Die Suche ergab 58 Treffer
- Fr 15. Aug 2025, 18:11
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Ölkühlereinbau nach Muster Wolf-Ingo
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2653
Re: Ölkühlereinbau nach Muster Wolf-Ingo
Ja so langsam wird mir klar wie man es umsetzen kann, danke euch für die Inputs! Weiß jemand zufällig wie so ein Setrab Kühler wie oben verlinkt innen verläuft? Schätze da läuft das Öl einfach über mehrere Kanäle dünnwandig hoch, mäandert aber nicht? Hab bei diversen chinesischen Websites mäanderfor...
- Do 14. Aug 2025, 23:34
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Ölkühlereinbau nach Muster Wolf-Ingo
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2653
Re: Ölkühlereinbau nach Muster Wolf-Ingo
Ich dachte Steigleitung auftrennen, Enden bördeln, dann ein fitting drauf was in eine Tülle mündet, dort dann Schlauch bis zum Kühlereingang (edit; bzgl. fitting würde ich dann hoffentlich eins mit 90° knick besorgen können) So wie ich deine letzte Nachricht lese kann ich direkt einen Schlauch (Mit ...
- Do 14. Aug 2025, 22:13
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Ölkühlereinbau nach Muster Wolf-Ingo
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2653
Re: Ölkühlereinbau nach Muster Wolf-Ingo
... Aus meiner Sicht ist das Bestandsstück ja ein Außengewinde... Unten ist es aus Sicht der Steigleitung quasi umgekehrt, das Gegenstück zur Überwurfmutter, hohlgebohrt mit Aussengewinde. Deine rote Einkreisung... wäre nur die Presshülse mit der der Schlauch im original auf den Stutzen verpresst w...
- Do 14. Aug 2025, 21:19
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Ölkühlereinbau nach Muster Wolf-Ingo
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2653
Re: Ölkühlereinbau nach Muster Wolf-Ingo
Hi Langer, danke erstmal für deine Antwort und Geduld :-) Das war dafür gedacht die originale Leitung unversehrt zu lassen, um die Domi später wieder original machen zu können. So hatte ich zumindest deinen ersten Beitrag verstanden. So meinte ich es auch! Mein Gedanke war eigentlich wie folgt: Ansc...
- Mi 13. Aug 2025, 19:48
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Ölkühlereinbau nach Muster Wolf-Ingo
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2653
Re: Ölkühlereinbau nach Muster Wolf-Ingo
Glaube ich werde den über den Winter bestellen und dann einfach versuchen :) Und danke dass du meine ohnehin von dir entnommene These nochmal bestätigt hast! Was deine Anleitung angeht verstehe ich leider nur Bahnhof :( zumindest oben hatte ich gedacht ich könnte es mir einfach machen und einen Schl...
- Mi 13. Aug 2025, 14:51
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Ölkühlereinbau nach Muster Wolf-Ingo
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2653
Re: Ölkühlereinbau nach Muster Wolf-Ingo
Hallo zusammen, ich spiele nun schon seit längerem mit dem Gedanken meiner RD08 auch einen Ölkühler nach System Wolf-Ingo einzubauen (allerdings ohne Thermostat; fahre nicht wenn’s kalt wird und falls doch wird der Kühler eben abgedeckt). Aktuell habe ich einen der beiden Kühler im Auge: https://www...
- Mi 13. Aug 2025, 08:11
- Forum: Sonstiges
- Thema: Neue Bremsleitung?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1207
Re: Neue Bremsleitung?
Hm also dass der Kotflügel reibt kann ich eigentlich ausschließen. Keine sichtbaren Spuren am Kotflügel selbst, die Bremsleitung beim manuellen Einfedern wölbt sich auch parallel zum Kotflügel in Richtung Motor weg. Andererseits kann ich auch keine Gummi-Schmelzreste am Krümmer erkennen. Vermutlich ...
- Di 12. Aug 2025, 16:29
- Forum: Sonstiges
- Thema: Neue Bremsleitung?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1207
Re: Neue Bremsleitung?
Hi Steffen, danke für deine Antwort! Ich schätze mal die „Knick“ Richtung hängt mit der Orientierung der Ösen und der Befestigung an den jeweiligen Endpunkten der Leitung zusammen; schätze das variiert einfach je nachdem wie die Leitung eingebaut wurde. Eigentlich auch egal; ich besorge eine Ummante...
- Di 12. Aug 2025, 08:01
- Forum: Sonstiges
- Thema: Neue Bremsleitung?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1207
Re: Neue Bremsleitung?
Nen Stück resistenten Schutzschlauch an der Stelle (geschlitzt geklebt) wäre gut gewesen. Da die eigentliche Leitung nicht verletzt ist, ginge das auch jetzt noch. Wegen des letzten Bild... :roll: Mal getestet wie "stramm" die Leitung beim vollen Ausfedern bis zum Anschlag ! (was beim fah...
- Mo 11. Aug 2025, 19:59
- Forum: Sonstiges
- Thema: Neue Bremsleitung?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1207
Re: Neue Bremsleitung?
...einmal Leitung "maximal" nach oben gezogen, einmal maximal nach unten. Bin im maximal unten Zustand gefahren.
- Mo 11. Aug 2025, 18:45
- Forum: Sonstiges
- Thema: Neue Bremsleitung?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1207
Neue Bremsleitung?
Hallo allerseits, mir ist gerade etwas sehr beunruhigendes an meiner Domi aufgefallen.Ich habe nach dem Kauf in 2022 Stahlflex-Bremsleitungen verbauen lassen. Heute habe ich folgendes festgestellt - schätze mal da sollte schnellstens Ersatz her ?! Als Ursache vermute ich Kontakt mit dem Krümmer bei ...
- Mi 15. Mai 2024, 19:27
- Forum: Elektrik
- Thema: Suche Blinker VR
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4428
Re: Suche Blinker VR
Danke dir für die Info! Hab mal einen Kauf Beschreibung passenden bestellt - mal sehen. Grüße
- Mi 15. Mai 2024, 07:36
- Forum: Elektrik
- Thema: Suche Blinker VR
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4428
Re: Suche Blinker VR
Morgen, ah ok, schade, aber trotzdem danke fürs nachsehen! und eine Frage in die Runde: weiß jemand ob ein solcher Blinker hier passen würde oder hat Erfahrungen mit der Marke? https://www.ebay.de/itm/152065987677?chn=ps&_ul=DE&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&a...
- Di 14. Mai 2024, 11:37
- Forum: Elektrik
- Thema: Suche Blinker VR
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4428
Re: Suche Blinker VR
Ist das einer für die Rd02 der noch in der Verkleidung integriert ist?
Brauche einen für die RD08. Oder sehe ich den "Ausleger" nur nicht?
Brauche einen für die RD08. Oder sehe ich den "Ausleger" nur nicht?
- Mo 13. Mai 2024, 08:11
- Forum: Elektrik
- Thema: Suche Blinker VR
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4428
Re: Suche Blinker VR
Moin, konntest du schon nachschauen ob du noch welche hast?Elecsthetics hat geschrieben: ↑Sa 11. Mai 2024, 21:01 Habe von meinem Umbau noch alle Blinker bei mir liegen. (Sollte sie alle in der Halle liegen haben) Schaue morgen mal und melde mich dann.
Grüße Matthias
- Sa 11. Mai 2024, 19:49
- Forum: Elektrik
- Thema: Suche Blinker VR
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4428
Suche Blinker VR
Hallo zusammen,
hab heute meine Domi auf den Feldweg geschmissen und den vorderen rechten Blinker hats leider zerlegt. Hat jemand zufällig noch einen rumfliegen? Nur Blinkerglas würde evtl auch reichen.
Danke euch und grüße!
hab heute meine Domi auf den Feldweg geschmissen und den vorderen rechten Blinker hats leider zerlegt. Hat jemand zufällig noch einen rumfliegen? Nur Blinkerglas würde evtl auch reichen.
Danke euch und grüße!
- Sa 11. Mai 2024, 19:47
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Während der Fahrt aus gegangen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6133
Re: Während der Fahrt aus gegangen
Welche Leerlaufdrehzahl ist denn normal? Ich dachte immer so um die 1350-1450 rpm? In dem Bereich läuft sie jedenfalls jetzt und das (bis auf die eine Ausnahme) auch ganz gut.
Aber ja, früher oder später muss der Vergaser mal fit gemacht werden, aber jetzt wird erstmal gefahren
Aber ja, früher oder später muss der Vergaser mal fit gemacht werden, aber jetzt wird erstmal gefahren

- Sa 11. Mai 2024, 12:20
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Während der Fahrt aus gegangen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6133
Re: Während der Fahrt aus gegangen
Also an der Tankentlüftung liegt's nicht, das hab ich mir angeschaut. Ich vermute mittlerweile dass es mit meiner Betätigung des Gas Hahns zu tun hat, wenn man die Domi (zumindest meine) bei gezogener Kupplung aus Leerlaufdrehzahl ganz leicht "hochzieht" und das 2,3 mal in schneller Folge ...
- Mo 29. Apr 2024, 08:00
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Während der Fahrt aus gegangen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6133
Re: Während der Fahrt aus gegangen
Wenn die Domi jetzt wieder normal läuft, klingt das für mich im ersten Moment doch nach Spritmangel. Nicht wegen zu wenig Benzin im Tank, sondern ein Problem mit der Tankentlüftung. Dort würde ich zuerst suchen. Wenn es nicht die Tankentlüftung ist, dann käme bei mir der Vergaser als nächstes an di...
- So 28. Apr 2024, 22:01
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Während der Fahrt aus gegangen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6133
Während der Fahrt aus gegangen
Moin Leute, heute ist was komisches mit meiner Domi passiert: Bin innerhalb Berlins für wenige Kilometer über die Stadtautobahn gefahren, ich würde sagen zügig beschleunigt aber nie schneller als vielleicht 90km/h gefahren, Öltemperatur 100°-120°C. Danach bin ich abgefahren, stand wenige Minuten an ...
- Fr 1. Mär 2024, 20:34
- Forum: Sonstiges
- Thema: Dominator für TET?
- Antworten: 57
- Zugriffe: 15588
Re: Dominator für TET?
Ja, wobei ich natürlich nicht weiß wie es im Kopf aussieht.. überlege auch noch einen Ölkühler nachzurüsten.
- Fr 1. Mär 2024, 12:40
- Forum: Sonstiges
- Thema: Dominator für TET?
- Antworten: 57
- Zugriffe: 15588
Re: Dominator für TET?
Ölkühler ist dann auf jeden Fall sinnvoll, wenn das Schutzblech dauerhaft nach oben unter die Gabelbrücke montiert wird. Das nimmt nämlich ordentlich Fahrtwind weg bzw. bewirkt einen "Windschatten" für den Motor. Der wird dadurch noch etwas heißer. Das kann ich so nicht ganz bestätigen.. ...
- Fr 1. Mär 2024, 08:27
- Forum: Sonstiges
- Thema: Dominator für TET?
- Antworten: 57
- Zugriffe: 15588
Re: Dominator für TET?
Hallo zusammen, ich schliesse mich `mal mit meiner Frage an: Was würdet ihr an der Domi für den TET umbauen? Plane Slowenien, Bosnien Lenker höher? Sturzbügel (Schutz Tank, Verkkleidung)? Noch weitere Ideen? Danke für alle Antworten im Voraus! Adäquate Bereifung falls nicht schon vorhanden. Lenkere...
- So 11. Feb 2024, 18:54
- Forum: Sonstiges
- Thema: Dominator für TET?
- Antworten: 57
- Zugriffe: 15588
Re: Dominator für TET?
...glaube du liegst mit einer Domi schon nicht so falsch. Für die Landstraße sicher genug Leistung da. Klar, im Gelände musst du Abstriche machen, allerdings behaupte ich mal, dass man bei brauchbaren Reifen überall hinkommt, wo der TET oder ACT einen hinführt. Vielleicht nicht so schnell wie ne KTM...
- So 4. Feb 2024, 20:47
- Forum: Fahrwerk, Rahmen und Reifen
- Thema: Anziehdrehmomente Sturzbügelmontage
- Antworten: 22
- Zugriffe: 10951
Re: Anziehdrehmomente Sturzbügelmontage
... Nochmal ne Frage zur Ritzelbefestigung: welches Mittel empfiehlt ihr denn für die Gewinde der Schrauben? Loctite, Fett oder ohne alles 
