Seite 1 von 7
					
				Ruckeln und pfropfern beim Beschleunigen
				Verfasst: Do 27. Apr 2017, 20:15
				von Markus
				Hey Jungs 
Hab heut bei meiner Domi Tüv gemacht und angemeldet, anschließend daheim gleich umgezogen und ab aufs Bike . Im kalten Zustand mit Joke läuft sie ganz gut, aber wenn sie dann warm ist uns man den Joke rein macht,  zieht sie recht stottert nach oben.  Zieht man den Joke ein klein bisschen, zieht die besser, aber auf Höchstgeschwindigkeit kommt das Bike nicht.  Hin und wieder geht sie aus wenn man an der Ampel stehen bleibt. Springt aber nach bissl Orgeln wieder an. Wenn man nach dem Beschleunigen das Gas weg nimmt, knallt es ab und zu aus dem Auspuff. Also sie pfropfert und stottert recht beim Beschleunigen.
Am was könnte dad liegen,  Vergaser,  Kerze? 
 Sie hat am Öleinlaufstutzen ein Thermometer  und nach einer Stunde über Feldwege zweigte es 130 grad,  welche Temperatur ist normal. 
Würfe mich über eure Hilfe fteuer.
			 
			
					
				Re: Ruckeln uns pfropfern beim Beschleunigen
				Verfasst: Do 27. Apr 2017, 21:03
				von draza
				krümmerschrauben nicht fest, 24nm anziehen,verbindung vergaser --,luftfilter,falschluft,luftfilter reinigen,vergaser einstellung,cdi hat probleme ,ölstand kontrollieren,ölfilter zu,zündkerze,joker,schliesst nicht richtig,wie sieht es aus mit dem ölverbrauch?mir ist aufgefallen das der motor bis er warm ist mit joker gefahren wird, ich starte mit joker,sobald der motor läuft joker gleich ganz rein.arbeite das mal ab dann wirst du den fehler sicher finden,gruss draza
			 
			
					
				Re: Ruckeln uns pfropfern beim Beschleunigen
				Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 00:40
				von Markus
				Danke dir Draza
Hab disbezüglich noch nichts gemacht, hab das Moped vor 4 Wochen als Bastelmoped bekommen. Da war sie kalt und ich hab sie nur auf den Hänger gefahren, da ist das nicht aufgefallen . Ölfilter hab ich schon,  aber wo ist der versteckt und Ölstand  kann ich nicht kontrollieren da am Thermometer kein min und max ist.
			 
			
					
				Re: Ruckeln uns pfropfern beim Beschleunigen
				Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 06:07
				von Büds
				Hallo Markus, vom Ölmessstab kann ich noch mal ein Bild machen und einstellen. 
Im Thread " Ölwechsel leicht gemacht " von DieCobra siehst du den Sitz des Ölfilters. Ausser der Ablassschraube am Rahmen gibt es noch eine unten am Motor.
Gruß Andreas
			 
			
					
				Re: Ruckeln uns pfropfern beim Beschleunigen
				Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 07:20
				von Saruman
				Krümmer Schrauben sollte man hören. War zumindest bei mir so. Lief dann aber auch kalt eher schlecht. Würde am ehesten auf Falschluft, Choke, Vergasereinstellung oder Zündung tippen.
			 
			
					
				Re: Ruckeln uns pfropfern beim Beschleunigen
				Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 13:46
				von Markus
				Also fremdluft zieht sie nicht,  hab als mal mit Bremsenreiniger eingesperrt,  kein hochdrehen.
Werd mir mal ne neue Kerze besorgen.
			 
			
					
				Re: Ruckeln uns pfropfern beim Beschleunigen
				Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 13:56
				von Saruman
				Probiere auch mal ob dein Zündkabel richtig Kontakt hat. Weiß nicht die Vorgeschichte der Domi, aber wenn der Funke zu schwach ist...
			 
			
					
				Re: Ruckeln uns pfropfern beim Beschleunigen
				Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 14:48
				von Markus
				Die Vorgeschichte kenn ich auch  nicht wirklich, wie gesagt, hab sie erst Anfang April geholt.
			 
			
					
				Re: Ruckeln uns pfropfern beim Beschleunigen
				Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 15:13
				von Büds
				Wie versprochen die Bilder
Bild1: Ölmessstab
Bild2: Ölablassschraube
			 
			
					
				Re: Ruckeln uns pfropfern beim Beschleunigen
				Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 15:18
				von Büds
				Hoffe du kannst es erkennen. Obere Markieung bei 9 cm vom Deckelrand untere bei 16,5 cm.
Ablasschraube vor der Typenbezeichnung
			 
			
					
				Re: Ruckeln uns pfropfern beim Beschleunigen
				Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 15:53
				von Greeny
				Hier noch Peilstabbilder:
 
 
Sonst Fehlersuche wie von den Anderen beschrieben...
Greeny
 
			
					
				Re: Ruckeln uns pfropfern beim Beschleunigen
				Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 16:29
				von Markus
				Super danke
Werde mir die Markierung ans Thermometer machen.
Welche Zündkerze empfehlt ihr denn für die RD08?
			 
			
					
				Re: Ruckeln uns pfropfern beim Beschleunigen
				Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 16:32
				von Greeny
				NGK DPR 8 EA 9
			 
			
					
				Re: Ruckeln uns pfropfern beim Beschleunigen
				Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 16:33
				von Büds
				Es genügt eigentlich eine normale. Es muss keine Iridium sein. Kein spürbarer Unterschied - ausser im Preis!
			 
			
					
				Re: Ruckeln uns pfropfern beim Beschleunigen
				Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 16:59
				von Markus
				Gibt's ne alternative von Bosch? 
Oder muss es eine NGK sein? 
Die könnt ich eventuell  von der Arbeit mitnehmen
			 
			
					
				Re: Ruckeln uns pfropfern beim Beschleunigen
				Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 17:15
				von Büds
				Da muss ich passen. Hab ich keine Info
			 
			
					
				Re: Ruckeln uns pfropfern beim Beschleunigen
				Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 17:37
				von Markus
				Ich werde mal googln 
Aber vielen Dank Jungs
			 
			
					
				Re: Ruckeln uns pfropfern beim Beschleunigen
				Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 17:41
				von langer
				Büds hat geschrieben:Es genügt eigentlich eine normale. Es muss keine Iridium sein. Kein spürbarer Unterschied - ausser im Preis!
Da muss ich Einwand erheben. Die NGK Iridium lässt einen Motorlauf zu der mit einer Standardkerze nicht zu erreichen ist
und der Mehrpreis amortisiert sich spätesten dann wenn die Iridium (locker !) die 3. Standardkerze überlebt.
 
			
					
				Re: Ruckeln uns pfropfern beim Beschleunigen
				Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 17:44
				von langer
				Markus hat geschrieben:Gibt's ne alternative von Bosch?...
Nein, keine Chance.
Ich hab nichts gegen Bosch aber es gibt bei Kerzen keine Alternative (welche etwas taugt) zu NGK
 
			
					
				Re: Ruckeln uns pfropfern beim Beschleunigen
				Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 18:09
				von Markus
				Ok
Dann werd ich mir mal ne NGK besorgen
			 
			
					
				Re: Ruckeln uns pfropfern beim Beschleunigen
				Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 18:12
				von Markus
				Sind ja nur 5 Euro was die NGK kostet
			 
			
					
				Re: Ruckeln uns pfropfern beim Beschleunigen
				Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 19:06
				von Saruman
				langer hat geschrieben:Büds hat geschrieben:Es genügt eigentlich eine normale. Es muss keine Iridium sein. Kein spürbarer Unterschied - ausser im Preis!
Da muss ich Einwand erheben. Die NGK Iridium lässt einen Motorlauf zu der mit einer Standardkerze nicht zu erreichen ist
und der Mehrpreis amortisiert sich spätesten dann wenn die Iridium (locker !) die 3. Standardkerze überlebt.
 
Ist der Unterschied wirklich so spürbar? Hab die noch nie getestet da mich der Preis abgeschreckt hat.
 
			
					
				Re: Ruckeln uns pfropfern beim Beschleunigen
				Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 19:29
				von Markus
				Findest du 5 Euro viel? 
Also wenn sie 20 und ne normale 5 Euro kosten würde, würde ich es mir auch überlegen
			 
			
					
				Re: Ruckeln uns pfropfern beim Beschleunigen
				Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 19:49
				von Saruman
				Ne normale zahle ich 5,70€. Die Iridium liegt glaube ich um die 17€.
			 
			
					
				Re: Ruckeln uns pfropfern beim Beschleunigen
				Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 21:25
				von Markus
				Ich hab jetzt nur mal geschaut was die NGK DPR 8 EA 9 kostet und die kostetbei Polo 5 Euro