Seite 2 von 2

Re: Tipps gesucht für das Auftragen von Kunststoff

Verfasst: Mi 26. Feb 2020, 12:18
von CCM-Marek
Wie wäre es wenn du versuchst Sprühfolie dort aufzutragen?
Die sind ja entfernbar sofern keine Haftgrund genutzt wird.
Packt man einen Kunststoffprimer drauf dürfte das sehr gut halten.

Alternativ könnte man auch Löcher bohren, Gewinde schneiden und Kunststoffschrauben einsetzen. Die dann so zurechtschleifen, dass es hält. Da müsst man nur schauen ob die Kante nicht stört.

LG
Marek

Re: Tipps gesucht für das Auftragen von Kunststoff

Verfasst: Mi 26. Feb 2020, 13:40
von Kurtl
Vorsicht bei geöffneter Datenklappe, habe meine schon verloren!

Re: Tipps gesucht für das Auftragen von Kunststoff

Verfasst: Mi 26. Feb 2020, 14:38
von Mehrheit
Außerdem ist dann der Wasserschutz nicht mehr gegeben ?!

Re: Tipps gesucht für das Auftragen von Kunststoff

Verfasst: Mi 26. Feb 2020, 19:48
von Etnah
Wenn das meins wäre, würde ich rumfragen ob jemand sein guterhaltenes 400er loswerden möchte....
😉

Gruß Uwe

Re: Tipps gesucht für das Auftragen von Kunststoff

Verfasst: So 1. Mär 2020, 15:38
von steffen
Ich habe jetzt mal mit der einfachen Methode angefangen und mit Sekundenkleber zwei Lexan-Plättchen links und rechts auf die Führungen aufgeklebt. Die Plättchen haben eine Stärke von ca. 0,3mm.
1B550FB9-8258-468E-8B75-C8DABE7AF221.jpeg
1B550FB9-8258-468E-8B75-C8DABE7AF221.jpeg (250.21 KiB) 1282 mal betrachtet

Ich weiß, sieht nicht besonders hübsch aus. Ich hätte die Plättchen schwarz lackieren sollen, damit man den Kleber darunter nicht sieht. ;)
Das Navi sitzt jetzt tatsächlich etwas satter in der Halterung, lässt sich aber trotzdem noch problemlos in die Halterung einschnappen und wieder rauslösen.

Vorhin bin ich eine Runde mit der AT um den Block gefahren und hatte das Navi dabei. Es hatte keine Aussetzer.
Nun muss sich zeigen, ob sich diese Lösung auch dauerhaft bewährt. Falls nicht, ist wenigstens kein Geld verbrannt worden, und ich kann den nächsten Lösungsvorschlag in Angriff nehmen.

Gruß,
Steffen