Hallo Langer ,
Hast ja recht , aber ich sehe es wie eine "Chemo" bei einem Krebspatienten ....vieleicht wird wieder gesund oder lebt zumindest länger.
Nach jetzt 250 km alles gut
Endstand: Alles wieder zuammengebaut und ordentlich eingestellt. Läuft auch im kalten Zustand trotz des 0,02mm größeren Einbauspiels des Schmiedekolbens "Nebengeräuschfrei" Noch einen Tip zum Thema Risse im Zylinderkopf. Da kein Austauschkopf aufzutreiben war mußte ich mir da anders weiter...
Zwischenstand: Danke Langer erstmal für die Infos zum Wärmetauscher. Wird als nächtes in Angriff genommen. So langsam sind die Austauschteile eingetrudelt. Bestellt alles in Italien , geliefert alles aus Polen , aber o.k. sieht alles original aus. Habe mich für den Einbau neuer Auslaßventile entschi...
Moin Bernd, Zylinder geht nach Reichenbach (Otto/Kurz) mit Wössnerkolben ø100.93 Ich habe nun auch die nötige Toleranztabelle für die Ventile (siehe Bild) , und da ist alles noch im "grünen Bereich" Die Einlaufspuren Mittellager NW sind mehr optischer Natur , sieht auf dem Foto schlimmer a...
Hallo liebe Gemeinde , ich habe mich nach langem Lesen hier im Forum zur Fortführung dieses Threads entschieden...sehr aufschlußreich bisher. Ich fahre eine NX650 Bj.92 (laut Vorbesitzer und Tacho 33000 km) Der Plan war , das Gerät ab und zu mal bei schönen Wetter zu bewegen und möglichst nicht groß...
Danke Steffen ,
Ja so macht das mehr Sinn. Jetzt stehe ich nur noch vor der Wahl Wössner-Schmiedekolben (mit erhöhten Einbauspiel) oder normaler Kolben.
Hallo in die Runde, Ich habe mir das Buch von Bucheli-Verlag Band 5206" Reparaturanleitung Honda NX 650 Dominator ab Bj.1988 " , für den groben Überblick zum Zylinder/Kopf demontieren , zugelegt. Ich habe hier ein Bild von Seite 56 angehängt. Man beachte die angegebenen Werte zum Vermessen...
Ich besitze nicht mal einen Schlips meine Freunde :lol: Nein der Kerzenstecker passt schon. Und den oberen Dichtgummi habe ich auch ersetzt. Da macht sich meine "Gummi-Wühlkiste" immer wieder bezahlt in der noch viel aus MZ und Simson-Beständen befindet. Die Symptome haben definitiv nix mi...
Auflösung zu Domi ist Wasserscheu: Habe den den Kerzenstecker gegen einen neuen NGK getauscht. 2Tropfen Regen und das Gezicke ging gleich wieder los. Da war noch nicht mal die Zündspule oder der Zündkerzenstecker nass, ist ja beides halbwegs vom Tank geschützt. (gegen normalen Regen von oben). Dann ...
Hallo in die Runde, bisher alles chick mit der Domi. Par schöne Ausfahrten bei schönstem Wetter gemacht alles Gut ! Gestern mit der Guten auf Arbeit gefahren und dort hat sie (im Stand auf dem Parkplatz) leider einen heftigen Regenschauer abbekommen. Abends beim heimfahren rumgezucke. Diesesmal eind...
:D Ein dreifaches Halleluja 🎉🍾 Ein Thread kann erfolgreich abgeschlossen werden, die Domi läuft endlich vom Feinsten ‼ Hätte sie vor Enthusiasmus fast auf der Testfahrt leer gefahren. Ein großes Dankeschön in die Runde für die Tipps besonders an den "Vergaser-Andi" 👍 Das Wochenende kann mi...
Hallo, noch eine fast selbsterklärende doofe Frage: Die Auspuffschellen gehören doch bestimmt wie unten auf dem Bild. War aber wie oben verbaut ist aber unlogisch da nur eine Hälfte zieht
Grüße Klaus
Hallo, noch mal zurück zu den Fühllehren, habe die mal gemessen und kann sagen die sind genau genug. (von Holex) Habe 4 bis 5 Micrometer Aufmass das ist ein halbes Hunderstel
Hallo, die Messuhr auf dem Bild ist eine "100dertstel Uhr" also zwischen zwei Strichen 1/100 mm. Andruck ergibt sich durch die Feder in der Uhr + bissel wackeln an der Kontermutter da ist das "Öl-Aufmass" weg und auch die Messfehler durch die Lehre und das gefühlte wie oben von L...
Hallo in die Runde. In der Zwischenzeit in der Andere schön Motorrad fahren 😎 und ich auf den revidierten Vergaser vom Andi warte dachte ich mir Ventile kontrollieren kann nicht schaden. Hier ein par Tipps dazu: Als erstes betrachte man sich die Bezeichnung "Fühllehre" also die Metallbände...
Hallo in die Runde, Das Leiden geht weiter! Nach dem Urlaub gleich den nagelneuen Isolator verbaut...keine Änderung.Dann noch die neu gekaufte gebrauchte Zündspule dran, Ergebnis die Problematik immer noch aber gefühlt etwas weniger ruckeln beim Beschleunigen. Da ich mittlerweile alles getauscht hab...
Erst mal Entschuldigung für die verspätete Antwort. Habe nun endlich geschnallt das man vielleicht auch mal auf Seite 2 gehen sollte. Habe mich schon gewundert das keine Antworten mehr kamen 🤦♂️ (beginnende Vergreisung) Nun zum Thema: Die Domi springt gut an und läuft im Stand einwandfrei. Im 1.Gan...
Hallo, ich habe mir mal die Leidensgeschichte von leoloso aus Österreich und seiner Domi zu Gemüte geführt. Oh man ! Ich werde die Sache jetzt auch so penibel aufrollen. Eventuell werde ich auch mal die Dienste vom Andi in Anspruch nehmen. Aufgegeben wird noch lange nicht !! Der neue Isolator liegt ...
Danke Andreas,
werde mich mal ausgiebig belesen.
Aber kann das Teil solche Zicken verursachen ? Habe hier schon öfters gelesen das manch einer die SLS ausser Betrieb gesetzt hat.
20230603_132734.jpg 20230603_115917.jpg 20230523_111525.jpg Hallo mal wieder in die Runde. Bei schönsten Motorrad-Wetter habe ich gerade leicht frustriert die Werkstatt zugeschlossen und fahre dann mal mit dem Auto. Meine "Aussetzter" beim Gasgeben haben sich bisher hartnäckig gehalten. N...
Danke Langer für den Schaltplan. Übersetzt bedeutet er: Starten nur im Leerlauf möglich oder auch mit eingelegten Gang aber dafür mit gezogener Kupplung. Und der SSS überbrückt den Leerlaufschalter im Fahrbetrieb. Alles klar. Ich werde mich jetzt doch mal über den "Versager" her machen. Oh...
Danke Langer ! genau so wie du es beschreibst stelle ich mir das auch vor. Mit "unsauberen" oder verschleppten Massepunkten gehen die seltsamsten Sachen vor sich. :idea: Ich gehe davon aus das meine "Vorbastler" dann warscheinlich auch die Diode hinter der Leerlaufanzeige entfern...
Hallo liebe Gemeinde, Neuer Stand der Dinge: Zündspule+Kabel+Stecker sehen gut aus. Die Gute springt auch weiterhin gut an und läuft....ABER beschriebenes Stottern ist unverändert. Ich habe mich mal mit der "Sicherheitskette" beschäftigt da ist etwas nicht so wie es sein sollte. Mir ist no...
Danke schön an die Frühaufsteher
Den Choke untersuche ich. Aber noch plausibler klingt der Tip vom Super-Profi Langer. Also Zündspule inkl. Kabel + Stecker neu und dann sehen wir weiter.
Danke Männer
Ich habe die letzten 2 Tage intensiv im Forum geschmökert und dann noch mal eine ausgiebige Testrunde gemacht. Ergebnise: Ich habe an der CDI keine durch geschittene Kabelschlaufe gefunden, den Ständer kann ich ein oder ausklappen ohne das irgendwas passiert, die Kontrolleucht in der Kanzel reagiert...