... und immer weiter ...
Wir schreiben das Jahr 1962 - als im März das zweitälteste Krad meiner Sammlung das erste mal zum Verkehr zugelassen wurde; Für die älteren unter uns - es war
das Jahr, als sich die 'Rolling Stones' gründeten, als Marylin Monroe starb - und die Kuba-Krise die Welt an den Rand eines globalen Atom-Kriegs brachte.
Ich war damals 7 Jahre alt - quasi 'schon Groß'

(!) Ans Motorrad dachte ich damals freilich noch nicht - und trotzdem sollte diese Zündapp das Motorrad sein,
auf dem ich meine ersten Meter - motorisiert - auf zwei Rädern zurücklegte, Schalten und Bremsen lernte - und auch manchmal mit einem 'blutenden Knie oder
Ellenbogen' nach Hause kam
Die Zündapp KS100 war zu einem 'Geländesport-Motorrad' umgebaut worden - den Begriff 'Enduro' gab es derzeit noch nicht - der tauchte erst wesentlich später auf.

- DSCI1846.JPG (591.95 KiB) 4753 mal betrachtet
Zündapp KS100 - 8,2 PS bei 6.300 1/min - mit einer möglichen Höchstgeschwindigkeit von immerhin knapp 90 km/h - also annähernd 'Lichtgeschwindigkeit' 8-)
In der Firma, in der ich meine Lehre absolvierte, arbeitete 2x die Woche ein Student dem diese Zündapp gehörte. Obwohl 'Jura'-Student, so kannte er sich mit
der Technik der verschiedenen Motorräder ziemlich gut aus und er konnte uns Lehrlingen auch einiges von seinem Wissen vermitteln. Er ist mit dieser Zündapp
damals nach Frankfurt zur Uni gefahren - mit einem Cromwell Halbschalen-Helm mit einer Fospaic-Brille und einer dunkelgrünen Lederjacke, mit geflochtenen
Schulterstücken und schrägem Reissverschluss - das war halt damals so

.
Das Motorrad hatte dann irgend wann einmal einen Schaden am Kickstarter (den hat es auch Heute noch) - ich vermute, dass er es mindestens zwei Semester
lang 'angeschoben' hat

. Aber irgendwann hat seine Kohle dann mal für eine 600er BMW gereicht - und er hat mir die Zündapp geschenkt. Das war nun
vor ca. 45 Jahren - genau weiß ich es nicht mehr. Ich hatte sie schon zweimal bei Sperrmüll 'rausgestellt' - aber dann doch noch jedesmal wieder 'in Sicherheit'
gebracht. Der Jura-Student von damals (Heute knapp 70jährig und ein erfolgreicher Anwalt u. Notar) begegnete mir just am Montag, als ich auf dem Heimweg
von Garage #3 war - er wollte es zunächst gar nicht glauben, dass ich die Zündapp die ganzen Jahrzehnte aufgehoben habe.

- DSCI1852.JPG (613.82 KiB) 4753 mal betrachtet

- DSCI1853.JPG (620.1 KiB) 4753 mal betrachtet
Na Andreas - was ist

Für diese Maschine gibt es keine Teile mehr und sie hat auch keinen eigentlichen Wert - lediglich für mich, ist sie von hohem
ideellem Wert - weil es halt 'die erste' war

- willst Du immer noch
Wenn 'ja' - dann Tanzen Wir
mfG. Herbert