Seite 1 von 1

balkantour

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 18:12
von draza
nordserbien, 380km gemacht, sterbende dörfer, nein tote dörfer,menschenleer,traurig,vefallene häuser, ehemals enteigneter donauschwaben. junge leute in die EU ausgewandert,häuser verfallen,alte menschen sterben,so sieht es heute dort aus.

Re: balkantour

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 18:16
von tommy89
Sieht traurig aus.

Grüße tommy

Re: balkantour

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 18:18
von jakobjogger
Hallo Draza,
letztes Jahr haben wir die Tour Kroatien bis Dubrovnik und zurück durch Bosnien Herzegowena gemacht. Vorwiegend nicht auf den Turi- Routen. Wir fanden auch immer wieder solche Gegenden vor und links und rechts der Wege waren des öfteren auch noch Minenfelder. Das erfasst einen ganz anders, wenn man da durchfährt und es nicht nur über den Fernseher mitbekommt.

Re: balkantour

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 18:48
von draza
auch noch eine kleine serbien -ungarn-rumänientour gemacht.werde auch die schönen seiten zeigen,damit man nicht ein falsches bild von serbien bekommt.gruss draza

Re: balkantour

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 18:50
von Mehrheit
Ich fand die einsamen Feldwege aber schöner :-) :-)
LG Sylvia

Re: balkantour

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 19:39
von draza
das ist richtig,die saison hat doch erst angefangen,ist nur zum warmfahren.

Re: balkantour

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 20:38
von Hogi
Traurig schön und beeindruckend
Danke Draza - dich würde ich auch gerne mal auf meine "zu besuchen Liste" setzen

Re: balkantour

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 20:47
von Greeny
Hallo Draza,

danke für die beeindruckenden Bilder!

Greeny

Re: balkantour

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 21:40
von steffen
Hallo Draza,

vielen Dank für die - wenn auch bedrückenden - Fotos.
Meine Großeltern waren Donauschwaben und haben früher in dieser Gegend gelebt, bis sie während des Zweiten Weltkrieges vertrieben worden sind. Fast alle Deutsche, die in dem Dorf gelebt haben, sind in meinem Heimatort in Baden-Württemberg als Flüchtlinge untergekommen und haben sich dort eine neue Existenz aufgebaut. Es gibt eine Heimatortsgemeinschaft bei uns, die den Kontakt zum serbischen Dorf pflegt. Im Gegensatz zu den von Dir gezeigten Dörfern, leben in dem ehemaligen Heimatdorf meiner Großeltern noch Menschen.

Ich stelle schon wieder fest: Osteuropa fehlt mir in meiner persönlichen Reiselandkarte komplett. Vielleicht ergibt sich mal die Gelegenheit für eine Motorradtour in Deine Gegend.

Gruß,
Steffen

Re: balkantour

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 21:49
von Hante
Die "zu besuchen Liste" müßte ich auch mal erstellen. Draza wäre da ziemlich weit oben.
Das mit den Städten und Dörfern gibt's hier auf dem Gebiet der ehem.DDR so ähnlich auch.
Weltpolitik.... seufz.

Gruß Uwe

Re: balkantour

Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 08:58
von Hogi
steffen hat geschrieben:Hallo Draza,

vielen Dank für die - wenn auch bedrückenden - Fotos.
Meine Großeltern waren Donauschwaben und haben früher in dieser Gegend gelebt, bis sie während des Zweiten Weltkrieges vertrieben worden sind. Fast alle Deutsche, die in dem Dorf gelebt haben, sind in meinem Heimatort in Baden-Württemberg als Flüchtlinge untergekommen und haben sich dort eine neue Existenz aufgebaut. Es gibt eine Heimatortsgemeinschaft bei uns, die den Kontakt zum serbischen Dorf pflegt. Im Gegensatz zu den von Dir gezeigten Dörfern, leben in dem ehemaligen Heimatdorf meiner Großeltern noch Menschen.

Ich stelle schon wieder fest: Osteuropa fehlt mir in meiner persönlichen Reiselandkarte komplett. Vielleicht ergibt sich mal die Gelegenheit für eine Motorradtour in Deine Gegend.

Gruß,
Steffen
:o Meine auch!!!! :o Wusst ich doch, dass da was ist, was uns verbindet.
Aber im Gegensatz zu Dir war ich schon oft in Ungarn, Serbien, Slowenien und Kroatien.
Habe noch Verwandte in einem (Schweine-)Dorf nahe der Grenze Ungarn/Kroatien

Re: balkantour

Verfasst: Di 4. Apr 2017, 18:08
von stromulus
Hello Draza !
Nach Dein Kennzeichen Wohnst in Subotica, also Szabatka ? :))
Sprichst vielleicht Ungarisch auch ?
Mein Abstammung ist gerade umgekehrt;
Urgroßeltern kommen aus Stuttgart-Pforzheim, (Steinmetzmeiser gewesen ), übersiedelten nach Ungarn, dann Großvater in Ungarn Industriell ein große Mühle betrieben, (wurde 1950-51 verstaatlicht, weggenommen) Stadt verlassen müssen, nach Budapest übersiedelten, versteckten sich dort ,usw.

Wenn jemanden zum Draza fahrt , kann bei mir auch vorbeischauen-
Salü

Re: balkantour

Verfasst: Di 4. Apr 2017, 19:01
von draza
habe auch im alten forum,meine balatontour drinnen.mit bilder.

Re: balkantour

Verfasst: Do 27. Apr 2017, 12:45
von Markus
Hallo Draza
Wie waren die Temperaturen auf deiner Tour?
Hat die Domi alles gut überstanden?
LG

Re: balkantour

Verfasst: Do 27. Apr 2017, 21:10
von draza
ja so um die 15- 18 grad, am abend war es schon kühler.aber sicher meinst du die motortemperatur: 80 bis 85 grad, war aber nur mit 70 - 90 kmh unterwegs.in der stadt bei stop and go verkehr komme ich nicht über 100 grad. ok habe einen ölkühler.

Re: balkantour

Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 15:44
von Markus
Deshalb ok
War letzt ne Stunde über Feldwege unterwegs und hatte zum Schluß 130 ° auf der Uhr