Seite 2 von 2
Re: Slr 650 Spritverbrauch
Verfasst: Mi 3. Mai 2023, 09:37
von Kurtl
Mir ist das egal was das Moped säuft, tanke eh nur um 25 Euro!
Re: Slr 650 Spritverbrauch
Verfasst: Mi 3. Mai 2023, 11:04
von langer
Das heute viel mehr Leistung bei vergleichbarem Spritverbrauch wie bei der Domi möglich ist, steht ja ausser frage.
Ging es nicht darum das die SLR mehr verbrauchen soll als die Domi ? Ob und falls, warum dies so sein soll ?
Zu dessen Aufklärung ansich, nutzen Erklärungen, welche völlig andere, moderne Motoren mit Einspritzanlagen was verbrauchen, ja nicht so viel.
Re: Slr 650 Spritverbrauch
Verfasst: Mi 3. Mai 2023, 14:10
von HCH-BJ 1
He Kurtl, bei 25,00 Euro läuft bei mir aber an der SLR und der NX 250 der Tank über.
Re: Slr 650 Spritverbrauch
Verfasst: Mi 3. Mai 2023, 14:26
von langer
Das kann sich, wie wir inzwischen gelernt haben, ganz schnell ändern (nächster Krieg oder sonstwas... wollen wir mal nicht hoffen.

)
und du bekommst den für 25$ nur noch halb oder viertel voll, oder vielleicht gar nix mehr.
Re: Slr 650 Spritverbrauch
Verfasst: Mi 3. Mai 2023, 17:18
von dodderer
langer hat geschrieben: ↑Mi 3. Mai 2023, 11:04
Ging es nicht darum das die SLR mehr verbrauchen soll als die Domi ? Ob und falls, warum dies so sein soll ?
Nein, es ging ursprünglich überhaupt nicht um die Domi, ausschließlich um die SLR. Dann kam die Domi dazu, dann die GS

, dann die Guzzi

, dann der Krieg

..................
Re: Slr 650 Spritverbrauch
Verfasst: Mi 3. Mai 2023, 20:54
von Barniebutsch
Mal eine Frage hier zur Nockenwelle der SLR: Was genau ist an der anders als an der Domi-Nockenwelle?
Und ist sonst noch etwas mechanisch anders am SLR-Motor als am Domi-Motor?
Die Kompression ist wohl gleich, 8,3:1, wenn ich mich da richtig informiert habe.
Was mir allerdings auch bekannt ist, ist der Umstand, daß bei Motorrädern, die es offen und gedrosselt zu kaufen gibt, bei den gedrosselten Versionen in der Regel ein höherer Spritverbrauch angegeben ist. Und die SLR ist ja, technisch gesehen, weiter nichts als eine gedrosselte Domi. Betreffend der Komponenten, die auf den Verbrauch einen Einfluß haben sollten.
Die gegenüber der Domi geänderte Zündanlage dürfte dagegen der Versuch sein, leistungsmäßig noch etwas zu optimieren, was zuvor aus verschiedenen, wahrscheinlich gesetzlich vorgegebenen Rahmenbedingungen heraus, beschnitten wurde. Also Abgaswerte, Geräuschemissionen. Vorgaben, die nur noch von einem wassergekühlten Einspritzer zu erfüllen sind.
Erklärt das aber einen gegenüber der Domi um etwa ein Drittel höheren Benzinverbrauch? Mein Verstand weigert sich, das zu akzeptieren.
Hier ein Vorschlag von mir: Einfach mal eine Vergleichsfahrt mit einer Domi durchführen. Besser zwei SLR und zwei Domi's. Irgendwo treffen, randvoll tanken (bis der Sprit aus dem Schlauch der Tankentlüftung kommt), so um die 150 km gemeinsam fahren und dann mal den Verbrauch vergleichen. Dann kann man die individuelle Fahrweise weitgehend als Verbrauchstreiber ausschließen. Also theoretisch.
Re: Slr 650 Spritverbrauch
Verfasst: Mi 3. Mai 2023, 21:28
von everRFVC
Die Domi hat keinen Entlüftungsschlauch, der Test kann so also nicht stattfinden

, und einer fährt ruhiger als einer der ne nervöse rechte Hand hat

Re: Slr 650 Spritverbrauch
Verfasst: Mi 3. Mai 2023, 22:53
von dodderer
..........und meine SLR ist auch noch kürzer untersetzt, was auch Sprit kosten kann

Re: Slr 650 Spritverbrauch
Verfasst: Do 4. Mai 2023, 03:13
von langer
dodderer hat geschrieben: ↑Mi 3. Mai 2023, 17:18
...Nein, es ging ursprünglich überhaupt nicht um die Domi, ausschließlich um die SLR. Dann kam die Domi dazu... ...dann der Krieg

..................
Wahrscheinlich weil der Domimotor in dem Fall der einzige ist, mit dem man den Verbrauch der SLR auch nur annähernd vergleichen kann.
Dich am End über meine ernst gemeinte Bemerkung über den Krieg und die Folgen, als Antwort auf jemand anderen Beitrag lustig zu machen, hättest dir sparen können.
Und das liked dann einer auch noch... Herbert, ist das jetzt deine Art und Weise, mir, wo du kannst, in die Eier treten zu wollen ?
Re: Slr 650 Spritverbrauch
Verfasst: Do 4. Mai 2023, 07:12
von steffen
Ruhig mit die Pferde bitte!
Wir wollen doch alle sachlich bleiben.
Alles andere bitte untereinander per PN, Email, Telefon oder was auch immer klären. Danke.
Gruß,
Steffen
Re: Slr 650 Spritverbrauch
Verfasst: Do 4. Mai 2023, 08:55
von HCH-BJ 1
Kann mich noch daran erinnern, dass ein Bekannter der neben seiner Dominator für seine Frau und für "aufs WoMo" eine neue SLR gekauft hatte, die wahrscheinlich beim Honda-Händler aufgrund ihrer grünen Farbe lange rumstand und dann nach den ersten Fahrten erst Mal das SLS entfernte und glaube in Italien eine andere Zündanlage kaufte und verbaute. Danach soll die SLR besser gegangen sein und auch einen geringeren Verbrauch gehabt haben. Mir wurde auch immer im Gespräch mit anderen SLR-Fahrern gesagt, dass die 39 PS Version weniger Sprit verbrauche, was aber bei mir eben mal wieder gerade anders rum war. Gruß Jochen
"Wer weniger jammert, hat mehr vom Leben".
Re: Slr 650 Spritverbrauch
Verfasst: Mi 17. Mai 2023, 11:34
von Barniebutsch
Habe am Sonntag mal mit einem ehemaligen SLR-Fahrer gesprochen. Ein Verbrauch von 6 Litern war dort normal, es ging jedoch auch locker mehr. Und seine Fahrweise würde ich nicht als sportlich bezeichnen. Eher touristisch.
So wie die SLR säuft, ist das anscheinend in Ordnung. Und gewollt. Würde ich der aber abgewöhnen.
Jetzt fährt er eine NC 700X, die braucht nur knapp halb soviel wie die SLR.