Seite 1 von 2
Domi geht beim Anhalten aus! Hilfe bitte!
Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 08:50
von MeckeZ
Hallo zusammen,
ich bin MeckeZ aus dem Raum Aachen und neu im Domi Bereich.
Vorher bin ich eine Zeit Honda gefahren, wollte aber jetzt auf eine kleine Enduro umsteigen und bin bei einer Domi von 1992 RD 02 gelandet. Meine Honda NX650 hat vorne einen Cockpit umbau durch den Vorbesitzer erhalten. Natürlich möchte ich Sie noch schöner machen. Damit ich hier aber Geld rein stecke muss die kleine erstmal zuverlässig laufen.
Im Oktober habe ich sie mir gekauft und leider eine ziemliche Enttäuschung erlebt.
Die Domi war ursprünglich ein Spendermotorrad und wurde vom Vorbesitzer wieder, mit einem überholten Motor etc. aufgebaut.
Motor wurde überholt, da es neben der Zündkerze einen Riss im Zylinderkopf gegeben hat. Dieser wurde von Fachfirma geschweißt, alle vier Sitzringe neu und alle Ventile kamen neu.
Der Motor ist nach Überholung bereits 5000km in anderem Rahmen, problemlos gelaufen.
Zu meiner Geschichte:
Nach einigen KM Fahrt habe ich ein Rasseln/Schlagen im Motor war genommen. Dies war auf zu viel Spiel am Auslassventil vorne rechts zurückzuführen, was ich dann eingestellt habe.
Daraufhin bin ich wieder gefahren und habe festgestellt, dass sie bei jedem anhalten, egal ob geplant z.B. Ampel, mit langsamen Anhalten als auch beim abrupten Anhalten und Kupplungsziehen ausgeht.
Dies tut sie sowohl im kalten Betrieb mit Shoke als auch im Warmen ohne.
Heißt es ist für mich absolut im Alltag nicht nutzbar.
Ich habe schon einige Dinge an der Domi überprüft die ich nun teilen möchte:
Neue Zündkerze auf Iridium
Neue CDI. (Problem besteht sowohl bei neuer als auch alter CDI)
Neue Batterie
Zündkerzenstecker neu angeschlossen
Alle Massekontakte gereinigt und teilweise Stecker erneuert
Anderer baugleicher Vergaser getestet
Vergaser wurde vom Vorbesitzer, auf meinen Wunsch hin nochmal begutachtet und aufgemacht. Hier keine Fehler und Ursache festzustellen.
Nach dem Ventilspiel einstellen, hat der Vorbesitzer mir die Domi auch neu eingestellt per Einstellschraube am Vergaser.
All diese Maßnahmen haben die Situation nicht verbessert.
Die Maschine bleibt beim Anhalten nur an, wenn ich von Hand das Gas erhöht halte.
Ist natürlich kein Zustand für den Alltag.
Ich habe die Hoffnung, dass es hier jemandem im Forum gibt, der mir bei der Lösung helfen kann.
Mein Vorbesitzer sagte auch, dass ich am Kupplungsgriff einen Taster habe, bei dem es sein kann, dass meine CDI das Signal falsch verarbeitet und somit beim Zug die Option sieht wie: Motor aus, Seitenständer ausgeklappt.
Hier war seine bitte, dass ich die Kontakte des Tasters abstecke und dann nochmal Probiere.
Dies muss ich noch tun.
Hat jemand von euch eine Problemlösung für mein Thema? Ich würde die Domi gern die nächsten Jahre noch fahren, was jedoch nur möglich ist, wenn sie ordnungsgemäß läuft.
Wäre klasse wenn ich hier Tipps und Hilfe erhalten kann.
Anbei ein Paar Fotos meiner Domi.
Re: Domi geht beim Anhalten aus! Hilfe bitte!
Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 09:24
von Mehrheit
Herzlich Willkommen !
Ich habe leider keine Lösung für Dein Problem, aber eine Bitte für die Optik:
mach der armen Domi die Verkleidung wieder dran.
LG Sylvia
Re: Domi geht beim Anhalten aus! Hilfe bitte!
Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 10:09
von dieCobra
Moin,
ich habe Dir in deinem anderen Fred was geschrieben ohne diesen gelesen zu haben.
Grüße
Andi
Re: Domi geht beim Anhalten aus! Hilfe bitte!
Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 13:00
von MeckeZ
@Sylvia: Ich habe die Domi so gekauft und es gibt die Verkleidung leider so nicht mehr. Für Ideen bin ich jedoch gern zu haben. Erstmal muss sie jedoch laufen.
@Andi:
Dein Post:
Willkommen hier im Forum Mecke,
als erstes Ventile einstellen (geb acht auf das RE AV wegen dem Autodeko) und Vergaser überholen.Auch Luftfilter kontrollieren und den Isolator.
Meistens ist das schon von Erfolg gekrönt. Sehr wahrscheinlich wurde auch an der Elektrik gebastelt, auch kontrollieren.
Das wären meine ersten Maßnahmen.
Grüße
Andi
Infos von mir:
Danke dir.
Vergaser ist geprüft, gereinigt und eingestellt durch Vorbesitzer.
Ventile sind auch alle vier eingestellt. Das AV Rechts stand nicht gut und wurde von mir nochmal nachgestellt.
Kabelbaum habe ich verbessert und Massekontakte gereinigt etc.
Luftfilter hat er einen neuen Eingebaut der sauber ist.
Was genau ist mit Isolator gemeint?
Re: Domi geht beim Anhalten aus! Hilfe bitte!
Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 16:21
von Kakadu99
servus MeckeZ,
mit dem Isolator ist der Ansaugstutzen zwischen Zylinder und dem Vergaser gemeint.
Die werden bei der RD 02 mit der Zeit rissig.
vg Rita
Re: Domi geht beim Anhalten aus! Hilfe bitte!
Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 18:10
von MeckeZ
Okay dann hatte ich mir das richtige darunter vorgestellt

Augenscheinlich sieht der leider noch schwer in Ordnung aus.
Erneuer morgen erstmal den CDI Stecker und schaue dann.
Hoffe es gibt noch weitere Ideen woran das liegen kann.
Re: Domi geht beim Anhalten aus! Hilfe bitte!
Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 19:46
von Gockel500
Augenscheinlich sieht der leider noch schwer in Ordnung aus.
Das kann täuschen. Schau dir einmal speziell die Unterseite an. Meiner hatte hier einen Riss.
Mit dem anderen Vergaser stirbt sie auch ab?
Re: Domi geht beim Anhalten aus! Hilfe bitte!
Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 19:50
von steffen
MeckeZ hat geschrieben: ↑Mo 20. Okt 2025, 18:10
Augenscheinlich sieht der leider noch schwer in Ordnung aus.
Der sieht von oben immer gut aus.
Aber nimm mal Deine Fingerchen und fühle an der Unterseite. Der Ansaugstutzen ist unten nach innen gewölbt. Und genau da neigt er zum Reißen. Dann zieht die Domi Falschluft und läuft cheixxe.
Gruß,
Steffen
Re: Domi geht beim Anhalten aus! Hilfe bitte!
Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 22:32
von MeckeZ
Gockel500 hat geschrieben: ↑Mo 20. Okt 2025, 19:46
Augenscheinlich sieht der leider noch schwer in Ordnung aus.
Das kann täuschen. Schau dir einmal speziell die Unterseite an. Meiner hatte hier einen Riss.
Mit dem anderen Vergaser stirbt sie auch ab?
Den könnte ich nochmal einbauen und probieren.Der hatte aber eher das Problem, dass der nicht 100% dicht war und Spritt tropfte.
Okay nach dem Riss gucke ich morgen mal.
Danke schonmal für die Tipps.
Re: Domi geht beim Anhalten aus! Hilfe bitte!
Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 23:14
von MeckeZ
Nabend zusammen,
habe vom Isolator gerade noch ein Foto gemacht.
Er ist auf jeden Fall angerissen aus.
Ob durch kann ich so nicht sehen, aber auf jeden Fall sollte ich ihn tauschen oder ?
Könnte das ausreichen damit der Motor im Stand manchmal hoch dreht oder beim anhalten abstirbt?
Re: Domi geht beim Anhalten aus! Hilfe bitte!
Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 23:33
von Barniebutsch
Ja, die Falschluft, die da angesaugt wird, reicht, um das Motorverhalten zu erklären.
Noch etwas: Wenn Du den neuen Ansaugstutzen - Isolator - einbaust, dann solltest Du auch die Verbindung Vergaser-Isolator mit einer Dichtmasse zusammenbauen. Und zwar vor dem Einbau in die Domi. Honda hat diese Verbindung ab Werk auch mit einer dauerelastischen Dichtmasse versehen. Denn die Klemmung mit der Nut im Gummi allein ist nicht immer dicht, und die dort manchmal angesaugte Falschluft läßt den Leerlauf stark schwanken bis hin zu Motor aus.
Und dieses Erlebnis willst Du sicher nicht wieder öfters erleben.
Ich ziehe übrigens bald nach Stollberg, aber das bei Chemnitz.
Re: Domi geht beim Anhalten aus! Hilfe bitte!
Verfasst: Di 21. Okt 2025, 06:43
von Nickless
Hallo Mecke, was bei mir 2x der Fall war, die Unterdruckschläuche am Vergaser waren an den Aufsteckröhrchen verhärtet und dadurch eingerissen. Zogen Falschluft. Ich musste deswegen auch immer etwas Gas geben, um den Motor am Leben zu halten. Nach dem Tausch der Schläuche alles wieder gut.
Gruß, Rolf
Re: Domi geht beim Anhalten aus! Hilfe bitte!
Verfasst: Di 21. Okt 2025, 07:32
von MeckeZ
Barniebutsch hat geschrieben: ↑Mo 20. Okt 2025, 23:33
Ja, die Falschluft, die da angesaugt wird, reicht, um das Motorverhalten zu erklären.
Noch etwas: Wenn Du den neuen Ansaugstutzen - Isolator - einbaust, dann solltest Du auch die Verbindung Vergaser-Isolator mit einer Dichtmasse zusammenbauen. Und zwar vor dem Einbau in die Domi. Honda hat diese Verbindung ab Werk auch mit einer dauerelastischen Dichtmasse versehen. Denn die Klemmung mit der Nut im Gummi allein ist nicht immer dicht, und die dort manchmal angesaugte Falschluft läßt den Leerlauf stark schwanken bis hin zu Motor aus.
Und dieses Erlebnis willst Du sicher nicht wieder öfters erleben.
Ich ziehe übrigens bald nach Stollberg, aber das bei Chemnitz.
Hallo Bernd,
danke für die Infos. Kannst du hier eine Dichtmasse empfehlen?
Habe gerade gesehen was der Isolator kostet

Aber was will man machen
Dann alles gute für dich in Stollberg

LG Markus
Re: Domi geht beim Anhalten aus! Hilfe bitte!
Verfasst: Di 21. Okt 2025, 10:01
von ENIX93
Moin,
sehr verdächtig klingt für mich nach meiner Tortur mit meinem Zylinderkopf der Umstand, dass dein Auslassventil rechts deutlich verstellt war. War meines nämlich auch, zig mal nachgestellt, was sich aber immer wieder veränderte. Erst die Demontage des Deckels brachte den komplett eingelaufenen Kipphebel zutage, was ein Einstellen eigentlich unmöglich machte. Die Lauffläche des Kipphebels, die Kontakt zur Nockenwelle hatte, war nur noch halb so dick im Gegensatz zu original.
Ich vermute bei dir gleichen Defekt und ein ständig offenes Auslassventil und somit Kompressionsverlust beim Anhalten und folgendem Absterben. Ventil vorne rechts betätigt auch den Dekomechanismus.
Sachdienliche Hinweise bringen leider nur der Abbau des Deckels.
Re: Domi geht beim Anhalten aus! Hilfe bitte!
Verfasst: Di 21. Okt 2025, 13:00
von MeckeZ
ENIX93 hat geschrieben: ↑Di 21. Okt 2025, 10:01
Moin,
sehr verdächtig klingt für mich nach meiner Tortur mit meinem Zylinderkopf der Umstand, dass dein Auslassventil rechts deutlich verstellt war. War meines nämlich auch, zig mal nachgestellt, was sich aber immer wieder veränderte. Erst die Demontage des Deckels brachte den komplett eingelaufenen Kipphebel zutage, was ein Einstellen eigentlich unmöglich machte. Die Lauffläche des Kipphebels, die Kontakt zur Nockenwelle hatte, war nur noch halb so dick im Gegensatz zu original.
Ich vermute bei dir gleichen Defekt und ein ständig offenes Auslassventil und somit Kompressionsverlust beim Anhalten und folgendem Absterben. Ventil vorne rechts betätigt auch den Dekomechanismus.
Sachdienliche Hinweise bringen leider nur der Abbau des Deckels.
Danke für die Info. Bedeutet für mich erstmal Ansaugstutzen tauschen, Testen und Prüfen. Dann schauen was die Ventile so machen. Wenn sie sich wieder verstellen, Motor raus, Deckel abnehmen und nachsehen. Oder? Ich denke man sieht es dann sicher eindeutig wenn die Kipphebel eingelaufen sind oder? Macht es sinn, direkt alle 4 neu zu machen ?
Re: Domi geht beim Anhalten aus! Hilfe bitte!
Verfasst: Di 21. Okt 2025, 14:40
von Enola Gay
... Motor raus, Deckel abnehmen und nachsehen. Oder? Ich denke man sieht es dann sicher eindeutig wenn die Kipphebel eingelaufen sind oder? Macht es sinn, direkt alle 4 neu zu machen ?
Hallo Mecke;
Um den Zylinderkopf-Deckel abzunehmen muss der Motor nicht ausgebaut werden (!)
Ob es 'sinnvoll' ist das gesamte Hebelwerk* zu erneuern, das hängt in erster Linie davon ab, wie gut deine 'Kriegskasse' gefüllt ist (!)
* = 4xKipphebel u. 4xSchlepphebel
Schau erst mal nach, was die Hebel so kosten und ob überhaupt noch alle lieferbar sind ... ;
mfG. Herbert
Re: Domi geht beim Anhalten aus! Hilfe bitte!
Verfasst: Di 21. Okt 2025, 17:57
von dieCobra
Vergaser ist geprüft, gereinigt und eingestellt durch Vorbesitzer.
Das sagen viele.
Augenscheinlich sieht der leider noch schwer in Ordnung aus.
Nun denn.....
wenn der Isolator richtig rastet und die Schelle gut packt und nicht lose ist, kein Schmierzeug an die Stelle.
Bei der RD08 sind schon manchmal Dichtugkeitsprobleme. Die hat auch einen ganz anderen Stutzen.
Grüße
Andi
Re: Domi geht beim Anhalten aus! Hilfe bitte!
Verfasst: Di 21. Okt 2025, 21:43
von ENIX93
MeckeZ hat geschrieben: ↑Di 21. Okt 2025, 13:00
ENIX93 hat geschrieben: ↑Di 21. Okt 2025, 10:01
Moin,
sehr verdächtig klingt für mich nach meiner Tortur mit meinem Zylinderkopf der Umstand, dass dein Auslassventil rechts deutlich verstellt war. War meines nämlich auch, zig mal nachgestellt, was sich aber immer wieder veränderte. Erst die Demontage des Deckels brachte den komplett eingelaufenen Kipphebel zutage, was ein Einstellen eigentlich unmöglich machte. Die Lauffläche des Kipphebels, die Kontakt zur Nockenwelle hatte, war nur noch halb so dick im Gegensatz zu original.
Ich vermute bei dir gleichen Defekt und ein ständig offenes Auslassventil und somit Kompressionsverlust beim Anhalten und folgendem Absterben. Ventil vorne rechts betätigt auch den Dekomechanismus.
Sachdienliche Hinweise bringen leider nur der Abbau des Deckels.
Danke für die Info. Bedeutet für mich erstmal Ansaugstutzen tauschen, Testen und Prüfen. Dann schauen was die Ventile so machen. Wenn sie sich wieder verstellen, Motor raus, Deckel abnehmen und nachsehen. Oder? Ich denke man sieht es dann sicher eindeutig wenn die Kipphebel eingelaufen sind oder? Macht es sinn, direkt alle 4 neu zu machen ?
Es reicht Tank ab, Haltelaschen am Rahmen oben ab, Ölschlauch ab, dann kommt der spannende Teil. Meine beiden Schrauben Fahrtrichtung vorne vom Deckel rissen ab, weil Durchgangsbohrungen und immer schön dem Dreck und Feuchtigkeit ausgesetzt über die Jahre. Wenn die bei dir sorgenfrei rausgehen, geht alles recht einfach. Wenn alle Schrauben gelöst, Deckel anheben und nach links neigen , dann die große Schraube mittig rausfriemeln, die stößt sonst gegen das obere Rahmenrohr.
Wenn alles los ist, den Deckel nach hinten und gleichzeitig nach rechts schwenken, dann kannst du ihn abnehmen. Bisschen fummelig, aber es geht.
Wenn dein Vergaser eh los ist und du den Stutzen tauschst, bietet sich die Aktion natürlich super an. Ist eh schon alles ab, warum nochmal machen den ganzen Film?
Toi toi toi,
Gruß
Amir
P.S. ich habe alle Teile bei Webike in Japan bestellt. Trotz zoll und Umsatzsteuer nichtmal die Hälfte vom Preis bei sämtlichen europäischen Freundlichen. Ich habe alle 4 Kipphebel und die 4 kleinen Schlepphebel erneuert, gereicht hätte aber ausschließlich die Auslassseite rechts, da die restlichen 3 kaum bis keinen Verschleiss zeigten. Aber naja, bei den Discounterpreisen bei Webike.

Re: Domi geht beim Anhalten aus! Hilfe bitte!
Verfasst: Di 21. Okt 2025, 22:18
von Enola Gay
Re: Domi geht beim Anhalten aus! Hilfe bitte!
Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 10:27
von MeckeZ
dieCobra hat geschrieben: ↑Di 21. Okt 2025, 17:57
Vergaser ist geprüft, gereinigt und eingestellt durch Vorbesitzer.
Das sagen viele.
Augenscheinlich sieht der leider noch schwer in Ordnung aus.
Nun denn.....
wenn der Isolator richtig rastet und die Schelle gut packt und nicht lose ist, kein Schmierzeug an die Stelle.
Bei der RD08 sind schon manchmal Dichtugkeitsprobleme. Die hat auch einen ganz anderen Stutzen.
Grüße
Andi
Hi danke für deine Info. Ich kenne den Vorbesitzer und stehe mit ihm zu dem Moped noch in Kontakt. Er war auch schon hier und wir haben zusammen den Vergaser ausgebaut, geprüft und eingestellt. Somit ist die Aussage korrekt.
Bisher rastet der Isolator gut und "Falschluft Test mit Bremsenreiniger " war unauffällig. Habe aber trotzdem einen neuen bestellt. Lange halten wird der angerissene ja eh nicht mehr.
Re: Domi geht beim Anhalten aus! Hilfe bitte!
Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 10:46
von MeckeZ
ENIX93 hat geschrieben: ↑Di 21. Okt 2025, 21:43
MeckeZ hat geschrieben: ↑Di 21. Okt 2025, 13:00
ENIX93 hat geschrieben: ↑Di 21. Okt 2025, 10:01
Moin,
sehr verdächtig klingt für mich nach meiner Tortur mit meinem Zylinderkopf der Umstand, dass dein Auslassventil rechts deutlich verstellt war. War meines nämlich auch, zig mal nachgestellt, was sich aber immer wieder veränderte. Erst die Demontage des Deckels brachte den komplett eingelaufenen Kipphebel zutage, was ein Einstellen eigentlich unmöglich machte. Die Lauffläche des Kipphebels, die Kontakt zur Nockenwelle hatte, war nur noch halb so dick im Gegensatz zu original.
Ich vermute bei dir gleichen Defekt und ein ständig offenes Auslassventil und somit Kompressionsverlust beim Anhalten und folgendem Absterben. Ventil vorne rechts betätigt auch den Dekomechanismus.
Sachdienliche Hinweise bringen leider nur der Abbau des Deckels.
Danke für die Info. Bedeutet für mich erstmal Ansaugstutzen tauschen, Testen und Prüfen. Dann schauen was die Ventile so machen. Wenn sie sich wieder verstellen, Motor raus, Deckel abnehmen und nachsehen. Oder? Ich denke man sieht es dann sicher eindeutig wenn die Kipphebel eingelaufen sind oder? Macht es sinn, direkt alle 4 neu zu machen ?
Es reicht Tank ab, Haltelaschen am Rahmen oben ab, Ölschlauch ab, dann kommt der spannende Teil. Meine beiden Schrauben Fahrtrichtung vorne vom Deckel rissen ab, weil Durchgangsbohrungen und immer schön dem Dreck und Feuchtigkeit ausgesetzt über die Jahre. Wenn die bei dir sorgenfrei rausgehen, geht alles recht einfach. Wenn alle Schrauben gelöst, Deckel anheben und nach links neigen , dann die große Schraube mittig rausfriemeln, die stößt sonst gegen das obere Rahmenrohr.
Wenn alles los ist, den Deckel nach hinten und gleichzeitig nach rechts schwenken, dann kannst du ihn abnehmen. Bisschen fummelig, aber es geht.
Wenn dein Vergaser eh los ist und du den Stutzen tauschst, bietet sich die Aktion natürlich super an. Ist eh schon alles ab, warum nochmal machen den ganzen Film?
Toi toi toi,
Gruß
Amir
P.S. ich habe alle Teile bei Webike in Japan bestellt. Trotz zoll und Umsatzsteuer nichtmal die Hälfte vom Preis bei sämtlichen europäischen Freundlichen. Ich habe alle 4 Kipphebel und die 4 kleinen Schlepphebel erneuert, gereicht hätte aber ausschließlich die Auslassseite rechts, da die restlichen 3 kaum bis keinen Verschleiss zeigten. Aber naja, bei den Discounterpreisen bei Webike.
Danke für die super Beschreibung. Ich schaue mir den Shop mal an. Ich halte jetzt die Ventile erstmal im Auge und habe gestern den Stecker der CDI erneuert. Danach bin ich eine Runde gefahren und die Maschine ist angeblieben.
Bin mal gespannt ob es eventuell nur einen Kontakt Thema gewesen ist dass die Maschine dann anhalten ausgeht.
Was ich wohl gemerkt habe ist dass wenn ich mit eingelegtem Gang, gezogener Kupplung und Motor in Betrieb den Seitenständer ausklappe müsste sie ausgehen. Das tut sie leider nicht . ich denke aber ist einfach zu beheben.
Wenn ich den Deckel abnehme um die Kipphebel zu kontrollieren, benötige ich da irgendwelche Ersatzteile wie Dichtung oder so die ich mir im Vorfeld besorgen sollte?
Re: Domi geht beim Anhalten aus! Hilfe bitte!
Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 14:37
von ENIX93
Das wäre ja wunderbar, wenn es nur Kontaktprobleme waren.
Wobei ich mir das mit meinem laienhaften, elektronischen Kenntnissen nicht vorstellen kann, dass die CDI aufgrund schlechtem Kontakt ausschließlich spinnt, wenn man ausrollt oder anhält, aber da werden die CDI Päpste sicherlich mehr zu sagen können.
Die Deckeldichtung ist aus Metall, die schwarze anhaftende alte Beschichtung (wenn denn noch original) abkratzen, ebenso am Kopf und mit neuer hauchdünner Silikonschicht benetzen. Die Dichtung kann man immer wieder verwenden.
Der Hinweis mit Heißmachen an den beiden vorderen Deckelschrauben ist sehr gut, hatte ich auch beherzigt, hat aber leider nicht geholfen. Nach tausend mal hin und her dachte ich ich habe gewonnen, da machte es pling und ab waren sie. Naja, Kopf sollte eh ab, also ausbohren auf dem Bohrwerk und gut war.
Re: Domi geht beim Anhalten aus! Hilfe bitte!
Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 14:39
von ENIX93
Im Übrigen, welche neue CDI hast du verbaut? Möglicherweise die Grüne ohne Seitenständerabschaltung?
Re: Domi geht beim Anhalten aus! Hilfe bitte!
Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 18:58
von MeckeZ
ENIX93 hat geschrieben: ↑Mi 22. Okt 2025, 14:39
Im Übrigen, welche neue CDI hast du verbaut? Möglicherweise die Grüne ohne Seitenständerabschaltung?
Hi das ist ein guter Punkt. Ich wusste gar nicht dass es das gibt. Ich habe mir eine günstige von Amazon fahrzeugspezifisch bestellt um erstmal zu testen und die Maschine ans Laufen zu bringen.
Nachfolgend ein Foto.
Der Stecker ist grün . Ist das mit grüner CDI gemeint?
Das heißt die hat keine Seitenständer Abschaltung?
Ich probiere später mal die alte die ich noch habe ob es da wieder funktioniert.
Möchte perspektivisch wenn die Maschine sauber und vernünftig läuft vermutlich eher auf eine digitale CDI umsteigen. Das wurde mir vom Vorbesitzer (er ist sehr fit was Domi angeht) empfohlen.
Re: Domi geht beim Anhalten aus! Hilfe bitte!
Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 19:53
von ENIX93
Das ist die ohne, die mit Abschaltung hätte weiße Stecker wie die originale. Viele Anbieter schreiben das gar nicht dabei, die weiße ist auch derzeit nirgendwo lieferbar oder war es zumindest vor 1 Monat nicht, wo ich meine bestellt hatte.