Seite 1 von 1
Vertikales Spiel an der Schwinge?
Verfasst: So 21. Apr 2019, 20:43
von steffen
Hallo zusammen,
Beim Zusammenbau der Schwinge und Umlenkung ist mir aufgefallen, dass meine Schwinge ein bisschen vertikales Spiel hat. Wenn ich alles zusammengebaut habe inkl. Federbein aber noch ohne Rad, dann spüre ich ein bisschen Spiel (geschätzt ca. 0,5 mm) wenn ich sie auf und ab bewege. Rechts und links ist alles gut. Da sitzt sie schön straff und lässt sich trotzdem gut nach oben und unten bewegen.
Bei genauerem Nachschauen habe ich zwei Stellen ausgemacht, durch die das Spiel verursacht wird:
Zum einen ist es die untere Aufnahme des Federbeins an der Umlenkung. Das könnte natürlich damit zusammen hängen, dass ich kein originales Federbein verbaut habe, sondern eins von WP und dort die Maße geringfügig vom Original abweichen.
Die andere Stelle ist die Aufnahme der Umlenkung am Rahmen.
Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob das bei meiner Domi Verschleiß oder normal ist.
Beim TÜV hatte ich bislang noch keine Probleme, da der sich eher für horizontales Spiel interessiert und dieses bei Vorhandensein bemängelt.
Also falls Ihr mal das Hinterrad ausgebaut habt, dann prüft mal, ob Eure Schwinge richtig fest sitzt wenn Ihr sie leicht nach oben oder unten mit der Hand bewegt.
Danke und Gruß,
Steffen
Re: Vertikales Spiel an der Schwinge?
Verfasst: So 21. Apr 2019, 20:53
von Nicola
Ciao Steffen.
Ich hatte ja auch alles auseinander und hab am Ende festegestellt, dass ich vertikales Spiel hatte. Es ist letzendlich Spiel im Dämpfer. Ich glaub, Du brauchst 110 Nm, um den Dämpfer am Rahmen festzukloppen. Gib alles. Der Rahmen wird letztendlich zur Hülse des Dämpfers hin verspannt. Bei mir wars danach weg. Hilfreich ist es, das Rad dabei nach oben zu ziehen oder zu drücken, d.h. das Spiel an den oberen Totpunkt des Dämpfers zu setzen.
Liebe Grüße vom Gardasee
Nicola
Re: Vertikales Spiel an der Schwinge?
Verfasst: So 21. Apr 2019, 21:30
von dieCobra
Genau, alles wird angezogen, wenn die Domi auf den Füßen steht.
Schwingenachse 110 Nm
Dämpfer oben 75Nm
Sonstige von der Aufhängung 45Nm
Grüße
Andi
Re: Vertikales Spiel an der Schwinge?
Verfasst: So 21. Apr 2019, 22:26
von chris1383
Ich hab alles außer Federbein oben (war nicht ausgebaut) im aufgebockten Zustand festgezogen. Ob das was ausmacht? Fährt sich völlig normal, nach der Reinigung und neuen Fettfüllung der Lager ist die Federung hinten präziser geworden
Re: Vertikales Spiel an der Schwinge?
Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 22:37
von BinDo
dieCobra hat geschrieben: ↑So 21. Apr 2019, 21:30Genau, alles wird angezogen, wenn die Domi auf den Füßen steht....
So kenne ich das auch, erst unlängst bei der Dose erledigt! Abgesehen davon sollten die Toleranzen im WHB stehen.

Re: Vertikales Spiel an der Schwinge?
Verfasst: Do 25. Apr 2019, 08:10
von Nicola
chris1383 hat geschrieben: ↑So 21. Apr 2019, 22:26
Ich hab alles außer Federbein oben (war nicht ausgebaut) im aufgebockten Zustand festgezogen. Ob das was ausmacht? Fährt sich völlig normal, nach der Reinigung und neuen Fettfüllung der Lager ist die Federung hinten präziser geworden
Auch wenn das Federbein nicht ausgebaut war, heißt das ja nicht, dass ess korrekt angezogen ist. Wenn Du das Vertikalspiel raus haben willst (und es muss raus), dann mach Dir die Arbeit. Die Hülse des Dämpfers muss Kraftschluss mit dem Rahmen haben. Ansonsten ist die Schraube das blockierende Element. Und die hat nun mal Spiel innerhalb der Hülse.
gutes gelingen
Nicola

Re: Vertikales Spiel an der Schwinge?
Verfasst: Do 25. Apr 2019, 22:07
von chris1383
Danke für den Tipp, bei der nächsten Gelegenheit wollte ich sowieso mal die Schraube der oberen Federbeinlagerung von der anderen Seite reinschieben
Re: Vertikales Spiel an der Schwinge?
Verfasst: Do 25. Apr 2019, 23:18
von dieCobra
chris1383 hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2019, 22:07
Danke für den Tipp, bei der nächsten Gelegenheit wollte ich sowieso mal die Schraube der oberen Federbeinlagerung von der anderen Seite reinschieben
Viel Sbass....
Grüße
Andi
Re: Vertikales Spiel an der Schwinge?
Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 12:15
von chris1383
dieCobra hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2019, 23:18
chris1383 hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2019, 22:07
Danke für den Tipp, bei der nächsten Gelegenheit wollte ich sowieso mal die Schraube der oberen Federbeinlagerung von der anderen Seite reinschieben
Viel Sbass....
Grüße
Andi
Den werd ich bestimmt haben

Soll ja bescheiden sein
Re: Vertikales Spiel an der Schwinge?
Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 12:59
von steffen
Ich machs am Wochenende.
Rad ist drin. Muss nur alle Verschraubungen wieder etwas lockern, die Domi vom Heber runternehmen und die Schrauben wieder anziehen. Die Airbox ist noch nicht eingebaut, daher komme ich überall recht gut dran.
Gruß,
Steffen
Re: Vertikales Spiel an der Schwinge?
Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 14:42
von langer
Nicola hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2019, 08:10
...Auch wenn das Federbein nicht ausgebaut war, heißt das ja nicht, dass ess korrekt angezogen ist. Wenn Du das Vertikalspiel raus haben willst (und es muss raus), dann mach Dir die Arbeit.
Die Hülse des Dämpfers muss Kraftschluss mit dem Rahmen haben. Ansonsten ist die Schraube das blockierende Element. Und die hat nun mal Spiel innerhalb der Hülse...
100% korrekt.
Re: Vertikales Spiel an der Schwinge?
Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 14:58
von dieCobra
chris1383 hat geschrieben: ↑Fr 26. Apr 2019, 12:15
dieCobra hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2019, 23:18
chris1383 hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2019, 22:07
Danke für den Tipp, bei der nächsten Gelegenheit wollte ich sowieso mal die Schraube der oberen Federbeinlagerung von der anderen Seite reinschieben
Viel Sbass....
Grüße
Andi
Den werd ich bestimmt haben

Soll ja bescheiden sein
Bei einer 93er RD 02 (ich weiß nicht wie es bei einer RD08 ist) sieht es dann so aus.
Ohne Luffi komplett zurückschieben mit Fender hochklappen geht es nicht.
Grüße
Andi
Re: Vertikales Spiel an der Schwinge?
Verfasst: Sa 27. Apr 2019, 23:22
von chris1383
Okay ja, hab ja auch ne 93er. So etwa hätte ich es vorgehabt, wenn ich mal wieder in der Ecke der Domi schraube dann mach ich das gleich mit.
Dein Ansaugschnorchel hat noch zwei Ausschnitte oben. War das mal ein 'Versuch' um die Strömung zu beeinflussen? Was hat es ausgemacht?
Re: Vertikales Spiel an der Schwinge?
Verfasst: So 28. Apr 2019, 00:11
von steffen
Ich habe heute an der Domi alle Verschraubungen an der Umlenkung, dem Schwingenlager und am Federbein etwas gelockert, sie dann auf die Räder gestellt und alles wieder angezogen. Das Spiel habe ich leider nicht raus bekommen. Ich vermute wirklich, dass die untere Aufnahme des Federbeins ausgeschlagen ist.
So lang der TÜV nicht meckert, fahre ich so weiter. Wie schon geschrieben, ist kein Spiel horizontal vorhanden.
Gruß,
Steffen
Re: Vertikales Spiel an der Schwinge?
Verfasst: So 28. Apr 2019, 01:11
von Enola Gay
steffen hat geschrieben: ↑So 28. Apr 2019, 00:11
Ich habe heute an der Domi alle Verschraubungen an der Umlenkung, dem Schwingenlager und am Federbein etwas gelockert, sie dann auf die Räder gestellt und alles wieder angezogen. Das Spiel habe ich leider nicht raus bekommen. Ich vermute wirklich, dass die untere Aufnahme des Federbeins ausgeschlagen ist.
So lang der TÜV nicht meckert, fahre ich so weiter. Wie schon geschrieben, ist kein Spiel horizontal vorhanden.
Gruß,
Steffen
Hallo Steffen - versuche erst einmal herauszufinden an welcher Stelle 'dieses Spiel' bestehend ist (!)
Am besten geht das, wenn das Motorrad auf einem Plattenheber (od. Bierkiste) steht und Du bewegst dann die HR-Schwinge - evtl. mit einem Ringschlüssel als Verlängerung a.d. HR-Achse. Wenn Du gleichzeitig mit der anderen Hand einen Finger 'überdeckend' auf die Verschraubungs-Stellen legst, dann kannst Du die Herkunft des 'Spiels' recht zügig lokalisieren.
mfG. Herbert
Re: Vertikales Spiel an der Schwinge?
Verfasst: So 28. Apr 2019, 10:49
von dieCobra
chris1383 hat geschrieben: ↑Sa 27. Apr 2019, 23:22
Dein Ansaugschnorchel hat noch zwei Ausschnitte oben. War das mal ein 'Versuch' um die Strömung zu beeinflussen? Was hat es ausgemacht?
Das war so beim Kauf vorhanden. Das Ansauggeräusch ist minimal lauter, ob es an Leistung was bring? Nur aufm Prüfstand zu messen.
Grüße
Andi