Seite 1 von 1
Domi für den TET Albanien, Montenegro vorbereiten
Verfasst: Di 29. Apr 2025, 10:35
von Pletschi
Hallo,
ich bin gerade dabei meine neu erworbene Dominator so umzubauen das ich damit schon offroad nach Albanien fahren kann.
Sie hatte 21! Jahre Standzeit hinter sich. Aber zum Glück schön trocken in der Garage.
Was ich bisher gemachte habe:
Vergaser zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt.
Tank entrostet
Alle Filter getauscht
Ölwechsel
Bremsflüssigkeitswechsel
SLS entfernt (Riesen Dank an Cobra)
Kotflügel von der CRF450 montiert (Ich wollte den unbedingt oben haben

)
hintere Feder etwas höher geschraubt.
Conti TKC80 mit verstärkten Schläuchen montiert 90/90 21 und 130/80 17 dafür gibt es eine Freigabe somit ist eine Eintragung kein Problem
Was noch ansteht:
Batterie erneuern (kommt heute)
Kofferträger montieren (entweder bau ich mir selbst was oder kaufe was fertiges) Aber kommen nur Softtaschen drauf.
Ich muss sagen als ich die Domi das erste mal gesehen hab war ich nicht so begeistert aber jetzt gefällt sie mir richtig gut.
Re: Domi für den TET Albanien, Montenegro vorbereiten
Verfasst: Di 29. Apr 2025, 11:01
von Gockel500
Das wird spannend
Hat der Kotflügel ausreichend Lüftungsschlitze? Stöber einmal im Forum, darüber wurde schon so manches geschrieben. Der Motor braucht Fahrtwind.
Ich habe Kofferträger von Hepco & Becker montiert (kosten aber viel), an denen ich weiche Taschen vom österr. Bundesheer befestigt habe.
Lieben Gruß, Flo
Re: Domi für den TET Albanien, Montenegro vorbereiten
Verfasst: Di 29. Apr 2025, 11:30
von Tolek
Der Kotflügel muss auch unbedingt hoch , hatte jetzt nach 30 Jahren wieder mal einen unten montiert , schon hats geklemmt .Mach ich nieee wieder.
Von wegen Rallyfahrzeuge haben den ja auch unten .
Re: Domi für den TET Albanien, Montenegro vorbereiten
Verfasst: Di 29. Apr 2025, 12:54
von Pletschi
Gockel500 hat geschrieben: ↑Di 29. Apr 2025, 11:01
Das wird spannend
Hat der Kotflügel ausreichend Lüftungsschlitze? Stöber einmal im Forum, darüber wurde schon so manches geschrieben. Der Motor braucht Fahrtwind.
Ich habe Kofferträger von Hepco & Becker montiert (kosten aber viel), an denen ich weiche Taschen vom österr. Bundesheer befestigt habe.
Lieben Gruß, Flo
Ich hab ihn recht gut zurückgeschnitten und werde ggf. noch Löcher für die Belüftung mit reinmachen. Einen Deckel mit Öltemperaturfühler bestell ich mir auch noch. Sicher ist sicher
Hepco & Becker ist schon gut. Aber wie gesagt, dass ist eher mein Wald und Wiesenmoped. Soll natürlich trotzdem nach was aussehen.
Hier werde ich evtl. zur Rohrbiegemaschine greifen und selbst einen Halter schweißen.
Re: Domi für den TET Albanien, Montenegro vorbereiten
Verfasst: Di 29. Apr 2025, 13:22
von Gockel500
Im alten Dominator Forum wurde viel über den hohen Kotflügel diskutiert. Zum Beispiel hier:
oder hier
Daraus geht zum Beispiel hervor, dass Schlitze strömungstechnisch besser sein sollen als Löcher (Zitat Langer650, siehe zweiter Link).
Re: Domi für den TET Albanien, Montenegro vorbereiten
Verfasst: Di 29. Apr 2025, 15:19
von langer
Och herje, ist das lange her. Immer wieder taucht mal das alte Forum auf...
Schlitze sind etwas besser, aber je nach Geometrie nur geringfügig. Es war viel mehr von Fenstern die Rede.
Klartext; wesentlich besser wären Fenster-Ausschnitte hinten im Kotflügel die quasi als Rahmen für eingesetzte Drahtgitter dienen.
Drahtgitter ist der eigentliche Strömungs Geheimtipp.

Re: Domi für den TET Albanien, Montenegro vorbereiten
Verfasst: Di 29. Apr 2025, 15:48
von Pletschi
Danke für euren Input. Ich werde den Kotflügel sicher wie empfohlen bearbeiten und ein Gitter anbringen. Dann siehts auch besser aus, als einfach nur durchgebohrt.
Der Tüvprüfer war auch gerade vorher bei uns im Haus. Hat schon fleißig Fotos gemacht. Die Reifenbindung wird ausgetragen und der 130/80/17 anstatt des 120ers eingetragen. Ich freu mich total wenns so unkompliziert läuft.
Re: Domi für den TET Albanien, Montenegro vorbereiten
Verfasst: Di 29. Apr 2025, 19:54
von Barniebutsch
Ich würde den 120er nicht austragen lassen, sondern den 130er als Option dazunehmen.
Hier wurde schon mal was dazu geschrieben.
viewtopic.php?p=104931&hilit=reifenbindung#p104931
Ja, und zum TKC80 kann ich auch was sagen: Sieht zwar gut aus, hält aber nicht besonders lange und ist bei Nässe mit absoluter Vorsicht zu gebrauchen. Meine Erfahrungen damit. Kommt bei mir nicht mehr drauf.
Re: Domi für den TET Albanien, Montenegro vorbereiten
Verfasst: Di 29. Apr 2025, 20:38
von steffen
Bei Nässe finde ich den TKC80 auch nicht so dolle.
Re: Domi für den TET Albanien, Montenegro vorbereiten
Verfasst: Di 29. Apr 2025, 21:50
von Andreas_NRW
Der TKC80 ist ein netter Schönwetter-Allround Reifen mit wildem Aussehen
Wenn ich ernsthaft, da wo Du hinwillst und hauptsächlich Gelände/Schotter fahren wollte :
Heidenau K69 und K74
Verstärkte Schläuche und Luftdruck schön niedrig
Verzichte auf den Komfort auf Asphalt
Wenn es Dich beruhigt, Reifenklemmen verwenden.
Re: Domi für den TET Albanien, Montenegro vorbereiten
Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 04:12
von Gockel500
Ich bin viel und gern mit dem TKC80 gefahren. Im Alltag und auf Reisen mit schlechten Straßen und leichtem Gelände. Kann der TKC80 alles. Allerdings muss man bei Nässe schon wirklich aufpassen (sowieso bei gröberen Reifen).
Heute verwende ich den Heidenau K60 Scout auf der Dominator, der mir bei Nässe besser vorkommt als der TKC80 und somit auch als Alltagsreifen und zum Reisen besser taugt. Auch sonst kann er alles, was ich brauche.
Auf der Yamaha XT hab ich den K60 Ranger drauf. Auch ein toller Reifen, der mich noch in keiner Situation enttäuscht hat.
Die von Andreas empfohlene Kombination Heidenau K69 und K74 funktioniert im Gelände bestens, ist echt lustig damit herumzupflügen. Auf der Straße würde ich damit aber nicht gar so weit fahren wollen, schon gar nicht bei Regen.
Pletschi, wie reist du denn nach Albanien an? Mitm Hänger oder am Krad?
Re: Domi für den TET Albanien, Montenegro vorbereiten
Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 06:30
von dieCobra
Pletschi hat geschrieben: ↑Di 29. Apr 2025, 15:48
Danke für euren Input. Ich werde den Kotflügel sicher wie empfohlen bearbeiten und ein Gitter anbringen. Dann siehts auch besser aus, als einfach nur durchgebohrt.
Der Tüvprüfer war auch gerade vorher bei uns im Haus. Hat schon fleißig Fotos gemacht. Die Reifenbindung wird ausgetragen und der 130/80/17 anstatt des 120ers eingetragen. Ich freu mich total wenns so unkompliziert läuft.
Wenn es klappt, sag mal Bescheid. Wie Teuer usw.
Dann lasse ich das auch machen.
Grüße
Andi
Re: Domi für den TET Albanien, Montenegro vorbereiten
Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 06:54
von Nickless
Pletschi hat geschrieben: ↑Di 29. Apr 2025, 15:48
Die Reifenbindung wird ausgetragen und der 130/80/17 anstatt des 120ers eingetragen. Ich freu mich total wenns so unkompliziert läuft.
Aber nur, wenn man im ,,richtigen" Bundesland wohnt. Hessen zumindest nicht und ich habe deswegen eine kostenintensive Rechnung gehabt
Re: Domi für den TET Albanien, Montenegro vorbereiten
Verfasst: Mo 25. Aug 2025, 09:58
von Pletschi
Hallo Zusammen,
sie hat alles überstanden. Ich war teilweise echt richtig offroad unterwegs. Außer locker vibrierte Blinker und geknickte hintere Blinker war alles richtig geil. Die Domi ist eine sehr gute agile Alternative zu meiner GS1250. Am Anfang hatte ich noch das Problem das der Vergaser im Stand über den Ablauf rausgelassen hat hat sich aber während der Reise von selbst repariert.
Die alte BMW R80 G/S war bei 140Grad Öltemp.
Ganz spontan hab ich mir noch einen Gepäckträger gebaut. Dieser hat auch alles bestens überstanden. Ich muss sagen ich bin bissi verliebt in die kleine Maschine.
VG
Christoph
Re: Domi für den TET Albanien, Montenegro vorbereiten
Verfasst: Mo 25. Aug 2025, 18:06
von Gockel500
Hallo Christoph,
danke für deinen Bericht und die coolen Bilder! Es freut mich, dass deine Domi so gut durchgehalten hat.
Der Gepäcksträger schaut ja ziemlich professionell aus!
LG, Flo
Re: Domi für den TET Albanien, Montenegro vorbereiten
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 11:05
von Davi
Guten Morgen zusammen,
immer wieder toll und interessant wie andere ihre Motorräder auf solch einen Trip vorbereiten. Mega spannend, ich zieh mir das gerade alles rein

.
War vor zwei Jahren mit meiner auch auf dem TET Italien unterwegs und seitdem in die Domi und den TET verliebt

.
Gerade bin ich noch/mal wieder am vorbereiten (nebenher) für die nächste Saison. Dieses Jahr werde ich wohl nicht mehr dazu kommen.
Re: Domi für den TET Albanien, Montenegro vorbereiten
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 14:45
von Tolek
Hier auf kleiner TET Strecke Frankreich .
Find diesen Schutzbügel sehr sinnvoll und sehr stabil .
Re: Domi für den TET Albanien, Montenegro vorbereiten
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 17:08
von Enola Gay
Hallo Kuno - ist das der 'Five-Stars' Rahmenbrecher ...
;
mfG. Herbert
Re: Domi für den TET Albanien, Montenegro vorbereiten
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 19:27
von Tolek
Nein , der ist aus der Ukraine .
Wie ich den das erste mal im Internet gesehen hab , fand ich den grässlich . Jetzt , farblich abgehoben , gefällt er mit sehr gut und ist wirklich superstabil .Muß den aber noch ändern , weil so kein hoher Kotflügel drann passt .