Hallo !
Wie groß darf/soll das Kolbenbolzenspiel im Pleuelauge bei meiner NX500 sein ?
Ich wollte mir als Winterprojekt einen Motor aufbauen und bei der Bestandsaufnahme sind mir die "Riefen" im Pleuelauge augefallen.
Der Kolbenbolzen lässt sich mit einer 0,05 Fühlerlehre locker einschieben; die 0,08 nur mit viel Druck und Gefummel.
Mir sieht das nach zuviel Spiel aus. Also ist die KW eigentlich Schrott.
Danke für eure Meinung/Info.
Mitmachen und bestellen! Domiforum Wandkalender 2026
Spiel Kolbenbolzen im Pleuelauge
Moderator: Domitreffen
-
Nergal
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1586
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 13:57
- Wohnort: Oberfranken
- Motorrad: Zu viele! Hondas: 3 NX 650 RD 02/08
- Kontaktdaten:
Re: Spiel Kolbenbolzen im Pleuelauge
Das 650er WHB sagt: Der Verschleißdurchmesser des Pleulauges liegt bei 24,07 mm. Der Außendurchmesser des Kolbenbolzens im Neuzustand beträgt zwischen 23,989 und 23.995 mm. Der dünnste KoBo hat demgemäß bei verschlissenem Pleulauge rein rechnerisch ein Spiel von 0,081 mm. Ist der KoBo dagegen am oberen Ende der o.g. Durchmesser-Skala angesiedelt, hätte das Pleulauge sein Verschleißmaß bereits bei einem Spiel von 0,075 mm erreicht. Unterhalb dieses Werts bist Du auf der sicheren Seite. Zudem: Wenn der KoBo nicht mehr neu ist, dann liegt sein Durchmesser sehr wahrscheinlich unterhalb des Neuzustands. Insofern wäre er für einen Teil des gemessenen Spiels mitverantwortlich.
Beste Grüße
Wolf-Ingo
Αἰθίοπές τε <θεοὺς σφετέρους> σιμοὺς μέλανάς τε
Θρῆικές τε γλαυκοὺς καὶ πυρρούς <φασι πέλεσθαι>.
Wolf-Ingo
Αἰθίοπές τε <θεοὺς σφετέρους> σιμοὺς μέλανάς τε
Θρῆικές τε γλαυκοὺς καὶ πυρρούς <φασι πέλεσθαι>.
-
Enola Gay
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1541
- Registriert: Di 12. Feb 2019, 01:38
- Wohnort: Karben
- Motorrad: Bali100, CB100, FES125 Pantheon, NSR125SP, NX250-MD21, NX250-MD25, CB450K1, CB450K5,
BMW R27, BMW R69S, - Kontaktdaten:
Re: Spiel Kolbenbolzen im Pleuelauge
Hallo Hartmut;... bei der Bestandsaufnahme sind mir die "Riefen" im Pleuelauge augefallen.
Der Kolbenbolzen lässt sich mit einer 0,05 Fühlerlehre locker einschieben;
das Pleuel würde ich so nicht mehr weiter verwenden - über kurz oder lang fängt das an 'zu_Klappern' .
Einzeln wurde das Pleuel von Honda nicht verkauft - keine Ahnung ob es irgendwo im Zubehör erhältlich war.
Es gibt evtl. eine Reparatur-Möglichkeit (!) Wenn Du jemand findest, der das Pleuel-Auge aufbohrt und dort
eine Bronze-Buchse einzieht ... ; wenn sich diese Buchse allerdings im Betrieb verdreht, dann kommt 'das_Ende'
schlagartig (!)
Ansonsten wäre der Motor ein (wirtschaftl.) Totalschaden - eine 'Neue' Kurbelwelle ist von Honda nicht mehr
lieferbar - die letzte Ausführung hat ca. 1.300,- EUR gekostet. Möglicherweise findest Du aber ein Pleuel im
Zubehör, dann sieht die Sache wieder ganz anders aus. Eine Kurbelwelle auseinander Pressen und nur das
Pleuel erneuern, das ist durchaus 'bezahlbar'
mfG. Herbert
... war nie wirklich weg - hab mich nur versteckt ... (Marius-M.-W.)