Seite 1 von 2
Auspuffkrümmer
Verfasst: So 17. Dez 2017, 08:33
von rayonne
Hallo,
obwohl noch neu und tadellos, mache ich mir schon „Sorgen“ über den zu erwartenden Rost am Auspuffkümmer.

Bei Ebay bietet ein Pole einen aus Edelstahl an, hat den jemand verbaut? Paßt er ohne Änderung? Gibt es was besseres?
Gruß rayonne
Re: Auspuffkrümmer
Verfasst: So 17. Dez 2017, 13:20
von Volker FahrLässig
Einfach mal keine Sorgen machen...
is viel besser.
Re: Auspuffkrümmer
Verfasst: So 17. Dez 2017, 18:56
von rayonne
Sorgen war spaßig gemeint, mir gefällt der Krümmer nur nicht und der Winter zum Basteln ist noch lang.
Gruß rayonne
Re: Auspuffkrümmer
Verfasst: So 17. Dez 2017, 19:35
von Nergal
Volker FahrLässig hat geschrieben:Einfach mal keine Sorgen machen...
is viel besser.
Ja, das sind so die Antworten, die man liebt, wenn man sich mit einem konkreten Anliegen an das Forum wendet. Kein sachlicher Beitrag zur Lösung, aber schön lässig hingeworfen. Cool!
Ich hab meine Krümmer bei Berolina strahlen und mit Alu flammspritzen lassen. Anschließend wurden sie von mir selber mit Hitzeschutzlack überzogen. Berolina hat damals (2009) mit Porto 69 Öcken berechnet. Ist heute sicher etwas teurer. Hält seitdem. Ist vielleicht eine Alternative zum Neukauf von Krümmern, deren Qualität man nicht kennt.
http://www.metallspritztechnik.de/
Re: Auspuffkrümmer
Verfasst: So 17. Dez 2017, 22:19
von sb3
Ja, oder die VA - Variante der frühen Domis suchen.
Re: Auspuffkrümmer
Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 21:44
von Holzhacker
Den hier gibts auch noch
https://www.zimo-motorrad.de/ABP-Racing ... re/Modelle
Im Transalp Forum haben den einige und sind wohl zufrieden damit.
Gruß Thorsten
Re: Auspuffkrümmer
Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 21:59
von Andreas_NRW
Bevor weitere Vorschläge aus der "falschen Ecke" kommen.
Ich glaub der Threadersteller fragte eigentlich nach nem Krümmer für die CRF!?
.
Mein Tip:
wenn Du Sorgen vor Rost hast, dann wie Wolf-Ingo Alu-Flammspritzen usw.
Oder regelmäßig mt Motoröl einreiben, wird dann quasi wie schwarz Brüniert.
Nachteil: auf den ersten Metern nach dem Start "duftet" es während der Prozedur immer ein wenig.
Hab ich mal an Krümmern durchgezogen, ist ein guter Rostschutz geworden

Re: Auspuffkrümmer
Verfasst: Di 19. Dez 2017, 07:39
von rayonne
so ist es. Mir gefallen die rostigen Krümmer nicht. Die CRF ist mein erstes Motorrad, das da gefährdet wäre. Der Krümmer aus Polen wäre ja nicht teuer, wenn er passen würde. Flammspritzen, emailieren usw. kommt m.E. auch nicht billiger.
Gruß rayonne
Re: Auspuffkrümmer
Verfasst: Di 19. Dez 2017, 10:12
von dieCobra
Ich benutze den immer:
http://www.lack-fachhandel.de/800c-ausp ... hwarz.html
Brennt sich dann beim Fahren ein und hält für ca. 2-3 Jahre.
Grüße
Andi
Re: Auspuffkrümmer
Verfasst: Di 19. Dez 2017, 18:17
von Volker FahrLässig
Nergal hat geschrieben:Volker FahrLässig hat geschrieben:Einfach mal keine Sorgen machen...
is viel besser.
Ja, das sind so die Antworten, die man liebt, wenn man sich mit einem konkreten Anliegen an das Forum wendet. Kein sachlicher Beitrag zur Lösung, aber schön lässig hingeworfen. Cool!
Ich hab meine Krümmer bei Berolina strahlen und mit Alu flammspritzen lassen. Anschließend wurden sie von mir selber mit Hitzeschutzlack überzogen. Berolina hat damals (2009) mit Porto 69 Öcken berechnet. Ist heute sicher etwas teurer. Hält seitdem. Ist vielleicht eine Alternative zum Neukauf von Krümmern, deren Qualität man nicht kennt.
http://www.metallspritztechnik.de/
Na, jetzt muss ich aber doch mal lachen.
Dem Fragenden ging es ja schließlich um einen Edelstahlnachbau und nicht darum das original Teil irgendwie zu beschichten.
Davon mal abgesehen, dass flammspritzen das Problem der Korrosion nicht dauerhaft löst.
Aber da darf auch jeder gerne seine eigenen Erfahrungen machen.
Das Problem mit den Nachbaukrümmern der CRF ist eher einen zu finden der funktioniert.
Schon der Austausch des Schalldämpfers gegen einen Nachbau wirkt sich negativ im unteren Drehzahlbereich aus.
Nehme ich jetzt noch einen Krümmer mit größerem Durchmesser, wird sich der Effekt noch verstärken.
Aber besser aussehen tut es natürlich schon.
Da muss man hat abwägen was man will.
Re: Auspuffkrümmer
Verfasst: Di 19. Dez 2017, 19:59
von Nergal
Na also, was sachlich Weiterführendes. Geht doch. Danke, Volker!
Re: Auspuffkrümmer
Verfasst: Di 19. Dez 2017, 20:52
von dieCobra
Dem Fragenden ging es ja schließlich um einen Edelstahlnachbau und nicht darum das original Teil irgendwie zu beschichten.
Doch, er fragte, ob es was besseres gibt.
Ja, selbst lackieren.
Grüße
Andi
Re: Auspuffkrümmer
Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 03:11
von Follett
Also wenn ich vor der Entscheidung stehe würde und hätte nur Stahlkrümmer, dann würde ich sie zur Galvanik Baltes nach Solingen schicken.
Billig ist das zwar nicht, schätze mal so 300 Öre, aber die Optik vom feinsten.
Alternativ 88/89 Ur-Domi Krümmer aus VA aus ebay.... denke die passen. Auf jeden Fall bis "94 Bj
Re: Auspuffkrümmer
Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 08:45
von dieCobra
Follett hat geschrieben:Also wenn ich vor der Entscheidung stehe würde und hätte nur Stahlkrümmer, dann würde ich sie zur Galvanik Baltes nach Solingen schicken.
Billig ist das zwar nicht, schätze mal so 300 Öre, aber die Optik vom feinsten.
Alternativ 88/89 Ur-Domi Krümmer aus VA aus ebay.... denke die passen. Auf jeden Fall bis "94 Bj
Aufwachen, es immer noch eine CRF 250 L Rally.
Grüße
Andi
Re: Auspuffkrümmer
Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 09:25
von martn130289
Wie sieht es eigentlich mit solchem Auspuffband aus? Ist das evtl. ein guter Schutz... bei meiner CRF sieht der Krümmer nach einem Jahr schon ziemlich bescheiden aus. Die Edelstahlkrümmer haben ja aber leider keine Zulassung, deshalb will ich die eigentlich nicht.
Gruß Martin
Re: Auspuffkrümmer
Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 14:02
von Saruman
Das Band wird dir optisch erstmal etwas bringen. Es ändert aber unter Hitze etwas die Farbe und der Krümmer kann immer noch rosten. Ist aber sicher eine günstige Alternative.
Zur Zulassung für Krümmer: sollte man theoretisch haben. Jedoch habe ich an meinem EGU-Krümmer weder eine Nummer, noch hab ich irgendwelche Papiere dafür. Wie das bei den anderen Herstellern ist weiß ich nicht. Aber er sieht optisch nicht viel anders aus als das Original (nur mit ohne Rost), bringt auch keine Mehrleistung und es hat bis jetzt noch nie jemanden interessiert.
Bei dem Krümmer aus Polen handelt es sich doch bestimmt um den Dominator. Da hatte ich mich im alten Forum mal informiert wegen der Endtöpfe. Soll wohl qualitativ nicht so gut sein.
Re: Auspuffkrümmer
Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 18:15
von rayonne
braucht ein Auspuffkrümmer eine Zulassung
Gruß rayonne
Re: Auspuffkrümmer
Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 20:32
von Andreas_NRW
Auspuffband an einer Enduro halte ich für sehr grenzwertig!
1. schlechtere Wärmeabfuhr
2. bei Offroad-Passagen ein hervorragender Drecksammler und beim "Kärchern" ein noch besserer Feuchtespeicher zur Korrosionbeschleunigung.
Das ein Krümmer bei gleicher Länge und Dicke ein Prüfzeichen und Papiere braucht hab ich bisher noch nicht gesehen.
Ich glaube das es den Graukitteln und Straßenwächtern sowieso nicht auffallen wird.
Re: Auspuffkrümmer
Verfasst: Do 21. Dez 2017, 07:25
von ujr56
Moin rayonne
Tipp von mir : Besorge Dir die Oldtimer Praxis 01/2018.
Ab Seite 86 : "Heiße Teile - Sechs Tipps für Problemgebiete"
4 Seiten Info, von Flammspritzen bis Schrumpflack
Vielleicht bringt dich das ja auf Ideen
.... und wenn Du hier :
viewtopic.php?f=14&t=47&p=289#p289
auf "Pulverbeschichten" schaust findest Du auch einige Beispielabbildungen.
Greets aus der BWH
Uwe
Re: Auspuffkrümmer
Verfasst: Do 21. Dez 2017, 07:57
von rayonne
danke für die Tipps. Aber das ist halt alles ein bißchen aufwändig, am einfachsten wäre das
http://www.ebay.de/itm/KRUMMER-FUR-AUSP ... 0507.m3226
Daher meine Frage, ob diesen Krümmer schon jemand verbaut hat und ob er paßt.
Gruß rayonne

Re: Auspuffkrümmer
Verfasst: Do 21. Dez 2017, 10:36
von HarzerUr-Domi
Hallo Rayonne!
Mit Interesse habe ich deine Anfrage über den "polnischen" Edelstahlkrümmer für deine CRF250 L verfolgt. Auch aus Eigeninteresse für meine Rally!
Interessant wie das Thema hier im Forum für "Wellen schlägt" ... Schön so!
Habe mir jetzt die Seite des Anbieters mal angesehen und denke, dass du mit dem Kauf keinen Fehler machen wirst. Preislich ist es mit 89,- € + 10,- € Versand zwar kein Schnapper aber für einen Edelstahlkrümmer denke auch nicht zu viel!
Die anderen Ratschlage finde ich teilweise auch gut, ich lackiere auch meist meine Krümmer mit Hitzeschutzlack und habe dann gut 2 Jahre Ruhe. Die Ölbehandlung gehört eigentlich zur Mopedpflege am Auspuff mit dazu. Natürlich stehst du meim Start erst einmal im "Nebel", der verzieht sich nach einigen Kilometern aber wieder schnell.
An deiner Stelle versuch es mit dem Edelstahlkrümmer, der deine L sicher optisch aufwerten wird. Die Erfahrungen dann bitte hier ins Netz stellen. Bei meiner Rally sieht man den Krümmer leider nicht so gut wegen der Motorverkleidung, weshalb ich später mal mit dem lackieren und der Ölbehandlung beginnen werde ...
Grüße aus dem winterlichem Harz und schöne Weihnachten

Re: Auspuffkrümmer
Verfasst: Do 21. Dez 2017, 10:42
von HarzerUr-Domi
Ach so, ob er passt, kann ich natürlich nicht sagen! Aber wenn der Anbieter (Händler) ihn für eine CRF 250 L anbietet, dann sollte er dafür schon passen. Wird ja eh um den Durchmesser am Zylinderausgang gehen.
Wenn du mit Paypal Käuferschutz bezahlt, kannste ihn ja notfalls zurücksenden und dir das Geld wiederholen ...
Gruß
Re: Auspuffkrümmer
Verfasst: Sa 23. Dez 2017, 22:35
von rayonne
Problem erledigt, paßt nicht für die 2017er CRF 250 l.
Gruß rayonne
Re: Auspuffkrümmer
Verfasst: So 24. Dez 2017, 01:53
von Follett
dieCobra hat geschrieben:Follett hat geschrieben:Also wenn ich vor der Entscheidung stehe würde und hätte nur Stahlkrümmer, dann würde ich sie zur Galvanik Baltes nach Solingen schicken.
Billig ist das zwar nicht, schätze mal so 300 Öre, aber die Optik vom feinsten.
Alternativ 88/89 Ur-Domi Krümmer aus VA aus ebay.... denke die passen. Auf jeden Fall bis "94 Bj
Aufwachen, es immer noch eine CRF 250 L Rally.
Grüße
Andi
Sorry, hab ich überlesen, warum macht ihr denn auch keine Bilder rein ???????
Gruss Haakon
Re: Auspuffkrümmer
Verfasst: So 24. Dez 2017, 02:03
von Follett
dieCobra hat geschrieben:Follett hat geschrieben:Also wenn ich vor der Entscheidung stehe würde und hätte nur Stahlkrümmer, dann würde ich sie zur Galvanik Baltes nach Solingen schicken.
Billig ist das zwar nicht, schätze mal so 300 Öre, aber die Optik vom feinsten.
Alternativ 88/89 Ur-Domi Krümmer aus VA aus ebay.... denke die passen. Auf jeden Fall bis "94 Bj
Aufwachen, es immer noch eine CRF 250 L Rally.
Grüße
Andi
Sorry, bin im Moment -ohne Quatsch- durch Krankheit Sehgestört, ich seh echt schwarz für nächstes Jahr Mopedfahren
Aber warum werden auch keine Bilder eingesetzt????