Seite 2 von 3

Re: Kunststoffchokeschraube, jetzt auch in Messing

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 12:25
von Mehrheit
dieCobra hat geschrieben: Sa 18. Aug 2018, 16:54 > ich habe mir auch hier in serbien 2 stück machen lassen, das stück um die 3 euro. mur meine haben keine bohrungen mit den madenschrauben <

Leider sind wir hier nicht in einem Billiglohnland. :roll:

Grüße
Andi
Nix gegen Draza's Anmerkung, in Sebien ist das OK, aber "hier" und "Leider" ?
Bin froh, dass ich bisher einigermassen anständig bezahlt wurde für meine Arbeit.
Schließlich sind hier auch die Lebenshaltungskosten höher.
Wenn, müsste man ALLE Werte reduzieren.
Also zahlt hier mal schön anständige Preise für anständige Arbeit.

Meine Meinung
Sylvia (sorry für offtopic..)

Re: Kunststoffchokeschraube, jetzt auch in Messing

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 12:31
von Nickless
Ja, richtig Sylvia!
Warum Sorry?
Bin auch deiner Meinung.
Ich hätte auch Draza fragen können, habe aber Andi angeschrieben.
Ist das Teil genau so wie auch den Bildern und auch so hochwertig wie es aussieht,
dann ist es mir auch die ca. €30,- wert
Gruß, Rolf

Re: Kunststoffchokeschraube, jetzt auch in Messing

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 18:06
von Wetterau-Domi
Hallo Andi,
ich hätte auch Interesse an einem Exemplar !

Gruß
Wilfried

Re: Kunststoffchokeschraube, jetzt auch in Messing

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 18:56
von dieCobra
Wetterau-Domi hat geschrieben: Sa 1. Sep 2018, 18:06 Hallo Andi,
ich hätte auch Interesse an einem Exemplar !

Gruß
Wilfried
Ok, notiert.

Grüße
Andi

Re: Kunststoffchokeschraube, jetzt auch in Messing

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 19:00
von dieCobra
Nickless hat geschrieben: Sa 1. Sep 2018, 12:31 Ja, richtig Sylvia!
Warum Sorry?
Bin auch deiner Meinung.
Ich hätte auch Draza fragen können, habe aber Andi angeschrieben.
Ist das Teil genau so wie auch den Bildern und auch so hochwertig wie es aussieht,
dann ist es mir auch die ca. €30,- wert
Gruß, Rolf
Nein, es wird noch besser.
DAs war nur der Prototyp.
Das Runde wird noch ausgetauscht gegen ein Sechskant SW 14 wie beim Original.

Grüße
Andi

Re: Kunststoffchokeschraube

Verfasst: So 2. Sep 2018, 20:27
von RD06
s-l300.jpg
s-l300.jpg (14.52 KiB) 4763 mal betrachtet
Parofa hat geschrieben: Fr 10. Aug 2018, 16:00 Moin, wenns um Ersatz geht kann ich die hier empfehlen, habe ich bei mir eingebaut und funktioniert einwandfrei! (hat mich damals ewig gebraucht das zu finden)

http://www.scootermax.de/product_info.p ... eihin.html
Den Tip von "Parofa" kann man nur empfehlen. Das Gewinde ist, wie in der Beschreibung zu lesen, ein M12x1 und passt somit pefekt.
https://www.ebay.de/itm/Choke-Seilzug-U ... 2204268216

Mit 9,90 € liegt das Teil preislich auch weit unter den 30,- $ von https://www.steadengineering.com/KLR650 ... B-0002.htm

Gruß RD

Re: Kunststoffchokeschraube, jetzt auch in Messing

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 17:52
von dieCobra
So, jetzt gets los.
Schon mal ein paar Teile fertig und können verschickt werden.
Wer will, wer möchte?
Alles weitere per PN.
IMG_20180920_231900.jpg
IMG_20180920_232748.jpg
IMG_20180920_232748.jpg
IMG_20180920_233013.jpg
IMG_20180921_095153.jpg
IMG_20180921_095208.jpg
IMG_20180921_095311.jpg
Grüße
Andi

Re: Kunststoffchokeschraube, jetzt auch in Messing

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 18:05
von dieCobra
Ha, das wichtigste hätte ich beinahe vergessen.
Für Forumsmitglieder:

26,- € inkl. Versand in D ohne Inseln.

Für Nichtmitglieder:
26,- € zzgl. Versand.

Grüße
Andi

Re: Kunststoffchokeschraube, jetzt auch in Messing

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 20:04
von BinDo
Da wäre ich gerne mit einem Teil dabei, so möglich. Das sieht mal nach ner sinnigen Investition aus. ;) 8-)

Re: Kunststoffchokeschraube, jetzt auch in Messing

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 21:15
von dieCobra
BinDo hat geschrieben: Fr 21. Sep 2018, 20:04 Da wäre ich gerne mit einem Teil dabei, so möglich. Das sieht mal nach ner sinnigen Investition aus. ;) 8-)
Gerne. Alles weitere per PN.

Grüße
Andi

Re: Kunststoffchokeschraube, jetzt auch in Messing

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 21:32
von langer
Sieht schön aus.
Die korrekte Tiefe für den Aufsitz des Aussenmantel (das die Zugseele reicht und damit Kolben auch gesichert aufsitzt wenn Chokehebel zu) ist gegeben ?

Re: Kunststoffchokeschraube, jetzt auch in Messing

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 21:45
von dieCobra
Ist alles von der originalen Kunststoffschraube übernommen.
Der Zug ist aber oben auch einstellbar. (Anderes Ende vom Zug.)
Nur das Gewinde ist ein Gang mehr.
Und zur Sicherung des Zuges sind Madenschrauben vorhanden.
        • Bitte mit einem Tropfen Schraubensicherung nur Fingerfest anziehen.
Grüße
Andi

Re: Kunststoffchokeschraube, jetzt auch in Messing

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 22:37
von langer
dieCobra hat geschrieben: Fr 21. Sep 2018, 21:45...nur Fingerfest anziehen...
Sollte klar sein, dass man ansonten den Hüllenwendel quetscht bishin irgendwann sogar die Seele blockieren würde... :ugeek:
Aber schon richtig. Besser erwähnt als nicht.

Re: Kunststoffchokeschraube, jetzt auch in Messing

Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 19:46
von dieCobra
IMG_20181128_185120[1].jpg
So Freunde der Nacht,
das sind vorerst die letzten aus der Meterstange. :P
Drei davon gehen schon nach Österreich, der Rest kann noch erworben werden. 8-)

Grüße
Andi

Re: Kunststoffchokeschraube, jetzt auch in Messing

Verfasst: Di 22. Jan 2019, 10:13
von Domi57
Hallo
Habe neuen Ansaugstutzen verbaut und gleichzeitig auch die neue Choke Messningschraube montiert.
Wollte nachfragen ob man die Schraube abdichten muss? O-ring oder Teflonband ? ( Bild )
Ich habe sie einfach reingeschraubt und festgezogen.
Bemerkt habe ich auch das der Choke Seilzug am Lenker oben etwas locker ist .
Denke das durch die Toleranzen an der Messingschraube der Seilzug des Choke am Hebel oben etwas loser als bei der originalem Kunstoffschraube.
Daher Wolte ich fragen ob man den Seilzug einstellen kann ?
Habe gesehen das es eine Art Gewindestange im Seilzug hat. ( Bild )
Könnte man dort das Spiel aufheben ?

Danke & Gruss Mauro

Re: Kunststoffchokeschraube, jetzt auch in Messing

Verfasst: Di 22. Jan 2019, 10:37
von dieCobra
Ich schaue mir das mal genau an und gebe Dir Bescheid.
Nur eins kann ich schon vorher sagen, das das Messingteil genau nach dem originalen Kunststoff gefertigt ist.
Sollte de abgebildete Zug eingebaut werden, musst Du auch noch einiges daran tun.

Grüße
Andi

Re: Kunststoffchokeschraube, jetzt auch in Messing

Verfasst: Di 22. Jan 2019, 11:39
von Domi57
dieCobra hat geschrieben: Di 22. Jan 2019, 10:37 Ich schaue mir das mal genau an und gebe Dir Bescheid.
Nur eins kann ich schon vorher sagen, das das Messingteil genau nach dem originalen Kunststoff gefertigt ist.
Sollte de abgebildete Zug eingebaut werden, musst Du auch noch einiges daran tun.

Grüße
Andi
Hoi - Andi

Das Bild vom Zugseil ist nur ein Musterbild.
Ich frage weil weil ich denke das man die Seilzugspannung mit der Gewindeschraube evtl. einstellen Könnte ??
Der Seilzug selber habe ich kontrolliert und wenn ich daran ziehe und wieder loslasse läuft er ganz leicht.
Nur wenn ich ihn oben am Chokehebel einspanne ist er in der ausgangslage also nicht gezogen etwas lose.

Muss man die Messingschraube mit einem O-ring oder sonst abdichten ?

Danke

Re: Kunststoffchokeschraube, jetzt auch in Messing

Verfasst: Di 22. Jan 2019, 12:11
von Andreas_NRW
Ja, das von Dir mit Pfeil markierte ist zum Einstellen des Spiel im Chokezug
und nein Du mußt nicht abdichten, die Seilzug-Bohrung ist auch bei
der Kunststoff Schraube "undicht" da nützt die Gewindeabdichtung nicht wirklich was.

Re: Kunststoffchokeschraube, jetzt auch in Messing

Verfasst: Di 22. Jan 2019, 17:00
von Domi57
Andreas_NRW hat geschrieben: Di 22. Jan 2019, 12:11 Ja, das von Dir mit Pfeil markierte ist zum Einstellen des Spiel im Chokezug
und nein Du mußt nicht abdichten, die Seilzug-Bohrung ist auch bei
der Kunststoff Schraube "undicht" da nützt die Gewindeabdichtung nicht wirklich was.
THX
Andreas un Andi 8-)

Re: Kunststoffchokeschraube, jetzt auch in Messing

Verfasst: Di 22. Jan 2019, 17:43
von dieCobra
Das mit dem Abdichten hätte wir jetzt geklärt. :D
Sodele, hier mal meine Ergebnisse.
An jedem meiner Möppis hat der Chokezug 1-2mm Spiel im eingebauten Zustand. D.h. er lässt sich leicht hin und her schieben.
Und das hat auch eine Bewandtnis:
Damit die Nadel im Vergaser richtig schließt, darf die Feder nicht gespannt sein, der Bowdenzug nicht lang sein. Das bedeutet, ein zu lange Außenhülle verkürzt das Seil, zieht dementsprechend die Nadel zurück und der Choke schließt nicht mehr im Vergaser.
Dann fährt man mit zuviel Sprit und die Karre bockt im warmen Zustand, geht manchmal sogar aus.
So, hier mal ein paar Fotos:
An dieser Schraube stellt man ein, richtig.
IMG_20190122_111716.jpg
Dann gibt es wohl zwei Sorten Chokezügen.
Der Untere mit der Kerbe passt auf die Plastikverschraubung mit der Federklemme und auf meine Messingschraube.
Der Obere ohne Kerbe (wohl aus dem Zubehör) passt nur in meine Messingschraube!!!!
IMG_20190122_111938.jpg
Und nun viel Spass beim Zusammenschrauben
Andi

Re: Kunststoffchokeschraube, jetzt auch in Messing

Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 11:05
von metamorf
Hallo Andi


Da ich die Choke Schraube rundgedreht habe, meine Frage:
Hast Du noch so eine Messingschraube?

Re: Kunststoffchokeschraube, jetzt auch in Messing

Verfasst: Di 14. Jul 2020, 19:21
von Tony
Hallo Andi,

ich schließe mich mit Interesse an. :D

Die Choke-Schraube meiner gekauften Bastel-Domi hängt leider so halb raus, funktioniert aber noch... Würde das gerne wieder schön machen.

LG
Tony

Re: Kunststoffchokeschraube, jetzt auch in Messing

Verfasst: Di 14. Jul 2020, 21:10
von dieCobra
Leider ausverkauft.
Tiktak hat gerade die letzte bekommen.
Dann muss ich mich wohl schleunigst auf die Suche nach einem Dreher machen.

Grüße
Andi

Re: Kunststoffchokeschraube, jetzt auch in Messing

Verfasst: Di 14. Jul 2020, 21:30
von metamorf
Ja - mach mal. :mrgreen:

Re: Kunststoffchokeschraube, jetzt auch in Messing

Verfasst: Do 16. Jul 2020, 11:12
von dieCobra
Läuft. Ist in Arbeit.

Grüße
Andi