Seite 1 von 1

Beeindruckende Schlauchflickerei

Verfasst: Fr 20. Aug 2021, 21:45
von dodderer
Ich bin echt beeindruckt von dem was der gute Mann da abliefert. :o
Ein paar tolle Schraubertricks, und gute Ideen fürs Buschbordwerkzeug. ;)

Re: Beeindruckende Schlauchflickerei

Verfasst: Fr 20. Aug 2021, 21:55
von dieCobra
Klar, wenn man auf die Felge nicht achten muss, oder will.... :twisted:

Grüße
Andi

Re: Beeindruckende Schlauchflickerei

Verfasst: Fr 20. Aug 2021, 22:02
von langer
Das ist gezieltes Flanken de-eloxieren :mrgreen:

Re: Beeindruckende Schlauchflickerei

Verfasst: Fr 20. Aug 2021, 22:03
von dodderer
Ich glaube wenn man irgenwo ganz weit weg ist von ADAC und heimischer Werkstatt wird man sich nur bedingt Gedanken machen um die Felge ;)
Zuhause ist diese Art nicht notwendig. Da bin ich sogar zu faul für, da gehe ich zum Händler :lol:
Nur so alle 2-3 Jahre mache ich mal nen Reifen runter und drauf, damit ich noch weiß wie es geht :!:

Re: Beeindruckende Schlauchflickerei

Verfasst: Fr 20. Aug 2021, 22:11
von langer
dodderer hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 22:03 Ich glaube wenn man irgenwo ganz weit weg ist von ADAC und heimischer Werkstatt wird man sich nur bedingt Gedanken machen um die Felge ;) ...
Das ist klar.

Re: Beeindruckende Schlauchflickerei

Verfasst: So 22. Aug 2021, 10:50
von TB+
Schaut euch mal ältere Youtube Filme von 2-Tage oder Sixdays-Enduroveranstaltungen an. Dort geht es darum, vor der letzten Zeitkontrolle am ersten Tag, vor Einschieben des Motorrades in den Parc Fermé, den Reifen für den nächsten Tag zu wechseln. D.h. Stempelzeit 18:00 Uhr, Ankunft 17:50 Uhr, somit 10 Min. Zeit für den Reifenwechsel ohne Strafpunkte zu kassieren. Keine Hilfe erlaubt, nur Bereitstellung vom Werkzeug. Die Cracks schafften das, inkl. Kette schmieren, Tanken. Wenn man, wie ich, nicht fertig wird, heisst das, stempeln, halbfertige Motorrad in den Parc Fermé schieben, dort am nächsten Tag zur Startprüfung an die erste Zeitkontrolle schieben und weiter am Reifen machen. Die Zeit fehlt dann eben zur 2. Zeitkontrolle. D.h. um vorne mitzuspielen muss man schnell Reifen wechseln können. War ne geile Zeit.

Re: Beeindruckende Schlauchflickerei

Verfasst: So 22. Aug 2021, 11:38
von Tolek
TB+ hat geschrieben: So 22. Aug 2021, 10:50 Schaut euch mal ältere Youtube Filme von 2-Tage oder Sixdays-Enduroveranstaltungen an. Dort geht es darum, vor der letzten Zeitkontrolle am ersten Tag, vor Einschieben des Motorrades in den Parc Fermé, den Reifen für den nächsten Tag zu wechseln. D.h. Stempelzeit 18:00 Uhr, Ankunft 17:50 Uhr, somit 10 Min. Zeit für den Reifenwechsel ohne Strafpunkte zu kassieren. Keine Hilfe erlaubt, nur Bereitstellung vom Werkzeug. Die Cracks schafften das, inkl. Kette schmieren, Tanken. Wenn man, wie ich, nicht fertig wird, heisst das, stempeln, halbfertige Motorrad in den Parc Fermé schieben, dort am nächsten Tag zur Startprüfung an die erste Zeitkontrolle schieben und weiter am Reifen machen. Die Zeit fehlt dann eben zur 2. Zeitkontrolle. D.h. um vorne mitzuspielen muss man schnell Reifen wechseln können. War ne geile Zeit.
Was bist du alles gefahren , wann und mit was ?

Re: Beeindruckende Schlauchflickerei

Verfasst: So 22. Aug 2021, 12:04
von Enola Gay
Der Reifenwechsel ist auf dem Video sehr gut erklärt (meine Meinung) - aber am eindrucksvollsten ist eigentlich das verwendete 'Bord-Werkzeug' ;) ;

mfG. Herbert

Re: Beeindruckende Schlauchflickerei

Verfasst: So 22. Aug 2021, 12:48
von dodderer
Das sehe ich genau so: Absolut durchdachtes Werkzeug, natürlich auf das Mopped "zugeschnitten", und wirklich gute Tricks und Tipps für das Arbeiten am Mopped ohne Werkstattausrüstung. :!:
Ohne die Leistung der Sixdays Fahrer schmälern zu wollen: Das ist eine ganz andere Situation. Man bekommt Werkzeuge, fertige Räder Heber u.s.w. gestellt. Man arbeitet auf einer geraden und sauberen Fläche, zumindest bis das Mopped kommt :mrgreen: . So habe ich es zumindest erleben dürfen (als Zuschauer).
Hingegen habe ich einiges an Plattfüßen im Busch reparieren müssen, da kann ich das Ganze im Video dargestellt eventuell besser nachvollziehen?

Re: Beeindruckende Schlauchflickerei

Verfasst: So 22. Aug 2021, 13:54
von TB+
Tolek hat geschrieben: So 22. Aug 2021, 11:38
TB+ hat geschrieben: So 22. Aug 2021, 10:50 Schaut euch mal ältere Youtube Filme von 2-Tage oder Sixdays-Enduroveranstaltungen an. Dort geht es darum, vor der letzten Zeitkontrolle am ersten Tag, vor Einschieben des Motorrades in den Parc Fermé, den Reifen für den nächsten Tag zu wechseln. D.h. Stempelzeit 18:00 Uhr, Ankunft 17:50 Uhr, somit 10 Min. Zeit für den Reifenwechsel ohne Strafpunkte zu kassieren. Keine Hilfe erlaubt, nur Bereitstellung vom Werkzeug. Die Cracks schafften das, inkl. Kette schmieren, Tanken. Wenn man, wie ich, nicht fertig wird, heisst das, stempeln, halbfertige Motorrad in den Parc Fermé schieben, dort am nächsten Tag zur Startprüfung an die erste Zeitkontrolle schieben und weiter am Reifen machen. Die Zeit fehlt dann eben zur 2. Zeitkontrolle. D.h. um vorne mitzuspielen muss man schnell Reifen wechseln können. War ne geile Zeit.
Was bist du alles gefahren , wann und mit was ?
1982-86 auf XR 600, Heos Honda, Enduro DM, Benelux. + Cross 1978-81 auf Maico

Re: Beeindruckende Schlauchflickerei

Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 20:47
von dodderer
Hier mal ein ähnliches Werkzeug wie der gute man sich selber gebaut hat, zum kaufen.



https://eastbound.shop/product/motorcyc ... tity_268=2

Re: Beeindruckende Schlauchflickerei

Verfasst: Di 15. Feb 2022, 10:16
von dieCobra
Ohweh, ohweh, die arme Felge.

Grüße
Andi

Re: Beeindruckende Schlauchflickerei

Verfasst: Di 15. Feb 2022, 10:26
von hanspumpel
dieCobra hat geschrieben: Di 15. Feb 2022, 10:16 Ohweh, ohweh, die arme Felge.

Grüße
Andi
Wie machts du das denn im Feld? Es wird ja auch ein Felgenschutz empfolen. Das der nicht dabei ist wundert mich allerdings.
Ansonsten finde ich das eine gute Lösung für unterwegs.

Re: Beeindruckende Schlauchflickerei

Verfasst: Di 15. Feb 2022, 10:34
von Enola Gay
hanspumpel hat geschrieben: Di 15. Feb 2022, 10:26
dieCobra hat geschrieben: Di 15. Feb 2022, 10:16 Ohweh, ohweh, die arme Felge.

Grüße
Andi
Wie machts du das denn im Feld ?
Vermtl. mit der ADAC - Gold-Karte ... :mrgreen: ;
mfG. Herbert

Re: Beeindruckende Schlauchflickerei

Verfasst: Di 15. Feb 2022, 15:26
von RFVC Aktivist
Mit grosser Erwartung klickte ich auf den Fred. "beindruckende Schlauchflickerei". Ich bin immer gespannt, wie es die anderen machen und ob ich etwas dazulernen kann.
Schade; ich sehe nirgends einen Schlauch!? Bloss materialmordendes Gehebel mit einem zugegebenermassen beindruckenden Werkzeug.
In der Pampa einen Reifen von der Felge zu hebeln ist nicht immer einen Freudentanz wert.
Jedoch; abgesehen vom "wie stelle ich es an, einen Reifen zu demontieren", wären Tips wertvoll, wie zum Beispiel:

- Wie bekomme ich das Ventil aus dem Schlauch? (auch wenn nur noch wenig Luft im Schlauch ist, der Schlauch muss atmen können! Sonst wehrt er sich und erschwert die Demontage des Reifens. Also: Immer Ventilhütchen aufgeschraubt haben, die ein passendes Werkzeug "beherbergen". Dann hat man dabei was man braucht.

- Etwas Schmiermittel bei der Montage ist nie verkehrt. Ebenfalls bei der Demontage. Doch was nehmen? Ein mehrtägig Reisender wird wird hoffentlich etwas Duschmittel mit sich führen. Damit lässt sich zur Not prima arbeiten.

- Ebenfalls und das ist ein Punkt, der ganze Seiten füllen könnte: Der reparierte Schlauch und die Montage zurück in den Reifen, bzw. Montage auf die Felge. Wer beim zurückhebeln des Reifens nicht bestimmte Dinge beachtet, läuft subito Gefahr den gerade eben reparierten Schlauch zu zerstechen. Würde bedeuten: "Zurück auf Start"!

Ich habe jetzt noch nicht gegoogelt, ich könnte mir aber vorstellen, dass es zu diesem Thema "beeindruckende Schlauchflickerei" wirklich Nützliches im Youtube zu finden gibt. Ich brauche es nicht. Ich kann's bereits. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Mal gugge, vielleicht kann ich einen Link beisteuern.

Nachtrag
Uuuups, mir hat der Link des Videos im Eröffnung des Freds gestern nicht funktioniert. Daher meine Kritik.
Nun hat er heute jedoch funktioniert. Siehe da; viel Gutes im Video. Nichts für Ungut für mein Gemecker.

Re: Beeindruckende Schlauchflickerei

Verfasst: Di 15. Feb 2022, 21:01
von Tolek
Der Trick mit der "Hebelzange" ist schon gut .Unterwegs kann man aber auch den Seitenständer eines anderen Motorrades (plus Motorrad) nehmen .Bei unseren Domis aber alles unnötig ,weil die keine Felgen mit Doppelhump haben .Da? er sich das auch noch selbst schwer macht ,weil er den Reifen auf der Gegenseite vom Radius nicht ins Tiefbett drückt ? Das ist eigentlich das allerwichtigste , sonst überdehnt man den ganzen Kram. :shock:

Re: Beeindruckende Schlauchflickerei

Verfasst: Di 15. Feb 2022, 22:49
von dieCobra
hanspumpel hat geschrieben: Di 15. Feb 2022, 10:26
dieCobra hat geschrieben: Di 15. Feb 2022, 10:16 Ohweh, ohweh, die arme Felge.

Grüße
Andi
Wie machts du das denn im Feld?
Dann fahre ich garantiert auch eine andere Felge, wo mir das montieren dann schnuppe ist. Dann habe ich auch eine Pumpe und anderes Gedöne dabei, um aus dem Schlamassel zu kommen.
Naja, vielleicht ist das im Video so eine Felge......

Grüße
Andi