Haltbarkeit von Bremsbelägen

NX 500 / NX 650 / SLR 650 / FMX 650

Moderator: Domitreffen

Antworten
Benutzeravatar

Verfasser
steffen
Administrator
Beiträge: 7880
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
Wohnort: Bad Schönborn
Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm
Kontaktdaten:

Haltbarkeit von Bremsbelägen

Beitrag von steffen »

Hallo Forum,

ich bin gerade dabei, in Gedanken meine Domi fit für die Saison zu machen.
So in etwa folgendermaßen:
  • Ölwechsel? Erst gemacht.
  • Ventile eingestellt? Ja, letzten Sommer. Habe ich sogar selber durchgeführt dank hervorragender Forumsunterstützung. :)
  • Reifen? Ja, ein Satz Stollenreifen ist fällig.
  • Bremsbeläge? Öhm... :roll: mal schauen.
Da ich mir schon seit langer Zeit sehr genau aufschreibe wann ich welche Verschleißteile an meinen Fahrzeugen austausche, war es relativ leicht herauszufinden, wie viele Kilometer die schon drauf haben.
Die hinteren Beläge habe ich vor ein paar Jahren zusammen mit der Bremsscheibe getauscht. Die haben jetzt 11500km drauf. Soweit ist hier alles im grünen Bereich.
Aber vorne? Ich musste mich in meiner Domi-Historie immer weiter in die Vergangenheit wühlen. Ich habe bislang eigentlich immer Bremsbeläge im Zuge von Inspektionen oder Hauptuntersuchungen von meinem FHH wechseln lassen. Die erste Ausnahme war tatsächlich der Tausch der hinteren Scheibe inkl. Beläge.
Letzten Endes bin ich bei einer Rechnung von 2004(!) :shock: hängengeblieben. Beim km-Stand 93500 wurden die vordere Scheibe und die Bremsbeläge vorne und hinten getauscht.
Kann das wirklich sein? Halten Motorradbremsbeläge über 55000km? :o
Oder hat mein FHH einfach mal zwischendurch Beläge gewechselt, ohne sie mir berechnet zu haben? :lol: Wäre natürlich auch möglich.
Da ich ja üblicherweise wenigstens einmal im im Jahr im Zuge eines Endurotrainings den Felgensatz wechsle, habe ich auch immer einen Blick auf die Bremsbeläge. Und wären die schon so extrem runter, wäre mir das aufgefallen. Die Bremse funktioniert ja eigentlich auch einwandfrei.
Und mir ist schon klar, dass der Bremsbelagverschleiß ganz unterschiedlich sein kann und enorm vom individuellen Fahrstil abhängig ist. Aber mich würde schon interessieren, wie lange bei Euch die Bremsbeläge halten.

Um auf Nummer sicher zu gehen, werde ich auf alle Fälle die Beläge tauschen.
Und da ich mit den original Honda Belägen eigentlich sehr zufrieden war, suche ich welche, die den originalen am nächsten kommen. Als Bremsscheibe ist seit 2004 vorne eine von France Equipment verbaut.
Bei Honda bestellen möchte ich ungern, weil sich das derzeit nicht lohnt, außer der Händler hätte sie vorrätig.
Sind die Honda Beläge eigentlich organische oder Sintermetall?
Von TRW Lucas gibt es eine ganze Reihe von Bremsbelägen für die Domi. Da weiß ich aber nicht so recht welche ich brauche. :?

Danke für Euren Input.
Gruß,
Steffen
Benutzeravatar

dieCobra
Domi-Insider
Beiträge: 5401
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
Wohnort: NRW
Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit von Bremsbelägen

Beitrag von dieCobra »

Also bei mir ist deine Rechnung bei de Differenz von 21500 km. Das wäre normal, was Beläge organisch leisten.

Ich habe jetzt im Test von MG die Scheiben mit Sinterbeläge.
Wie ich schon geschrieben habe, müssen die erst warm gefahren werden, bevor die gut packen.
Über die Haltbarkeit kann ich noch nx sagen.
Auf dem andren Möppi ist vorne die Bremboscheibe mit organischen Belägen von EBC. Gut.
und hinten ist eine TRW mit TRW organischen Belägen. Gut.
Von der Verarbeitung her und der daraus resultierenden schönen Optik würde ich für die Zukunft nur noch Bremboscheiben kaufen.

Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU

Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Benutzeravatar

Saruman
Domi-Superprofi
Beiträge: 1868
Registriert: So 16. Apr 2017, 13:44
Wohnort: Meßstetten
Motorrad: Honda NX 650 RD02 Dominator
Suzuki 1200 Bandit S
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit von Bremsbelägen

Beitrag von Saruman »

Vorn hab ich TRW Sinter. Die sind nach ca. 10-15tkm runter. Bin aber auch "Vornbremser". Hinten hab ich bis jetzt nur 1x getauscht, weil der Kolben fest war.
Gruß Mario

Manchmal kann man nichts machen, ....außer weiter....
Benutzeravatar

Verfasser
steffen
Administrator
Beiträge: 7880
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
Wohnort: Bad Schönborn
Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit von Bremsbelägen

Beitrag von steffen »

Saruman hat geschrieben:Vorn hab ich TRW Sinter. Die sind nach ca. 10-15tkm runter. Bin aber auch "Vornbremser". Hinten hab ich bis jetzt nur 1x getauscht, weil der Kolben fest war.
Ich bin eher der vorne und hinten Bremser.

Hmm... dann kann ich mir das wirklich nur so erklären, dass mein FHH beim letzten Mal vergessen hat, die Beläge zu berechnen, weil sie auf keiner meiner Rechnungen auftauchen.
Benutzeravatar

jakobjogger
Domi-Superprofi
Beiträge: 2995
Registriert: Mo 27. Mär 2017, 06:34
Wohnort: Soest
Motorrad: Triumph Speedtriple 1200 rr
Ural EFI Sportsman
Honda NX 650 "luckyseven"
BMW R 1250 GSA
Honda NX 650 Blaue Mauritius
Chang Jiang 750
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit von Bremsbelägen

Beitrag von jakobjogger »

Bei meiner Domi waren die Bremsbeläge vorne nach 10.000KM fällig. Lag aber wohl daran, dass ich oft den Öligen hinter mir hatte und damit der mir nicht in die Karre fuhr habe ich immer erst auf dem letzten Drücker vor Kurvenmeingebremst. Hinten habe ich ganz am Anfang gewechselt, dann nicht mehr. Die passenden Beläge hat übrigens hier ein Forumsmitglied im Angebot. Da bekommt schon das richtige Material.
Benutzeravatar

jakobjogger
Domi-Superprofi
Beiträge: 2995
Registriert: Mo 27. Mär 2017, 06:34
Wohnort: Soest
Motorrad: Triumph Speedtriple 1200 rr
Ural EFI Sportsman
Honda NX 650 "luckyseven"
BMW R 1250 GSA
Honda NX 650 Blaue Mauritius
Chang Jiang 750
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit von Bremsbelägen

Beitrag von jakobjogger »

Ach, da fällt mir ein Steffen, du solltest auch nach deiner Bremsflüssigkeit schauen.
Benutzeravatar

Verfasser
steffen
Administrator
Beiträge: 7880
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
Wohnort: Bad Schönborn
Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit von Bremsbelägen

Beitrag von steffen »

jakobjogger hat geschrieben:Ach, da fällt mir ein Steffen, du solltest auch nach deiner Bremsflüssigkeit schauen.
Danke für's Erinnern.
Ja, bei dieser bin ich im Bilde. Die ist Gott sei dank noch nicht so alt, wie die Beläge. ;)

Im April müssen auch beide Domis zur HU. :roll:

Gruß,
Steffen
Antworten