Seite 1 von 1
Steuerkettenspannerhalter
Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 18:38
von dieCobra
Mal was konstruiert:
Das ist der Prototyp:
Dann fertig:
Gemäß meinem eigentlichen Beruf
Kommt dem originalen schon recht nahe.
Nur für den privaten Gebrauch
Grüße
Andi
Re: Steuerkettenspannerhalter
Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 19:50
von Nergal
Schönes Teil. Respekt! Wenn man es jetzt noch in den Mopedfarben lackiert....
Ich selbst kann mit solch edlen Lösungen nicht aufwarten. Bei mir tat's ein Stück Alublech und ein alter Bohrer, den ich quer durchs Blech steckte und mit 2 K-Kleber befestigte.
Re: Steuerkettenspannerhalter
Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 22:36
von dieCobra
Der Bohrer ist bei uns gleich.
Nur ich habe mehr Holz als Blech.
Grüße
Andi
Re: Steuerkettenspannerhalter
Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 23:01
von tommy89
Moin Andi,
Lösung sieht gut aus.
Aber hätte Alu oder Kunststoff genommen.
Hätte doch Bedenken, dass da mal paar Krümel vom Holzteil in den Keller fallen.
Holzspäne sollen ja gut für ein Getriebe sein, welches sich auf sein Lebensende zu bewegt.
Aber im Ölkreislauf....
Grüße tommy
Re: Steuerkettenspannerhalter
Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 23:06
von Büds
Als Schreiner geht nur Holz, oder Andi?
Re: Steuerkettenspannerhalter
Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 23:58
von tommy89
Kenn mich nicht so gut aus mit Holz, aber es soll ja gute Sorten geben, die nicht so krümeln.
Als Feinmechaniker hab ich es nicht so mit Holz.
Jedenfalls nicht in diesem Einsatzbereich.
Grüße tommy
Re: Steuerkettenspannerhalter
Verfasst: So 23. Jul 2017, 00:15
von Saruman
Hab ich immer Schraubenzieher genommen. Direkt am Werkstattwagen zur Hand. Ich hab ja quasi gar keine Zeit so filigrane Sachen zu basteln.
Re: Steuerkettenspannerhalter
Verfasst: So 23. Jul 2017, 00:46
von tommy89
Hier mal meine bisherigen Varianten.
und die Weiterentwicklung
Nur Metall und Kunststoff.
Grüße tommy
Re: Steuerkettenspannerhalter
Verfasst: So 23. Jul 2017, 01:38
von langer
tommy89 hat geschrieben:Kenn mich nicht so gut aus mit Holz, aber es soll ja gute Sorten geben, die nicht so krümeln...
Mit echtem Hartholz, Buche oder Eiche geht sowas schon gut. Da krümmelt gar nix.
Es gibt Tropenhölzer die da noch wesentlich besser sind (sogar besser als manche Hart Kunsstoffe) aber die sind ja zum Glück/zurecht verboten
Re: Steuerkettenspannerhalter
Verfasst: So 23. Jul 2017, 11:45
von dieCobra
Büds hat geschrieben:Als Schreiner geht nur Holz, oder Andi?
Zimmermeister bitteschön....
Grüße
Andi
Re: Steuerkettenspannerhalter
Verfasst: So 23. Jul 2017, 11:50
von Nickless
Ich dachte immer, das heißt Zimmermann!
Also dann Zimmermannmeister!
Gruß von dem der denkt.
Re: Steuerkettenspannerhalter
Verfasst: So 23. Jul 2017, 11:52
von dieCobra
tommy89 hat geschrieben:Hier mal meine bisherigen Varianten.
und die Weiterentwicklung
Nur Metall und Kunststoff.
Grüße tommy
Oooooooooh, Tommy, bin doch >Schrauben im Getriebe< geschädigt. Ich hätte Angst, das die auch dort verschwindet.
Dann lieber ein Krümel Holz.

Die Vorstufe der Kohleablagerung......
Grüße
Andi
Re: Steuerkettenspannerhalter
Verfasst: So 23. Jul 2017, 11:53
von dieCobra
tommy89 hat geschrieben:Hier mal meine bisherigen Varianten.
und die Weiterentwicklung
Nur Metall und Kunststoff.
Grüße tommy
Oooooooooh, Tommy, bin doch >Schrauben im Getriebe< geschädigt. Ich hätte Angst, das die auch dort verschwindet.
Dann lieber ein Krümel Holz.

Die Vorstufe der Kohleablagerung......
Grüße
Andi
Re: Steuerkettenspannerhalter
Verfasst: So 23. Jul 2017, 11:57
von dieCobra
Nickless hat geschrieben:Ich dachte immer, das heißt Zimmermann!
Also dann Zimmermannmeister!
Gruß von dem der denkt.
Der Zimmermann ist der Geselle und der Oberbegriff.
Grüße
Andi
Re: Steuerkettenspannerhalter
Verfasst: So 23. Jul 2017, 12:05
von Nickless
Danke! Wieder was dazu gelernt.
Re: Steuerkettenspannerhalter
Verfasst: So 23. Jul 2017, 12:12
von dieCobra
langer hat geschrieben:tommy89 hat geschrieben:Kenn mich nicht so gut aus mit Holz, aber es soll ja gute Sorten geben, die nicht so krümeln...
Mit echtem Hartholz, Buche oder Eiche geht sowas schon gut. Da krümmelt gar nix.
Es gibt Tropenhölzer die da noch wesentlich besser sind (sogar besser als manche Hart Kunsstoffe) aber die sind ja zum Glück/zurecht verboten
Jupp, die gute deutsche Buche.
Doch, ausländisches Tropenholz ist auch zu bekommen. Zertifiziert aus Plantagen. Massaranduba, Bankirai, Teak usw. könnte als Klotz im Motor bleiben, da würde nichts passieren. Als deutsches Holz könnte man auch Robine (falsche Akazie) nehmen. Ist 30mal stabiler und wetterbeständiger als Eiche. Ohne vorbohren und den Nagel mit Fett einreiben geht da nichts.
Oder Pockholz (früher für Kegelkugeln), das schwimmt nicht, das geht unter.
Oder Wüsteneisenholz...
Oder.....
Grüße
Andi
Re: Steuerkettenspannerhalter
Verfasst: So 23. Jul 2017, 12:48
von langer
Kennst dich aus

Re: Steuerkettenspannerhalter
Verfasst: So 23. Jul 2017, 13:29
von tommy89
Moin moin,
ok ok, ein Krümel Holz wäre mir auch lieber als ne Schraube im Motor.
Der Metallkram muss halt so groß sein, dass er nicht nach unten durchfallen kann.
Mmhh....oder vielleicht so ne Art Rettungseil...-draht....Kabelbinder....
Muss auch mal den nächsten Entwicklungsschritt für diesen Halter einläuten.
Diese Lüsterklemme ist auch nicht so die Superlösung.
Grüße tommy
Re: Steuerkettenspannerhalter
Verfasst: So 23. Jul 2017, 15:41
von Nickless
@Andy: Weiß man das alles über diese Hölzer, wenn man Holznermeister ist, oder hast du dazu die Suchmaschine befragt? Robine(falsche Akatzie) kannte ich bisher nicht. Schon wieder was gelernt. Bin ja nur noch am Holz lernen hier.
Gruß, von dem, der dazu lernt
Re: Steuerkettenspannerhalter
Verfasst: So 23. Jul 2017, 17:24
von alpe650
Hallo,
hab das mal bei ABP gesehen wies der mit meinem gemacht hat.
Im Schraubstock die Feder zusammengedreht, dann ein Kabelbinder rum und fertig.
Spanner einbauen, Kabelbinder abschneiden und fertig.
Gruss Peter K
Re: Steuerkettenspannerhalter
Verfasst: So 23. Jul 2017, 18:49
von dieCobra
Nickless hat geschrieben:@Andy: Weiß man das alles über diese Hölzer, wenn man Holznermeister ist, oder hast du dazu die Suchmaschine befragt? Robine(falsche Akatzie) kannte ich bisher nicht. Schon wieder was gelernt. Bin ja nur noch am Holz lernen hier.
Gruß, von dem, der dazu lernt
Holznermeister, das ist cool.
Von/über Holz könnte ich ein paar Seiten vollschreiben......
So wie unser langer bestimmt von Elektro.
Robinie;
https://www.jaf-imholz.de/robinienholz? ... HwEALw_wcB
Grüße
Andi
Re: Steuerkettenspannerhalter
Verfasst: So 23. Jul 2017, 19:52
von dieCobra
alpe650 hat geschrieben:Hallo,
hab das mal bei ABP gesehen wies der mit meinem gemacht hat.
Im Schraubstock die Feder zusammengedreht, dann ein Kabelbinder rum und fertig.
Spanner einbauen, Kabelbinder abschneiden und fertig.
Gruss Peter K
Ja, das mag sein.
Es geht hier um einen eingebauten Spanner.
Grüße
Andi
Re: Steuerkettenspannerhalter
Verfasst: So 23. Jul 2017, 22:07
von Büds
Na dann Gruss vom Schreinermeister zum Zimmermeister. Bei uns sagt man auch Balkewatz

Re: Steuerkettenspannerhalter
Verfasst: So 23. Jul 2017, 22:29
von dieCobra
Büds hat geschrieben:Na dann Gruss vom Schreinermeister zum Zimmermeister. Bei uns sagt man auch Balkewatz

Grüße zurück.
Balkewatz.
Andi