Seite 1 von 2

Verkleidung reparieren mögich?

Verfasst: Di 19. Dez 2017, 15:55
von Mandellohammer
Hallo Leute,

kann man sowas reparieren?:
Die Optik wäre mir ja ziemlich wurscht?
P1140275.JPG
P1140275.JPG (97.1 KiB) 4978 mal betrachtet
Gruß

Franz

Re: Verkleidung reparieren mögich?

Verfasst: Di 19. Dez 2017, 21:13
von dieCobra
Wenn das ABS ist und Du die Teile noch hast, kann man es Schweißen.

Grüße
Andi

Re: Verkleidung reparieren mögich?

Verfasst: Di 19. Dez 2017, 21:32
von Mandellohammer
Hallo,

leider habe ich das Moped so gekauft!

Gruß

Franz

Re: Verkleidung reparieren mögich?

Verfasst: Di 19. Dez 2017, 22:05
von dieCobra
Man kann auch aus einer anderen defekten Verkleidung (wo dieses Stück noch erhalten ist) es einsetzen.
So z.B.

Re: Verkleidung reparieren mögich?

Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 02:34
von Follett
Du kannst die Ecke neu Aufbauen mit Fasermatten, Schicht für Schicht bis zur gewünschten Dicke. Die Matte, Härter und Harz bekommt man auch im Baumarkt, von Pretelit z.b. Als Kfz Lackierer oft an den Renault Alpines verarbeitet. Ist etwas fummelig mit Matte und Kleber. Vorher alles groflächig anschleifen ist total Wichtig! So hab mich meine Heckleuchte eingearbeitet. Siehe Bild

Re: Verkleidung reparieren mögich?

Verfasst: Do 21. Dez 2017, 13:02
von Büds
Hallo Franz. Hier habe ich im Nixenforum folgende Anleitung zur Reparatur gefunden. Damit solltest du Erfolg haben

http://forum.nx250.de/viewtopic.php?f=7&t=545

Gruß Andreas

Re: Verkleidung reparieren mögich?

Verfasst: Sa 6. Jan 2018, 00:25
von Nergal
Jep. Genau an der Stelle hab ich heute eine ziemlich ramponierte Verkleidung repariert, die ein Grobmotoriker schon mal "kaputtrepariert" hatte. Ich nehm GFK, weil ichs so gewohnt bin. Die ersten beiden Bilder zeigt das aufgetragene Material, das noch nicht zugeschnitten und geschliffen ist. Auf dem ersten Bild ist zu sehen, dass ich auch noch eine fehlende Haltenase im Frontbereich ergänzt habe (rechts oben).

Auf den beiden unteren Bilder ist die bereits geschliffene und zugeschnittene Stelle zu sehen. Wenn das dann schwarz lackiert ist, wird man nicht mehr viel vom Schaden erkennen können. Perfektionisten würde jetzt wahrscheinlich noch tagelang schleifen und mit den Mikroskop prüfen, wo sich minimale Unterschiede zum Original feststellen lassen.

Re: Verkleidung reparieren mögich?

Verfasst: Sa 6. Jan 2018, 07:08
von Ms. Matilda
Wow!! Das sieht echt Top aus! Ich werde mich auch bald mit dem Thema befassen also lese ich hier gerne mit.

Re: Verkleidung reparieren mögich?

Verfasst: Sa 6. Jan 2018, 13:05
von RallyFahrer
Kommt aber auf den Kunststoff an ob GFK überhaupt hält. PP geht damit z.B. nicht. Aber welcher Kunststoff es ist müßte innen drauf stehen.

Re: Verkleidung reparieren mögich?

Verfasst: Sa 6. Jan 2018, 13:13
von Nergal
RallyFahrer hat geschrieben:Kommt aber auf den Kunststoff an ob GFK überhaupt hält.
Ich repariere meine Domi-Verkleidungen seit 29 Jahren mit GFK. Bisher ist noch nichts auseinandergefallen...

Re: Verkleidung reparieren mögich?

Verfasst: Sa 6. Jan 2018, 13:59
von RallyFahrer
Nergal hat geschrieben:
RallyFahrer hat geschrieben:Kommt aber auf den Kunststoff an ob GFK überhaupt hält.
Ich repariere meine Domi-Verkleidungen seit 29 Jahren mit GFK. Bisher ist noch nichts auseinandergefallen...
Du hast meinen zweiten Satz nicht gelesen.

Re: Verkleidung reparieren mögich?

Verfasst: Sa 6. Jan 2018, 17:10
von Nergal
Doch, doch. Kein Problem zwischen uns! Ich wollte nur ausdrücklich klarstellen, dass die Domi-Verkleidung mit GFK dauerhaft repariert werden kann. Gegenteiliges hattest du ja auch nicht behauptet.

Grüßle

Wolf-Ingo

Re: Verkleidung reparieren mögich?

Verfasst: Sa 6. Jan 2018, 17:29
von Mandellohammer
Hallo,

das werde ich auch probieren und berichten, kann allerdings etwas dauern!

Gruß

Franz

Re: Verkleidung reparieren mögich?

Verfasst: So 7. Jan 2018, 01:03
von RallyFahrer
Nergal hat geschrieben:Doch, doch. Kein Problem zwischen uns! Ich wollte nur ausdrücklich klarstellen, dass die Domi-Verkleidung mit GFK dauerhaft repariert werden kann. Gegenteiliges hattest du ja auch nicht behauptet.

Grüßle

Wolf-Ingo
Dann passt ja alles.

Soll zwar keine Wissenschaft hier werden aber der Link von R&G ist sehr interessant: https://www.r-g.de/wiki/Vorbehandlung_v ... %C3%A4chen

Re: Verkleidung reparieren mögich?

Verfasst: Mo 8. Jan 2018, 14:38
von franova
Kleiner Tip von mir:
bei kleinen Rissen oder Ausbrüchen oder abgebrochenen Haltern und Nasen an Verkleidungsteile habe ich gute Erfahrungen mit Kabelbindern und einem Lötkolben gemacht.

Man glaubt es nicht, aber das funzt Prima!

Re: Verkleidung reparieren mögich?

Verfasst: Mo 8. Jan 2018, 18:37
von dieCobra
franova hat geschrieben:Kleiner Tip von mir:
bei kleinen Rissen oder Ausbrüchen oder abgebrochenen Haltern und Nasen an Verkleidungsteile habe ich gute Erfahrungen mit Kabelbindern und einem Lötkolben gemacht.

Man glaubt es nicht, aber das funzt Prima!
S. ein paar Beiträge vor Dir.

Grüße
Andi

Re: Verkleidung reparieren mögich?

Verfasst: Mo 8. Jan 2018, 19:10
von Andreas_NRW
Kabelbinder und Lötkolben...
Warum fällt mir das Wort Heißklebepistole ein?

Re: Verkleidung reparieren mögich?

Verfasst: Di 9. Jan 2018, 06:09
von ralfxl
Andreas_NRW hat geschrieben:Kabelbinder und Lötkolben...
Warum fällt mir das Wort Heißklebepistole ein?
Zur Heißklebepistole sei gesagt das der Kleber wasserlöslich ist, aber das mit den Kabelbindern werde ich doch gleich mal an meinem Projekt RM ausprobieren.

Re: Verkleidung reparieren mögich?

Verfasst: Di 9. Jan 2018, 08:15
von Saruman
Kabelbinder und Gewebeband geht quasi für alles. :lol:

Re: Verkleidung reparieren mögich?

Verfasst: Di 30. Jan 2018, 12:27
von Nergal
So, das Endergebnis meiner GFK-Reparatur-Künste liegt in Form einer vom Profi neu lackierten Verkleidung vor. Siehe Bild. Die hellen Streifen sind Lichtreflexe. Ich glaube, es käme niemand auf die Idee, dass es sich um eine reparierte Stelle handeln könnte. Ich habe mir Ersatz-Verkleidungsteile beschafft, weil ich es satt hatte, mit halbierten Schriftzügen an der Seite unterwegs zu sein. Dem Acerbis-Tank fehlen ja, die Buchstaben "ator" links, bzw. "Domin" rechts...

Re: Verkleidung reparieren mögich?

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 15:42
von Nergal
Frau krank, Pflege notwendig, Archivaufenthalt für diese Woche also gestrichen. Was macht der gelangweilte Mann sonst noch? Richtig: Am Mopped basteln. Heute ging's um eine defekte Innenverkleidung der RD 02. Es fehlte unten ein Stück. Für einen Perfektionisten nicht verwendbar, aber zum Wegschmeißen zu schade! Also probiert man seine GFK-Künste aus. Zunächst wird ein Gipsabdruck von einem unbeschädigten Teil hergestellt, dann in die Gipsform das defekte Teil eingepasst und anschließend der Rest der Gipsform mit GFK ausgefüllt. Kostet ne Menge Zeit, hat aber ganz gut geklappt. Jetzt wird lackiert mittem Pinsel. Man sollte die Perfektion auch nicht übertreiben!

Re: Verkleidung reparieren mögich?

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 16:39
von Nickless
Unser Nergal!
Da sag ich awwer NX mehr. Top.

Re: Verkleidung reparieren mögich?

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 17:00
von dieCobra
Gut gemacht.
Aber was ist das für ein Verkleidungsteil? das kenne ich nicht bei der RD 02.

Grüße
Andi

Re: Verkleidung reparieren mögich?

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 17:12
von Nergal
dieCobra hat geschrieben:Aber was ist das für ein Verkleidungsteil? das kenne ich nicht bei der RD 02.

Guxu inne Anhang! Teil Nummer 4. War in den Verkleidungen der RD 02 Bj. 1988 - 1991.

Re: Verkleidung reparieren mögich?

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 17:19
von dieCobra
AAAHHHH, ne 88er! Ne kurze Info wäre gut. Dann bräuchte ich nicht die Teile raussuchen.

Grüße
Andi