Seite 2 von 3
Re: Hydraulik Mopedheber defekt?
Verfasst: Sa 4. Apr 2020, 20:44
von Kurtl
Habe gerade gerechnet was mir die Ölfüllung gekostet hätt, 0,62 €.
Re: Hydraulik Mopedheber defekt?
Verfasst: Sa 4. Apr 2020, 20:54
von Kurtl
Auf halber Höhe des Zylinders ist ein Verschluss , meist aus Plastik, hast Du da das Öl aufgefüllt bis es bei stehendem Zylinder austrat?
Re: Hydraulik Mopedheber defekt?
Verfasst: Sa 4. Apr 2020, 22:29
von Gurke650
Wenn ich ein 50L-Fass hätte, dann bestimmt mir auch.
Jetzt waren es ~3,5€
Ich hab den Zylinder über das Loch am Fuß und zurück ziehen des Zylinder bewerkstelligt.
Diesen "Niet" kann man rausnehmen?
Re: Hydraulik Mopedheber defekt?
Verfasst: Sa 4. Apr 2020, 22:34
von Gurke650
Re: Hydraulik Mopedheber defekt?
Verfasst: Sa 4. Apr 2020, 22:55
von Andreas_NRW
Nach meinen schmalen Kenntnissen der Heber-Technik...
Eigentlich sollte der rot gekringelte Stopfen zum Befüllen des System sein.
Die Heber funktionieren nach dem Prinzip des "Umpumpen"
Das druckfreie Reservoir ist oberhalb des Hubkolben
und zum Heben wird mit der Pumpe der Bereich unterhalb vom Hubkolben befüllt.
Ablassen: über das Ablassventil wird das Öl aus dem Kompressionsteil unterhalb des Kolben
in das quasi Drucklose Reservoir oberhalb des Kolben abgelassen.
Normalerweise befüllt man diese Systeme im abgelassenen Zustand
im druckfreien Reservoir also oberhalb des Kolben.
Könnte es sein das die "Niet" nur ein Plastestöpsel ist!?
Re: Hydraulik Mopedheber defekt?
Verfasst: So 5. Apr 2020, 13:31
von Kurtl
Genau, diesen Niet ( Andi - es wird ein Plastestöpsel sein ) kann man rausnehmen. Und wenn der kaputt geht, dann machst halt wie mein Vater vor 40 Jahren einfach einen Holzdübel rein, und der Heber ist immer noch im Einsatz bei mir am Hof. Es wär doch gelacht wenn WIR denn nicht zum heben bringen.
Re: Hydraulik Mopedheber defekt?
Verfasst: So 5. Apr 2020, 15:41
von Gurke650
Das klingt pragmatisch. Gefällt mir.
Mich wundert aber, warum der Stempel der durch das "Ablasspedal" bestätigt wird, mir entgegenkam und dort eine Lache Öl verteilte.
Es deucht mir, das Pedal ist verbogen (?)
Re: Hydraulik Mopedheber defekt?
Verfasst: So 5. Apr 2020, 16:49
von Andreas_NRW
Mach mal bitte ein Bild vom Ablasspedal nebst Mimik...
Diese Hydraulik-Zylinder sind weitestgehend gröbster Maschinenbau.
.
Auch üblich das die von Dir mit Pfeil markierte Einstellschraube zu Grundjustage der maximalen Ablassgeschwindigkeit dient.
Also Regulierung des Öldurchfluss wenn Du auf "Runter" trittst.
Re: Hydraulik Mopedheber defekt?
Verfasst: So 5. Apr 2020, 17:42
von Gurke650
Re: Hydraulik Mopedheber defekt?
Verfasst: So 5. Apr 2020, 18:16
von Andreas_NRW
Jepp, genau so!
Das Pedal ist Guß. Das bricht bevor es verbiegt.
Irgendwas muß verhindern das es zu weit hochklappt und der Kolben raus kann

Der maximale Ablass-Durchfluss, damit auch Druck auf dem kleinen Kolben
wird durch die Einstellschraube auf der Gegenseite bestimmt.
Re: Hydraulik Mopedheber defekt?
Verfasst: So 5. Apr 2020, 20:19
von Gurke650
Lustigerweise lag ein Bit oben drin, den ich lange nicht bemerkt hatte.
So im Nachhinein betrachtet lag der da drin, um das hochklappen des Pedals zu verhindern. Aber original ist das nicht. Und wenn er da nicht ist kann die Suppe raus.
Das ist doof.
Re: Hydraulik Mopedheber defekt?
Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 21:42
von Gurke650
Update, Zylinder passt rein.
Muss nun aber noch mit Öl befüllt werden...
Wir krieg ich den Nuppi heile ab?
Re: Hydraulik Mopedheber defekt?
Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 09:38
von Kurtl
Evtl. mit einer Kneifzange ( bei uns in Bayern auch Beißzange genannt) vorsichtig anlegen und durch Drehbewegung rausziehen.
Re: Hydraulik Mopedheber defekt?
Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 09:44
von Andreas_NRW
Oder vorsichtig rundrum mit einem Schraubendreher aushebeln.
Ölstand.... meines Wissens bei ganz eingeschobenem Kolben Unterkante Stopfenloch.
Dann 2-3x aufpumpen/ablassen und nochmal kontrollieren.
Wenn der Kolben nicht ganz ausfährt die Ölmenge schrittweise erhöhen.
Re: Hydraulik Mopedheber defekt?
Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 10:29
von Gurke650
Ihr seid ein Traum! Danke schön. Melde mich nach der nächsten Session
Re: Hydraulik Mopedheber defekt?
Verfasst: Di 28. Apr 2020, 13:04
von Gurke650
So, Unterkante Loch erreicht.
Hoch gepumpt, abgelassen ca. X-mal.
Irgendwie will er aber nicht über den ersten Rastpunkt hinaus.
Der Kolben lässt sich aber fast bis zum dritten rausziehen.
Ideen?
Re: Hydraulik Mopedheber defekt?
Verfasst: Di 28. Apr 2020, 16:02
von hanspumpel
Kolbenringe bzw Dichtung hin? Dann kann soviel Öl drinne sein wie will und doch wird nicht genug Druck aufgebaut.
Re: Hydraulik Mopedheber defekt?
Verfasst: Di 28. Apr 2020, 16:48
von Gurke650
hanspumpel hat geschrieben: ↑Di 28. Apr 2020, 16:02
Kolbenringe bzw Dichtung hin? Dann kann soviel Öl drinne sein wie will und doch wird nicht genug Druck aufgebaut.
Das ist der neue...
Re: Hydraulik Mopedheber defekt?
Verfasst: Di 28. Apr 2020, 16:59
von Mehrheit
...könnte ja trotzdem sein.....wäre aber saublöd....
Re: Hydraulik Mopedheber defekt?
Verfasst: Di 28. Apr 2020, 18:06
von Gurke650
Mehrheit hat geschrieben: ↑Di 28. Apr 2020, 16:59
...könnte ja trotzdem sein.....wäre aber saublöd....
Mauuuuu...
Beschreie es doch nicht noch

Re: Hydraulik Mopedheber defekt?
Verfasst: Di 28. Apr 2020, 20:34
von langer
Bis zum "Stopfen" gefüllt als der Kolben unten oder oben war ?
Re: Hydraulik Mopedheber defekt?
Verfasst: Di 28. Apr 2020, 20:37
von langer
Es könnte auch ein Unterdruck-Problem im "Tank" (Aussenmantel) sein.
Die Pumpe kann Druckseitig einige hundert Bar, aber auf der Saugseite kann die nur wenige millibar Unterdruck gar nicht ab.
Re: Hydraulik Mopedheber defekt?
Verfasst: Di 28. Apr 2020, 20:41
von Gurke650
langer hat geschrieben: ↑Di 28. Apr 2020, 20:34
Bis zum "Stopfen" gefüllt als der Kolben unten oder oben war ?
Unten
Re: Hydraulik Mopedheber defekt?
Verfasst: Di 28. Apr 2020, 23:21
von langer
Auf dem Heber steht nichts über die Füllmenge oder das Prozedere zum füllen ?
Standard bei dieser Art Heber ist "eigentlich" (wenn sie senkrecht verwendet werden) füllen bis zum Stopfenloch wenn der Kolben unten ist.
Meistens ist das Loch bei diesen Hebern nicht in ca. der mitte der Tankhöhe sondern im oberen ca. drittel.
Es gibt aber auch Ausnahmen mit dem "bis zum Loch" = füllen, Kolben x mm (oder % Angabe) rauspumpen und erneut bis zum Loch füllen.
Das sind meist die bei denen das Loch tatsächlich etwa in der mitte der Höhe liegt.
Weiss jetzt nicht wie dein Heber verbaut wurde, denn das kann in gewissen Schräglagen ganz anders sein, sprich dann sowieso mehr Füllmenge erfordern.
Es kommt dann auch darauf an wo die Pumpe liegt, bzw. ansaugt. Wenn das für sie ausgerechnet (im liegen) nicht die tiefste Stelle ist,
sieht das mit dieser Einbaulage (und man den Heber nicht drehen kann) schlecht aus.
Würde zunächst folgendes probieren; Kolben unten, Heber auf die Seite legen, so drehen (Loch ca. 30° ausserhalb senkrecht oben) und in dem Zustand voll füllen.
Die 30° garantieren das im Tank ein kleines Luftpolster verbleibt und er nicht bei Kolben runter "überfüllt" sein kann.
Re: Hydraulik Mopedheber defekt?
Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 21:33
von BinDo
So startete Gurke vor bald 2 Monaten:

- Heber.png (7.94 KiB) 3676 mal betrachtet
Ich bin mal gespannt ob er das Jahr noch voll bekommt.
Späßlegruß, Reini