Seite 1 von 4

Batterie

Verfasst: So 8. Okt 2017, 20:42
von zimmermann08-15
Moin,
bin Neu hier,
Besitzer ab heute einer NX 650.
Kann mir einer sagen, welche gute Batterie
da reinpasst ??
Und der Vergaser ist Gas und Choke festgegammelt,
bewegt sich nicht. Wie sollte man das Gangbar machen ??
Will mich evtl. an einen Umbau wagen, wie in dem Forum schon gezeigt.

Kann mir einer mit einem deutschen Werkstatthandbuch helfen ??

Grüsse Hein

Re: Batterie

Verfasst: So 8. Okt 2017, 20:51
von Büds
Hallo Hein
Was momentan am kommen ist , sind Lithiumbatterien. Extrem leicht, brauchst aber ein spezielles Ladegerät.
Für den Vergaser gibt es hier andere Spezialisten.
Aber wir haben hier eine Rubrik " Neuvorstellungen" . Ein kleiner Abriss darüber, er Du bist und wo du herkommst der nd zu deiner Motorradhistorie wäre nett.
Gruß Andreas

Re: Batterie

Verfasst: So 8. Okt 2017, 21:07
von zimmermann08-15
JO.
werd ich machen.

Re: Batterie

Verfasst: So 22. Okt 2017, 21:31
von dieCobra
zimmermann08-15 hat geschrieben:Und der Vergaser ist Gas und Choke festgegammelt,
bewegt sich nicht. Wie sollte man das Gangbar machen ??
Grüsse Hein
Beim Vergaser könnte ich Dir helfen.
Wenn Du Interesse hast, melde Dich per PN.

Grüße
Andi

Batterie

Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 03:40
von Domi57
Hallo

Wird die Batterie bei der Domi während der fahrt aufgeladen?

Danke Domi57

Re: Batterie

Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 05:41
von Büds
Guten Morgen.
Die Domi hat auch eine Lichtmaschine. Wenn diese korrekt funktioniert sollte sie die Batterie laden. Ansonsten würdest du mir so weit kommen, wie die Batterie Spannung hat.
Gruß Andreas

Re: Batterie

Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 16:15
von Follett
Hi Domifreunde,
ich beabsichtige die 8 Ampere gegen eine "Shido" 36Ah zu tauschen, denn mein Zündfunke kommt erst wenn ich den Starterknopf loslasse.
Sprich, der Anlasser saugt so viel Power, das der Zündfunke erst nach los lassen kommt. Meine Alte 8 Ah- hat meist nur 80% laut ladegerät.
Diese Shido Batterie hat die Domimasse.
Ist doch sinnvoll, oder?
Grüsse- Haakon

Re: Batterie

Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 16:38
von langer
Welche CDI hast du jetzt gerade drinnen (hab's vergessen), eine Originale ?
Der Unterspannungsschwellenwert der Originalen CDI ist leider sehr praxisfern, zu hoch.

Re: Batterie

Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 16:50
von langer
Du wolltest glaub unbedingt eine Originale CDI fahren ?!?
Habe gerade geguckt. Die Preise für diese "vorkonfektionierten" LiFePO sind masslos übertrieben.

Die Sicherheitskette auf Relais(Ausgang) umrüsten würde dein Problem lösen und gleichzeitig die typischen Störungsquellen beseitigen.

Re: Batterie

Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 19:37
von Follett
#langer#, ja diese Originale von Piet...
Also, sie springt ja gut an, aber nicht wenn der Anlasser dreht. Also starte ich immer mit kurzen Stössen und auch wenn ich jetzt mal 2 Wochen nicht gefahren bin, so ist sie meist beim 5ten kurzen Stoss da. Mir viel es nur mal wieder auf, als ich einen Nagelneuen Killschalter von einer anderen Honda- total Baugleich - bis natürlich 2 Kabelfarben, verbaute. Ich hatte etwas Mühe die Farben neu zu ordnen weil ich dann gleichzeitig noch auf neue 6 Pol. Stecker umgebaut, aber es ging dann mit Gehirnschmalz, zwei Kabel mussten getauscht werden.
Hatte vorher viel gestartet, und mein Biest stank sehr nach Sprit. Kerze raus, sauber gemacht und Funke geprüft, immer erst nach loslassen des Startknopfes kam der Funke.
Ich glaube, du sagtest mal- das die normale Batterie dies nicht packt- laut meinenem Ladegerät hat sie nach 3 Tagen nur noch 80%.
Daher ebayte ich nach neuer Batt und fand diese Litium von Shido- passen extra für Domis, und hat 36 Ah.
Da müsste dann doch immer ausreichend Power vorhanden sein, und 56 € find ich jetzt nicht zuviel......
Allein der Killschalter hat Dass gekostet.......
Grüsse Haakon

Re: Batterie

Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 20:04
von langer
Follett hat geschrieben:...56 € find ich jetzt nicht zuviel...
Der Preis klingt schon anders Hatte welche über Amazon für fast 200 gesehen. Das ist total übertrieben...
Auch wenn dies, was die Unterspannungsproblematik angeht "ein Pferd von hinten aufzäumen wäre", probiere sie aus.

Re: Batterie

Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 20:12
von Follett
Ich hab auch das Problem, das oft der Anlasser nur dreht, aber der Zahnkranz nicht rauskommt. Ein nagelneues Starterrelais hab ich schon drin.....
Als ich die Batt mal komplett geladen hatte, hatte ich beim Starten und drehen des Anlassers durchgehend Zündfunken, aber wenn die ein paar Tage drin ist, hab ich den Funken nur noch bei loslassen des Starterknopfes. Ich wechsel eh die Batt- das mach ich eigentlich eh immer bei Neugebrauchten Fahrzeugen..

Re: Batterie

Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 20:39
von langer
Follett hat geschrieben:Ich hab auch das Problem, das oft der Anlasser nur dreht, aber der Zahnkranz nicht rauskommt. Ein nagelneues Starterrelais hab ich schon drin...
Da bist grad auf'm falschen Dampfer, äh Auto. Das Anlassergetriebe ist bei der Domi (E-Motor-seitig) immer im Eingriff.
Wenn der Anlassermotor dreht wird das Anlassergetriebe immer mitgedreht. Der "Eingriff" (Kraftschluss) zur Kw erfolgt (direkt an der Kw) mit einem Freilauf.

Falls du mit Anlasserrelais...;
Relais will schliessen, Anlassermotor läuft aber nicht an meinst, (Relais kann dann auch "rasseln", Wagnersche Hammer)
ist das ein eindeutiges Anzeichen für zu geringe Batteriespannung "unter" Last.

Re: Batterie

Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 20:47
von langer
PS.
Sollte dein Anlasser immer drehen, der Motor aber nicht immer mitdrehen, ist das ein Anzeichen für einen nicht mehr einwandfrei "schliessenden" Freilauf.
In dem Fall die Ringfeder erneuern (oder die bestehende kürzen).

Re: Batterie

Verfasst: Di 24. Okt 2017, 04:26
von Follett
Aha- ich hab dazu was in der Rep-anleitung gefunden- puh, da muss aber mächtig viel auseinander gebaut werden.....
Ich denke, genau da stimmt was nicht... werde mich mal einlesen und Bildchen studieren....
Oh man, ich hab das Biest jetzt 5 Monate, da kommt ja mittlerweile Einiges zusammen, was ich da getauscht und Investiert habe!
Das blöde ist, das du kaum noch Teile bekommst.........!
Grüße - Haakon

Re: Batterie

Verfasst: Di 24. Okt 2017, 13:50
von langer
Diese Feder ist selten kaputt (in deinem Fall, da es ab und an geht, ganz sicher nicht kaputt)
und dann ist es sogar besser die bestehende zu kürzen als eine neue zu verbauen da es nur um Erlahmung geht.
Du brauchst also keine neue Feder besorgen.

Re: Batterie

Verfasst: Di 24. Okt 2017, 16:04
von Follett
Hab eben noch mal "mehrmals" gestartet, der Motor dreht zu 50% meist mit.
Wie gesagt, kurze Stösse und beim 5ten mal an für die Witterung. Sprich sie sprint beim 2-3 Versuch an, durchorgeln bringt nichts wegen Zündfunke.

Hast du Bilder oder Zeichnungen über diese Feder? Würde mich sehr interessieren!
Ich finde nix, war auch im alten Forum. Bald ist es zwar eh zu kalt und im Moment bin ich auch nicht gut dran..... Scheiss Kränke ....
mein Vorgänger hatte ein wenig Mist gemacht mit dem Seitenständer, das ganze drumherum musste ich neu Aufbauen mit gebogenem 20mm Vierkantrohr...
aber jetzt ist es besser und stabiler als vorher.

Zum Glück hab ich ja Andreas NRW in der Nähe, der scheint nur mächtig im Stress zu sein, der arme Kerl!

Re: Batterie

Verfasst: Di 24. Okt 2017, 16:36
von Follett
Büds hat geschrieben:Hallo Hein
Was momentan am kommen ist , sind Lithiumbatterien. Extrem leicht, brauchst aber ein spezielles Ladegerät.
Für den Vergaser gibt es hier andere Spezialisten.
Aber wir haben hier eine Rubrik " Neuvorstellungen" . Ein kleiner Abriss darüber, er Du bist und wo du herkommst der nd zu deiner Motorradhistorie wäre nett.
Gruß Andreas
Genau, die lege ich mir auch zu, bei ebay gibt es die von Shido mit 36Ah und genau unseren Massen- 56,- Öre kostet sie!

Re: Batterie

Verfasst: Di 24. Okt 2017, 17:00
von Mehrheit
Jou, Termine bis Ende November....aber Ihr findet schon was...

Re: Batterie

Verfasst: Di 24. Okt 2017, 17:41
von Follett
Mehrheit hat geschrieben:Jou, Termine bis Ende November....aber Ihr findet schon was...
Hi Sylvia, jetzt isses eh zu kalt, es kommt ja auch mal wieder Sonne und Frühjahr!
Liebe Grüsse an Euch- Haakon

Re: Batterie

Verfasst: Di 24. Okt 2017, 18:06
von steffen
Für einen Moment dachte ich das Forum spinnt. :?
Aber es gab tatsächlich zwei Threads mit exakt demselben Betreff "Batterie".
Ich habe die beiden Threads nun zusammengelegt, zumal sie gerade einmal 15 Tage auseinander liegen.

Eine Bitte hätte ich an Euch:
Bevor Ihr ein neues Thema aufmacht, schaut nach ob es das schon in gleicher oder ähnlicher Form gibt und überlegt, ob Eure Frage da evtl. reinpasst. Ansonsten gebt Eurem neuen Thema vor allem einen aussagekräftigen Namen! "Batterie" kann nämlich alles beinhalten.
Daher habe ich auch nichts dagegen, wenn dieser Thread als Sammelthread fungiert für alle allgemeinen Fragen zum Thema Batterie.

Danke für's Verständnis.
Steffen

Re: Batterie

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 19:41
von Follett
#langer#
das mit der gelängten Feder-Frage:
Das ist dann auch das Geräusch, wenn ich länger gefahren bin, und mache dann aus, gehts da unten "Klack"
Heisst, die Feder rastet dann wieder ein, oder?

Re: Batterie

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 20:23
von langer
Nein das klack beim Ausmachen (ganz am Ende, kurz vor'm Stillstand) kommt daher da die letzte (~halbe) Umdrehung ein Verdichtungstakt ist.
Dann wird er Kolben durch die kompression abrupt aber federnd abgebremst und anschliessend von der komprimierten Luft wieder ein Stück zurückgedrückt.

Dadurch dreht sich die Kurbelwelle (einige Grad) rückwärts was den Freilauf des Anlassergetriebe kurz kraftschlüssig werden lässt
und das Anlassergetriebe in dem Moment ein klein wenig rückwärts drehen lässt.
Der dadurch iniziierte Drehimpuls mit der Umkehrung/Aufhebung der Summe aller Zahnradspiele des Anlassergetriebe
auf den "stehenden", masseträgen Anker des Anlassermotor verusacht das "klacken".

Gruss, der Erklärbär. ;)

Re: Batterie

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 21:31
von dieCobra
langer hat geschrieben:Nein das klack beim Ausmachen (ganz am Ende, kurz vor'm Stillstand) kommt daher da die letzte (~halbe) Umdrehung ein Verdichtungstakt ist.
Dann wird er Kolben durch die kompression abrupt aber federnd abgebremst und anschliessend von der komprimierten Luft wieder ein Stück zurückgedrückt.

Dadurch dreht sich die Kurbelwelle (einige Grad) rückwärts was den Freilauf des Anlassergetriebe kurz kraftschlüssig werden lässt
und das Anlassergetriebe in dem Moment ein klein wenig rückwärts drehen lässt.
Der dadurch iniziierte Drehimpuls mit der Umkehrung/Aufhebung der Summe aller Zahnradspiele des Anlassergetriebe
auf den "stehenden", masseträgen Anker des Anlassermotor verusacht das "klacken".

Gruss, der Erklärbär. ;)
Ich dachte immer, das Klacken kommt von der Autodeko.
Aber in dem überholten Motor ist ja keine Autodeko mehr drin und es macht doch noch Klack. :roll:
Das gab mir gestern noch zu denken.

Grüße
Andi

Re: Batterie

Verfasst: Do 26. Okt 2017, 06:54
von Follett
Nochmal zurück zur Lithium Batterie: diese braucht ja ein spezielles Ladegerät.
Was ist denn, wenn sie im Möppi verbaut ist? Da wird diese ja über die Lichtmaschine und Regler auch geladen ohne Elektronik,
das funktioniert dann, ohne das die neue Batt oder die Bordelektronik Schaden nimmt??