen alten rumliegen?
Ich weiss nicht, welchen genauen Zweck dieser erfüllt und ob das meine Domi wasserscheu macht;-) :D
Gruß und Dank,
Mago

Re: Schlauch nicht vorhanden, woher nehmen?

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 09:39
von mago88
Anscheinend habe ich schon das Problem gefunden.
Der Schlauch führt vom Entlüftungsseparator zum Luftfilterkasten.
Er umgeht den Luffi und führt den Ölnebel über den Separator in den Luffi Kasten.
Ist also für den Motor nicht gesund, wenn dieser fehlt.
Nun hoffe ich, dass einer von Euch mir sagen kann, woher ich einen solchen bekomme:-)

Re: Schlauch nicht vorhanden, woher nehmen?

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 11:25
von Kakadu99
Hallo Mago88,

Ich weis nicht welches Baujahr Deine Domi ist habe Dir 2 Orginalteilenummern rausgesucht aber beide sind nicht mehr lieferbar und wenn wahrscheinlich schweineteuer :)
1988 - 17364-MN9-000 Entlüftungsschlauch C
1989 - 17368-MN9-000 Schlauch Luftfilterseperator

Versuche es am besten bei eBay , bike-teile.de

Viele Grüße Rita ;)

Re: Schlauch nicht vorhanden, woher nehmen?

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 11:46
von franova
Kannst Du da kein Meterware aus dem Kfz Bereich nehmen?

Re: Schlauch nicht vorhanden, woher nehmen?

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 15:41
von Alitalia
Hallo,

schau mal hier, der verkauft eine Domi zum schlachten und auf einem Foto sieht man deinen Schlauch:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-305-7654
frag doch mal an! Sonst tuts schon auch ein Schlauch aus dem Kfz-Bereich.
Warum glaubst du dass das Schaden könnte, wenn der Schlauch fehlt? Die Kurbelgehäuseentlüftung kann ja frei atmen und wird nicht gebremst. Natürlich wird der Sog im Luftfilter so nicht zur aktiven Entlüftung genutzt und natürlich sollte der Ölnebel aus ökologischen Gründen nicht ins Freie, aber wenn ich mir da so manchen BMW Pkw anschaue...

Gruß
Jens

PS hier scheints den noch zu geben, per Kontaktaufnahme

https://www.bike-parts-honda.de/pieces- ... 50+NX.html

Re: Schlauch nicht vorhanden, woher nehmen?

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 19:38
von mago88
Danke für Eure tipps. Ich hatte auch gedacht Ich schau mal nach Meterware. Offen lassen wollte Ich es nicht, da das Loch am Kasten nach vorne zeigt. Somit kommt auch Dreck und Wasser rein. Meist sind diese Original Schläuche schon hart.

Re: Schlauch nicht vorhanden, woher nehmen?

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 20:10
von dieCobra
Ich kaufe meine Schläuche hier:
http://www.mmt-industry-products.de
Gut sind die druckfreien Benzinschläuche, die kleinen Durchmesser sind auch gut für die Vergaserleitungen (Vakuum).

Grüße
Andi

Re: Schlauch nicht vorhanden, woher nehmen?

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 20:26
von dieCobra
Und gleichzeitig Wechsel ich auch die Schlauchschellen. Bei den originalen bekomme ich immer einen Krampf, die zu lösen.

http://www.mikalorschlauchschellen.de

Diese Art verbaue ich dann. Kann man gut mit der komibzange greifen und halten gut.

Grüße
Andi

Re: Schlauch nicht vorhanden, woher nehmen?

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 21:12
von steffen
Alitalia hat geschrieben:...aber wenn ich mir da so manchen BMW Pkw anschaue...
Das ist aber mal sowas von Schnee von gestern.
Ja, die lieben Ventilschaftdichtungen. Man konnte die BMWs schon von weitem ausmachen, wenn der Fahrer nach kurzem Schiebebetrieb wieder auf's Gas getreten ist. :mrgreen: Aber wir reden hier von Autos aus den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts.
Seitdem qualmen BMWs auch nicht mehr oder weniger als andere Autos.
Also meiner qualmt nicht.

Gruß,
Steffen

Re: Schlauch nicht vorhanden, woher nehmen?

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 21:37
von Enola Gay
Alitalia hat geschrieben:
...aber wenn ich mir da so manchen BMW Pkw anschaue...
Also mein 'jetziger' fährt ebenfalls von Ölwechsel zu Ölwechsel ohne dass ich etwas nachfüllen muß (160.000 km).
Der vorige hatte 360.000 km als ich ihn in Zahlung gegeben habe - 0,6 ltr. auf 1.000 km der Ölverbrauch (!)
Steffen hat schon Recht die heutigen BMW-Motoren sind sehr zurückhaltend beim Ölverbrauch. Mein erster E21
hat sich da allerdings deutlich anders verhalten :mrgreen: - das war aber Ende der 80er Jahre (!)

mfG. Herbert

Re: Schlauch nicht vorhanden, woher nehmen?

Verfasst: Sa 23. Sep 2017, 10:13
von Manfred_
Ich hätte noch einige verschiedene Formschläuche, die von der Form her passen könnten. Da könnte ich Dir eine Auswahl zum probieren zuschicken.

SG Manfred

Re: Schlauch nicht vorhanden, woher nehmen?

Verfasst: So 24. Sep 2017, 14:12
von mago88
Danke fürs Angebot. Habe erst mal im Baumarkt was gefunden. Es gibt sogar neon blaue druck Schläuche. Ich schau mal. Meint ihr das kann auch das Moped zum ausgehen bringen wenn der Schlauch fehlt? Gestern früh Zehn Grad und Nebel... Nix passiert!

Re: Schlauch nicht vorhanden, woher nehmen?

Verfasst: So 24. Sep 2017, 22:50
von dieCobra
Das Möppi kann ein bisschen schlechter laufen durch die Öffnung am Luffi und da könnte unter schlechten Umständen bei viel Regen Wasser eindringen.

Grüße
Andi

Re: Schlauch nicht vorhanden, woher nehmen?

Verfasst: So 24. Sep 2017, 23:15
von langer
Auf jeden Fall aber Dreck.
Fast noch schlimmer aber ist die "offene Stelle" an der Kurbelgehäuseentlüftung, wenn man sich klar macht
welche Mengen an dreckiger Luft in's Kurbelgehäuse gesaugt werden.

PS. Baumarktschläuche (ganz generell).
Baumarktware ist (bis auf wenige ungewollte Ausnahmen, oder wenn man sich z.B. im Hornbach jetzt nicht gerade
einen Ersatzbenzinschlauch für seinen Rasenmäher bestellt) praktisch nie Ölfest.
Muss auch nicht da es im Baumarkt fast immer nur um Sanitär, Garten, Brunnen etc. Ware geht.

Re: Schlauch nicht vorhanden, woher nehmen?

Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 00:05
von tommy89
Moin Mago,
der Motor saugt am Luftfilter vorbei ungefilterte Luft an.
Ist nicht gut für Kolben und Zylinder.
Bei meiner macht der Schlauch, wenn ich mich richtig erinnere, einen fast 180° Bogen.
Wirst du mit Meterware wohl nicht hinbekommen ohne dass er einfällt.
Vielleicht findest du einen anderen Verlegungsweg ohne enge Radien.

Grüße tommy

Re: Schlauch nicht vorhanden, woher nehmen?

Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 11:22
von langer
Für enge Radien CU Winkel und den Schlauch quasi als "Muffen" zum Verbinden.

Re: Schlauch nicht vorhanden, woher nehmen?

Verfasst: Di 26. Sep 2017, 14:25
von Butch
Ich möchte ja nicht Mister Oberschlau sein, aber nur zur Korrektur bevor jemand die Info falsch verwendet. An der Kurbelgehäuseentlüftung ensteht Überdruck. Dreck kann nicht eingesaugt werden. Bei stehendem Motor kann Dreck und Wasser hinein gelangen. Wirklich nicht böse gemeint. Gruß Marc

Re: Schlauch nicht vorhanden, woher nehmen?

Verfasst: Di 26. Sep 2017, 15:27
von langer
Falsch, es steht bei einem 1 Zylinder genau das Mass des Hubraum auch an Pulsationsvolumen mit der Folge wechselndem Über und Unterdruck im Kurbelgehäuse an.
Man kann leicht ausrechnen wie viel Liter pro Minute das theoretisch bei Drehzahl x sind. Eine Menge Holz an geförderter Luft beim fahren...

Damit ungefiltert "trotzdem kein" Dreck mit eingesaugt werden würde, müsste das Volumen der Verschlauchung etc. der Kurbelgehäuse Ent/Belüftung
min so gross wie das Pulsations (also das "verschiebe")volumen sein. Isses aber nicht.

Re: Schlauch nicht vorhanden, woher nehmen?

Verfasst: Mi 27. Sep 2017, 06:58
von sb3
Dann gieße ich nochmal Öl ins Feuer.

Bei der XR600R geht die Entlüftung ungefiltert ins Freie.
Nach einem Bogen kommt ein T-Stück - ein "Abtropfschlauch" mit Tülle nach unten,
ein Lüftungsschlauch nach oben unter die Sitzbank.
Das ist original so.

Man muß auch noch Bedenken das im Kurbelgehäuse auch noch Luftraum ist der die
Pulsation ausgleicht bzw. verringert.

Re: Schlauch nicht vorhanden, woher nehmen?

Verfasst: Mi 27. Sep 2017, 07:39
von Butch
Boah, mach doch mal praktisch und nicht theoretisch. Schlauch ab, Motor laufen lassen, Daumen drauf. Dann merkst du keine Pulsation, sondern nur Überdruck über Verluste im Brennraum. Die Pulsation hebt sich doch auf. Ist ja auch egal.

Re: Schlauch nicht vorhanden, woher nehmen?

Verfasst: Mi 27. Sep 2017, 08:05
von Nickless
Ich würd ein Loch in den Kolbenboden bohren, dann ist das Über-, Unterdruckproblem weg. Leistung und Drehmoment aber auch. Hmmm. :D
Gruß vom Spässlemacher

Re: Schlauch nicht vorhanden, woher nehmen?

Verfasst: Do 28. Sep 2017, 02:32
von sb3
Nach meinen Erfahrungen kommt über die Entlüftung bei den RFVC nicht sovie Druck
raus, wenn der Motor gesund ist.

Den Ölabscheider oben offen lassen würde ich aber keinesfalls.

Wenn das Loch im Lufikasten offen bleibt zieht sie da Falschluft, auch schlecht.
Es gibt da kleine Kunststoffstöpsel wenn man die Entlüftung rauslegt.
So habe ich das auch gemacht.


Bin mir bei meinem Umbau auch noch nicht sicher wie ich die Entlüftung verlege,
in den Lufikasten kommt sie nicht .... das kostet Leistung.

Bei meiner einstigen "Oldstyle XR" hatte ich einen Schlauch wie bei alten Motorrädern
zum Kotflügelende geführt .... das hat sich eigentlich gut bewärt ist aber wohl er unnötig,
da kein Öl bis hinten kommt. Ist halt kein alter Engländer .....

Momentan liebäugle ich mit der originalen XR Lösung, kommt wirklich mal was raus, läuft
es einfach ab und versaut nicht die Stelle wo ein einzelner Schauch endet.

Re: Schlauch nicht vorhanden, woher nehmen?

Verfasst: Sa 30. Sep 2017, 22:29
von dieCobra
Den Luffi verschließen is klar.
Aber das Entlüftungsniveau, sprich, Ende des Schlauches sollte für mich sehr hoch liegen.
Und als Filter würde ich einen von K&N draufsetzen.
Ölaustritt konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen, auch kein Absatz im Behälter.

Grüße
Andi

Re: Schlauch nicht vorhanden, woher nehmen?

Verfasst: So 1. Okt 2017, 01:02
von tommy89
sb3 hat geschrieben:Nach meinen Erfahrungen kommt über die Entlüftung bei den RFVC nicht sovie Druck
raus, wenn der Motor gesund ist.
Zumal es noch den Schiebebetrieb gibt, da wird auch nicht viel Blowby entstehen.
Den Ölabscheider oben offen lassen würde ich aber keinesfalls.
Habe ich auch noch nie gemacht. Finde auch die kleinen Filter die es gibt nicht schön, weil sich dann der ganze Dreck daran sammelt.
Wenn das Loch im Lufikasten offen bleibt zieht sie da Falschluft, auch schlecht.
Das meinte ich weiter oben mit ungefilterter Luft am Luftfilter vorbei.
in den Lufikasten kommt sie nicht .... das kostet Leistung.
Jep, so habe ich es auch gesehen, zur Tuningzeit. :mrgreen:
Bei meiner einstigen "Oldstyle XR" hatte ich einen Schlauch wie bei alten Motorrädern
zum Kotflügelende geführt .... das hat sich eigentlich gut bewärt ist aber wohl er unnötig,
da kein Öl bis hinten kommt. Ist halt kein alter Engländer .....
So ähnlich hatte ich es auch. Einen normalen transparenten Druckluftschlauch bis nach hinten gelegt.
Mündete in einem ganz kleinen Behälter mit Filterschaum etwas abgedichtet über dem rechten Enddämpfer.
Die Hoffnung war, falls doch mal Öl rausgeblasen wird, es der Dämpfer verbrennt und nicht auf das Hinterrad kommt.
Irgendwann war auch etwas Öl drin im kleinen Behälter und der Motor sagt halt nicht vorher Bescheid, dass er etwas feucht ausatmet.
Hatte in meiner Jugendzeit einen unangenehmen Fall von festgehenden Kolbenringen und die Motorentlüftung ging nach hinten zum Hinterrad raus.
Hat mich fast mit einer Litfaßsäule in Kontakt gebracht.
Momentan liebäugle ich mit der originalen XR Lösung, kommt wirklich mal was raus, läuft
es einfach ab und versaut nicht die Stelle wo ein einzelner Schauch endet.
Die Lösung kenn ich nicht.

Grüße tommy

Re: Schlauch nicht vorhanden, woher nehmen?

Verfasst: So 1. Okt 2017, 11:10
von sb3
Hab ich doch oben beschrieben, wie es da gelöst ist.
Der "Abtropfschlauch endet original hinter dem Seitenständer.
Hat sich im härtesten Geländeeinsatz über viele Baureihen bewährt.

Werde das wohl so verbauen.
Ist die sinnvollste Alternative wenn man den Ölabscheider rausschmeißen will,
ohne Nachteile zu haben.

Die K&N Entlüftungsfilter pusten auch Ölnebel raus, wo sich dann der Dreck überall
festsetzt.