Seite 1 von 1
Div. Vergaser Innerreien...
Verfasst: Mo 13. Feb 2023, 09:27
von v7700
Hallo Zusammen,
bin dabei mal zu kontrolieren, was da die Vorbesitzer alles so gemacht haben...
Vergaser ausgebaut und neue Düsen kompl. verbaut.
Da ist mir volgendes aufgefallen, was ich auch hier in der Suche nicht gefunden habe:
Hab eine 94er, 27 PS eingetragen, offener Ansaugstutzen, Hauptdüse 150 (nun 148).
Düsennadel war folgende verbaut, nun "feste".
Das andere Teil war da verbaut, wo die Nadel in die Hauptdüse eingeführt wird. War aber lose. Hab das teil nirgendwo auf eine Zeichnung gefunden.
Weiß jemand davon? Könnte auch direkt Andi anschreiben, aber es gibt ja noch andere neulinge hier.
Vielen Dank
Re: Div. Vergaser Innerreien...
Verfasst: Mo 13. Feb 2023, 09:54
von dieCobra
Die Teile sind Murks. Auf keinen Fall original.
Wenn der Düsennadelhalter lose ist, könnte etwas mit dem Gehäuse nicht stimmen.
Den Fall hatte ich auch schon mal, da war der Düsennadelhalter durch das Gehäuse mit dem Düsenstock durchgeschraubt. Kaputt.
Warum jetzt HD 148 ?
Grüße
Andi
Re: Div. Vergaser Innerreien...
Verfasst: Mo 13. Feb 2023, 10:00
von dieCobra
Neulinge, oder auch alte Hasen, schicken den Vergaser so wieso zu mir.
Allein schon, wenn man solche Teile vorfindet. kann noch mehr im Ungewissen sein.
Grüße
Andi
Re: Div. Vergaser Innerreien...
Verfasst: Mo 13. Feb 2023, 12:50
von v7700
Hallo Andi,
Danke für Deine Antwort.
Schau Dir mal das Foto genauer an. Das ist NICHT der Düsenhalter. Den hab ich getauscht und passte einwandfrei. Dieses Teil (rechts auf dem Foto) war auf dem Halter aufgesteckt. Das hab ich auf irgendeinem Foto/Video im Netz auch mal gesehen. Finde es aber nicht mehr. In allen anderen im www und/oder Anleitungen nie mehr gefunden. Lass ich nun weg und gut ist.
Die Düsennadel könnte ja von irgendeinem "Tuning-Hersteller" sein, weil die Orginale ja nicht zum verstellen ist. Daher meine Frage. Nun ist eine feste Orginale verbaut und gut ist.
Zur HD...
Die war neben einer 155er im Satz dabei und hier im Forum ist diese (148) auch oft erwähnt (93/94er ungedrosselt). In anderen Anleitungen stehen auch andere Werte, meistens aber ausländische. Und nach irgendeinem Wert muss ich mich ja richten. Wenn Du eine andere meinst, warum steht dieser Wert dann nicht hier im Forum. Ggf bitte nachreichen. Ich kann mich ja nur hier durchlesen und die Suchfunktion bemühen, was ich auch fleißig gemacht habe.
Ich probiere das erst mal und kontroliere das Kerzenbild nach einer AB-Fahrt. Dann kann ich immer noch korigieren.
Ich bin nun über 48 Jahre am schrauben. Unzählige Japaner, BMWs und nun ausschließlich Guzzis. Unmengen an Vergasern gesäubert und alle sind gelaufen. Somit habe ich mein Bedürfnis das erst mal selber zu probieren. Wenn das nicht mehr geht dann bekommst Du ein Paket von mir. Ums Geld gehts mir nun wirlkich nicht.
Morgen baue ich erstmal Deine Plättchen ein und ändere die Elektrik. Das ist aber ein anderes Thema.
Gruß Jürgen
Re: Div. Vergaser Innerreien...
Verfasst: Mo 13. Feb 2023, 14:09
von langer
Die Düsennadel ist keine ori von Keihin. Die ori hätte zudem auch keine Nuten um die Höhe einzustellen.
Die U-Scheibe gehört auch nicht zu einem Keihin, das ist eine gestanzte 0815 aus dem Baumarkt.
Rechts, das könnte eine Auslasshülse für den Düsenstock sein (auch nicht von Keihin). Sieht mir sehr nach Machart oder Nachbau eines Dynojet-Kit aus.
Wenn das alles in deinem Keihin verbaut war, wirst du kaum eine Chance haben, das abgestimmt zu bekommen (zu viele Unbekannte).
Die besten Karten hättest du wenn alles auf original umgebaut würde. Dazu auch alle anderen Komponenten kontrollieren.
Das alles in der Hoffnung, dass am Düsenstock und dessen Sitz in der Kanalwand dadurch jetzt nichts verändert oder beschädigt wurde.
Re: Div. Vergaser Innerreien...
Verfasst: Mo 13. Feb 2023, 16:34
von v7700
Genau das dachte ich mir. Sie lief ja so, nur im standgas schlecht.
Deshalb einen kompl. Rep Satz. Nun hoffentlich wieder original und gut.
So ist es halt wenn man ein x-te Hand Fahrzeug kauft.
Werde berichten wenn und wie die wieder läuft.
Re: Div. Vergaser Innerreien...
Verfasst: Mo 13. Feb 2023, 17:45
von dieCobra
Reparatursatz von Keyster?
Grüße
Andi
Re: Div. Vergaser Innerreien...
Verfasst: Mo 13. Feb 2023, 18:07
von v7700
dieCobra hat geschrieben: ↑Mo 13. Feb 2023, 17:45
Reparatursatz von Keyster?
Grüße
Andi
Jou
Anbei noch 3 Bilder zur veranschaulichung....
Re: Div. Vergaser Innerreien...
Verfasst: Mo 13. Feb 2023, 19:22
von langer
Auf jeden Fall (ob wirklich oder was nachgebautes ?) die Machart eines Dynojet-Kit.
Schau nach ob man dafür die Kanalwandbohrung verschandelt hatte (aufgebohrt...) und ob die Stirnfläche (= Dichtfläche) des Düsenstock noch original ausschaut.
Der Düsenstock selbst, mach mal ein gutes Foto dann wird man sehen ob der ori ist oder jemand an den Luft-Korrekturbohrungen zugange war.
Gleichdruckkolben am Boden anschauen, ob da was für den anderen Austritt weggefräst wurde und ob die Druckausgleich Löcher im Kolbenboden nicht aufgebohrt wurden.
Falls alles noch ok ist, hast du Glück.
Bloss, hast du denn überhaupt noch alle Originalteile oder fehlt da nun was ?
Z.B. die ori Hülse für den Düsenstock-Austritt in den Venturi Kanal. Ob die noch da ist ?
Die Keihin Düsennadel da ?
Re: Div. Vergaser Innerreien...
Verfasst: Mo 13. Feb 2023, 19:54
von v7700
Alle Teile die verbaut waren sind noch da.
Nochmal..., die lief.
Augenscheinlich scheint alles ok zu sein. Zumindest keine zusätzlichen Löcher.
Mache morgen mal ein Foto vom Rest.
Dann in ein paar Tagen einbauen. Vorher noch Ventile kontrollieren. Dann sehe bzw merke ich ob es klappt. Bin wie immer positiv eingestellt.
Re: Div. Vergaser Innerreien...
Verfasst: Mo 13. Feb 2023, 20:53
von langer
v7700 hat geschrieben: ↑Mo 13. Feb 2023, 19:54
Alle Teile die verbaut waren sind noch da.
Nochmal..., die lief...
Achso, du willst die mit den gezeigten Teilen wieder laufen lassen. Dachte die lief damit nicht gescheit.
Meinte die ori Keihin Teile, ob die überhaupt noch alle da wären. Das hab ich dann falsch verstanden.
Re: Div. Vergaser Innerreien...
Verfasst: Mo 13. Feb 2023, 23:05
von dieCobra
Laufen und laufen ist ein Unterschied.
Selbst bei dem Keysterkit gab es falsche Teile, wie ich feststellen musste.
Diese halbe Kappe ist Blödsinn, wie der ganze Dynojetsatz. Hat der Unterdruckkolben noch ein drittes Loch (außer dem Loch für die Nadel)?
Grüße
Andi
Re: Div. Vergaser Innerreien...
Verfasst: Di 14. Feb 2023, 07:28
von v7700
Guten Morgen,
nochmal zusammenfassend....
Motor lief ganz gut. Bis im unteren Bereich/Leerlauf. Somit war für mich eine kompl. Neubedüsung obligatorisch. Hätte ich aber im Zuge des Umbaus eh gemacht.
Ansonsten habe ich nichts auffälliges am Vergaserkörper gefunden. Hab mich nun sehr lange im www Tuningmäßig eingelesen und auch was von einem 3. Loch gesehen. Das ist aber nicht vorhanden.
Rest ist vollbracht und weiter gehts.
Mir ging es hauptsächlich um die Teile, die nicht in den Vergaser rein gehören. Und da habt Ihr mich ja bestätigt.
Vielen Dank bis hierher. Und für mich ist es eine selbstverständlichkeit hier auch zu schreiben, wenn nun (hoffentlich) alles klappt.
Anbei noch ein Bild was nun getauscht wurde. Auffällig auch der O-Ring von der Gemischschraube bzw was davon übrig geblieben ist. Und um den Rest mache ich mir erst wieder einen Kopp, wenns nicht funktioniert....
Re: Div. Vergaser Innerreien...
Verfasst: Di 14. Feb 2023, 08:56
von Tolek
Wenn der O ring von der Leerlaufgemischschraube porös war , kann da auch Nebenluft rein.Diese Stelle ist ja eh sehr sensibel.
Re: Div. Vergaser Innerreien...
Verfasst: Di 21. Feb 2023, 15:47
von v7700
So,
wie versprochen und wie es sich gehört auch im Erfolg noch mal geschrieben...
Grob zusammengebaut und ne kleine Runde gefahren. Sofort angesprungen, nach kurzer Zeit auch ohne Choke gute Gasannahme.
Das wird es also in Summe (falsche Nadel, aufgelöster O-Ring Gemischschraube, kompl. Neubedüsung, säubern) gewesen sein.
Danke für die Tips.
Nun gehts weiter mit Elektrik verlegen usw. Die Plättchen von Andi sind montiert und passten perfekt.