Seite 1 von 1
Ölstandsanzeige ohne bohren
Verfasst: Sa 22. Jun 2024, 19:34
von Domi90
Grüezi
Haber endlich das Projekt "Ölstandanzeige* ohne bohren" angefangen.
Die Idee habe ich von einem User aus dem alten Forum.
Angefangen mit biegen eines Messingröhrchen , dass ich dann an der Ölablassschraube mit einer Hohlschraube montiere und dann den Rahmen hoch befestigen werde.
Am Ende des Messingröhrchen werde ich ein durchsichtigen Schlauch für die Ölkontrolle befestigen.
Die Entlüftung des Kontrollschlauch werde ich in ein Adapter führen, das auch der Temperatur Überwachungsanzeige aufnimmt
Den Adapter werde ich wenn möglich am 3D Drucker herstellen und daran dann auch seitlich ein Ventil befestigen.
Hier ein Paar Bilder
Gruss Gian
Re: Ölstandsanzeige ohne bohren
Verfasst: So 23. Jun 2024, 14:10
von langer
Die Ohr-Verbindung unten wird für jeden zukünftigen Ölwechsel ziemlich unlustig ausarten.
Wäre einfach zu verbessern, indem man dem Sechskant ein weiteres Stück Aussengewinde mit Bohrung folgen lässt und die "eigentliche" Ablasschraube als Kappe ausführt.
Dann bliebe die Verbindung des Ohr darunter, quasi als Stehbolzen, dauerhaft "erhalten".
Adapter oben als 3D Druck, wäre sehr sportlich ambitioniert risikoreich.
Hatte damals einen Adapterring unter der Vorgabe "so kurz als irgend möglich" aus Stahl gefertigt und kam auf eine Mindesthöhe von knapp 8 mm.
Die besten Voraussetzungen für ein kurzes Konstrukt, hätte man mit Öleinfüllstuzen gross (also RD02 Rahmen) und Thermometer klein (für RD08).
Das kam für mich (RD08 Rahmen) bei den Überlegungen natürlich erst gar nicht in Frage.
PS.
Noch ein Tip. Kein Messingrohr sondern CU.
Messing ist für vieles ne feine Sache, aber zu spröde um als Rohr länger Vibrationen, insb. wenn noch Biegungen vorgenommen wurden, ohne Anrisse standzuhalten.
Re: Ölstandsanzeige ohne bohren
Verfasst: So 23. Jun 2024, 20:03
von Domi90
langer hat geschrieben: ↑So 23. Jun 2024, 14:10
Die Ohr-Verbindung unten wird für jeden zukünftigen Ölwechsel ziemlich unlustig ausarten.
Wäre einfach zu verbessern, indem man dem Sechskant ein weiteres Stück Aussengewinde mit Bohrung folgen lässt und die "eigentliche" Ablasschraube als Kappe ausführt.
Dann bliebe die Verbindung des Ohr darunter, quasi als Stehbolzen, dauerhaft "erhalten".
Adapter oben als 3D Druck, wäre sehr sportlich ambitioniert risikoreich.
Hatte damals einen Adapterring unter der Vorgabe "so kurz als irgend möglich" aus Stahl gefertigt und kam auf eine Mindesthöhe von knapp 8 mm.
Die besten Voraussetzungen für ein kurzes Konstrukt, hätte man mit Öleinfüllstuzen gross (also RD02 Rahmen) und Thermometer klein (für RD08).
Das kam für mich (RD08 Rahmen) bei den Überlegungen natürlich erst gar nicht in Frage.
PS.
Noch ein Tip. Kein Messingrohr sondern CU.
Messing ist für vieles ne feine Sache, aber zu spröde um als Rohr länger Vibrationen, insb. wenn noch Biegungen vorgenommen wurden, ohne Anrisse standzuhalten.
Danke für deine Tips
Wie auf der Adapterzeichnung zu sehen ist....ist der Adapter für die grosse Öffnung des RD02
Darum kann man die kleine Aufnahmen der Temperaturanzeige mit den 20x2,5 hinein schrauben und dann den Adapter grossen 30x2.5mm RD02 Tankstutzen schrauben
ich habe auch die kleinere 20x2,5,mm und die grössere 30x2,5 Aluminium Aufnehme und da die Temperaturanzeige nur zwischen Zwei grüne O-ringe gesteckt ist ..kann man beide einfach den Stab in Beide aufnahmen austauschen
Auf dem Bild wurde die kleine Aufnahme mit den zwei O-Ring kurzzeitig als Abziehvorrichtung missbraucht

Das Messingproblem überdenke ich noch, entweder Chromstahl oder Kupfer
Eine andere Möglichkeit wäre auch wie auf dem Vorhergegangenem Bild .. ein Öl Schlauch.
Re: Ölstandsanzeige ohne bohren
Verfasst: So 23. Jun 2024, 21:11
von Tolek
Bin kein alter User

, und das ist ein Benzinschlauch incl.Metallgeflecht ,der dann wie bei dir ein einen klaren Pneumatikschlauch übergeht . Als Ende hab ich einen Minihahn aus diesem System .Deshalb keine Bohrung .
An meiner Gasgas hab ich dann beides gebohrt , was von den Spänen aber bei aller Vorsicht problematisch ist .Da hab ich dann den ganzen Rahmentank zum Glück ausgespült .
So einen Schauschlauchs find ich absolut wichtig , kann man jedem empfehlen ,egal wie man das jetzt macht.Wäre die Domi eine Baumaschiene , wäre das vermutlich serienmäßig.
Re: Ölstandsanzeige ohne bohren
Verfasst: So 23. Jun 2024, 21:20
von langer
Domi90 hat geschrieben: ↑So 23. Jun 2024, 20:03
...entweder Chromstahl oder Kupfer
Nachdem du es mit Stahl (erst recht CrNi) probiert hast und fertig mit fluchen bist, wirst an mich denken und CU nehmen.
Im ernst, warum quälen. Geht schon damit los das enge Radien ohne Abflachung und Anrisse schwierig werden, das ginge eher nur umständlich im warm-Zustand richtig gut.
Mit CU (nur extrem enge Radien vorher einmalig wärmen und schrecken) bekommst du dies ohne diese Glimmzüge
so geschmeidig und eng anliegend wie mit einem Schlauch hin, nur eben sicherer als jeder Schlauch.
Re: Ölstandsanzeige ohne bohren
Verfasst: So 23. Jun 2024, 21:25
von Domi90
Hoi Tolek
Benzinschlauch ist nur bis plus minus 90°beständig ! Leider
Wollte ich auch benutzen .
Das ist mir doch zu unsicher.
https://www.polo-motorrad.com/de-ch/hi- ... ign=176013
Re: Ölstandsanzeige ohne bohren
Verfasst: So 23. Jun 2024, 21:30
von langer
Tolek hat geschrieben: ↑So 23. Jun 2024, 21:11
...Als Ende hab ich einen Minihahn aus diesem System .Deshalb keine Bohrung .
...
Dafür dann kein live view.
Käme für mich nicht in Frage, da einem damit der wichtigste Vorteil, den diese Einrichtung bieten kann, entgeht.
Re: Ölstandsanzeige ohne bohren
Verfasst: So 23. Jun 2024, 21:35
von langer
Die Leitung hat keinen Durchsatz, bliebe somit relativ kühl (nur im Bereich der Umgebung/Strahlungsstemp. des Rahmen und Motor),
aber da würde ich lieber den kleinen Mehraufwand für eine Leitung in Kauf nehmen.
Es ist auch ein optischer/ästhetischer Aspekt (zumindest wenn man dies mit den Augen eines Maschinenbauer etc. betrachtet)
keinen solchen "fransenden"Möchtegernschlauch am Ölkreis einer Maschine zu verbauen.
Evtl. ist da auch irgendwann mal ein Prüfer mit dieser Meinung (die sind immerhin Ing's), von wegen Leckage, Öl, Reifen, Unfall, etc.pp...
Re: Ölstandsanzeige ohne bohren
Verfasst: So 23. Jun 2024, 22:27
von Tolek
Das ausfransen hab ich ja mit Schlauchschelle verhindert ,das lösen der Schraube mit Draht gesichert . Den Hahn kann man ja offen lassen , hab den halt zu , weil ich auch mal Gelände damit fahr (umfallen) .Das sowas auch maschienenbauerisch profesioneller geht stimmt natürlich .
Zum "Möchtegernschlauch" (toller Ausdruck

) kann man sagen , daß der durch Steinkontakt nachgibt .Rohr ist dann platt , was in dem Fall ja nicht ganz soo schlimm wäre .
Re: Ölstandsanzeige ohne bohren
Verfasst: So 23. Jun 2024, 22:34
von langer
Tolek hat geschrieben: ↑So 23. Jun 2024, 22:27
...
Zum "Möchtegernschlauch" ...
Ja war bissi krass formuliert. Bin kein Fan von dieser Art Schlauch (das gefransel soll Solidität vermitteln, ist aber eher Show und hinderlich)... daher wahrscheinlich.
Damit wir uns richtig verstehen und nicht alles weitere auf Missverständnissen beruht:
Das Ventil ist wo genau ? Deine Leitung mit Sichtschlauch ist (wenn das Ventil offen ist) oben zur Atmosphäre hin offen ?
Re: Ölstandsanzeige ohne bohren
Verfasst: Mo 24. Jun 2024, 07:43
von Tolek
Das Metallgeflecht ist schon sehr dick und stabil !
Ja das Schlauchende ist dann oben in der Verkleidung endend offen ,wenn der Hahn auf ist.
Re: Ölstandsanzeige ohne bohren
Verfasst: Mo 24. Jun 2024, 17:29
von langer
Ok, also kein live view.
Re: Ölstandsanzeige ohne bohren
Verfasst: Mo 24. Jun 2024, 17:47
von Tolek
Live view ist eher träge ,weil die Bohrungsdurchmesser der hohlgebohrten Ablassschraube vorsichtshalber nicht so groß sind .Bei meiner GG hab ich das dann so gemacht ,daß es schneller zu sehen ist , was ich sehr aufschlussreich find .
Re: Ölstandsanzeige ohne bohren
Verfasst: Mo 24. Jun 2024, 19:39
von langer
Mit kein live view meinte ich, nur wenn man steht, der Motor aus ist und in deinem Fall das Ventil offen ist.
Mit geht immer, ob aus oder an, auch während man unterwegs ist, in jeder Situation.
Re: Ölstandsanzeige ohne bohren
Verfasst: So 21. Jul 2024, 15:08
von Domi90
Nach ein paar "Ubungen "und richtigen Teilen suchen...endlich geschafft.
Ein Danke auch an langer und tolek für die Tips
Gruss Gian