TÜV Prüfer will mich ärgern

Zeig her Deinen Domi-Umbau!

Moderator: Domitreffen


Verfasser
Schmidtl
Domi-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mi 10. Jan 2024, 11:29
Kontaktdaten:

TÜV Prüfer will mich ärgern

Beitrag von Schmidtl »

Hallo zusammen,

Ich habe mich letztes Jahr im Oktober dazu entschieden meine Dominator RD02 umzubauen. Mir gefällt das Motorrad sehr gut aber die Lampenmaske hat mich immer ein bisschen gestört.

Heute war ich voller Vorfreude bei der Einzelabnahme beim der Dekra. Leider hab ich da schlechte Nachrichten erhalten.

3 Probleme gibt es:
1. Kein Gutachten für die Reifen. (Pirelli 90/90-21/ hab da ein Gutachten für die RD08 gefunden was er aber nicht sehen wollte)
2. Gutachten für das Tacho. Hab eine Daytona verbaut, welches ja ne E Nummer hat. Wozu brauch ich da ein Gutachten?
Und das Hauptproblem …
3. die Verkleidung wurde abgenommen und er will ein Gutachten dafür… Ich habe so viele Umbauten gesehen wo das passiert ist und viele Leute schreiben, dass es keine Probleme beim TüV gibt. Ich bin ein bisschen ratlos.

Es ist mein erster Umbau und ich bin etwas ratlos gerade. Kann mir jemand helfen? Weiß jemand etwas von Gutachten für besagte Probleme? Oder soll ich doch vielleicht lieber einen anderen TÜV Prüfer aufsuchen.

Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe.
Der Schmidtl
Dateianhänge
IMG_2605.jpeg
Benutzeravatar

kc85
Domi-Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: Do 20. Aug 2020, 14:15
Wohnort: Erfurt
Motorrad: 96er RD08 SuperMoto
(in der Scheune parkt noch eine 88er ETZ 150)
Kontaktdaten:

Re: TÜV Prüfer will mich ärgern

Beitrag von kc85 »

Im Idealfall bespricht man sowas vor dem Umbau im Detail mit eben dem Prüfer, der das dann auch abnehmen soll.

Ich würde ja sagen, andere Prüfstelle und anderen Prüfer suchen und genau klären, welche Unterlagen der Prüfer ggf. für eine erfolgreiche Abnahme sehen will.

kc85
„Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ ;)
J. W. v. Goethe
Benutzeravatar

Nickless
Domi-Superprofi
Beiträge: 4509
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:22
Wohnort: Biebesheim/Rh.
Motorrad: 91iger Domi RD02, KTM 1190 Adventure
Kontaktdaten:

Re: TÜV Prüfer will mich ärgern

Beitrag von Nickless »

Es gibt halt immer wieder ,,Götter" Prüfer, die es toll finden, Kunden zu drangsalieren. Würde auch, wenn möglich, eine andere Prüfstelle aufsuchen. Und ja, vorab wegen Umbauten bei einer Prüfstelle vorsprechen.
Viel Erfolg...!

Gruß, Rolf
...was ich heute nicht mache, mache ich morgen, oder besser übermorgen, dann kann ich morgen das machen, was ich gestern nicht gemacht habe...
Benutzeravatar

BikeMike
Domi-Freund
Beiträge: 53
Registriert: Mo 22. Apr 2024, 10:55
Kontaktdaten:

Re: TÜV Prüfer will mich ärgern

Beitrag von BikeMike »

Tja, da kann ich etwas beisteuern. Bin aber noch in der Vorbereitung der Fleischbeschau ;-) Heute beim Reifenhändler, eine abgerissene Speichenmutter reparieren lassen. Soweit so gut. Gleich mal Verhandlungen geführt, wegen der Reifen. Der Händler hat mir eine recht ordentliche Liste ausgedruckt, mit der ich zur Dekra (nicht TÜV!) gehen soll und mich beraten lassen, was möglich ist. Wollen täte ich den Michelin Anakee Wild in 130 hinten, vorn normal 90/90/21 Mal sehen, was ich dann morgen hinkriege. Es gibt noch weitere Herausforderungen, beispielsweise fehlt die Zulassung. Sollte aber mit Brief funktionieren. Ich spekuliere also erstmal auf TÜV, so wie er ist, Eintragung, ggf. nach Zulassung nochmal vorfahren. Soweit der Plan. Man wird sehen.
...ich muss mir mal 'ne Signatur erstellen :)

NX84
Domi-Fan
Beiträge: 36
Registriert: Fr 8. Sep 2023, 18:14
Wohnort: Pfullingen
Motorrad: 1985 CBX750F -> zu verkaufen
1995 NX650
1990 FJ1200
2022 GSX1300R
Kontaktdaten:

Re: TÜV Prüfer will mich ärgern

Beitrag von NX84 »

Für den Daytona Tacho gibt es eine ABE zusätzlich zum E-Prüfzeichen. Zumindest wenn es der DEVA01 ist.
Ich habe kürzlich ähnliche Erfahrungen gemacht nachdem ich 3 Wochen auf den Termin warten musste weil nur einer Eintragungen macht.
Obwohl ich vorab alle Unterlagen und Bilder verschickt hatte, hat er mich kurzerhand abtreten lassen.

Schon aus Trotz bin ich direkt im Anschluss von der Dekra zu TÜV gefahren und habe ohne die ganze Vorbereiterei einfach freundlich nach
einer Hauptuntersuchung gefragt und die Unterlagen vorgelegt.
Das Ergebnis war ein völlig anderes und in dem Fall auch konstruktiveres!
Die Dame hatte ebenfalls Auflagen, die lassen sich aber beheben.

Also nicht persönlich nehmen und einfach die zusätzliche Zeit / einen weiteren Anlauf mit einplanen!

Viel Erfolg!
Benutzeravatar

Barniebutsch
Domi-Profi
Beiträge: 505
Registriert: Mo 1. Jul 2019, 22:17
Wohnort: Freital
Motorrad: Honda NX 650 RD02 Original 1994
Honda NX 650 RD08 Sumo 1995
Honda XR 600R 1993
Kontaktdaten:

Re: TÜV Prüfer will mich ärgern

Beitrag von Barniebutsch »

Diese Domi habe ich heute doch schon mal gesehen. Bei der DEKRA in Dresden. Ganz schlechte Adresse für die Abnahme von Einzelumbauwünschen. An anderen DEKRA-Standorten stößt man da auf mehr Verständnis und Wohlwollen.

Stellt sich erstmal die Frage, ob die 3 bemängelten Dinge überhaupt eintragungsrelevant sind. Und warum bzw. wegen welcher Dinge überhaupt eine Einzelabnahme stattfinden sollte.

Welcher Buchstabe steht im Feld 17 vom Fahrzeugschein? Wenn dort ein "E" steht, handelt es sich um eine Einzelabnahme, dann dürfen nur die Reifen gefahren werden, die auch im Fahrzeugschein eingetragen sind. Sowohl Marke als auch Größe.
Bei meiner originalen Domi mit einem "E" in Feld 17 habe ich die Reifenbindung austragen lassen und einen 130er mit eintragen lassen. Wurde die Domi allerdings über Honda Deutschland vertrieben und hat eine EU-Typgenehmigung (oder wie der Scheiß heißt), dann gilt generell keine Reifenbindung mehr, auch wenn noch Bridgestone bzw. Dunlop im Fahrzeugschein stehen.

Wegen dem Tacho mit e-Nummer würde ich auch nicht zum Prüfer pilgern. Ein Gutachten von diesem Tacho explizit für die Domi wird es nicht geben. Dranbauen und so fahren. Der Tacho muß die Geschwindigkeit anzeigen, beleuchtet sein und ansonsten keine irgendwie geartete Unfallgefahr darstellen. Sollte mal bei einer Verkehrskontrolle deswegen ein Mängelschein ausgestellt werden, kann man immer noch aktiv werden.

Für den Umbau auf ohne Verkleidung weiß ich keinen Ratschlag. Plakette dort holen, wo der Prüfer ein Autofreak ist. Und sich für Motorräder nicht weiter interessiert.
Gruß aus dem Erzgebirge

Bernd
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4336
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: TÜV Prüfer will mich ärgern

Beitrag von langer »

Herrlich, wenn ich mich über meine Ängste vor Prüfer Willkür auslasse und dann immer von so vielen hier erzählt bekomme,
mit dem Tüv, das sei mittlerweile alles kein Problem mehr, die wären doch heutzutage, schon wegen der Konkurrenz alle nett :shock: ;)
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, schlechtem Material und beschleunigt mit VW...

Verfasser
Schmidtl
Domi-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mi 10. Jan 2024, 11:29
Kontaktdaten:

Re: TÜV Prüfer will mich ärgern

Beitrag von Schmidtl »

Das hört sich aber schonmal so an also ob ich das irgendwie hinbekommen kann.
Ja Bernd wir haben uns dann heute wohl getroffen :)

Hast du den ein Vorschlag wo man in Dresden oder Umgebung hingehen kann? Ich bin davon ausgegangen wenn man ne neue lichtmaske hat und recht viel am aussehen verändert hat, dass man das besser alles eintragen lässt. TÜV hat die ja noch ein Jahr aber wollte das alles Ordnung gemäß eintragen lassen.

MfG Schmidtl
Benutzeravatar

Barniebutsch
Domi-Profi
Beiträge: 505
Registriert: Mo 1. Jul 2019, 22:17
Wohnort: Freital
Motorrad: Honda NX 650 RD02 Original 1994
Honda NX 650 RD08 Sumo 1995
Honda XR 600R 1993
Kontaktdaten:

Re: TÜV Prüfer will mich ärgern

Beitrag von Barniebutsch »

Ich war heute bei der DEKRA in Dresden, weil es nicht anders ging.

Habe mir selbst einen Renault Trafic Transporter aus den Niederlanden importiert, und damit der in Deutschland zugelassen werden kann, braucht es eine Menge Daten. Normalerweise stehen die auf dem COC-Papier, welches mit jedem verkauften Neuwagen geliefert wird. Sind diese Papiere nicht mehr vorhanden, braucht es ein Datenblatt oder Übereinstimmungspapiere oder was weiß ich, damit die Zulassungsstelle zufrieden ist. Und dieses Datenblatt habe ich heute bei der DEKRA bekommen. 77 €.

Dazu habe ich noch die Hauptuntersuchung durchführen lassen, weil die aus den Niederlanden hier nicht anerkannt wird. Nicht bestanden. 153 €. Weil: Die seitlich angebauten Rohre, die hinten zusätzlich angebauten Trittstufen und die Verdunklungsfolie an den Scheiben haben keine ablesbaren Prüfnummern. Sind also Eigenbau oder eben nicht zertifiziert. Folglich abbauen bzw. entfernen.
Abgase absolut in Ordnung, aber Abgasprüfung trotzdem nicht bestanden, weil sich auf einer Ebene im Fehlerspeicher eine Fehlereintragung befindet, die die DEKRA-Leute nicht löschen können. Der Rest vom Auto war in Ordnung. Es muß aber alles seine Ordnung haben. Wenn ich das Auto zugelassen haben möchte, muß ich gehorchen. Somit ab in die Werkstatt und dort löschen lassen.
Da muß ich sowieso hin, weil die Klimaanlage entweder kaputt oder leer ist. Mal sehen.

Nachprüfung kostet dann so um die 20 €. Wahrscheinlich erst nach dem Domi-Treffen. Bei dem angekündigten Wetter.
Zuletzt geändert von Barniebutsch am Fr 24. Mai 2024, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Erzgebirge

Bernd
Benutzeravatar

Barniebutsch
Domi-Profi
Beiträge: 505
Registriert: Mo 1. Jul 2019, 22:17
Wohnort: Freital
Motorrad: Honda NX 650 RD02 Original 1994
Honda NX 650 RD08 Sumo 1995
Honda XR 600R 1993
Kontaktdaten:

Re: TÜV Prüfer will mich ärgern

Beitrag von Barniebutsch »

Ich war wegen der Reifenbindungsaustragung auch zuerst in Dresden. Dresden ist auch ein Ausbildungsstandort.

Letztendlich habe ich mein Ziel bei der DEKRA in Bautzen erreicht.

Normale Plakettenuntersuchung mache ich immer in Dresden auf der Biedermannstraße bei dem Prüfer, der dort Dienstag und Donnerstag Dienst hat. Ist aber keine Garantie. Wenn die Domi noch regulären TÜV hat, würde ich erstmal so weiterfahren, und, wenn die optischen Veränderungen denn unbedingt eingetragen werden sollen, mir vorher einen Prüfer suchen und mit dem die Materie besprechen.
Gruß aus dem Erzgebirge

Bernd
Benutzeravatar

steffen
Administrator
Beiträge: 7293
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
Wohnort: Bad Schönborn
Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT (2018)
Kontaktdaten:

Re: TÜV Prüfer will mich ärgern

Beitrag von steffen »

Beim TÜV muss man ja vorher blechen, bevor die sich irgendetwas anschauen.
Wie ist denn das wenn man dann mit dem Ingenieur nicht einig wird und keine Eintragung erhält? Wenn man dann zu einer anderen Prüfstation geht, ist das Geld ja futsch, oder?

Ich hatte einmal einen Fall bei der DEKRA. Da wollte ich ein Chiptuning für meine Dose eintragen lassen. Hatte auch das Gutachten bzw. die ABE dabei, in der mein Fahrzeugmodell gelistet war. Aber der DEKRA-Typ hatte, warum auch immer, eine bestimmte Serie an Fahrgestellnummer nicht in seiner Übersicht/Freigabe drin stehen. Mein Wagen war leider davon betroffen. Lag wahrscheinlich daran, dass es ein Vorfaceliftmodell war, das aber bereits den neueren Motor verbaut hatte (also sowas ähnliches wie eine Zwitterdomi).
Der DEKRA-Mensch trug mir das Chiptuning nicht ein, ich musste allerdings auch nichts bezahlen. Somit konnte ich zu einer anderen Prüfstation (nicht die DEKRA) fahren. Dort wurde mir das Chiptuning ohne Probleme eingetragen.

Gruß,
Steffen
Benutzeravatar

Barniebutsch
Domi-Profi
Beiträge: 505
Registriert: Mo 1. Jul 2019, 22:17
Wohnort: Freital
Motorrad: Honda NX 650 RD02 Original 1994
Honda NX 650 RD08 Sumo 1995
Honda XR 600R 1993
Kontaktdaten:

Re: TÜV Prüfer will mich ärgern

Beitrag von Barniebutsch »

Also im Dezember in Dresden habe ich nichts bezahlt. Nach der Ankündigung vom Prüfer, was geht und was nicht, bin ich wieder fort.

Es war ja auch noch keine Leistung erbracht worden. Also keine Arbeitszeit investiert, oder so.
Gruß aus dem Erzgebirge

Bernd
Benutzeravatar

steffen
Administrator
Beiträge: 7293
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
Wohnort: Bad Schönborn
Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT (2018)
Kontaktdaten:

Re: TÜV Prüfer will mich ärgern

Beitrag von steffen »

Barniebutsch hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 20:13 Also im Dezember in Dresden habe ich nichts bezahlt. Nach der Ankündigung vom Prüfer, was geht und was nicht, bin ich wieder fort.

Es war ja auch noch keine Leistung erbracht worden. Also keine Arbeitszeit investiert, oder so.
Bei der HU muss ich beim TÜV Süd grundsätzlich immer erst zahlen, bevor einer der Ingenieure seine Leistung erbringt.
Benutzeravatar

Barniebutsch
Domi-Profi
Beiträge: 505
Registriert: Mo 1. Jul 2019, 22:17
Wohnort: Freital
Motorrad: Honda NX 650 RD02 Original 1994
Honda NX 650 RD08 Sumo 1995
Honda XR 600R 1993
Kontaktdaten:

Re: TÜV Prüfer will mich ärgern

Beitrag von Barniebutsch »

Heute habe ich erst nach der HU und der Erstellung vom Datenblatt gezahlt.

Die Geschäftspraktiken der verschiedenen Firmen sind halt unterschiedlich. Und wenn der Kunde das akzeptiert ....
Gruß aus dem Erzgebirge

Bernd
Benutzeravatar

Mehrheit
Domi-Superprofi
Beiträge: 3972
Registriert: So 26. Mär 2017, 11:31
Wohnort: Stötten am Auerberg
Motorrad: BMW F 700 GS
CRF 250 LA "Schmuddelkind"
Kontaktdaten:

Re: TÜV Prüfer will mich ärgern

Beitrag von Mehrheit »

steffen hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 20:07 Beim TÜV muss man ja vorher blechen, bevor die sich irgendetwas anschauen.
Wie ist denn das wenn man dann mit dem Ingenieur nicht einig wird und keine Eintragung erhält? Wenn man dann zu einer anderen Prüfstation geht, ist das Geld ja futsch, oder?
...
Gruß,
Steffen
Ich hätte jetzt mal angenommen, daß die "Anzahlung" auch in einer anderen TÜV Stelle zu sehen und zu werten ist, allerdings wahrscheinlich nur bei den offiziellen Stellen und nicht bei eigenständigen Sachverständigen oder so ähnlich.

LG Sylvia

Verfasser
Schmidtl
Domi-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mi 10. Jan 2024, 11:29
Kontaktdaten:

Re: TÜV Prüfer will mich ärgern

Beitrag von Schmidtl »

Ich habe nichts bezahlen müssen.

Eine Frage hätte ich dann doch noch. Kennt hier jemand jemanden der es geschafft hat die Verkleidung austragen zu lassen? Also das es tatsächlich im Schein drin steht.

Ich hätte es schon gern langfristig eingetragen.

MfG Schmidtl
Benutzeravatar

CCM-Marek
Domi-Profi
Beiträge: 533
Registriert: So 26. Mär 2017, 12:44
Kontaktdaten:

Re: TÜV Prüfer will mich ärgern

Beitrag von CCM-Marek »

Der Prüfer hat Recht mit dem Verkleidung austragen. Das Motorrad wurde ja mit Verkleidung zugelassen, also stellt das Entfernen der Verkleidung eine Änderung dar, die sich negativ aufs Fahrvehalten auswirken könnte.
Bei Fightern hat man häufig eine andere Lampenmaske eingetragen, womit dann klar ist, dass die Originale entfernt werden muss. Da bei Enduros die Höchstgeschwindigkeit begrenzt ist und selten genutzt wird, sind viele da kulanter und tragen die Verkleidung ohne Fahrversuchen oder Gutachten aus.

Zieh dir demnächst eine Warnweste und den Klapphelm an, montiere gelbe Hebelschützer und erzähl, daß dich als Alltags- und Schlechtwetterfahrer das miese Licht total gestört hat und du nur daher einen schönen grossen Scheinwerfer montiert hast. Alles wegen der Sicherheit!

Umbauer finden Prüfer häufig doof, aber welche, die nur den Alltagshobel verbessern wollen, gut. :D

Sieht aber echt schön gebaut aus und das Rücklicht ist echt schön gelöst!

LG
Marek
Benutzeravatar

Andreas_NRW
Domi-Insider
Beiträge: 5725
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
Wohnort: Stötten am Auerberg
Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum"
XBR500
Kontaktdaten:

Re: TÜV Prüfer will mich ärgern

Beitrag von Andreas_NRW »

Schmidtl hat geschrieben: Sa 25. Mai 2024, 10:57 Ich habe nichts bezahlen müssen.

Eine Frage hätte ich dann doch noch. Kennt hier jemand jemanden der es geschafft hat die Verkleidung austragen zu lassen? Also das es tatsächlich im Schein drin steht.

Ich hätte es schon gern langfristig eingetragen.

MfG Schmidtl
Bei LuckySeven hab ich sie erfolgreich austragen lassen.
Hab aber keine Papiere mehr, vielleicht hilft der aktuelle Eigner.
Benutzeravatar

jakobjogger
Domi-Superprofi
Beiträge: 2853
Registriert: Mo 27. Mär 2017, 06:34
Wohnort: Soest
Motorrad: Harley Davidson XR1200
Ural EFI Sportsman
Honda NX 650 "luckyseven"
BMW R 1250 GSA
Honda NX 650 Blaue Mauritius
Chang Jiang 750
Kontaktdaten:

Re: TÜV Prüfer will mich ärgern

Beitrag von jakobjogger »

Scan_20240525.jpg
Scan_20240525.jpg (328.45 KiB) 942 mal betrachtet
Der aktuelle Eigner teilt mit, das der hiesigen Zulassungsstelle die Tinte ausging
Benutzeravatar

Andreas_NRW
Domi-Insider
Beiträge: 5725
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
Wohnort: Stötten am Auerberg
Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum"
XBR500
Kontaktdaten:

Re: TÜV Prüfer will mich ärgern

Beitrag von Andreas_NRW »

Hab doch noch eine Kopie gefunden, ausgestellt von einer mit Tinte gesegneten Zulassungsstelle :lol:
IMG_4938.jpeg
Zuletzt geändert von Andreas_NRW am Sa 25. Mai 2024, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

Nickless
Domi-Superprofi
Beiträge: 4509
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:22
Wohnort: Biebesheim/Rh.
Motorrad: 91iger Domi RD02, KTM 1190 Adventure
Kontaktdaten:

Re: TÜV Prüfer will mich ärgern

Beitrag von Nickless »

steffen hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 20:17
Barniebutsch hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 20:13 Also im Dezember in Dresden habe ich nichts bezahlt. Nach der Ankündigung vom Prüfer, was geht und was nicht, bin ich wieder fort.

Es war ja auch noch keine Leistung erbracht worden. Also keine Arbeitszeit investiert, oder so.
Bei der HU muss ich beim TÜV Süd grundsätzlich immer erst zahlen, bevor einer der Ingenieure seine Leistung erbringt.
Und nun muss man sich mal vorstellen, du bist Gastronom und der Prüfingenieur kommt als Gast ins Restaurant. Nach der Bestellung ihm erst mal die Rechung zum bezahlen reichen und erst dann bekommen die Gäste ihre Getränke und Essen..........
...was ich heute nicht mache, mache ich morgen, oder besser übermorgen, dann kann ich morgen das machen, was ich gestern nicht gemacht habe...

Verfasser
Schmidtl
Domi-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mi 10. Jan 2024, 11:29
Kontaktdaten:

Re: TÜV Prüfer will mich ärgern

Beitrag von Schmidtl »

Das ist ja Gold wert. Wie hast du das hinbekommen?
Dann kann ich wenigstens vorzeigen, dass es andere Modelle gibt, bei denen das durchgegangen ist.
Danke dir :)

MfG Schmidtl
Benutzeravatar

jakobjogger
Domi-Superprofi
Beiträge: 2853
Registriert: Mo 27. Mär 2017, 06:34
Wohnort: Soest
Motorrad: Harley Davidson XR1200
Ural EFI Sportsman
Honda NX 650 "luckyseven"
BMW R 1250 GSA
Honda NX 650 Blaue Mauritius
Chang Jiang 750
Kontaktdaten:

Re: TÜV Prüfer will mich ärgern

Beitrag von jakobjogger »

Nickless hat geschrieben: Sa 25. Mai 2024, 13:02
steffen hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 20:17
Barniebutsch hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 20:13 Also im Dezember in Dresden habe ich nichts bezahlt. Nach der Ankündigung vom Prüfer, was geht und was nicht, bin ich wieder fort.

Es war ja auch noch keine Leistung erbracht worden. Also keine Arbeitszeit investiert, oder so.
Bei der HU muss ich beim TÜV Süd grundsätzlich immer erst zahlen, bevor einer der Ingenieure seine Leistung erbringt.
Und nun muss man sich mal vorstellen, du bist Gastronom und der Prüfingenieur kommt als Gast ins Restaurant. Nach der Bestellung ihm erst mal die Rechung zum bezahlen reichen und erst dann bekommen die Gäste ihre Getränke und Essen..........
...dann wäre das ganz normal...in der System-Gastronomie a`la Mäcces oder auch anna Frittenbude.
Benutzeravatar

jakobjogger
Domi-Superprofi
Beiträge: 2853
Registriert: Mo 27. Mär 2017, 06:34
Wohnort: Soest
Motorrad: Harley Davidson XR1200
Ural EFI Sportsman
Honda NX 650 "luckyseven"
BMW R 1250 GSA
Honda NX 650 Blaue Mauritius
Chang Jiang 750
Kontaktdaten:

Re: TÜV Prüfer will mich ärgern

Beitrag von jakobjogger »

Aber zurück zum Thema. Hier habe ich das Glück, dass der Oberprüfer der örtlichen Prüfstelle Umbauten jeglicher Art sehr wohlgesonnen gegenüber steht. Allerdings will auch er zuvor gefragt werden, was auch mir die Arbeit deutlich leichter macht. Einfach mal vorbeifahren, gemeinsam mit ihm einen Kaffee am Umbauprojekt schlürfen und alles in Ruhe besprechen. Man lernt dabei und versteht auch deren Nöte. Das läuft hier reibungslos und der Kaffee geht immer auf Kosten des TÜV. Beratung ist kostenfrei.
Benutzeravatar

Andreas_NRW
Domi-Insider
Beiträge: 5725
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
Wohnort: Stötten am Auerberg
Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum"
XBR500
Kontaktdaten:

Re: TÜV Prüfer will mich ärgern

Beitrag von Andreas_NRW »

Schmidtl hat geschrieben: Sa 25. Mai 2024, 13:04 Das ist ja Gold wert. Wie hast du das hinbekommen?
Dann kann ich wenigstens vorzeigen, dass es andere Modelle gibt, bei denen das durchgegangen ist.
Danke dir :)

MfG Schmidtl
Dem Prüfer einfach vorgeführt, okay war ein mit Umbauten vertrauter.
Aber es gibt mittlerweile jede Menge DOMI‘s mit demontierter Verkleidung.
Mein Tip : such Dir einen anderen Prüfer. „Deiner“ übertreibt !

und vorzeigen, wegen mir ja, die Eintragung ist etwas über 10 Jahre her 😏
Antworten