Seite 7 von 7

Re: Mal wieder der Ölstand und seine Messung

Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 09:34
von Andreas_NRW
Doch,
der Ölstand sackt bei längerem Stillstand ab
-bevorzugt bei älteren Ölpumpen-
hier in diesem Thread bereits ausführlich beschrieben.

Re: Mal wieder der Ölstand und seine Messung

Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 16:12
von dieCobra
Hi Georg,

den Fehler machen viele und dann habe sie zuviel Öl in der Domi.
Es muss nicht immer auf Max. stehen. Bei meinen 4 Domis hat jede einen anderen Max. Ölstand direkt nach dem Ölwechsel bei einer Füllmenge von 2,1 L mit Ölfilterwechsel.
Ölwechsel gemacht, 2,1 L in Etappen eingefüllt, Probefahrt gemacht, so ca. 30 km.
Domi abgestellt und den Ölstand nach ein paar Min. gemessen und sich den Stand am Peilstab gemerkt. Anderen Morgen im kalten Zustand nochmals messen.
Sollte dann annähernd gleich sein.
Das ist dann dein Ölstand von Deiner Domi. Er muss nicht zwingend auf Max. sein, den die Rotoren in der Ölpumpe fördern unterschiedlich. Sumpf und Tank.
Eine von meinen Domis erreicht nach dem Ölwechsel Max. die anderen liegen ca. 1/8- 1/4 darunter. Immer.

Grüße
Andi

Re: Mal wieder der Ölstand und seine Messung

Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 16:16
von dieCobra
Andreas_NRW hat geschrieben: Mo 10. Aug 2020, 09:34 Doch,
der Ölstand sackt bei längerem Stillstand ab
-bevorzugt bei älteren Ölpumpen-
hier in diesem Thread bereits ausführlich beschrieben.
Kann, muss aber nicht.
Massgeblich ist die Messung sofort nach dem Ölwechsel Warm und kalt. Und nicht kalt erst in zwei Wochen. :!: :o

Grüße
Andi

Re: Mal wieder der Ölstand und seine Messung

Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 17:17
von Cojimar72
Vielen Dank für die Antworten. Werde künftig nur den Stand der Warm-Messung nach Betrieb und Kalt am nächsten Tag berücksichtigen. Denn wie Ihr hier schon geschrieben habt, ist zu viel Öl auch eher kontraproduktiv bzw. wg. drohender Schäumung schädlich.

Re: Mal wieder der Ölstand und seine Messung

Verfasst: Do 10. Sep 2020, 17:23
von dodderer
Moin
ich häng mich mal hier dran:
Habe mir ein Therometer gegönnt (besser gesagt dem Mopped) und kann nun den Ölstand nicht mehr kontrollieren. :o
Grund: Man sieht auf dem blank polierten Stab einfach nicht wie weit das Öl reicht. Ist zu sauber dazu, die Brühe.
Gibt es da irgend einen Trick, wie man das Öl sichtbar machen kann, der mir gerade nicht einfällt? :?

Re: Mal wieder der Ölstand und seine Messung

Verfasst: Do 10. Sep 2020, 17:43
von Gurke650
Schmirgelpapier? Wolle?

Re: Mal wieder der Ölstand und seine Messung

Verfasst: Do 10. Sep 2020, 17:50
von dodderer
Wenn es mit Attacke auf die Oberfläche geht hätte ich da auch ein paar Ideen, so mit Dremel z.B.
Aber das wäre so die lertzte Variante, wenn es eben nichts anderes gibt.............

Re: Mal wieder der Ölstand und seine Messung

Verfasst: Do 10. Sep 2020, 18:45
von langer
Es gibt haltbare Lacke. Bei weiss sieht man es recht gut.
Was ausser mattieren (nicht ganz so toll) richtig gut wäre, wäre eine Nut (V förmig), aber da wäre ich ob der sehr dünnen Wandung des VA Röhrchen eher vorsichtig.
Auch richtig gut ist grobes radiales abdrehen (da bleibt das Öl schön in den Stufen stehen), aber dann kannst du das Röhrchen
wahrscheinlich schon durch blosses angucken abbrechen.

Aber was spricht gegen einen "Überzieher" mit Nut oder Drehspuren. Ob das Röhrchen z.B. 5 oder danach 8 mm dick ist, wäre egal.

Re: Mal wieder der Ölstand und seine Messung

Verfasst: Do 10. Sep 2020, 19:12
von dodderer
Stimmt, das ist eine gute Idee :)
Einfach ein Stück Alu Rohr drüber, das ist schön matt, und man kann darauf rumkratzen und malen und sonstwas :!:
Der Tip des Tages :!:

Re: Mal wieder der Ölstand und seine Messung

Verfasst: Do 10. Sep 2020, 19:50
von dodderer
Funzt einwandfrei :D
Oberkante Alurohr = max, somit kein Vertun mehr. Habe die Bohrung im Alu etwas kleiner gemacht, dann das Teil aufgeschrumpft. Sollte somit auch bei Erwärmung drauf bleiben. Zusätzlich noch etwas "ovalisiert" vorher, zur Sicherheit ;)

Re: Mal wieder der Ölstand und seine Messung

Verfasst: Do 10. Sep 2020, 20:01
von Mehrheit
Was passiert wenn es sich löst und ins Öl plumpst......?

Re: Mal wieder der Ölstand und seine Messung

Verfasst: Do 10. Sep 2020, 20:11
von dodderer
Fällt garantiert nicht ins Öl. Ist so fest drauf, das geht zerstörungsfrei nicht mehr runter :P
Habe es nach der Montage per Heisluftpuste nochmal auf >140°C erhitzt und versucht mit ner Zange abzuziehen. Bewegte sich kein 10/mm. Danach erst auf die endgültige Länge geschnitten. :!:

Re: Mal wieder der Ölstand und seine Messung

Verfasst: Do 10. Sep 2020, 20:14
von hanspumpel
Mehrheit hat geschrieben: Do 10. Sep 2020, 20:01 Was passiert wenn es sich löst und ins Öl plumpst......?
Ich nehme mal an Andreas hat das mit einer höheren Temperatur aufgeschrumpft als die Öltemperatur ist. Dann kann es sich nicht lösen.
Und falls doch hat er Pech und ein Röhrchen in Rahmen.

Re: Mal wieder der Ölstand und seine Messung

Verfasst: Do 10. Sep 2020, 21:26
von BinDo
Die Öffnung am Sieb ist jedoch groß. Im Zweifel liesse es sich da dat Dingens vermutlich wieder heraus fischen. ;)

Re: Mal wieder der Ölstand und seine Messung

Verfasst: Do 10. Sep 2020, 22:26
von Andreas_NRW
BinDo hat geschrieben: Do 10. Sep 2020, 21:26 Die Öffnung am Sieb ist jedoch groß. Im Zweifel liesse es sich da dat Dingens vermutlich wieder heraus fischen. ;)
🤔
Der innere Aufbau des Rahmentank, zumindest bei der Domi, sorgt dafür das das Teil im oberen Teil bleiben würde.
Ansonsten könnte man noch mit einer kleinen Madenschraube „sichern“.

Alles in allem ist die Idee auf jeden Fall klasse 👍