Da ich demnächst mit der Domi schottriges fahr und mir gescheite Aluhandschützer drangefrimmelt hab ,ist mir aufgefallen ,daß die Spiegel mit ihren Gewinden direkt in den Alugussteilen von Kupplung und Bremse verschraubt sind .Bei Sturz könnte also bei Spiegelabbruch die ganze Gelenkhebelei zerstört werden und ein weiterfahren nur deswegen unmöglich sein .Also Klappspiegel mit separater Befestigung montiert . FRAGE : Ist das jemandem schon mal passiert , oder ists übertrieben .
Bis jetzt war beim Umfaller auf Asphalt nur das Glas kaputt.
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU Chokeschraube aus Messing Vergaserservice Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Bei mir ist der Spiegel arm abgebrochen. Habe das Feder Bein hinten weicher gestellt. Moped stand leicht schräg. Ist dann nach rechts auf das hinter Rad eines anderen Motorrads gefallen. Folge:
Spiegel rechts ab!
Gruß Mago
Danke für die schnellen Antworten , aber die Frage aller Fragen ist :kann bei Spiegelabbruch soviel am Alugussteil in dem das Gewinde des Spiegelauslegers sitzt abbrechen , daß das Hebelgelenk des Kupplungs oder Bremshebels mit abbricht ? Dadurch grösserer Schaden ensteht als der Spiegel und man deswegen nicht , oder nur schlecht weiterfahren kann .
Tolek hat geschrieben: ↑So 2. Jun 2019, 20:42
Danke für die schnellen Antworten , aber die Frage aller Fragen ist :kann bei Spiegelabbruch soviel am Alugussteil in dem das Gewinde des Spiegelauslegers sitzt abbrechen , daß das Hebelgelenk des Kupplungs oder Bremshebels mit abbricht ? Dadurch grösserer Schaden ensteht als der Spiegel und man deswegen nicht , oder nur schlecht weiterfahren kann .
JA (!)
mfG. Herbert
... war nie wirklich weg - hab mich nur versteckt ... (Marius-M.-W.)
Ich habe mal gelernt, die Griffarmaturen nur so fest zu ziehen, daß man sie mit etwas Kraft mit Hand verdrehen kann. So können sich bei einem Sturz die Armaturen verdrehen. Bei mir ging in meiner gesamten Motorradzeit, was Spiegel angeht, immer nur die Schwachstelle Gewinde, kaputt (abgebrochen).
...was ich heute nicht mache, mache ich morgen, oder besser übermorgen, dann kann ich morgen das machen, was ich gestern nicht gemacht habe...
Um da ganz sicher zu gehen müsstest eine Sollbruchstelle "einbauen".
Die gibt es bei den originalen quasi schon. Das sind die Dämpfer.
Musste meinen links nach einem Umfaller schon einmal "kleben" (den rechten irgendwann später ohne Umfaller auch).
Also die Gummis mit ihrem aussenrand wieder in die "Töpfe" einkleben da die sich im Topf verdrehen liessen.
Grüsse langer "Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst" Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Hab scheinbar keine originalen Spiegel dran ,weil ohne Gummidämpfer .Fakt ist jetzt , daß der Fall lt.Herbert eintreten kann .Also Klappspiegel mit separater Klemmschelle Sinn machen .Dann kann eigentl. gar nx bassiern.
Guck mal ob du originale Domi Spiegel bekommen kannst. Die sind ist auch wegen der Sichbarkeit beim fahren (Vibrationen) durch die Dämpfer besser geeignet.
Deine Bedenken sind "für sehr ungüstige Fälle" natürlich schon berechtigt.
In der Praxis wird es aber weniger passieren das die Armaturenblöcke reissen (das ist schon ein etwas zähreres Alu),
da die schwächste Stelle (nicht zuletzt auch wegen der Lage des Gewinde, nämlich "nach" der Hebellänge der Stange) der Gewindekern der Spiegelstange ist.
Herbert sieht oft Unfall Motorräder.
Da kann ich mir gut vorstellen das er da Dinge zu sehen bekommt die es zerrissen hat,
welche man im normalen Leben (also ohne solche Unfälle...) so gar nicht hinbekommen würde.
Grüsse langer "Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst" Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Was du noch (Sollbruchstelle) machen könntest;
eine Messing "Hülsenschraube" (also kompakt, das eine Ende des Messing hat Aussengewinde, das andere Ende Innengewinde) in die Armatur eindrehen
und dort die Spiegelstange hinein drehen, statt direkt in die Armatur.
Grüsse langer "Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst" Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Da könnte man mit geringer Wandstärke was machen .Hab mir aber jetzt auf die Schnelle beim Götz den letzten guten Klappspiegel mit sep. Schelle bestellt.Also nicht so einen Alibispiegel in dem man sowieso nx sieht .
Tolek hat geschrieben: ↑So 2. Jun 2019, 18:54
......... oder ists übertrieben .
Ganz ehrlich?
So ohne Gutschigutschi?
.
. Ja!
.
Alternativ der "rückversicherte Bausparer" Lösungsansatz :
wenige Zentimeter der guten "Goldschlange" als Adapter zwischen Armatur und Spiegelarm..
okay die Rücksicht leidet schwingungsbedingt etwas
langer hat geschrieben: ↑So 2. Jun 2019, 22:30
Guck mal ob du originale Domi Spiegel bekommen kannst. Die sind ist auch wegen der Sichbarkeit beim fahren (Vibrationen) durch die Dämpfer besser geeignet.
Deine Bedenken sind "für sehr ungüstige Fälle" natürlich schon berechtigt.
In der Praxis wird es aber weniger passieren das die Armaturenblöcke reissen (das ist schon ein etwas zähreres Alu),
da die schwächste Stelle (nicht zuletzt auch wegen der Lage des Gewinde, nämlich "nach" der Hebellänge der Stange) der Gewindekern der Spiegelstange ist.
Herbert sieht oft Unfall Motorräder.
Da kann ich mir gut vorstellen das er da Dinge zu sehen bekommt die es zerrissen hat,
welche man im normalen Leben (also ohne solche Unfälle...) so gar nicht hinbekommen würde.
Herbert sieht oft Unfall Motorräder.
Da kann ich mir gut vorstellen das er da Dinge zu sehen bekommt die es zerrissen hat,
welche man im normalen Leben (also ohne solche Unfälle...) so gar nicht hinbekommen würde.
It's it so - ich kann nicht anders
mfG. Herbert
... war nie wirklich weg - hab mich nur versteckt ... (Marius-M.-W.)
Ich habe während meiner "Domi-Karriere" schon den ein oder anderen Spiegel ruiniert. Mir ist noch kein eiziges Mal das dicke gewinde unten kaputt gegangen. Es traf eigentlich immer nur den Bereich ab Schwingungsdämpfer aufwärts. Grad letztes Jahr habe ich mir in Marisfeld durch eine blöde Aktion (Umfaller) einen Spiegel ruiniert. Den hat es direkt oberhalb des Schwingungsdämpfers verbogen.
Auch im Forum (alt und neu) kenne ich keinen Fall, bei dem sich jemand dieses Gewinde in der Armatur zerstört hätte.
Ich stufe einen solchen Schadensfall beim Enduro fahren als äußerst niedrig ein.
Tolek hat geschrieben: ↑So 2. Jun 2019, 23:18
Da könnte man mit geringer Wandstärke was machen .Hab mir aber jetzt auf die Schnelle beim Götz den letzten guten Klappspiegel mit sep. Schelle bestellt.Also nicht so einen Alibispiegel in dem man sowieso nx sieht .
Die Klapp Spiegel von Polo sollen auch ganz gut sein, mit E Nummer. Gibt's gute Erfahrungen an der CRF.
Gruß Mago
Klappspiegel von Polo?
Ich habe die Dinger angesehen, die taugen nicht für diesen Zweck.
Das Gelenk ist sehr schwergängig. Das sind nur Spiegel, die man individuell einstellen kann, aber nicht für häufiges Verstellen
Hab mir (wenn auch aus ganz andern Gründen) aus den originalen Spiegeln Klappspiegel gemacht. Vielleicht wäre das was für dich ?!?
Ist allerdings mit Text nicht leicht zu erklären.
Grüsse langer "Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst" Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...