Slr 650 Spritverbrauch

NX 500 / NX 650 / SLR 650 / FMX 650

Moderator: Domitreffen


Verfasser
Buncher
Domi-Fan
Beiträge: 10
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 20:11
Kontaktdaten:

Slr 650 Spritverbrauch

Beitrag von Buncher »

Hi, bin neu hier 😁🙌.

Habe seit letzter Woche eine Honda Slr von meinem Bruder übernommen.

Sie hat knappe 40.000km auf der Uhr.

Motor läuft auch super , aber ist es normal das man nach 135 km schon auf Reserve umstellen muss ?

Wie weit kommt ihr so bis zur Reserve ?

Danke schonmal.
Benutzeravatar

steffen
Administrator
Beiträge: 7264
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
Wohnort: Bad Schönborn
Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT (2018)
Kontaktdaten:

Re: Slr 650 Spritverbrauch

Beitrag von steffen »

Tach,

Wie groß ist denn der Tank der SLR?
Benutzeravatar

Büds
Domi-Superprofi
Beiträge: 3557
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:13
Wohnort: Noch zu Hause
Motorrad: NX 250 Bj 89
XJ600 Diversion Bj 97
GPZ 900 R Bj 87
NT650V Deauville
Kontaktdaten:

Re: Slr 650 Spritverbrauch

Beitrag von Büds »

Der Tankinhalt soll 13 Liter betragen.
Das wären ja 9,5 Liter.
Da stimmt was ganz und garnicht.
Da solltest du zumindest mal den Vergaser revidieren.
Verlass' dich immer auf dein Herz, denn es schlug schon bevor du denken konntest!
Benutzeravatar

dieCobra
Domi-Insider
Beiträge: 5209
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
Wohnort: NRW
Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
Kontaktdaten:

Re: Slr 650 Spritverbrauch

Beitrag von dieCobra »

Hallöchen Godtfried,
Lt. Wiki hat die SLR 15 l Tank und davon 3 L Reserve.
Das sollte mit Reserve mindestens für 250 km reichen.

Grüße Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU

Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Benutzeravatar

dodderer
Domi-Superprofi
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 14. Aug 2020, 15:56
Wohnort: Brechen
Motorrad: Diverse
Kontaktdaten:

Re: Slr 650 Spritverbrauch

Beitrag von dodderer »

Das stimmt so nicht, zumindest bei meiner SLR mit Originaltank.
Da sind gesamt 12 Liter Sprit drin (verfügbar, ausgelitert), und DAVON dann etwa 2,5 Liter Reserve.
Letztes Jahr z.B. in Spanien bei max 100km/h, aber mit Gepäck, waren 150km drin bis zur Reserve. Es war allerdings auch immer bergig, bis zu 1200m.
Wenn ich die SLR wirklich scheuche, dann gehen hier im Mittelgebirge auch mal gut 7 Liter durch, was ja dann nicht so weit weg ist von den Angaben des "Verfassers".
Viele Grüße
Andreas LM


Lk 6,41 Was siehst du den Splitter in deines Bruders Auge, aber den Balken im eigenen Auge nimmst du nicht wahr?

Verfasser
Buncher
Domi-Fan
Beiträge: 10
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 20:11
Kontaktdaten:

Re: Slr 650 Spritverbrauch

Beitrag von Buncher »

Muss sagen sie macht einfach Spaß zu fahren , da sie von unten raus einfach Vorwärts geht 🙈.

Und ich glaube das da auch die rechte Hand viel zu sagen hat 🙈

Mit den neun Litern bin ich dann quasi 135 km weit gekommen.

Naja ich werde sie demnächst Mal voll tanken und dann Mal 100 km bei normaler Fahrweise fahren ,und dann nochmal nach tanken.
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4306
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: Slr 650 Spritverbrauch

Beitrag von langer »

In so einem Verdachtsfall wenigstens einmalig das Kerzenbild anschauen. Dann haben alle Vermutungen ein Ende.
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, schlechtem Material und beschleunigt mit VW...

bandit
Domi-Freund
Beiträge: 78
Registriert: Di 5. Mär 2019, 13:13
Wohnort: rutsweiler
Motorrad: 92er dominator,Gsx-s 1000 f
Kontaktdaten:

Re: Slr 650 Spritverbrauch

Beitrag von bandit »

alter sprit? da brauch mann viel mehr
Benutzeravatar

jakobjogger
Domi-Superprofi
Beiträge: 2852
Registriert: Mo 27. Mär 2017, 06:34
Wohnort: Soest
Motorrad: Harley Davidson XR1200
Ural EFI Sportsman
Honda NX 650 "luckyseven"
BMW R 1250 GSA
Honda NX 650 Blaue Mauritius
Chang Jiang 750
Kontaktdaten:

Re: Slr 650 Spritverbrauch

Beitrag von jakobjogger »

Mit der SLR habe ich keinerlei eigene Erfahrungen gemacht. Wenn das aber so ist wie Dodderer oben beschrieben hat, dann säuft das Modell im Vergleich zur Domi ja extrem. Mit meinen bisherigen Domis konnte ich machen was ich wollte, aber über knapp 5 Liter war bisher immer Schluss. Einen höheren Verbrauch habe ich noch nicht geschafft. Ich bin wohl zu langsam. 8-)
Benutzeravatar

Barniebutsch
Domi-Spezialist
Beiträge: 496
Registriert: Mo 1. Jul 2019, 22:17
Wohnort: Freital
Motorrad: Honda NX 650 RD02 Original 1994
Honda NX 650 RD08 Sumo 1995
Honda XR 600R 1993
Kontaktdaten:

Re: Slr 650 Spritverbrauch

Beitrag von Barniebutsch »

Meine Sumo braucht, je nach Wetter, zwischen 4,2l/100km und knapp 5l/100km. Bei Hitze extrem wenig (Domitreffen 2019, 320 km bis zur Reserve bei einem 85er Schnitt über die Landstraße).
Die originale Domi braucht im Alltag zwischen 4,7l/100km und 5,1l/100km. Im Winter mehr, im Sommer weniger. Mit viel Gepäck und Autobahn etwa 5,5l/100km. Bei der Winterzielfahrt 2020 zum Treffen auf der Augustusburg sind knapp 7l/100km durchgelaufen (620 km in 8 Stunden, davon nur etwa 140 km Autobahn, inkl. aller Stopps, etwa 5°C Außentemperatur, Nettofahrzeit unter 7 Stunden).
Mit der XR komme ich nicht über 5l/100km. Egal, ob mit originalem oder Domi-Vergaser.

Der Verbrauch ist also stark von der Fahrweise abhängig, ebenso wie den Außentemperaturen. Sind meine Erfahrungen.

9,5 Liter bis zur Reserve? Damit sollten 200 km rauskommen, nicht viel weniger. Um mit der - hoffentlich - originalen Vergaserbedüsung 7l/100km zu verglühen, braucht es sehr viel sportlichen Ehrgeiz. Ein zugesetzter Luftfilter hat den gleichen Effekt. Wie lange ist der schon drin in der SLR?
Hat Dein Bruder am Vergaser rumgeschraubt? Bedüsung verändert oder verändern lassen? Für mehr Leistung? Manchen Leuten kann man sowas einreden.
Selbsteinschätzung zur Fahrweise? Weitgehend Vollgas?
Gruß aus dem Erzgebirge

Bernd
Benutzeravatar

steffen
Administrator
Beiträge: 7264
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
Wohnort: Bad Schönborn
Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT (2018)
Kontaktdaten:

Re: Slr 650 Spritverbrauch

Beitrag von steffen »

Falschluft kann so etwas auch bewirken.
Meine Domi hatte einmal auf der Bahn bei 120km/h Reisetempo 7 Liter auf 100 Kilometer gesoffen. Damals war der Ansaugstutzen an seiner Unterseite rissig.
Benutzeravatar

everRFVC
Domi-Spezialist
Beiträge: 403
Registriert: Mo 16. Nov 2020, 09:59
Motorrad: Domi-Newbie klingt super. :-)))))))))

Aber Vorsicht ich bin ein alter Hase :-).
Ich fuhr schon SEHR viele Motorräder. Am meisten die RFVC Motoren. 20 Jahre Motocross. Inzwischen ist mein tägliches Fahrzeug eine Hercules P3 aus 1974.
Kontaktdaten:

Re: Slr 650 Spritverbrauch

Beitrag von everRFVC »

4,7 L/100 km (Domi) als ich letztes Wochenende hinterherhechelte :-)
Ich bekomme öfters altes Eisen, um daraus wieder Zweitaktendes Leben zu machen.
Benutzeravatar

steffen
Administrator
Beiträge: 7264
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
Wohnort: Bad Schönborn
Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT (2018)
Kontaktdaten:

Re: Slr 650 Spritverbrauch

Beitrag von steffen »

5,1 Liter (Domi) beim Voraushecheln.
Wenn ich die 5% Untertreibung des km-Zählers rausrechne, komme ich auf knapp über 4,8 Liter/100km.
Passt für mich (und die Domi).
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4306
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: Slr 650 Spritverbrauch

Beitrag von langer »

Alles oberhalb 6 ltr/100km dient bei der Domi auch nur dazu, den Hintermännern Tränen durch unverbrannten Sprit in die Augen zu treiben.
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, schlechtem Material und beschleunigt mit VW...

TommyPeh
Domi-Fan
Beiträge: 15
Registriert: So 20. Mär 2022, 20:39
Kontaktdaten:

Re: Slr 650 Spritverbrauch

Beitrag von TommyPeh »

Die Vigor ist ja quasi das gleiche Motorrad mit etwas größerem Tank (15l). Meine hat in den zehn Jahren, die ich sie gefahren habe, maximal 6 Liter auf 100km gebraucht. 5-5,5 Liter im Alltag waren's meistens. Unter 5 Liter hat nur auf längeren Strecken geklappt. Reserve kann man nicht vergleichen, da es bis dahin ca. 10,5 Liter waren.
Grüße aus Chemnitz



Sachsen ist nur auf der Landkarte rechts...
Benutzeravatar

dodderer
Domi-Superprofi
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 14. Aug 2020, 15:56
Wohnort: Brechen
Motorrad: Diverse
Kontaktdaten:

Re: Slr 650 Spritverbrauch

Beitrag von dodderer »

Na, das ist ja schön, dass da jemand mit Erfahrung der SLR ein paar Takte schreibt.
Der jakobjogger hat sicherlich übersehen, dass die Verbrauchswerte der Domi nicht zielführend sind und dem Verfasser nicht wirklich helfen, sonst hätte er das ja geschrieben. Die SLR hat hat andere Steuerzeiten als die Domi, eine andere Zündanlage, und noch ein paar mehr Differenzen. ;)
Was den Verbrauch der SLR angeht: Ein Zitat aus dem link, falls man nicht komplett lesen möchte:
Beherzter Landstraßenräuberei steht nach kurzer Zeit aber noch ein weit größeres Hindernis im Weg: der kleine 13-Liter-Tank. Bei strammer Fahrweise gönnt sich der luftgekühlte Single mitunter schon nach 140 Kilometern die eiserne Spritreserve. Citybike hin oder her, das Schieben zur nächsten Tankstelle macht sicherlich keinen Spaß.

https://www.motorradonline.de/enduro/te ... die-mitte/
Viele Grüße
Andreas LM


Lk 6,41 Was siehst du den Splitter in deines Bruders Auge, aber den Balken im eigenen Auge nimmst du nicht wahr?
Benutzeravatar

steffen
Administrator
Beiträge: 7264
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
Wohnort: Bad Schönborn
Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT (2018)
Kontaktdaten:

Re: Slr 650 Spritverbrauch

Beitrag von steffen »

Ok, dann nehme ich es als Nicht-SLR-Kenner als gegeben hin, dass eine SLR sich bei entsprechender Fahrweise 7 Liter genehmigen kann aufgrund ihrer Unterschiede zur Domi.
Nichtsdestotrotz würde ich mir bei der Domi bei einem solchen Spritverbrauch ernsthafte Gedanken machen. Auch bei "strammer Fahrweise" laufen da keine 7 Liter durch.

Gruß,
Steffen
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4306
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: Slr 650 Spritverbrauch

Beitrag von langer »

Weniger Leistung durch zahmere Steuerzeiten, die neuere Zündung mit Drosselklappenpoti und dann doch mehr Verbrauch als eine Domi,
ist aber auch ne merkwürdige Ansage für eine Fachzeitschrift als Attribut.
Oder wollten die einfach nur was schreiben (sprich sinnloses geplapper) was so schön Motorrad-Illustrierte like markig klingt, trotzdem es sich nicht einmal reimt ?
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, schlechtem Material und beschleunigt mit VW...
Benutzeravatar

jakobjogger
Domi-Superprofi
Beiträge: 2852
Registriert: Mo 27. Mär 2017, 06:34
Wohnort: Soest
Motorrad: Harley Davidson XR1200
Ural EFI Sportsman
Honda NX 650 "luckyseven"
BMW R 1250 GSA
Honda NX 650 Blaue Mauritius
Chang Jiang 750
Kontaktdaten:

Re: Slr 650 Spritverbrauch

Beitrag von jakobjogger »

@dodderer: Der Jakobjogger hat da nix übersehen. Vielmehr ging es mir nur darum den Hinweis zu geben, dass der Vorgänger deutlich weniger Sprit benötigt als das SLR-Modell vom TE und dir (mit dem Hinweis versehen, dass ich mit der SLR keine Erfahrung habe). Wie beim TE auch kommt mir da der Gedanke, dass da doch vielleicht technisch was nicht stimmen kann (falsche Bedüsung, Falschluft etc.). Nach der Lektüre der Motorrad (von dir verlinkt) scheint es aber ja normal zu sein, warum auch immer.

HCH-BJ 1
Domi-Spezialist
Beiträge: 277
Registriert: So 25. Jun 2017, 23:02
Wohnort: 72379 Hechingen-Stein
Motorrad: Honda SLR 650
Honda CBF 1000
Yamaha XJ 900 F
Honda CB 450 S
Yamaha Bop 50
Yamaha YBR 125 Diversion
Yamaha RD 250 B
Hercules K 101
Kontaktdaten:

Re: Slr 650 Spritverbrauch

Beitrag von HCH-BJ 1 »

Hallo, bin ja seit 2005 mit bisher zwei Exemplaren der SLR unterwegs und habe entsprechend Erfahrungen sammeln können. Laut Prospekt soll der Tank ein Volumen von 13 Litern haben, was wohl etwas geschönt war. Da sind die von Andreas ausgeliterten 12 Liter näher dran. Selbst wenn ich mit dem letzten Tropfen es noch in eine Tankstelle geschafft habe waren es bei mir immer so knapp 11 Liter was reinging. Wie bei allen meinen Maschinen ist der Verbrauch stark abhängig wie ich am Gasgriff hänge. Aber 6 Liter sind schon mal drin und auf Reserve gehe ich bei 130 - 150 km. Wobei die erste Version mit 39 PS etwas mehr verbrauchte als die derzeitige mit 34 PS Drosselung. Da bei meinem Einsatz überwiegend im Winter die Leistung nicht die Rolle spielt, habe ich die auch immer noch drin. Dass die Dominator deutlich weniger verbraucht kann ich bestätigen, da bei einigen Fahrten zum Elefantentreffen in den Bayrischen Wald eine Domi dabei war, die im Durchschnitt gut einen Liter weniger verbrauchte. In wie weit die aufgezogenen grobstolligen Enduro-Reifen von Heidenau einen Einfluss haben, kann ich nicht sagen, da ich die immer drauf habe. Gruß Jochen
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4306
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: Slr 650 Spritverbrauch

Beitrag von langer »

Hmm, hieße als Fazit und im Umkehrschluss (weniger Leistung, trotzdem höherer Verbrauch),
dass eine SLR trotz der "aufwendigeren" Zündung, real schlechtere Abgaswerte haben muss als eine Domi.
Erstaunlich, wenn man bedenkt, dass sich über die Jahre doch einiges unter dem Deckmantel verbesserte Abgaswerte getan haben soll...
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, schlechtem Material und beschleunigt mit VW...
Benutzeravatar

Enola Gay
Domi-Superprofi
Beiträge: 1296
Registriert: Di 12. Feb 2019, 01:38
Wohnort: Karben
Motorrad: Bali100, CB100, FES125 Pantheon, NSR125SP, NX250-MD21, NX250-MD25, CB450K5,
BMW R27, BMW R69S,
Kontaktdaten:

Re: Slr 650 Spritverbrauch

Beitrag von Enola Gay »

langer hat geschrieben: Di 2. Mai 2023, 22:14 Hmm, hieße als Fazit und im Umkehrschluss (weniger Leistung, trotzdem höherer Verbrauch),
dass eine SLR trotz der "aufwendigeren" Zündung, real schlechtere Abgaswerte haben muss als eine Domi.
Erstaunlich, wenn man bedenkt, dass sich über die Jahre doch einiges unter dem Deckmantel verbesserte Abgaswerte getan haben soll...
Klaus - keine Ahnung ob Du irgendwann mal bei der BW warst - und evtl. Gelegenheit 8-) hattest mal einen 'alten' LKW mit Motorbremse zu fahren :?:
Unsere Domis, SLR, Vigors u. wie sie alle heißen wurden im Laufe der Jahre immer mehr 'zugestopft' - das kostet nicht nur Leistung, sondern erhöht auch den Kraftstoff-Verbrauch - ist halt einfach so :( :?

mfG. Herbert
... war nie wirklich weg - hab mich nur versteckt ... (Marius-M.-W.)
Benutzeravatar

jakobjogger
Domi-Superprofi
Beiträge: 2852
Registriert: Mo 27. Mär 2017, 06:34
Wohnort: Soest
Motorrad: Harley Davidson XR1200
Ural EFI Sportsman
Honda NX 650 "luckyseven"
BMW R 1250 GSA
Honda NX 650 Blaue Mauritius
Chang Jiang 750
Kontaktdaten:

Re: Slr 650 Spritverbrauch

Beitrag von jakobjogger »

Nun ja lieber Herbert, ist das so? Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das die aktuelle GS mit 136 PS sich komod mit 5 bis 5,5 Liter fahren lässt. Und die ist sicher zugestopfter als eine SLR.
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4306
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: Slr 650 Spritverbrauch

Beitrag von langer »

War nur darauf bezogen das ein Mehrverbrauch "immer" schlechtere Abgaswerte mit sich bringt, das ist unausweichlich
und ich mich bloss gewundert habe, da auch bei den Domis im lauf der Jahre doch einiges wegen verbesserter Abgaswerte verändert wurde.
Wie "wirksam" diese Massnahmen (SLS, sukzessives verkleinern der Hauptdüse, etc.pp) dann tatsächlich alle waren, steht auf einem anderen Blatt.
Braucht sich nur die Bedingung (geänderte Vorschriften der Methode) der Messungen ändern, schon ist die Vergleichbarkeit dahin.

PS.
Ok, ein zustopfen, wenn damit das senken der Lautstärke gemeint war (Pötte späterer Domis leiser), wäre tatsächlich ne andere Baustelle, da hättest du recht.
Soweit ich mich erinnere, waren die SLR aber von beginn an nicht so laut wie die früheren Domis ?!?
Wäre wenn, falls vergleichbar mit späteren leiseren Domis, die ja trotz zugestopften leiseren Pötte mehr Leistung als eine SLR haben und dennoch weniger Verbrauch als eine SLR.
Das ist, was ich merkwürdig finde.

Motorbremse Bundeswehr Laster = Unterschiede Domi - SLR Spritverbauch ? :roll:
Um Motorbremse zu kennen brauchts keinen BW-Lkw, da reicht jede Dose mit Schaltgetriebe ;)
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, schlechtem Material und beschleunigt mit VW...
Benutzeravatar

dodderer
Domi-Superprofi
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 14. Aug 2020, 15:56
Wohnort: Brechen
Motorrad: Diverse
Kontaktdaten:

Re: Slr 650 Spritverbrauch

Beitrag von dodderer »

jakobjogger hat geschrieben: Di 2. Mai 2023, 22:50 Nun ja lieber Herbert, ist das so? Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das die aktuelle GS mit 136 PS sich komod mit 5 bis 5,5 Liter fahren lässt. Und die ist sicher zugestopfter als eine SLR.
Da spielt aber auch noch die Spritversorgung der Brennräume eine Rolle. Die BMW hat Einspritzung mit ner Menge Rechnerleistung drum herum.
Meine V7 mit Einspritzung aus 2009 braucht weniger als die mit Einspritzung aus 2015. Das zumindest bestätigt die Aussagen vom Herbert aus eigener Erfahrung.
Viele Grüße
Andreas LM


Lk 6,41 Was siehst du den Splitter in deines Bruders Auge, aber den Balken im eigenen Auge nimmst du nicht wahr?
Antworten