Seite 1 von 2

Supergau? Hilfe gesucht.

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 20:22
von rene2505
So, nachdem ich viel Zeit und Held in meine 92er RD02 gesteckt habe und sie nun endlich lief wie sie laufen sollte, hatte ich heute ein neues Problem. Irgendwie bringt mir das gute Stück kein Glück. Sie lässt sich nicht mehr schalten. Im 4. Gang gefahren, wollte in die Tanke abbiegen und sie ließ sich nicht runterschalten. Kupplung trennte aber und ich konnte sie rolle lassen... nach mehrmaligen Probieren stellte ich fest, dass sie sich weder runter noch hoch schalten lässt. Der Schalthebel ist fest, hat also kein Spiel auf der Welle. Was mir aufgefallen ist, dass das Kupplungsspiel bei kaltem Motor geringer ist als bei warmen Motor. Ansonsten hab ich grad keine Ahnunh was das noch sein könnte...
Hab schon hier im Forum gesucht, aber nichts vergleichbares finden können. Achso, meine Domi hat jetzt gut 36tkm runter...
Danke für eure Hilfe.

Re: Supergau? Hilfe gesucht.

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 20:35
von dieCobra
Schalt und Getriebe Probleme sind auch bis jetzt hier nicht behandelt worden.
Sprich, sehr selten bis gar nicht. Ausser der Verzahnung an der Schalt Welle.

Grüße Andi

Re: Supergau? Hilfe gesucht.

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 20:57
von Andreas_NRW
dieCobra hat geschrieben: Mo 1. Jul 2019, 20:35 Schalt und Getriebe Probleme sind auch bis jetzt hier nicht behandelt worden.
Sprich, sehr selten bis gar nicht. Ausser der Verzahnung an der Schalt Welle.

Grüße Andi
Nicht ganz richtig..... selten aber nicht garnicht 😉

Habe schon einmal einen Motor bis ins Getriebe zerlegt weil die Schaltratsche verkantet war.
Beim Zerlegen machte es irgendwann "Klack" und die Blockade war nicht wirklich reproduzierbar.
Glaube heute das mit dem richtigen Impuls auf die richtige Stelle eine Chance zum "Lösen" besteht...
Gib mir bis morgen, dann bekommst Du eine Bildbeschreibung was helfen könnte.......

Re: Supergau? Hilfe gesucht.

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 22:12
von dieCobra
IMG_20190205_142524.jpg
So sieht die Schaltratsche hinter dem Kupplungskorb aus. noch ausserhalb vom Getriebe.
Wenn da alles in.o. ist, kann eine Schaltgabel gebrochen oder sonst noch noch was sein.
Aber schaue erst noch in das Sieb hinter der Kupplung.

Grüße Andi

Re: Supergau? Hilfe gesucht.

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 22:25
von dieCobra
Mist, Bild hochladen geht wohl im Augenblick nicht.

Re: Supergau? Hilfe gesucht.

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 22:56
von rene2505
Ich werd wohl erstmal paar Informationen sammeln. Komme in nächster Zeit nicht groß zum Schrauben. In 4 Wochen hab ich Urlaub, da komm ich dann dazu mal genauer zu schauen. Danke erstmal. Über weitere Vorschläge freue ich mich natürlich.
VG Renè

Re: Supergau? Hilfe gesucht.

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 23:07
von Andreas_NRW
rene2505 hat geschrieben: Mo 1. Jul 2019, 22:56 Ich werd wohl erstmal paar Informationen sammeln. Komme in nächster Zeit nicht groß zum Schrauben. In 4 Wochen hab ich Urlaub, da komm ich dann dazu mal genauer zu schauen. Danke erstmal. Über weitere Vorschläge freue ich mich natürlich.
VG Renè
O.k. Dann kann ich Dir in Ruhe ne Fotostrecke basteln 👍

Re: Supergau? Hilfe gesucht.

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 23:13
von langer
Jetzt, bei "kaltem und stehendem" Motor und beim leichten verschieben des Moped noch immer "so fest" ?

Re: Supergau? Hilfe gesucht.

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 23:24
von Andreas_NRW
Wenn es das ist was ich vermute so ist es "der eine Impuls" um den verkanteten Ratschenschlitten zu lösen
.
Das wäre es jedenfalls bei dem wegen selber Probleme zerlegten Motor gewesen,
hat sich dort bei der Demontage mit merklichem "Klack" gelöst
und war danach nicht mehr in diese Position(Verklemmung) zu bringen.

Re: Supergau? Hilfe gesucht.

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 23:29
von rene2505
Andreas_NRW hat geschrieben: Mo 1. Jul 2019, 23:07
rene2505 hat geschrieben: Mo 1. Jul 2019, 22:56 Ich werd wohl erstmal paar Informationen sammeln. Komme in nächster Zeit nicht groß zum Schrauben. In 4 Wochen hab ich Urlaub, da komm ich dann dazu mal genauer zu schauen. Danke erstmal. Über weitere Vorschläge freue ich mich natürlich.
VG Renè
O.k. Dann kann ich Dir in Ruhe ne Fotostrecke basteln 👍
Ich danke dir schonmal im Voraus!

Re: Supergau? Hilfe gesucht.

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 23:30
von rene2505
langer hat geschrieben: Mo 1. Jul 2019, 23:13 Jetzt, bei "kaltem und stehendem" Motor und beim leichten verschieben des Moped noch immer "so fest" ?
Werd ich morgen mal Testen und ne Rückmeldung geben.

Re: Supergau? Hilfe gesucht.

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 23:33
von langer
Du meinst von der Kupplungsseite an der Rastscheibe ?
Wenn die Walze wirklich nur "klemmt" (Andreas, ich nehme an du meinst dies so, das sie nicht selbst an ihrer eigenen Lagerung, sondern nur "im Moment" an einem Partner in ihrer Nut verkantet ist)
könnte da dort ein axialer "klaps" hilfreich sein.

Re: Supergau? Hilfe gesucht.

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 08:54
von dieCobra
langer hat geschrieben: Mo 1. Jul 2019, 23:33 Du meinst von der Kupplungsseite an der Rastscheibe ?
Wenn die Walze wirklich nur "klemmt" (Andreas, ich nehme an du meinst dies so, das sie nicht selbst an ihrer eigenen Lagerung, sondern nur "im Moment" an einem Partner in ihrer Nut verkantet ist)
könnte da dort ein axialer "klaps" hilfreich sein.
Wenn dem so ist, müsste maximal der Kupplungskorb runter.

Grüße Andi

Re: Supergau? Hilfe gesucht.

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 14:50
von Andreas_NRW
So, nun zu dem Schalt-Problem.
Es gibt 2 Möglichkeiten was sich "verklemmen" und mit etwas Glück ohne Komplettzerlegung beseitigt werden kann.

Fehlerbild 1.
Der Schalthebel ist nach oben und unten frei beweglich, aber irgendwie gibt es kein "Gefühl" von mechanischer Betätigung

Fehlerbild 2.
Permanenter mechanischer Wiederstand beim Betätigen des Schalthebel, kein Betätigungsweg

zu 1.
der Schlitten der Schaltratsche hat sich verkantet und betätigt die eigentliche Schaltwelle nicht mehr.
Diesen Fall hatte ich bei einem Motor den ich dann komplett zerlegt haben und die Ratsche ist bei der Demontage aus der Blockade gesprungen.
Da die Blockade nicht reproduzierbar war, glaube ich daß mit etwas Glück dieses mit dem "richtigen Impuls" auch so lösbar ist.

Unter "wackeln" am Schalthebel auf dessen Welle gefühlvoll mit einem Hammer "klopfen"....
...und hoffen das sich der Schlitten löst
Hier Bilder von der Schaltratsche
IMG_1448.JPG
IMG_7295.JPG

zu 2.
Die Schalttrommel hat sich verkantet.
Leider kommt man da nur dran wenn der Kupplungskorb demontiert ist.
Versuchen die im Bild eingekreiste Gang-Raste zu drehen, mit etwas Glück löst sich die Blockade.
IMG_7314.JPG
Natürlich gibt es noch diverse weitere Fehlermöglichkeiten im Innerern des Getriebe,
aber dann... ja leider Komplettdemontage.

Re: Supergau? Hilfe gesucht.

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 15:01
von rene2505
Vielen Dank erstmal für die gute Bebilderung. Sobald ich zeit finde werde ich die Lösungsmöglichkeiten der Reihe nach durchprobieren und hoffen das sich was tut. Ich werde hier berichten ob ich Erfolg hatte oder nicht. Drückt mir die Daumen. Eine komplette Demontage traue ich mir allerdings nicht zu... und ne Werkstatt kann das in einem erträglichen finanziellen Rahmen auch nicht leisten... dann wirds blöd...

Bis die Tage, ich melde mich!

Re: Supergau? Hilfe gesucht.

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 11:39
von rene2505
Andreas_NRW hat geschrieben: Di 2. Jul 2019, 14:50 So, nun zu dem Schalt-Problem.
Es gibt 2 Möglichkeiten was sich "verklemmen" und mit etwas Glück ohne Komplettzerlegung beseitigt werden kann.

Fehlerbild 1.
Der Schalthebel ist nach oben und unten frei beweglich, aber irgendwie gibt es kein "Gefühl" von mechanischer Betätigung

Fehlerbild 2.
Permanenter mechanischer Wiederstand beim Betätigen des Schalthebel, kein Betätigungsweg

zu 1.
der Schlitten der Schaltratsche hat sich verkantet und betätigt die eigentliche Schaltwelle nicht mehr.
Diesen Fall hatte ich bei einem Motor den ich dann komplett zerlegt haben und die Ratsche ist bei der Demontage aus der Blockade gesprungen.
Da die Blockade nicht reproduzierbar war, glaube ich daß mit etwas Glück dieses mit dem "richtigen Impuls" auch so lösbar ist.

Unter "wackeln" am Schalthebel auf dessen Welle gefühlvoll mit einem Hammer "klopfen"....
...und hoffen das sich der Schlitten löst
Hier Bilder von der Schaltratsche
IMG_1448.JPG
IMG_7295.JPG


zu 2.
Die Schalttrommel hat sich verkantet.
Leider kommt man da nur dran wenn der Kupplungskorb demontiert ist.
Versuchen die im Bild eingekreiste Gang-Raste zu drehen, mit etwas Glück löst sich die Blockade.
IMG_7314.JPG

Natürlich gibt es noch diverse weitere Fehlermöglichkeiten im Innerern des Getriebe,
aber dann... ja leider Komplettdemontage.
So, heute hab ich mal Zeit gefunden mir die Domi anzuschauen... und siehe da: zwei drei zarte Schläge mit dem Hammer auf die Schaltwelle und sie bewegte sich wieder... puh... Schwein gehabt. Ich danke für euer aller Hilfe!

Re: Supergau? Hilfe gesucht.

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 15:15
von Larry
Hallo,

sowas liest man ja gerne.
Das unsere Motorräder auf die "Art" repariert werden können. :lol:

Man muss auch mal "Glück" haben. :D

Gruß, Lars

Re: Supergau? Hilfe gesucht.

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 19:48
von Andreas_NRW
@rene2505: 👍😏
Na also geht doch!

Re: Supergau? Hilfe gesucht.

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 20:05
von Michael1972
Voller Erfolg !!!!
Weiterhin viel Spaß

Re: Supergau? Hilfe gesucht.

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 22:17
von Andreas_NRW
Achso... ich vermute...
für's Protokoll:
.
Die leichten Schläge waren auf die Schalthebelwelle ..!.?
Die da wo der Fußschalthebel drauf sitzt

Re: Supergau? Hilfe gesucht.

Verfasst: Mi 17. Jul 2019, 00:12
von rene2505
Andreas_NRW hat geschrieben: Di 16. Jul 2019, 22:17 Achso... ich vermute...
für's Protokoll:
.
Die leichten Schläge waren auf die Schalthebelwelle ..!.?
Die da wo der Fußschalthebel drauf sitzt
genau da..

Re: Supergau? Hilfe gesucht.

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 20:18
von Moselaner
Ich will den alten Thread hier nochmal bemühen...
Seit der Vergaserreinigung läuft der Motor schön, wirklich schön. Also heute eine kleine Tour zum Erbeskopf gemacht. Ich wollte an einer schönen Stelle anhalten, hab -ich weiß es nicht mehr genau- bis in den 3. oder 2. Gang runtergeschaltet, dann blockierte der Schalthebel. Er liess sich also nur noch minimal nach oben oder unten bewegen. Ganz komisches Gefühl. Jedenfalls hab ich in einen Waldweg ausrollen lassen und war dann aus dem Verkehr und im Schatten. Probiert, nix ging. Hebel weder nach unten noch nach oben rastend, nur leicht beweglich. Dann hab ich in der Verzweiflung einfach mal mit der Hand wie wild am Schalthebel gewackelt, gedrückt, gezogen. Auf einmal hat es "Klack" gemacht, Schaltung wieder voll funktionsfähig wie sie sein soll. Noch ca. 40km so gefahren, teils auf kleinen Feld- und Waldwegen, dabei extra viel Schaltarbeit geleistet - funktionierte einwandfrei.
Nach dem ich die Beiträge weiter oben gelesen habe, bin ich guter Hoffnung, das es eine einmalige (oder sehr langfrequente) Sache sein könnte?! Was meinen die Fachleute dazu?

Achso, ich weiß nicht ob es einen Zusammenhang gibt: Die Domi macht im 3. Gang unter Last leicht heulende Geräusche, so wie stärker verschlissene Geradverzahnte Getriebe es gelegentlich machen, oder früher Autos im Rückwärtsgang (allerdings längst nicht so laut). Geräusche scheinen eindeutig aus dem Getriebe zu kommen, bei gleicher Geschwindigkeit im 2. oder 4. Gang hört man nichts-auch sonst hört man das Getriebe praktisch nicht. KM-Stand 50.000. Motor war noch nie auf, wurde auch nie sehr hart rangenommen - weder von mir als ich Erstbesitzer war, noch vom Zwischendurch-Zweitbesitzer. Der ist eher zuviel im 3. Gang gekrochen... Jemand ne Idee?
(Aus diesem Grund hatte ich am Sa das frische Öl nach knapp 200km schon abgelassen und gefiltert-nix von Metallabrieb zu sehen. Auch den Ölfilter habe ich aufgeschnitten, auch keine metallischen Ablagerungen zu sehen, was mich erstmal beruhigt hat=

Danke für eure Einschätzungen!

Re: Supergau? Hilfe gesucht.

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 22:45
von dieCobra
Moselaner hat geschrieben: Di 18. Jul 2023, 20:18 Der ist eher zuviel im 3. Gang gekrochen... Jemand ne Idee?

(Aus diesem Grund hatte ich am Sa das frische Öl nach knapp 200km schon abgelassen und gefiltert-nix von Metallabrieb zu sehen. Auch den Ölfilter habe ich aufgeschnitten, auch keine metallischen Ablagerungen zu sehen, was mich erstmal beruhigt hat=

Danke für eure Einschätzungen!
Daran wird es liegen....... :lol:

Mal im Ernst, Getriebeschaden... Motorkomplettzerlegung. :shock:
Die waren Schätze liegen woanders
IMG_20180121_153309.jpg
Unten hinter dem Kupplungsdeckel ist noch ein Sieb.
IMG_20180503_134718.jpg
und einiges kann auch im Rahmensieb liegen, das ein grobes und ein feines Sieb hat, ist doppellagig. Das wissen die wenigsten. Vielleicht noch Herbert.
Fahre mal Meguin 10W 60 vollsynthetisch.
https://www.ebay.de/itm/372489676111?mk ... s=ispr%3D1
Das Getriebe lässt sich 80% besser schalten.
Grüße
Andi

Re: Supergau? Hilfe gesucht.

Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 07:04
von Nicola
Bei meiner konnte ich den 3. Gang von Anfang an -also bei 45000TKM - auch sehr deulich hören. Es ist aber bei weiteren 30000 nicht mehr lauter geworden.

liebe Grüße vom Gardasee
Nicola

Re: Supergau? Hilfe gesucht.

Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 07:47
von Moselaner
Moin Andi,
danke! Komplettzerlegung, au weia! Kann und will ich (noch) nicht. Es war definitiv keine schlechte Schaltbarkeit, die man durch anderes Öl beheben kann, da war was verklemmt, da ging ja quasi nichts mehr. Wenns nicht öfter vorkommt, kann ich wohl damit leben, eine Komplettzerlegung traue ich mir nicht zu, vor allen Dingen fehlt mir Erfahrung, nachher baue ich alles wieder zusammen und der Fehler tritt wieder auf.
Das Getriebe lässt sich sonst prima schalten, wie sich ein japanisches Getriebe halt schalten lässt, exakt und sicher.
Deine Ölempfehlung-das ist aber kein Motorradöl? Da hätte ich Bedenken bezüglich der Additive, was die Nasskupplung und die Scherstabilität (Getriebe!) betrifft. Jedenfalls bleibe ich bei Motorradölen, Motul halte ich für ein ausgezeichnetes Öl, derzeit mineralisch in der Domi (bei 3000km Intervall und keinen Autobahnorgien sollte das klappen, hat ja früher auch geklappt).
Das das Rahmensieb doppel-lagig ist hatte ich hier oder im alten Forum mal gelesen, auch das "langer" schrieb, es dient hauptsächlich dazu, Schweissperlen von der Fertigung aufzufangen, bevor sie in die Ölpumpe kommen. Aber im Öl und im Papierfilter war rein garnichts, was metallischen Ursprungs sein könnte, auch keine silbrige schmierige Pampe.
Blöd das ganze, so hatte ich mir das Wiedersehen mit meiner alten Dominante nun nicht gerade vorgestellt. Mal sehen wie es weitergeht.