Seite 1 von 1

Lange Schraube an der Schwinge

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 05:26
von chris1383
Guten Morgähn,

bei der XR600 gab es damals scheinbar öfter mal Probleme beim Schwingenausbau. D.h. die lange Schraube die durch die Aufnahme geht ging wohl gerne fest, dann hatte man Probleme mit dem Gangbar machen (so war damals die Aussage des Vorbesitzers meiner damaligen XR).

Ist das bei der RD02 auch so?

Falls ja, überlege ich diese zu kontrollieren und neu zu fetten. Was meinen die Profischrauber dazu? Lösen und WD40 reinsprühen und dabei drehen, sodass sich das Mittel reinsaugt.

Wenn im WHB 'grease' steht, weiß ich nicht welches Grease ich am besten nehme :roll:

Gruß
Chris

Re: Lange Schraube an der Schwinge

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 08:22
von Nicola
Das Problem ist nicht die Schraube, sondern die Nadellager. Wenn der Vorbesitzer schön mit Hochdruckreiniger den Bereich um die Kette gereinigt hat, dann ist da Schmutz und Wasser eingedrungen. Das kann man nur durch Ausbau der Schwinge feststellen. Läst sich aber auch reparieren. Hülse+2 Lager kosten beim freundlichen Hondahändler ca. 80 Euro. Ein bischen WD-40 richtet aber keinen Schaden an.
Welches "grease" Du für die Langer nimmst ist nicht so wichtig. Hauptsache viel :D .

LG vom Ostufer
Nicola

Re: Lange Schraube an der Schwinge

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 12:59
von tommy89
Moin Chris,
würde da ruhig mal nachschauen.
Wie Nicola schon schreibt, haben die Nadellager evtl. schon etwas gelitten.
Teurer als die Nadellager ist noch die lange Hülse auf der die Nadeln laufen.
Habe bei mir dann andere Lager eingebaut.
Hier sind noch Infos dazu:
http://89232.forumromanum.com/member/fo ... user_89232
http://89232.forumromanum.com/member/fo ... 2.37..html
http://89232.forumromanum.com/member/fo ... 1.61..html

Grüße tommy

Re: Lange Schraube an der Schwinge

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 13:34
von Saruman
Deshalb pfleg ich meine Kette nicht. So kann ich alle 1,5Jahre beim Wechsel die Lager prüfen und frisch fetten. :D

Re: Lange Schraube an der Schwinge

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 17:40
von chris1383
Okay, danke für die Tipps. Ich geh da erstmal mit WD40 ran und 'grease' das kosmetisch von aussen. Noch ist ja nichts kaputt, zumindest fährt sich das so wie's sein soll.

Gruß
Chris

Re: Lange Schraube an der Schwinge

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 21:38
von dieCobra
chris1383 hat geschrieben: Wenn im WHB 'grease' steht, weiß ich nicht welches Grease ich am besten nehme :roll:

Gruß
Chris
WD 40 nehme ich vielleicht zum reinigen.
Für Lager und Achsen Lithiumseifenlagerfett.
Für Bremsenteile Kupferpaste oder Keramikpaste.
Für Simmerringe, besonders für die Gabelsimmerringe Kayaba.
Das im WHB beschriebene Grease ist ein Fett mit MOS². Ist aber mehr gedacht für die Einlaufphase für Nockenwelle, Kipphebel ect.

Grüße
Andi

Re: Lange Schraube an der Schwinge

Verfasst: Do 12. Okt 2017, 00:57
von chris1383
Danke Andi

Re: Lange Schraube an der Schwinge

Verfasst: Do 12. Okt 2017, 01:03
von sb3
2 Sachen können festgammeln wenn alles trocken gelaufen ist und nie wartung gemacht wird.

Die Schingenachse im Rahmen und wenn es ganz schlimm ist auch die Hülse
in der Schwinge auf der Schwingenachse.

Achse niemals trocken in den Rahmen einbauen, immer fetten.

Re: Lange Schraube an der Schwinge

Verfasst: Do 12. Okt 2017, 10:55
von TB+
Gehört nicht ganz zum Thema aber trotzdem:
Mache mir zum Prinzip, meine Mopeds, nach ca. 4 Jahren, an einem widerlichen Wintertag in den geheizten Raum zu stellen und in die Schwingen-, Lenkkopf- und (evtl.) Pro-Link-Lager zu schauen. Gab schon einige Überraschungsmomente. Dann bestes Fett rein und gut ist.
XR 600: da war die Achse so fest, dass nur noch Durchsägen am Rahmen vorbei geholfen hat und dann auf die Presse. MZ-ETZ: gleiches Problem.
Gruss TB

Re: Lange Schraube an der Schwinge

Verfasst: Do 12. Okt 2017, 17:05
von chris1383
Das ist dann doch ein wichtiges Thema, gut dass ich mal nachgefragt habe.

Gruß
Chris