Seite 1 von 1

Packtaschen System

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 16:44
von skuddeliwoo
Servus miteinand'!

Ich suche ein System, mit dem ich gut mit recht viel Gepäck reisen kann, für einen mehrmonatigen Trip in Richtung Portugal und Afrika.

Also am wahrscheinlichsten Gepäckträger mit zwei Packtaschen. Koffer sind mir denke ich zu klobig.

Ihr seht, ich weiß noch nicht so ganz genau, was ich eigentlich will, aber vlt hat ja jemand das Passende.

Weil bisher ist das hier mein "System":

Bild

Re: Packtaschen System

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 17:13
von Hogi
Ich denke, alles ist besser als das Leichentuch.
Wenn du das so aber gewohnt bist und ein teurer und umständlicher Anbau irgendwelcher Gerüste vermeidbar ist, empfehle ich einen 80 ltr. "ORTLIEB" "SW-Motech" oder Vergleichbares.
Vorteil: Leicht, wasserdicht, geräumig und mit geringem Aufwand sicher fixierbar.

Re: Packtaschen System

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 18:06
von jakobjogger
Hochwertige Taschen gibt es hier: https://moskomoto.eu/collections/motorcycle-luggage
Ein Kollege von mir hat die und ist sehr zu frieden damit. Ich pesönlich bevorzuge Aluboxen. Sind zwar klobig aber bzgl. bepacken und Handhabung bei einem Campingurlaub für meine Bedürfnisse deutlich praktischer.

Re: Packtaschen System

Verfasst: Do 5. Mai 2022, 08:04
von skuddeliwoo
Alright, danke für den Input schonmal!

Gegen die Systemlosen Taschen über den hinteren Fender spricht halt der hohe Schwerpunkt.

Wenn man seitlich was befestigen möchte, kommt man um Racks wsl nicht rum, wegen der Auspüffe, oder?
Hochwertige Taschen
Da übersteigt eine bereits meinen aktuellen Monatslohn :?

Re: Packtaschen System

Verfasst: Do 5. Mai 2022, 08:31
von Scnd.home
2x Kriega OS18
1x Enduristan Packtasche

Insgesamt über 90L Volumen

Re: Packtaschen System

Verfasst: Do 5. Mai 2022, 08:32
von jakobjogger
Wie werden denn die Seitentaschen befestigt, damit die da nicht so rumbaumeln?

Re: Packtaschen System

Verfasst: Do 5. Mai 2022, 08:41
von Hogi
Kriega kenn ich. Aber günstig ist das System auch nicht.
Entweder Halteplatten oder ein flexibles Montagesystem. Bis alles dran ist, sind bei 2 Taschen mit akzeptablen Füllvermögen auch mindestens 500 - 600 € investiert (ab 400.-€ nachträglich korrigiert)

Re: Packtaschen System

Verfasst: Do 5. Mai 2022, 08:44
von Scnd.home
400€ habe ich bezahlt für die 2 Taschen, die Base und dem Packsack. Das finde ich in Ordnung.

Befestigt wird die base an einer Halterung bei mir, die ich angepasst habe und anstatt den Sozius rasten montiert habe. Ursprünglich sind die für die KTM 690

Re: Packtaschen System

Verfasst: Do 5. Mai 2022, 09:52
von skuddeliwoo
400€ habe ich bezahlt für die 2 Taschen, die Base und dem Packsack.
war das Neupreis?

Die Lösung gefällt mir auf alle Fälle, kann ich mir auch gut vorstellen.

Re: Packtaschen System

Verfasst: Do 5. Mai 2022, 09:56
von Scnd.home
skuddeliwoo hat geschrieben: Do 5. Mai 2022, 09:52
400€ habe ich bezahlt für die 2 Taschen, die Base und dem Packsack.
war das Neupreis?

Die Lösung gefällt mir auf alle Fälle, kann ich mir auch gut vorstellen.
Jap alles Neupreis :)

Re: Packtaschen System

Verfasst: Do 5. Mai 2022, 10:31
von RFVC Aktivist
Ich bevorzuge definitiv auch ein System aus Packtaschen. Stabiler Träger mit seitlichen Abstützer geben den Taschen guten Halt. Gerade beim "Endurowandern", (ich liebe diesen Ausdruck; es gibt diesem sinnbefreiten "im Dreck wühlen" eine sportliche Note), geht bei einem Hinfaller weniger kaputt als mit Boxen.
Packtaschen mit Gummizügen fixiert und gut ist.

Re: Packtaschen System

Verfasst: Do 5. Mai 2022, 11:07
von steffen
Am spannendsten wird wohl sein wie die Konstruktion aussieht, die die Packtaschen daran hindern, die Auspufftöpfe zu berühren.
Da baut sich der ein oder andere seine eigene individuelle Lösung.

Re: Packtaschen System

Verfasst: Do 5. Mai 2022, 14:33
von RFVC Aktivist
Zu "unserer" Zeit... ca. 1989 verkauften wir in unserer Werkstatt noch einen Träger den man als "Paris-Dakar" Träger kannte. War damals der stabilste Träger on earth, indeed.
Dieser Träger verkörperte Freiheit und Abenteuer, Weltreisen und harte Offroad Touren. Der steckte alles weg.
Der zusätzlich, gefährliche Bügel aus Alu, war für den Benzinkanister, 10Liter. Auf der anderen Seite war unser Wasservorrat von 15 Liter befestigt.
Der Träger war mit Kunststoffplatten "gefüllt". An diesem konnte man mittels Schwalbenschwanzführung Koffer befestigen. Waren es Givi's? Ich kann mich nicht mehr erinnern.
Auf jeden Fall haben wir die Träger nur selten als Koffersystem ausgeliefert. Als Basis für ein Taschensystem war er ideal.

IMG_20220505_140959 (2).jpg
IMG_20220505_140959 (2).jpg (69.84 KiB) 1406 mal betrachtet
Im Bild meine nach und nach geänderte XL600R in Richtung XR. Das Heck war hier bereits von der XR verbaut. Es folgte anschliessend der grosse Acerbis Tank und weitere Erleichterungen.
Was nicht nötig war, wurde abgeschraubt; Blinker, Batterie, Chokekabelzug, etc.
IMG_20220505_140931 (2).jpg
IMG_20220505_140931 (2).jpg (137.87 KiB) 1406 mal betrachtet
Mein damals selbst entworfene Packtaschendesign ging voll auf. Wasserdicht weil LKW Plane, stabile Sattlernähte und verschweisst, festgezurrt mit Spanset und Gummigurten.
Hätte ich damals etwas unternehmerischer gedacht, wäre ich in Produktion gegangen, hätte ich heute eine millionenschwere Firma und 1000 Mitarbeiter... :lol: hätte, hätte...

Aber so sah das dann aus, wenn man auf Tour ging:
Madamme fuhr auf Dominator mit Topcase und wasserdichten Säcken. Ich bewegte meine Ladung auf der XL600R mit dem grossen Acerbis Tank. Wenn ich mich richtig erinnere hatte der ein Fassungsvermögen von 22 Liter.
IMG_20220505_141039.jpg
Wenn ich mir die Bilder so anschaue, frage ich mich; Was zum Geier hatten wir alles dabei?! Ich mag mich noch an ein Holländer Gibelzelt erinnern, Baumwolle auf Stahlgestell... Bestimmt 20 Kilo, und das war damals Leichtbau... :shock:
Dann noch eine Küche, etc. pipapo...
Reiseziel war übrigens Figuig, Marokko. Dünen gucken. Scheixxe hatten wir damals Mut!
IMG_20220505_140913.jpg
Von hinten sah meine XL600R wie eine Gold Wing im Schlabberlook aus !

Wenn ich mal so einen Gepäckträger gebraucht finde, da würde ich sofort zuschlagen.

Re: Packtaschen System

Verfasst: Do 5. Mai 2022, 18:45
von anhess
Hallo,
ich habe mir vor Jahren für meine Skandinavien Touren eine Low Budget Lösung besorgt und war immer sehr zufrieden: Polo Drive Taschen für € 30, die langen Gurte untenrum habe ich gekürzt und mit nem Expandergummi mit den Soziushalterungen verbunden. Als Schutz am Auspuff ein Metall U-Stück auf das ich Holz!!!! (schwarz lackiert) geschraubt habe. So habe ich die Taschen vom Auspuff ferngehalten. Das ganze jeweils mit 2 großen, dünnen Schlauchschellen direkt am Aspuff verbunden. Gab nie Probleme damit. Nach ein paar Jahren sind die Taschen natürlich durch, dann gibt es für kleines Geld neue. Nachteil war natürlich dass sie nicht wirklich wasserdicht sind, ich habe Wäsche dann immer in Ortlieb Innensäcken verstaut.
Gruß Andreas

Re: Packtaschen System

Verfasst: Do 5. Mai 2022, 20:11
von Etnah
Nicht wirklich billig.
https://m.louis.de/artikel/pro-travelba ... r=10068216
Der "Dingens..." hat sowas. Bitte heft mir hier mal aus. Ich komme gerade nicht auf den Namen.

Jetzt weiß ich's : Draza.

Re: Packtaschen System

Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 09:03
von Nickless
Hahaha, GoldWing von hinten im Schlabberlock. Der is gut! :lol:

Re: Packtaschen System

Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 10:28
von chris1383
Hi,
Meine Lösung sah letztes Jahr folgendermaßen aus: Aluprofile aus dem Baumarkt besorgt, passend gebogen und Löcher für die Aufnahme am Gepäckträger gebohrt. Eine gebrauchte Held Tasche mit 45L Volumen gekauft und darauf geschnallt. Hat sich bewährt, zusätzlich einen 10L Rucksack mit Gepäckspinne drauf und für eine Woche genug Stauraum für die Tour in Frankreich. Die Tasche ist mit zwei Spanngurten von Louis an den Soziusrasten befestigt. Abstand zum Auspuff ist durch die Konstruktion gut gelungen
IMG_20210906_192221725_HDR~2.jpg
IMG_20210903_181253041~2.jpg
IMG_20210911_120659473_HDR~2.jpg
[