Mitmachen und bestellen! Domiforum Wandkalender 2026
CDI 2025 …
Moderator: Domitreffen
-
Andreas_NRW
- Domi-Insider
- Beiträge: 5996
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum"
NX650 “Lucky7ven“ - Kontaktdaten:
CDI 2025 …
Fragestellung nochmal neu formuliert
Hallo Leute, wie bereits bekannt ist mir nach ein paar "Tagen" Domi Abstinenz eine alte Bekannte "zugelaufen".
.
Leider scheint die CDI nicht mehr das zu tun was sie sollte.
.
Aktuell habe ich 2 Anbieter selektiert :
a:
cdi-shop.de (139,-€ )
b:
mtp-racing.de (55,- €)
.
Beide haben die Seitenständererkennung.
Die Preise unterscheiden sich deutlich.
Hat wer aktuell Erfahrung mit einem der beiden Anbieter gesammelt ?
Hallo Leute, wie bereits bekannt ist mir nach ein paar "Tagen" Domi Abstinenz eine alte Bekannte "zugelaufen".
.
Leider scheint die CDI nicht mehr das zu tun was sie sollte.
.
Aktuell habe ich 2 Anbieter selektiert :
a:
cdi-shop.de (139,-€ )
b:
mtp-racing.de (55,- €)
.
Beide haben die Seitenständererkennung.
Die Preise unterscheiden sich deutlich.
Hat wer aktuell Erfahrung mit einem der beiden Anbieter gesammelt ?
Zuletzt geändert von Andreas_NRW am Mi 19. Nov 2025, 10:23, insgesamt 3-mal geändert.
-
steffen
- Administrator
- Beiträge: 7962
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
- Wohnort: Bad Schönborn
- Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm - Kontaktdaten:
Re: CDI 2025 …
Eine CDI ohne Seitenständererkennug würde ich mir nicht holen, auch wenn ich die für 1/5 des Preises bekomme, als die CDI vom CDI-Shop.
Ich bin mit dieser teuren CDI, die ich Langer abgekauft habe, echt zufrieden.
Falls bei Lucky7 der Seitenständer nicht mehr zur Sicherheitskette gehört, kannst ja gerne mal so eine 30EUR-CDI kaufen und "testen". Wäre eine interessante Erfahrung.
Gruß,
Steffen
Ich bin mit dieser teuren CDI, die ich Langer abgekauft habe, echt zufrieden.
Falls bei Lucky7 der Seitenständer nicht mehr zur Sicherheitskette gehört, kannst ja gerne mal so eine 30EUR-CDI kaufen und "testen". Wäre eine interessante Erfahrung.
Gruß,
Steffen
-
Nickless
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4801
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:22
- Wohnort: Biebesheim/Rh.
- Motorrad: 91iger Domi RD02, KTM 1190 Adventure
- Kontaktdaten:
Re: CDI 2025 …
Hatte vor ca. 16 Jahren in Ligurien ein CDI Problem. Ließ vom ADAC eine (natürlich originale) CDI zusenden. Ja, die war teuer, zweihundert bissi was, damals. Aber sie verichtet seit dem ihren Dienst zuverlässig. Toi,toi,toi
Gruß Rolf
Gruß Rolf
...was ich heute nicht mache, mache ich morgen, oder besser übermorgen, dann kann ich morgen das machen, was ich gestern nicht gemacht habe...
-
Andreas_NRW
- Domi-Insider
- Beiträge: 5996
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum"
NX650 “Lucky7ven“ - Kontaktdaten:
Re: CDI 2025 …
Habe die Fragestellung oben nochmal neu formuliert.
und
Nein die supergünstig Dinger irgendwo aus dem Netz mag ich nicht testen.
Die Seitenständererkennung ist weiterhin erforderlich.
und
Nein die supergünstig Dinger irgendwo aus dem Netz mag ich nicht testen.
Die Seitenständererkennung ist weiterhin erforderlich.
-
steffen
- Administrator
- Beiträge: 7962
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
- Wohnort: Bad Schönborn
- Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm - Kontaktdaten:
Re: CDI 2025 …
Ja, mit der vom CDI-Shop (also die teuere). Siehe mein Beitrag oben.Andreas_NRW hat geschrieben: ↑Di 18. Nov 2025, 21:08 Hat wer aktuell Erfahrung mit einem der beiden Anbieter gesammelt ?
-
-surver-
- Domi-Fan
- Beiträge: 39
- Registriert: So 9. Apr 2017, 11:23
- Wohnort: Mainleus (Oberfranken)
- Motorrad: RD 08 Baujahr 1999
- Kontaktdaten:
Re: CDI 2025 …
Habe seit ca. 3 Jahren die CDI von MTP-racing drin, Funktioniert einwandfrei.
Gruß Horst
Gruß Horst
-
langer
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4774
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: CDI 2025 …
Die von mtp-racing (wenn das immer noch die gleiche wie von vor ein paar Jahren ist) ist sehr gut.
Kurve gut die Domi geeignet, sehr effektiv (geringer Stromverbrauch), Unterspannungsschwelle so tief das man gar nicht mehr drüber reden muss, sehr leistungsstark.
Erkennbar von aussen an einigen Merkmalen. Darüber hatten wir hier vor nicht allzu langer Zeit erst einen Thread.
Kurve gut die Domi geeignet, sehr effektiv (geringer Stromverbrauch), Unterspannungsschwelle so tief das man gar nicht mehr drüber reden muss, sehr leistungsstark.
Erkennbar von aussen an einigen Merkmalen. Darüber hatten wir hier vor nicht allzu langer Zeit erst einen Thread.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
Andreas_NRW
- Domi-Insider
- Beiträge: 5996
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum"
NX650 “Lucky7ven“ - Kontaktdaten:
Re: CDI 2025 …
Ah danke, hatte nicht mehr auf dem Schirm daß in Steffen‘s Suche-Thead
auch die von MTP so umfangreich beschrieben war.
auch die von MTP so umfangreich beschrieben war.
-
Nicola
- Domi-Spezialist
- Beiträge: 326
- Registriert: So 26. Mär 2017, 09:35
- Wohnort: Malcesine -Italien
- Motorrad: RD02, Bj.93, 55.000km
Umbau zum Supermoto
Honda NTV 650
Kymco Movie 125
Ape 50
www.casarosalia.de - Kontaktdaten:
Re: CDI 2025 …
Ich habe beide getestet. Beide mit Seitenständererkennung. Die von mtp hat problemlos funktioniert. Aus reiner Neugierde hab ich mir dann trotzdem noch die digitale mit fester Programmierung gekauft. Die hab ich dann auch dringelassen, weil der Motor im mittleren Drehzahlbereich kräftiger wirkte. Laut Hersteller ist die Kurve einer Transalp programmiert. Bin damit über 10.000km gefahren auf Bergstrecken. Man kann also davon ausgehen, dass der Motor durch diese CDI nicht kaputt geht.
Liebe Grüße vom Gardasee
Nicola
Liebe Grüße vom Gardasee
Nicola