Seite 2 von 2

Re: Frage an die Elektrikfüchse.....

Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 18:00
von langer
Andreas_NRW hat geschrieben: Sa 31. Aug 2019, 17:44 ...Was mich aber in dem letzten Kabelplan massiv irritiert ist das die grüne Leitung der Blinker vorne,
gleichzeitig verbunden mit der Masse vom Scheinwerfer nirgendwo mit der restlichen Masse verbunden ist 🤔
Ja leider sind die "tatsächlichen" Punkte zur Masse nicht eingezeichnet.
Das fehlt wenn ich mich recht erinnere bei unseren drei Domischaltplänen auch.
Das die nicht eingezeichnet sind stört mich auch immer.

Klar liegen alle Masseleitungen dann "irgendwo" an einem oder mehreren Punkten an Masse.
Aber um die Punkte (wo, wie viele) geht es oft bei einer Fehlersuche.
Die muss man am realen Objekt suchen, wobei dann immer unklar bleibt ob man auch wirklich alle entdeckt.

Re: Frage an die Elektrikfüchse.....

Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 18:04
von langer
Habe das Video angesehen.
Der Scheinwerfer blinkt, aber man kann (Trägheit des dicken Wendel) nicht genau erkennen ob er in "den Taktpausen"
(die sind recht kurz für den Halo) vollständig ausgehen wollte.
Das liesse sich an einer kleineren Birne eher sehen.

Wenn es sich nur um Helligkeitsschwankungen im Takt des Blinkrelais handelt, kommt eher ein Massefehler in Betracht.

Re: Frage an die Elektrikfüchse.....

Verfasst: So 1. Sep 2019, 11:38
von dieCobra
Auch eine Frage an die Füchse
Bremslichtschalter Handbremse
Welcher Anschluss kommt wohin, oder ist die Belegung egal?

Grüße
Andi

Re: Frage an die Elektrikfüchse.....

Verfasst: So 1. Sep 2019, 12:06
von BinDo
hanspumpel hat geschrieben: Fr 30. Aug 2019, 19:47... Laut Plan ...
Hallo Leute, habe da auch noch eine Frage, zu dem von Gunnar geposteten Plan: Lässt sich der Plan der XR 1:1 auf die Domi übertragen? Stimmen die Farbcodes, etc., kann mir das vielleicht jemand sagen ?

Gruß, Reini

Re: Frage an die Elektrikfüchse.....

Verfasst: So 1. Sep 2019, 12:21
von LC4_66
1:1 wird der sicherlich nicht passen, nimm doch den der Domi http://www.hondadominator.de/textpic/pic_1_2_2.jpg

Re: Frage an die Elektrikfüchse.....

Verfasst: So 1. Sep 2019, 12:33
von BinDo
Ja danke für den Hinweis, Hans-Jürgen. Den habe ich auch, doch der farbige ist sehr viel besser zu lesen, also für einen wie mich. Bin da eine sehr visuelle Type. ;)

Gruß, Reini

Re: Frage an die Elektrikfüchse.....

Verfasst: So 1. Sep 2019, 13:36
von langer
Dann sollte sich mal einer finden der die drei Domi Pläne "schön coloriert" nachbaut.
Eine Aufgabe für einen der Vater und Mutter erschlagen hat, oder auch für normale Leute im Winter. ;)

Re: Frage an die Elektrikfüchse.....

Verfasst: So 1. Sep 2019, 13:48
von langer
dieCobra hat geschrieben: So 1. Sep 2019, 11:38 ...Bremslichtschalter Handbremse
Welcher Anschluss kommt wohin, oder ist die Belegung egal?...
Du meinst damit ob die Belegung direkt am Schalter (des Schalter selbst) egal sei ?
Falls; (da kein Umschalter/Wechsler sondern nur ein Schliesser) ja.
Richte dich da ganz nach der besten "Passform" des Kabelbaum (den dafür am besten passenden Kabellängen, die sind leicht unterschiedlich lang).

Re: Frage an die Elektrikfüchse.....

Verfasst: So 1. Sep 2019, 15:10
von dieCobra
langer hat geschrieben: So 1. Sep 2019, 13:48
dieCobra hat geschrieben: So 1. Sep 2019, 11:38 ...Bremslichtschalter Handbremse
Welcher Anschluss kommt wohin, oder ist die Belegung egal?...
Du meinst damit ob die Belegung direkt am Schalter (des Schalter selbst) egal sei ?
Falls; (da kein Umschalter/Wechsler sondern nur ein Schliesser) ja.
Richte dich da ganz nach der besten "Passform" des Kabelbaum (den dafür am besten passenden Kabellängen, die sind leicht unterschiedlich lang).
Jupp, werde ich so machen.
Danke, Klaus.

Grüße
Andi

Re: Frage an die Elektrikfüchse.....

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 16:18
von Heizschnucke
Problem gelöst!

Danke nochmal für Eure Beiträge.

Wie es öfter so ist, es kamen zwei Probleme zusammen, die nichts miteinander zu tun hatten. Da das Phänomen nun direkt nachdem abrauchen des Blinkrelais auftrat und der Blinkerschalter in meinen Fokus gerückt war...habe ich mich zunächst hier auf einen Masseschluss versteift.

Ich habe heute nochmal meine Blinkerverkabelung im Heckbereich gecheckt....und siehe da, die Kaber unter der Sitzbank waren durchgescheuert. Die Kabel wurden offensichtlich beim Wechsel der Sitzbank versehentlich eingeklemmt. Allerdings hätte ich eher erwartet, dass hier dien 20A Sicherung rausfliegt und nicht der Scheinwerfer anfängt zu blinken?!? Nun ja, neue Kabel verlegt und alles funktioniert wieder.

Gruß Heiko

Re: Frage an die Elektrikfüchse.....

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 20:43
von Andreas_NRW
Andreas_NRW hat geschrieben: Sa 31. Aug 2019, 17:44
.....
Bei dem Fehlerbild .....
Könnte auch im Weg zum Lichtgedöns am Heck sein.....
.
.......
🤘🕺

Re: Frage an die Elektrikfüchse...Problem gelöst!

Verfasst: Fr 17. Jan 2020, 15:49
von kendo
Hallo aus CNX
für Schaltplan leser die sich wundern wie eine einzelne Blinkerkontrolleuchte
ohne Diode auskommt.
Die Kontrolllampe hat ja nur 5 Watt und da bekommt sie die Masse
über die gegenüber liegenden 2x 21 WATT Lampenfaden
wenn die Kontrollleuchte 50 Watt hätte , wuerde die gegenueberliegende Seite mitblinken
Bei LED Blinker brauchst ein Y mit zwei Dioden

Re: Frage an die Elektrikfüchse...Problem gelöst!

Verfasst: Fr 17. Jan 2020, 17:06
von staendigschrott
Kendo hast du zufällig n Diagramm zur Hand, dass das veranschaulichen kann? Ich sitz hier gerade und überleg, ...wüsste nicht wie das in die andere Richtung aussehen soll ohne n Kurzschluss zu erzeugen. :?:

Gruß Ray

Re: Frage an die Elektrikfüchse...Problem gelöst!

Verfasst: Sa 18. Jan 2020, 01:30
von kendo
20200118_012120.jpg
20200118_012120.jpg (119.66 KiB) 3242 mal betrachtet
Blau eingezeichnet, der Weg vom Strom nach der suche nach Masse

Re: Frage an die Elektrikfüchse...Problem gelöst!

Verfasst: Sa 18. Jan 2020, 15:50
von staendigschrott
Danke, sieht plausibel aus :lol:

Re: Frage an die Elektrikfüchse...Problem gelöst!

Verfasst: So 19. Jan 2020, 17:13
von langer
Es gibt viele Wege nach Rom. ;)
Ja, das würde (solange der Wendel der Kontrolleuchte "klein genug", die der tatsächlichen Blinkerbirnen "gross genug" bleiben) tatsächlich funktionieren.
Das hat allerdings so gar keinen Charme.
Wenn Dioden hunterte Euro kosten würden, ok zur Not. Aber das ganze hat den Geschmack eines Spartrafo...

Re: Frage an die Elektrikfüchse...Problem gelöst!

Verfasst: So 19. Jan 2020, 17:35
von Tolek
Ist serienmäßig an meiner Gas Gas von 2003 auch so .Aber dann ne Einspritzung dazu bauen .Hauptsache es funktioniert .Spanier halt ;)

Re: Frage an die Elektrikfüchse...Problem gelöst!

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 14:42
von kendo
langer sei nicht so kompliziert
zwei Dioden machen einen Kabelbaum oder eine Armatur nicht schöner
aber komplizierter
warum kompliziert wenns einfach auch geht und perfekt funktioniert
Du darfst halt nicht an meine Zeichnung denken
so kommst nie nach ROM
würde wenn und aber , wurde zig Jahre so verbaut bei Yamaha und wahrscheinlich
bei allen anderen Motorradhersteller auch mit einer Kontrollleuchte und ohne Warnblinkanlage