Seite 1 von 1
Runde Schraube am Ausgleichbehälter
Verfasst: So 21. Okt 2018, 18:25
von Tobi-Domi
juhuuu, icke schon wieder

toll dass ich euch an meinem Leid teil lasse oder?!
Wollte gestern noch die Bremsflüssigkeit hinten wechseln... wäre alles schnell über die Bühne gegangen, ja wäre, wenn nicht eine Schraube am Ausgleichsbehälter total rostig gewesen wäre.
Hab natürlich versucht sie zu lösen mit dem Ergebnis dass sie jetzt Rund ist.
Habt ihr ne Idee wie ich die gut raus bekomme?
Würde mit ner Säge einen Schlitz rein machen, aber dann ist der Deckel auch kaputt.

Re: Runde Schraube am Ausgleichbehälter
Verfasst: So 21. Okt 2018, 18:41
von Andreas_NRW
Bei Nissin bin mir ziemlich sicher:
Hinterer Ausgleichbehälter, den Schraubenkopf vorsichtig "weg" Bohren.
Das übrige Gewindestück läßt sich dann inklusive Mutter nach unten aus dem Behältergehäuse drücken.
Re: Runde Schraube am Ausgleichbehälter
Verfasst: So 21. Okt 2018, 18:43
von chris1383
Hallo,
ich würde es mit aufbohren und Torx T20 oder 25 Bit vorsichtig reinklopfen probieren. Bohrer würde ich nicht zu groß wählen, mal mit nem 3er anfangen und auch nur mal 5mm ca reinbohren
Re: Runde Schraube am Ausgleichbehälter
Verfasst: So 21. Okt 2018, 18:43
von chris1383
Andi war schneller

Re: Runde Schraube am Ausgleichbehälter
Verfasst: So 21. Okt 2018, 18:46
von Andreas_NRW
Für die Torx-Methode:
An die Muttern unten kommt man auch mit WD40,
die liegen offen, daher gammelt das auch so gerne fest.
Re: Runde Schraube am Ausgleichbehälter
Verfasst: So 21. Okt 2018, 19:23
von Tobi-Domi
Das ging aber fix, nur zur Vervollständigung, es ist eine der Kreuzschlitz-Schrauben des Deckels des Ausgleichsbehälters.
Re: Runde Schraube am Ausgleichbehälter
Verfasst: So 21. Okt 2018, 20:10
von Andreas_NRW
Tobi-Domi hat geschrieben: ↑So 21. Okt 2018, 19:23
Das ging aber fix, nur zur Vervollständigung, es ist eine der Kreuzschlitz-Schrauben des Deckels des Ausgleichsbehälters.
Ja ist klar! Kreuzschlitzschraube Senkkopf
Was soll es sonst sein

Bei der Torx Methode bohrst Du vor und treibst den Torx in's Material.
Bei der Ausbohr Version entfernst Du den Senkkopf....
Re: Runde Schraube am Ausgleichbehälter
Verfasst: So 21. Okt 2018, 20:35
von Tobi-Domi
Okäse, hab das mit der Mutter nicht gerafft, das Gewinde sitzt doch im Deckel himself?!
Re: Runde Schraube am Ausgleichbehälter
Verfasst: So 21. Okt 2018, 21:52
von ujr56
Nö Tobi-Domi und nun noch einmal sorgfältig lesen und verstehen was Andreas schrub :
"Bei Nissin bin mir ziemlich sicher:
Hinterer Ausgleichbehälter, den Schraubenkopf vorsichtig "weg" Bohren.
Das übrige Gewindestück läßt sich dann inklusive Mutter nach unten aus dem Behältergehäuse drücken."
Das Gewinde sitzt mitnichten im Deckel, dort geht nur die Schraube hindurch. Von unten sitzt eine Mutter in einer Führung im
Behälter. Diese kann man, wenn der Schraubenkopf ab ist, mitsamt des Schraubengewindes hinaus treiben !!!
Lieben Gruß aus der Bundeswichtelhauptstadt
Uwe
Re: Runde Schraube am Ausgleichbehälter
Verfasst: So 21. Okt 2018, 22:13
von langer
Hey Uwe, Du ! und fast so viel Text wie ich dazu gebraucht hätte. Was los ?
Und, jetzt hab ich keine Aufgabe mehr...

Re: Runde Schraube am Ausgleichbehälter
Verfasst: So 21. Okt 2018, 22:38
von Tobi-Domi

geilo, jetzt bin ich mir sicher das richtige Motorrad gekauft zu haben, und das eben auch wg diesem geilen Forums

Selten dass ich mich mal wieder auf einen Montag gefreut habe

Danke @all

Re: Runde Schraube am Ausgleichbehälter
Verfasst: So 21. Okt 2018, 22:44
von dieCobra
Auch wenn sie vermeintlich festegerostet war, Japankreuzschlitz ist schon etwas besonderes. Da passt nicht jede Phillpsspitze 2 rein.
Beste Erfahrungen habe ich mit Wera Lasertip Schraubendreher gemacht.
Kost zwar ein paar Euronen, aber billiger als ne rundgedrehte Schraube. Ärger darüber mitgerechnet.
Grüße
Andi
Re: Runde Schraube am Ausgleichbehälter
Verfasst: So 21. Okt 2018, 23:07
von ujr56
@Langer :Ich habe aber auch extra groß geschrieben ...
... und mein Dreihundertster sollte ja mal wieder etwas sinnhaftiges enthalten und nicht immer nur ...
Kein Beitrag
Guts Nächtle
Uwe
Re: Runde Schraube am Ausgleichbehälter
Verfasst: So 21. Okt 2018, 23:34
von Tobi-Domi
Ich fühle mich geehrt, dreihundertster Beitrag auf so einem banalen Thema wie "Schraube rund"

Klar ist das Gewinde nicht im Behälter (oh mann) ist ja auch aus Kunststoff und kein Metall wie vorne. War kurz in der Garage

und ja, oben Kopf abbohren und unten das Gewinde mit Mutter aus der Kunststoff Führung raus drücken. sollte funzen

Re: Runde Schraube am Ausgleichbehälter
Verfasst: So 21. Okt 2018, 23:45
von Andreas_NRW
Tobi-Domi hat geschrieben: ↑So 21. Okt 2018, 23:34
Ich fühle mich geehrt, dreihundertster Beitrag auf so einem banalen Thema wie "Schraube rund"

Klar ist das Gewinde nicht im Behälter (oh mann) ist ja auch aus Kunststoff und kein Metall wie vorne. War kurz in der Garage

und ja, oben Kopf abbohren und unten das Gewinde mit Mutter aus der Kunststoff Führung raus drücken. sollte funzen
Das Leben mit der DOMI kann so einfach sein

Aber vooorsicht! Sie kann auch

Re: Runde Schraube am Ausgleichbehälter
Verfasst: Di 23. Okt 2018, 08:13
von Tobi-Domi
moinmoin
hier Bilder der Aktion Schraube entfernen :
Re: Runde Schraube am Ausgleichbehälter
Verfasst: Di 23. Okt 2018, 08:59
von Andreas_NRW
Na geht doch

Re: Runde Schraube am Ausgleichbehälter
Verfasst: Di 23. Okt 2018, 09:23
von steffen
Sieht aus wie Rübensirup.

Re: Runde Schraube am Ausgleichbehälter
Verfasst: Di 23. Okt 2018, 09:37
von Mehrheit
Du meinst sicher Ahornsirup. Rübe ist fast schwarz.
Aber dass die Schraube außen sooo versifft ist, war bei meiner nie nicht der Fall......
...alles schön sauber machen.....und weiter......
LG Sylvia
Re: Runde Schraube am Ausgleichbehälter
Verfasst: Di 23. Okt 2018, 09:55
von Tobi-Domi
Ich nenn das mal liebevoll braune Soich
Mir ist auch fast übel geworden -> da ist zu 100% Bremsflüssigkeit die Schraube runter gelaufen.
Reicht es neues Dot4 nachzufüllen oder sollte man den Schlauch mal komplett raus und mit Bremsenreiniger durchspühlen?!
Ich weiß , man kann auch ne Doktorarbeit drauß machen

Re: Runde Schraube am Ausgleichbehälter
Verfasst: Di 23. Okt 2018, 12:24
von langer
Und gleich noch vergüldet
