Mach dir welche.
Geht z.B. aus M6 Inbusschrauben. U-Scheiben (Messing oder Stahl, ca. 3 Stück als "Pack") am Kopf hartlöten
und das ganze dann nach aussen hin abgeflacht über/abdrehen.
Grüsse langer "Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst" Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
langer hat geschrieben: ↑Sa 5. Jun 2021, 17:43
Mach dir welche.
Geht z.B. aus M6 Inbusschrauben. U-Scheiben (Messing oder Stahl, ca. 3 Stück als "Pack") am Kopf hartlöten
und das ganze dann nach aussen hin abgeflacht über/abdrehen.
o.k. für Rentner oder dergl. durchaus eine Option ...
Ehe ich einen derartigen 'Aufriss' machen würde - dann würde ich die Schraube lieber bei ZSF bestellen - das Ganze zum Wahnsinns-Preis von 4,76 EUR zzgl. Versand (ist dann auch wieder Verchromt);
mfG. Herbert
(Teile-Nr. 90104-KR1-860)
... war nie wirklich weg - hab mich nur versteckt ... (Marius-M.-W.)
Enola Gay hat geschrieben: ↑Sa 5. Jun 2021, 18:06
...o.k. für Rentner oder dergl. durchaus eine Option ... ...
Noch bin ich keiner
Grüsse langer "Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst" Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
eintopf hat geschrieben: ↑Sa 5. Jun 2021, 19:23
Ich hätte sie direkt bei Cmsnl mit bestellt (Das war Plan B ). Aber dort sammeln wir in der Schrauberklicke und bestellen dann irgendwann Mal.
Meine Idee war, dass ja viele Scamblerumbauer diese Schraube in der Ecke kullern haben
Du bist leider nicht der einzige, der original unterwegs ist und diese Schraube irgendwann mal verliert.
Daher sind diese Schrauben durchaus begehrt und nicht (mehr) in jedem Teilefundus enthalten.
Neu kaufen ist stressfreier. Musste ich auch schonmal.