Nissin Hinterrad Bremse
Moderator: Domitreffen
Nissin Hinterrad Bremse
Hallo
Ich bin an der Hinteradbremse revidieren.
Habe die Bremsbeläge ausgebaut und habe bemerkt das ein Plättchen an der Rückseite der Bremsklötze fehlt.
Braucht man diese Plättchen?
Die eine Seite ist ein ganzes Plättchen auf der anderen felht glaube ich eines und scheint zweiteilig zu sein.
Warum sind die Plättchen nicht auf beiden Bremsklötze gleich?
Danke und
Gruss Domi57
Ich bin an der Hinteradbremse revidieren.
Habe die Bremsbeläge ausgebaut und habe bemerkt das ein Plättchen an der Rückseite der Bremsklötze fehlt.
Braucht man diese Plättchen?
Die eine Seite ist ein ganzes Plättchen auf der anderen felht glaube ich eines und scheint zweiteilig zu sein.
Warum sind die Plättchen nicht auf beiden Bremsklötze gleich?
Danke und
Gruss Domi57
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4723
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Nissin Hinterrad Bremse
Die "Stufe" ist nur auf der dem Kolben zugewandten Seite. Das ist korrekt.
Das soll das "einkippen" dieses Belag (Drehrichtung der Scheibe bei Reibung bei kleiner Aufstandsfläche = kippneigung) verhindern.
Das soll das "einkippen" dieses Belag (Drehrichtung der Scheibe bei Reibung bei kleiner Aufstandsfläche = kippneigung) verhindern.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Re: Nissin Hinterrad Bremse
Hoi langerlanger hat geschrieben:Die "Stufe" ist nur auf der dem Kolben zugewandten Seite. Das ist korrekt.
Das soll das "einkippen" dieses Belag (Drehrichtung der Scheibe bei Reibung = kippneigung) verhindern.
Verstehe ich das richtig...das e so auschauen muss wie auf meinen Bildern?
Also nur ei halbes Plättchen auf der Kolbenzugewandter Seite?
Thx Domi57
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4723
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Nissin Hinterrad Bremse
Genau so ist es.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4723
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Nissin Hinterrad Bremse
Es muss dazu, um diesen Zweck zu erfüllen natürlich auf der "richtigen" Seite dieses Belag sein/bleiben.
Also der in Fahrrichtung zugewandten Hälfte (die Scheibe dreht sich oben, wo sich die Zange befindet ja nach vorne).
Also der in Fahrrichtung zugewandten Hälfte (die Scheibe dreht sich oben, wo sich die Zange befindet ja nach vorne).
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5400
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Nissin Hinterrad Bremse
Jupp, hatte mich auch gewundert. Ist aber so.
Alles korrekt. Und die Position kann man nicht verwechseln wenn man alle Teile wieder verbaut.
Alles schön saubermachen mit Bremsenreiniger, darauf achten das die Gleitbolzen (die in den Gummitüllen) sauber und mit frischem Silikonfett versorgt sind.
Das verhindert später ein verkanten und schief ablaufen der Beläge.
Da wo die Beläge kontakt mit dem Bremssattel und Kolben haben, ein wenig Kupferpaste drauf.
Und die Gleitstifte nicht vergessen. Ein festgefressener hat mir über 4 Stunden Arbeit gekostet, den heraus zu bekommen ohne den Sattel zu beschädigen.
Grüße
Andi
Alles korrekt. Und die Position kann man nicht verwechseln wenn man alle Teile wieder verbaut.
Alles schön saubermachen mit Bremsenreiniger, darauf achten das die Gleitbolzen (die in den Gummitüllen) sauber und mit frischem Silikonfett versorgt sind.
Das verhindert später ein verkanten und schief ablaufen der Beläge.
Da wo die Beläge kontakt mit dem Bremssattel und Kolben haben, ein wenig Kupferpaste drauf.
Und die Gleitstifte nicht vergessen. Ein festgefressener hat mir über 4 Stunden Arbeit gekostet, den heraus zu bekommen ohne den Sattel zu beschädigen.
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4723
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Nissin Hinterrad Bremse
Man "kann" das Blech verkehrt rum, also nach links hin zeigend einsetzen.dieCobra hat geschrieben:...Und die Position kann man nicht verwechseln wenn man alle Teile wieder verbaut...
Auf die Idee würden die meisten, schon alleine wegen der Form des oberen Blechwinkel mit den zwei abgewinkelten Flügeln,
die eigentlich nur in das Tal auf der Aussenseite des Belagträger "gewaltfrei" passen, wohl nicht kommen
aber ich habe bei einer Domi eines früheren Forumskollegen (der leider nicht mehr da ist) mit eigenen Augen gesehen das es auch "andersrum" geht.

Darum hatte ich das im letzten Beitrag nochmal angesprochen.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Re: Nissin Hinterrad Bremse
Jepp DankedieCobra hat geschrieben:Jupp, hatte mich auch gewundert. Ist aber so.
Alles korrekt. Und die Position kann man nicht verwechseln wenn man alle Teile wieder verbaut.
Alles schön saubermachen mit Bremsenreiniger, darauf achten das die Gleitbolzen (die in den Gummitüllen) sauber und mit frischem Silikonfett versorgt sind.
Das verhindert später ein verkanten und schief ablaufen der Beläge.
Da wo die Beläge kontakt mit dem Bremssattel und Kolben haben, ein wenig Kupferpaste drauf.
Und die Gleitstifte nicht vergessen. Ein festgefressener hat mir über 4 Stunden Arbeit gekostet, den heraus zu bekommen ohne den Sattel zu beschädigen.
Grüße
Andi
Genau so habe ich es gemacht.
Die Bremsbeläge der Radinnenseite waren kaum verbraucht , dafür die auf der Kolbenseite.
Der Grund war das der Bremssattel nicht schwimmend, sondern blockiert war!
Habe alles ausgebaut und Kolben gereinigt genau so wie alle Bolzen und Gummiteile .
Zum Glück sah der Kolben wie neu aus, und der Vorbesitzer hatte genug Kupferpaste benutzt

Alles zusammengebaut und nun "schwimmt der Bremssattel wieder.
Und jetzt zur neuen Baustelle, den Ersatztank hab ich schon gecleant.(alle Anschüsse für die Vverkleidungen entfernt )
Nun noch von Farbe befreien und Bürsten.
Will den Tank dann in etwa so wie auf dem Bild bearbeiten.
Gruss Domi 57
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5400
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Nissin Hinterrad Bremse
Noch eine kleine Info.
Bitte für die Kolben nicht Kupferpaste benutzen sondern;
http://www.ate-info.de/de/details/produ ... talienisch
Grüße
Andi
Bitte für die Kolben nicht Kupferpaste benutzen sondern;
http://www.ate-info.de/de/details/produ ... talienisch
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5400
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Nissin Hinterrad Bremse
Joho, mit Gewalt geht alles.langer hat geschrieben:Man "kann" das Blech verkehrt rum, also nach links hin zeigend einsetzen.dieCobra hat geschrieben:...Und die Position kann man nicht verwechseln wenn man alle Teile wieder verbaut...
Auf die Idee würden die meisten, schon alleine wegen der Form des oberen Blechwinkel mit den zwei abgewinkelten Flügeln,
die eigentlich nur in das Tal auf der Aussenseite des Belagträger "gewaltfrei" passen, wohl nicht kommen
aber ich habe bei einer Domi eines früheren Forumskollegen (der leider nicht mehr da ist) mit eigenen Augen gesehen das es auch "andersrum" geht.![]()
Darum hatte ich das im letzten Beitrag nochmal angesprochen.
Da muss ich nur an den Bolzen von der Motorbefestigung denken........

Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Re: Nissin Hinterrad Bremse
Hoi AndidieCobra hat geschrieben:Noch eine kleine Info.
Bitte für die Kolben nicht Kupferpaste benutzen sondern;
http://www.ate-info.de/de/details/produ ... talienisch
Grüße
Andi
Keine Sorgen... Kupferpaste benutze ich nur bei den Schrauben, Slilikonfett beim Kolben und Gummiteilen;-)
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5400
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Nissin Hinterrad Bremse
Das ist super.
Grüße
Andi
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Re: Nissin Hinterrad Bremse
Hallo
Beim wechseln der Bremsbeläge habe ich bemerkt das der" Retainer" hinten am Alublock fehlte.
Die Bremse hatte aber gut funktioniert .
Da die Bremse vorher gut funktionierte ,frage mich ob dieses Teil notwändig ist ?
Gruss Domi57
Beim wechseln der Bremsbeläge habe ich bemerkt das der" Retainer" hinten am Alublock fehlte.
Die Bremse hatte aber gut funktioniert .
Da die Bremse vorher gut funktionierte ,frage mich ob dieses Teil notwändig ist ?
Gruss Domi57
- Dateianhänge
-
- retainer_medium43112KT7761-01_b421.jpg (7.08 KiB) 3398 mal betrachtet
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5400
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Nissin Hinterrad Bremse
Ich denke mal das das/die Bleche zwei Funktionen haben.
a. eine klemmende, das der Belag nicht schlägt oder wackelt,
und
b. das sich das Eisenteil /Belagträger nicht in den Alusattel eingräbt.
Grüße
Andi
a. eine klemmende, das der Belag nicht schlägt oder wackelt,
und
b. das sich das Eisenteil /Belagträger nicht in den Alusattel eingräbt.
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4723
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Nissin Hinterrad Bremse
Ja das ist wichtig.
Dieses Blech existiert (mit Absicht aus hartem Stahl und mit glatter Oberfläche) damit sich der Belagträger im Sattelschacht unter "Last"
(heisst wenn er durch das Moment beim Bremsen gegen den Schacht geschoben wird) nicht in's Alu "kerbt" sondern trotz Anpressdruck gut gleiten kann.
Wer da unbedingt 50 Cent sparen will sollte sich später nicht über "komische" Symptome beschweren...
PS.
Dieses Blech existiert (mit Absicht aus hartem Stahl und mit glatter Oberfläche) damit sich der Belagträger im Sattelschacht unter "Last"
(heisst wenn er durch das Moment beim Bremsen gegen den Schacht geschoben wird) nicht in's Alu "kerbt" sondern trotz Anpressdruck gut gleiten kann.
Wer da unbedingt 50 Cent sparen will sollte sich später nicht über "komische" Symptome beschweren...
PS.
KorrektdieCobra hat geschrieben:...a. eine klemmende, das der Belag nicht schlägt oder wackelt,
und
b. das sich das Eisenteil /Belagträger nicht in den Alusattel eingräbt...

Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...