Vergaserreinigung welche Methode?

NX 500 / NX 650 / SLR 650 / FMX 650

Moderator: Domitreffen

Benutzeravatar

Verfasser
dieCobra
Domi-Insider
Beiträge: 5388
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
Wohnort: NRW
Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
Kontaktdaten:

Re: Vergaserreinigung welche Methode?

Beitrag von dieCobra »

Schlimmer geht immer.
20200919_170031.jpg
20200917_142010.jpg
Aber wenns Gehäuse zerfressen ist, gibt es keine Rettung.
20210211_162636.jpg
20210211_162641.jpg
Aber ich habe noch hübsche super renovierte Ersatzvergaser da.
Alles weitere per PN.

Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU

Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Benutzeravatar

Barniebutsch
Domi-Profi
Beiträge: 631
Registriert: Mo 1. Jul 2019, 22:17
Wohnort: Freital
Motorrad: Honda NX 650 RD02 Original 1994
Honda NX 650 RD08 Sumo 1995
Honda XR 600R 1993
Kontaktdaten:

Re: Vergaserreinigung welche Methode?

Beitrag von Barniebutsch »

So, habe mir eine Alternative besorgt: Für 57 € inkl. Versand in den Kleinanzeigen gefunden, heute geliefert. Ein funktionierendes Ersatzteil.
P1030210.JPG
Den versteiften Vergaser habe ich in einen Liter Systemreiniger für Benzinmotoren eingelegt. Mal sehen, was passiert.
P1030212.JPG
Mit dem Systemreiniger habe ich in der Vergangenheit immer gute Ergebnisse erzielt, allerdings hatte der nie festsitzende Bauteile zu lösen. Wird sich zeigen, ob das Zeug kriechfähig ist oder nicht.
Gruß aus dem Erzgebirge

Bernd
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4654
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: Vergaserreinigung welche Methode?

Beitrag von langer »

Sieht aus wie eines der Präparate im Naturkunde-Museum in Berlin :mrgreen:
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Benutzeravatar

jakobjogger
Domi-Superprofi
Beiträge: 2985
Registriert: Mo 27. Mär 2017, 06:34
Wohnort: Soest
Motorrad: Triumph Speedtriple 1200 rr
Ural EFI Sportsman
Honda NX 650 "luckyseven"
BMW R 1250 GSA
Honda NX 650 Blaue Mauritius
Chang Jiang 750
Kontaktdaten:

Re: Vergaserreinigung welche Methode?

Beitrag von jakobjogger »

langer hat geschrieben: Fr 4. Nov 2022, 21:37 Sieht aus wie eines der Präparate im Naturkunde-Museum in Berlin :mrgreen:
Ein Vergaser ist ja auch ein Relikt aus der fossilen Brennstoffepoche.
Kann so im Glas ins Museum. 8-)
Benutzeravatar

Nickless
Domi-Superprofi
Beiträge: 4739
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:22
Wohnort: Biebesheim/Rh.
Motorrad: 91iger Domi RD02, KTM 1190 Adventure
Kontaktdaten:

Re: Vergaserreinigung welche Methode?

Beitrag von Nickless »

Ist das Ding im Glas jetzt tot? Naturkundepräperate sind es.
...was ich heute nicht mache, mache ich morgen, oder besser übermorgen, dann kann ich morgen das machen, was ich gestern nicht gemacht habe...
Benutzeravatar

Verfasser
dieCobra
Domi-Insider
Beiträge: 5388
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
Wohnort: NRW
Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
Kontaktdaten:

Re: Vergaserreinigung welche Methode?

Beitrag von dieCobra »

Nickless hat geschrieben: Sa 5. Nov 2022, 17:16 Ist das Ding im Glas jetzt tot? Naturkundepräperate sind es.
Bestimmt.
So wird das nx. Ich konserviere ja auch nicht ein halbes Anschauungsobjekt. :roll:
Und ich muss dazu schreiben;
Das entspricht NICHT meiner Arbeitsmethode. :?

Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU

Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Benutzeravatar

Verfasser
dieCobra
Domi-Insider
Beiträge: 5388
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
Wohnort: NRW
Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
Kontaktdaten:

Re: Vergaserreinigung welche Methode?

Beitrag von dieCobra »

Mal Grüße aus der Schweiz.....
<Hallo Andi so hab jetzt grad 5 Stunden Vergaser umgeschraubt und das meine Domi vorher falsche Luft sog schnurt sie jetzt mit deinem revidiertem Vergaser sowas von einwandfrei!!! Ich hab eine riesen Freude und melde die Domi morgen an zum wieder einlösen nach 13 Jahren rumstehen:-) natürlich hab ich auch die Choke Schraube gewechselt und möchte mich noch mal bedanken wünsch dir ne gute Zeit Lg Tom>

Und bei Jojo hat es am Sonntag auch funktioniert.

Das geht runter wie Vergaserreiniger.

Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU

Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Benutzeravatar

Barniebutsch
Domi-Profi
Beiträge: 631
Registriert: Mo 1. Jul 2019, 22:17
Wohnort: Freital
Motorrad: Honda NX 650 RD02 Original 1994
Honda NX 650 RD08 Sumo 1995
Honda XR 600R 1993
Kontaktdaten:

Re: Vergaserreinigung welche Methode?

Beitrag von Barniebutsch »

So, Stand der Dinge beim eingeweichten Vergaser ist Folgender:

Anfang Dezember 2022 hatte ich den eingeweichten Vergaser aus dem Bad geholt, nur um festzustellen, daß sich an dem versteiften Zustand aller sich normalerweise bewegenden Teile nichts geändert hat. Also Alles wieder rein ins Glas, noch einen halben Liter Systemreiniger dazugekippt und stehengelassen. Und vergessen.

Heute hatte ich noch Zeit nach der Reparatur der Carry-Motorschubkarre und mir fiel das Glas ins Auge. Der Reiniger war inzwischen schwarz geworden, und aus lauter Langeweile habe ich die Teile da rausgeholt.
Und welche Überraschung: Die Drosselklappe konnte wieder bewegt werden. Also alles gerichtet, Brille auf, alles Licht an, Pressluft angestellt, Putzlappen ausgebreitet und Inspektion gestartet. Die LLGS konnte ich einfach so rausdrehen, der Choke-Kolben brauchte etwas Zuwendung, Hauptdüse, Nadeldüse und Leerlaufdüse ließen sich ohne Nebengeräusche drehen. Die Drosselklappe ist ohne Beschädigungen. Am Ende lag der Vergaser komplett zerlegt da und alles ließ sich wieder bewegen. Außer: der kleine federnde Stift hinten am Schwimmerventil und das Ventil der Schubabschaltung. Dieses habe ich schlußendlich ausgebaut und manuell gereinigt, das Schwimmerventil ist wieder eingeweicht, nachdem ich den kleinen Stift zwar reindrücken konnte, der aber nicht wieder von alleine rauskam. Ersatz dafür ist aber noch vorhanden.
Was es auch nicht gelöst hat, war die hälftige feste Ablagerung im Kanal vom Benzinschlauchanschluß zum Schwimmerventilsitz. Diese habe ich mit einem Bohrer entfernt.

Ansonsten war der komplette kristalline grüne Belag, der eine Oberfläche wie Sandpapier hatte, aufgelöst. Der Grünspan war also keine Korrossion vom Messing, sondern reine Mineralienreste vom verdunsteten Sprit. Und der Systemreiniger hat es auch geschafft, in alle Gewinde reinzukriechen.

Würde mal sagen, das Experiment ist gut ausgegangen. Werde den Vergaser in jedem Fall auch noch ausprobieren, um zu sehen, ob die Methode gut genug funktioniert hat oder eben nicht.
Gruß aus dem Erzgebirge

Bernd
Benutzeravatar

Mehrheit
Domi-Superprofi
Beiträge: 4128
Registriert: So 26. Mär 2017, 11:31
Wohnort: Stötten am Auerberg
Motorrad: BMW F 700 GS
CRF 250 LA "Schmuddelkind"
Kontaktdaten:

Re: Vergaserreinigung welche Methode?

Beitrag von Mehrheit »

Gut, dass der Cobra Andi eine schnellere Methode zur Reinigung hat, sonst würden noch weniger Domis übers Jahr auf der Straße sein 🤣
Benutzeravatar

Verfasser
dieCobra
Domi-Insider
Beiträge: 5388
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
Wohnort: NRW
Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
Kontaktdaten:

Re: Vergaserreinigung welche Methode?

Beitrag von dieCobra »

Barniebutsch hat geschrieben: Mi 6. Dez 2023, 21:03 So, Stand der Dinge beim eingeweichten Vergaser ist Folgender:

Anfang Dezember 2022 hatte ich den eingeweichten Vergaser aus dem Bad geholt, nur um festzustellen, daß sich an dem versteiften Zustand aller sich normalerweise bewegenden Teile nichts geändert hat. Also Alles wieder rein ins Glas, noch einen halben Liter Systemreiniger dazugekippt und stehengelassen. Und vergessen.

Heute hatte ich noch Zeit nach der Reparatur der Carry-Motorschubkarre und mir fiel das Glas ins Auge. Der Reiniger war inzwischen schwarz geworden, und aus lauter Langeweile habe ich die Teile da rausgeholt.
Und welche Überraschung: Die Drosselklappe konnte wieder bewegt werden. Also alles gerichtet, Brille auf, alles Licht an, Pressluft angestellt, Putzlappen ausgebreitet und Inspektion gestartet. Die LLGS konnte ich einfach so rausdrehen, der Choke-Kolben brauchte etwas Zuwendung, Hauptdüse, Nadeldüse und Leerlaufdüse ließen sich ohne Nebengeräusche drehen. Die Drosselklappe ist ohne Beschädigungen. Am Ende lag der Vergaser komplett zerlegt da und alles ließ sich wieder bewegen. Außer: der kleine federnde Stift hinten am Schwimmerventil und das Ventil der Schubabschaltung. Dieses habe ich schlußendlich ausgebaut und manuell gereinigt, das Schwimmerventil ist wieder eingeweicht, nachdem ich den kleinen Stift zwar reindrücken konnte, der aber nicht wieder von alleine rauskam. Ersatz dafür ist aber noch vorhanden.
Was es auch nicht gelöst hat, war die hälftige feste Ablagerung im Kanal vom Benzinschlauchanschluß zum Schwimmerventilsitz. Diese habe ich mit einem Bohrer entfernt.

Ansonsten war der komplette kristalline grüne Belag, der eine Oberfläche wie Sandpapier hatte, aufgelöst. Der Grünspan war also keine Korrossion vom Messing, sondern reine Mineralienreste vom verdunsteten Sprit. Und der Systemreiniger hat es auch geschafft, in alle Gewinde reinzukriechen.

Würde mal sagen, das Experiment ist gut ausgegangen. Werde den Vergaser in jedem Fall auch noch ausprobieren, um zu sehen, ob die Methode gut genug funktioniert hat oder eben nicht.
Lass mal den Vergaser 1 Jahr im USB Bad mit Reiniger....... :lol:
Das Schwimmerventil kannste wegwerfen.

Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU

Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Benutzeravatar

Barniebutsch
Domi-Profi
Beiträge: 631
Registriert: Mo 1. Jul 2019, 22:17
Wohnort: Freital
Motorrad: Honda NX 650 RD02 Original 1994
Honda NX 650 RD08 Sumo 1995
Honda XR 600R 1993
Kontaktdaten:

Re: Vergaserreinigung welche Methode?

Beitrag von Barniebutsch »

@die Cobra: Welches USB Bad? Welcher Reiniger?
Hast Du den Text überhaupt gelesen?
Gruß aus dem Erzgebirge

Bernd
Benutzeravatar

Verfasser
dieCobra
Domi-Insider
Beiträge: 5388
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
Wohnort: NRW
Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
Kontaktdaten:

Re: Vergaserreinigung welche Methode?

Beitrag von dieCobra »

Barniebutsch hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 21:08 @die Cobra: Welches USB Bad? Welcher Reiniger?
Hast Du den Text überhaupt gelesen?
Natürlich.

Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU

Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Benutzeravatar

Mehrheit
Domi-Superprofi
Beiträge: 4128
Registriert: So 26. Mär 2017, 11:31
Wohnort: Stötten am Auerberg
Motorrad: BMW F 700 GS
CRF 250 LA "Schmuddelkind"
Kontaktdaten:

Re: Vergaserreinigung welche Methode?

Beitrag von Mehrheit »

Das war sicher nur die Gegendarstellung für 95 % der Leser.....😂
Benutzeravatar

Verfasser
dieCobra
Domi-Insider
Beiträge: 5388
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
Wohnort: NRW
Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
Kontaktdaten:

Re: Vergaserreinigung welche Methode?

Beitrag von dieCobra »

Mehrheit hat geschrieben: Fr 8. Dez 2023, 07:58 Das war sicher nur die Gegendarstellung für 95 % der Leser.....😂
sehr diplomatisch ausgedrückt..... :D

Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU

Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Benutzeravatar

Verfasser
dieCobra
Domi-Insider
Beiträge: 5388
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
Wohnort: NRW
Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
Kontaktdaten:

Re: Vergaserreinigung welche Methode?

Beitrag von dieCobra »

Hallöchen,
wieder mal ein tolles Erlebnis mit einem Vergaseraufkauf.
Da behauptet der Verkäufer, seines Zeichens (aber nicht Mitglied hier im Forum)

>Schrott von einem Handwerksmeister, Maschinenbau-Techniker und Schweißfachmann gibt es nicht,<
>Wie gesagt ich bin Zweiradmechaniker-Meister Bundesfachschule Frankfurt am Main<,und
>Also ich bin 62 Jahre alt ich habe das nicht nötig zu bescheißen bin Einkaufsleiter in der Industrie.<
und behautet;
<ToP heist hat einwandfrei in einer Schweizer Dominator gelaufen, und ist Ultraschall gereinigt worden.>
Vergaser bei mir angekommen, ich schrieb ihm, nein kein Ultraschallbad, niemals.
Antwort:
<der Vergaser wurde in meinem Ultraschallbecken mit Spezialreiniger gereinigt.>
Urteilt selbst:
20250701_145212.jpg
20250701_145223.jpg
20250702_104749.jpg
20250702_105152.jpg
20250702_110536.jpg
20250702_111254.jpg
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU

Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4654
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: Vergaserreinigung welche Methode?

Beitrag von langer »

dieCobra hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 18:51 >Wie gesagt ich bin ...
Und ich bin der Papst. Och weisste doch, es wird von Verkäufern so viel erzählt, ob angeblicher Verkaufsleiter oder der Klöckner von Notre-Dame.
Wenn einer schon mit "ich bin" anfängt... da hatten wir hier doch mal einen, der auf kritisches dauernd erwähnte er sei der oberste Motoren Entwicklungschef von Ford...
(Wenn ich mir deren Desaster mit den massenhaft sterbenden Zahnriemen im Öl Motoren angucke, ist er's evtl. wirklich... )

Dieser Vergaser hat an einigen Stellen nicht mal einen nassen Pinsel gesehen, geschweige denn USR.
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Benutzeravatar

Mehrheit
Domi-Superprofi
Beiträge: 4128
Registriert: So 26. Mär 2017, 11:31
Wohnort: Stötten am Auerberg
Motorrad: BMW F 700 GS
CRF 250 LA "Schmuddelkind"
Kontaktdaten:

Re: Vergaserreinigung welche Methode?

Beitrag von Mehrheit »

Hat er gesagt, in welchem Jahr er den V. im USB hatte ?? :lol:
Benutzeravatar

Moselaner
Domi-Freund
Beiträge: 69
Registriert: Di 30. Mai 2023, 11:40
Wohnort: Nähe Trier
Motorrad: NX 650 1994, DKW RT 125 1954, Kreidler Florett 1965
Kontaktdaten:

Re: Vergaserreinigung welche Methode?

Beitrag von Moselaner »

Ein Überqualifizierter halt. Gibts im E-MTB Forum ständig. Machen lassen, die wissen eh alles besser. Nur blöd in deinem Fall, wenn man nach diesen Angaben eine Kaufentscheidung trifft.
Andererseits, wir wissen alle nicht, wie der Gaser VOR der "Reinigung" aussah.
Und so hat dieCobra wenigstens noch Beschäftigung und ein Erfolgserlebnis. Man muss allem Shit auch was Positives abgewinnen, sagt meine Frau immer. :mrgreen:
Grüße,
Klaus

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen."
Benutzeravatar

steffen
Administrator
Beiträge: 7818
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
Wohnort: Bad Schönborn
Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm
Kontaktdaten:

Re: Vergaserreinigung welche Methode?

Beitrag von steffen »

Andi, ich würde an Deiner Stelle einfach den Vergaser nach deiner Methode gründlich reinigen und da überholen wo nötig.
Anschließend würde ich diesem "Zweiradmechaniker-Meister Bundesfachschule Frankfurt am Main" Fotos schicken von Deinem Ergebnis und kommentieren "So sieht ein gereinigter Vergaser aus. Noch Fragen?" :lol:
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4654
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: Vergaserreinigung welche Methode?

Beitrag von langer »

Understatement ist eine Tugend. Wenn es einer "nötig" zu haben scheint, sich mit Titeln zu profilieren, sollten immer alle Alarmglocken klingeln.
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Benutzeravatar

Walter31
Domi-Fahrer
Beiträge: 155
Registriert: Fr 14. Sep 2018, 06:34
Wohnort: Ostfildern
Motorrad: Honda NX 650 1989, Ducati ST2 2003, Vespa PX80 1982
Kontaktdaten:

Re: Vergaserreinigung welche Methode?

Beitrag von Walter31 »

Allein es zählt das Ergebnis... und grau ist alle Theorie ^^
Benutzeravatar

Verfasser
dieCobra
Domi-Insider
Beiträge: 5388
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
Wohnort: NRW
Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
Kontaktdaten:

Re: Vergaserreinigung welche Methode?

Beitrag von dieCobra »

steffen hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 11:50 Andi, ich würde an Deiner Stelle einfach den Vergaser nach deiner Methode gründlich reinigen und da überholen wo nötig.
Anschließend würde ich diesem "Zweiradmechaniker-Meister Bundesfachschule Frankfurt am Main" Fotos schicken von Deinem Ergebnis und kommentieren "So sieht ein gereinigter Vergaser aus. Noch Fragen?" :lol:
Fotos sind schon gemacht. :D
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU

Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Benutzeravatar

Verfasser
dieCobra
Domi-Insider
Beiträge: 5388
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
Wohnort: NRW
Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
Kontaktdaten:

Re: Vergaserreinigung welche Methode?

Beitrag von dieCobra »

Walter31 hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 15:12 Allein es zählt das Ergebnis... und grau ist alle Theorie ^^
Von meinem Reiniger, das Ergebnis ist gut geworden, so wie immer.

Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU

Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Antworten