Probleme Gas und Kupplung bei Kawasaki D-Tracker125, BJ2010

Was wir neben unseren Domis sonst noch an Bikes fahren.

Moderator: Domitreffen

Antworten
Benutzeravatar

Verfasser
Utechrissy
Domi-Freund
Beiträge: 53
Registriert: So 28. Jun 2020, 23:04
Wohnort: Aachen
Motorrad: Honda Dominator NX 650 RD02, BJ 1992; Farbe: weiß blau
Kontaktdaten:

Probleme Gas und Kupplung bei Kawasaki D-Tracker125, BJ2010

Beitrag von Utechrissy »

Liebe Domi,
habe folgendes Problem an meiner Kawasaki D-Tracker125 (D-Modell), BJ 2010:
Beim Fahren bleibt plötzlich die Drehzahl oben (so, als würde es irgendwie hängen bleiben) und geht nicht mehr runter, obwohl ich das Gas zurück drehe. Und wenn ich dann in dem Zustand irgendwo anhalten muss oder auf eine Kreuzung zufahre, wo ich langsamer werden muss, fällt die Drehzahl plötzlich komplett runter und die Maschine geht dann aus und lässt sich dann aber auch nicht mehr starten. Ich muss kurz richtig anhalten, die Maschine mit Zündschlüssel ausmachen, kurz warten und danach dann wieder ganz normal im Leerlauf starten. Dann kann ich ne ganz Weile fahren und dann fängt das Spielchen evtl. von vorne an.
Habe noch ein weiteres Problem, dass das Bike sich beim Fahren anfangs gut in den Leerlauf schalten lässt, aber nach einer Weile weigert sie sich immer mehr, sich vom 1. oder 2. Gang in den Leerlauf zu schalten. Kupplungsspiel haben wir schon nachgestellt. Wie gesagt, anfangs lässt sie sich noch butterweich und zuverlässig schalten in den Leerlauf, aber nach einiger Zeit nicht mehr. Nach der heutigen Probefahrt denke ich, dass beide Probleme evtl. sogar zusammenhängen könnten. Als ich heute zum 2. Mal das Problem mit dem Hochjagen und Abfallen der Drehzahl hatte und einen weiteren Neustart gemacht hatte, ließ sie sich auch danach während der Weiterfahrt wieder besser schalten.
Wer hat eine Ahnung, was das für ein Fehler sein kann, da sie sich anfangs super fahren und schalten ließ. Hoffe hier auf euer Expertenwissen der Domi-Fahrer.
Vielen Dank im Voraus.
DLzG
Ute Chrissy aus Aachen 😃🤔🙅‍♂️🙏🙋🏼‍♀️🏍

PS: Der Domi geht's auch nicht gut. Hat gerade Probleme mit der Vorderradbremse und läuft unruhig, wenn sie noch nicht warm gefahren ist. Aber das ist eine andere Geschichte...
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4687
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: Probleme Gas und Kupplung bei Kawasaki D-Tracker125, BJ2010

Beitrag von langer »

Die Drosselklappe ist in dem Moment, wenn sie spinnt, unbetätigt auch wirklich am Zu Anschlag ?
Geprüft ob die Drosselklappe klemmt/schwergängig wird (evtl. auch temperaturabhängig), oder auch der Gaszug, evtl. Umlenkungen, Gasgriff usw. ?

Es kämen auch Undichtigkeiten in Frage. Eine die sich verändert, wie z.B. ein Riss im Ansaugstutzen, einem Schlauch, undichte Flansch usw.

Vergaser oder Einspritzung ?
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Benutzeravatar

Enola Gay
Domi-Superprofi
Beiträge: 1499
Registriert: Di 12. Feb 2019, 01:38
Wohnort: Karben
Motorrad: Bali100, CB100, FES125 Pantheon, NSR125SP, NX250-MD21, NX250-MD25, CB450K1, CB450K5,
BMW R27, BMW R69S,
Kontaktdaten:

Re: Probleme Gas und Kupplung bei Kawasaki D-Tracker125, BJ2010

Beitrag von Enola Gay »

Hallo UteCrissy;

So wird es vermtl. nichts werden ... ;
Dass Du hier im falschen Forum unterwegs bist, ist dir vermtl. geläufig - um eine halbwegs vernünftige/vorläufige Stellungnahme abzugeben, hätte ich da erst einmal einige Fragen - und würde auch gerne Fotos von verschiedenen Bauteilen sehen (!)

Das Moped ist ganze 15 Jahre alt - wie lange ist es davon in deinem Besitz (Zeit + KM)
wie viele Vorbesitzer hat das Moped (?)
Ist bekannt, wer es in den letzten 15 Jahren gewartet hat (?)
Was sagt denn der Vertrags-Händler zu dem geschilderten Schaden (?)

Weiterhin hätte ich gerne ein Bild v.d. Vergaser (od. des Drosselklappen-Körpers)
Und eine Kopie der Zul.-Besch. Teil I - pers. Daten kannst Du schwärzen;

mfG. Herbert
... war nie wirklich weg - hab mich nur versteckt ... (Marius-M.-W.)
Benutzeravatar

steffen
Administrator
Beiträge: 7851
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
Wohnort: Bad Schönborn
Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm
Kontaktdaten:

Re: Probleme Gas und Kupplung bei Kawasaki D-Tracker125, BJ2010

Beitrag von steffen »

Enola Gay hat geschrieben: Sa 26. Jul 2025, 23:21 Hallo UteCrissy;

So wird es vermtl. nichts werden ... ;
Dass Du hier im falschen Forum unterwegs bist, ist dir vermtl. geläufig
Das hatte sie doch geschrieben, dass sie sich dessen bewusst ist. Sie vertraut halt unserem Sachverstand. 8-)

Gruß
Steffen

ENIX93
Domi-Fan
Beiträge: 12
Registriert: Do 29. Mai 2025, 10:37
Kontaktdaten:

Re: Probleme Gas und Kupplung bei Kawasaki D-Tracker125, BJ2010

Beitrag von ENIX93 »

Ist das denn ein Einspritzer oder Vergasermodell?

Eine sich verschlechternde Schaltbarkeit mit zunehmender Motortemperatur deutet auf verschlissene Kupplungsbeläge hin.
Benutzeravatar

Enola Gay
Domi-Superprofi
Beiträge: 1499
Registriert: Di 12. Feb 2019, 01:38
Wohnort: Karben
Motorrad: Bali100, CB100, FES125 Pantheon, NSR125SP, NX250-MD21, NX250-MD25, CB450K1, CB450K5,
BMW R27, BMW R69S,
Kontaktdaten:

Re: Probleme Gas und Kupplung bei Kawasaki D-Tracker125, BJ2010

Beitrag von Enola Gay »

ENIX93 hat geschrieben: So 27. Jul 2025, 11:14 Ist das denn ein Einspritzer oder Vergasermodell?

Eine sich verschlechternde Schaltbarkeit mit zunehmender Motortemperatur deutet auf verschlissene Kupplungsbeläge hin.
Wenn der 'Fragesteller' irgendwann mal antwortet, werden wir es vielleicht erfahren ;) ;
mfG. Herbert
... war nie wirklich weg - hab mich nur versteckt ... (Marius-M.-W.)
Benutzeravatar

Mehrheit
Domi-Superprofi
Beiträge: 4142
Registriert: So 26. Mär 2017, 11:31
Wohnort: Stötten am Auerberg
Motorrad: BMW F 700 GS
CRF 250 LA "Schmuddelkind"
Kontaktdaten:

Re: Probleme Gas und Kupplung bei Kawasaki D-Tracker125, BJ2010

Beitrag von Mehrheit »

DER Fragesteller ist die liebe Ute aus der Eifel, die wir schon persönlich kennenlernen durften. Sei gegrüßt :D

Und ich hoffe für sie, daß evtl. jemand auch mit Kawa Erfahrung hat, schließlich fahren hier die meisten auch andere Marken :!:

LG Sylvia
Benutzeravatar

Verfasser
Utechrissy
Domi-Freund
Beiträge: 53
Registriert: So 28. Jun 2020, 23:04
Wohnort: Aachen
Motorrad: Honda Dominator NX 650 RD02, BJ 1992; Farbe: weiß blau
Kontaktdaten:

Re: Probleme Gas und Kupplung bei Kawasaki D-Tracker125, BJ2010

Beitrag von Utechrissy »

Um hier mal auf einige Fragen einzugehen:

Habe die Kawa erst im Januar gekauft. Gefahren wurde sie von einem jungen Mädchen, die nicht genug Ahnung von der ganzen Motorradtevhnik hatte und deren ganzen Anforderungen. Sie ha8sie aber regelmäßig in der Werkstatt zur TÜV Vorbereitung. Und jetzt habe ich die Maschine vorübergehend und das Ding hat irgendeinen technischen Fehler und keiner von meinen Leuten, was woran es liegen könnte.

Die Kawa müsste eine Einspritzung haben. Leider gibt es kein Forum für die D-Tracker, kein Reparaturhandbuch und erst recht kein Werkstatthandbuch.
Möchte versuchen, sie für kleines Geld zu reparieren und erhoffe mir hier irgendwelche Tipps, da ich weiß, dass hier echt gute und technisch versierte Leute am Werk sind.
Benutzeravatar

Verfasser
Utechrissy
Domi-Freund
Beiträge: 53
Registriert: So 28. Jun 2020, 23:04
Wohnort: Aachen
Motorrad: Honda Dominator NX 650 RD02, BJ 1992; Farbe: weiß blau
Kontaktdaten:

Re: Probleme Gas und Kupplung bei Kawasaki D-Tracker125, BJ2010

Beitrag von Utechrissy »

Die Kawa hat noch KEINE 20 000 km gelaufen.
Benutzeravatar

Verfasser
Utechrissy
Domi-Freund
Beiträge: 53
Registriert: So 28. Jun 2020, 23:04
Wohnort: Aachen
Motorrad: Honda Dominator NX 650 RD02, BJ 1992; Farbe: weiß blau
Kontaktdaten:

Re: Probleme Gas und Kupplung bei Kawasaki D-Tracker125, BJ2010

Beitrag von Utechrissy »

Screenshot_20250727_212031_WhatsApp.jpg
Benutzeravatar

Verfasser
Utechrissy
Domi-Freund
Beiträge: 53
Registriert: So 28. Jun 2020, 23:04
Wohnort: Aachen
Motorrad: Honda Dominator NX 650 RD02, BJ 1992; Farbe: weiß blau
Kontaktdaten:

Re: Probleme Gas und Kupplung bei Kawasaki D-Tracker125, BJ2010

Beitrag von Utechrissy »

Und ich weiß leider nicht, wo dieser Drosselklappenkörper sitzt. Deswegen kann ich im Moment auch kein Foto dazu liefern.

Bin mit dem Bike erst ca 2000 km gefahren.
Benutzeravatar

Barniebutsch
Domi-Profi
Beiträge: 639
Registriert: Mo 1. Jul 2019, 22:17
Wohnort: Freital
Motorrad: Honda NX 650 RD02 Original 1994
Honda NX 650 RD08 Sumo 1995
Honda XR 600R 1993
Kontaktdaten:

Re: Probleme Gas und Kupplung bei Kawasaki D-Tracker125, BJ2010

Beitrag von Barniebutsch »

Laut Google hat die Kawa Einspritzung.

Dieses "spezielle" Drehzahlverhalten bei einem Einspritzer sieht mir sehr nach einem elektrischen Problem bei einem Sensor aus. Es kommen keine oder falsche Signale am Steuergerät an. Dafür spricht auch aus meiner Sicht, daß das Steuergerät erst nach einem Neustart den Motor wieder frei gibt bzw. normal laufen läßt. Also nach einem Reset.

Bei einer individuellen Fehlersuche würde ich zuerst damit beginnen, die elektrischen Verbindungen zu checken, also Steckverbinder auseinander und die Kontaktfahnen inspizieren. Hatte ich mal am Drosselklappensensor von meinem Dacia. Da war einer von drei Kontakten im Stecker nicht mehr blank. Warum auch immer. Der Motor ruckelte nicht ständig, sondern nur ab und an. Nach der Reinigung war das Problem aus der Welt.

Die Stellung der Drosselklappe bei "zu" sollte trotzdem auch nachgesehen werden. Denn ohne Luft dreht auch ein sensor-fehlgeleiteter Einspritzer nicht hoch.

Für das Getriebeproblem habe ich erstmal keine Antwort. Ich kenne das eher andersrum. Gute Schaltbarkeit erst ab etwa 40°C Öltemperatur.
Gruß aus dem Erzgebirge

Bernd
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4687
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: Probleme Gas und Kupplung bei Kawasaki D-Tracker125, BJ2010

Beitrag von langer »

Das schlechte Schalten war auch während dem fahren, oder eher im Standgas ?
Ist die Leerlaufdrehzahl im Moment überhaupt im Soll und stabil ? Denn das kann auch drehzahlbedingt sein.
Die Geschichte mit der Kupplung sollte vielleicht sowieso besser nach dem Motor-Laufproblem angegangen werden.

Die Drosselklappe sitzt mit Sicherheit, wie fast immer auf der in Fahrtrichtung rückwärtigen Seite,
nahe am Zylinderkopf mit einer Verbindung zu diesem als auch zum Luftfilterkasten.
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Benutzeravatar

Enola Gay
Domi-Superprofi
Beiträge: 1499
Registriert: Di 12. Feb 2019, 01:38
Wohnort: Karben
Motorrad: Bali100, CB100, FES125 Pantheon, NSR125SP, NX250-MD21, NX250-MD25, CB450K1, CB450K5,
BMW R27, BMW R69S,
Kontaktdaten:

Re: Probleme Gas und Kupplung bei Kawasaki D-Tracker125, BJ2010

Beitrag von Enola Gay »

Utechrissy hat geschrieben: So 27. Jul 2025, 21:18 Um hier mal auf einige Fragen einzugehen:

Habe die Kawa erst im Januar gekauft. Gefahren wurde sie von einem jungen Mädchen, die nicht genug Ahnung von der ganzen Motorradtevhnik hatte und deren ganzen Anforderungen. Sie ha8sie aber regelmäßig in der Werkstatt zur TÜV Vorbereitung. Und jetzt habe ich die Maschine vorübergehend und das Ding hat irgendeinen technischen Fehler und keiner von meinen Leuten, was woran es liegen könnte.

Die Kawa müsste eine Einspritzung haben. Leider gibt es kein Forum für die D-Tracker, kein Reparaturhandbuch und erst recht kein Werkstatthandbuch.
Möchte versuchen, sie für kleines Geld zu reparieren und erhoffe mir hier irgendwelche Tipps, da ich weiß, dass hier echt gute und technisch versierte Leute am Werk sind.
Hallo Utechrissy - vielen Dank für die Kopie der Zul.-Besch. Teil I ;
wir wissen jetzt schon mal gesichert, dass deine Tracker bereits eine Einspritz-Anlage besitzt.
Wer sagt, dass es für das Motorrad kein Werkstatt-Handbuch gibt (?) - man muß es halt kaufen (vermtl. wird es auch nicht 'ganz_billig' sein - aber es hat eine Teile-Nr. genauso wie ein Ölfilter ... ;
Du kannst bereits sehr viele Info's a.d. Kawasaki-Seite finden (z.B. das Fahrer-Handbuch + einen Ersatzteil-Katalog)


KAWASAKI (D) hat seinen Sitz in Friedrichsdorf/Ts. - das ist von mir ca. 15km LL entfernt - Klaus(Langer) ist vermtl. noch näher dran - und wenn man dort vorspricht, dann wurde mir (zumindest i.d. Vergangenheit) meist geholfen ... ;
Es ist aber wie überall im Leben - 'der_Ton, macht die Musik' (!)
Und wenn man dann während des Besuchs noch 2,5kg HARIBO-Colorado im Top-Case hat, dann hilft das 'ungemein' 8-) ;

mfG. Herbert

p.s. an deiner 'Rechtschreibung' solltest Du dringend arbeiten (!) Für derartige Fehler musste ich i.d. Grundschule mit der 'Eselsmütze' a.d. Kopf eine Stunde i.d. Ecke stehen ... :oops:
... war nie wirklich weg - hab mich nur versteckt ... (Marius-M.-W.)
Benutzeravatar

Verfasser
Utechrissy
Domi-Freund
Beiträge: 53
Registriert: So 28. Jun 2020, 23:04
Wohnort: Aachen
Motorrad: Honda Dominator NX 650 RD02, BJ 1992; Farbe: weiß blau
Kontaktdaten:

Re: Probleme Gas und Kupplung bei Kawasaki D-Tracker125, BJ2010

Beitrag von Utechrissy »

Das schlechte Schalten hat sie erst beim Anhalten (also nach dem Fahren). Während des Fahrens lässt sie sich gut schalten.
Benutzeravatar

Verfasser
Utechrissy
Domi-Freund
Beiträge: 53
Registriert: So 28. Jun 2020, 23:04
Wohnort: Aachen
Motorrad: Honda Dominator NX 650 RD02, BJ 1992; Farbe: weiß blau
Kontaktdaten:

Re: Probleme Gas und Kupplung bei Kawasaki D-Tracker125, BJ2010

Beitrag von Utechrissy »

Die Leerlaufdrehzahl hatten wir sogar etwas erhöht
Antworten