Dominator goes Rallye

Zeig her Deinen Domi-Umbau!

Moderator: Domitreffen

Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4687
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: Dominator goes Rallye

Beitrag von langer »

Würde, wenn immer möglichst eine mit Wellendichtung nehmen.
Jegliche Undichtigkeiten, ob intern oder extern zum Sumpf (und es addiert sich im Alter leider alles auf) schmälern die Fördermengen.
Die Domi leidet eh, wenn immer an sehr knappem Durchsatz.
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Benutzeravatar

Enola Gay
Domi-Superprofi
Beiträge: 1499
Registriert: Di 12. Feb 2019, 01:38
Wohnort: Karben
Motorrad: Bali100, CB100, FES125 Pantheon, NSR125SP, NX250-MD21, NX250-MD25, CB450K1, CB450K5,
BMW R27, BMW R69S,
Kontaktdaten:

Re: Dominator goes Rallye

Beitrag von Enola Gay »

Wenn ich die alte Pumpe ohne Simmerring bekommen kann würde ich ja die nehmen, s. Toleks Meinung. Oder was spräche dagegen?
Hallo Stefan - wenn HONDA an einem derartigen Bauteil Veränderungen / Verbesserungen vornimmt - dann würde ich immer die neueste/aktuellste Version einbauen :!:
Es ist halt lebenswichtig 'alle' erforderlichen Anbauteile mit zu erneuern - eine a.d. ersten Blick 'unwichtige' Hülse, die z.B. 3mm länger ist, kann katastrophale Folgen haben - wenn man z.B. die 1,20 € sparen wollte ( ... was soll schon groß passieren ... :cry: ) ;

gutes Gelingen - mfG. Herbert
... war nie wirklich weg - hab mich nur versteckt ... (Marius-M.-W.)
Benutzeravatar

Verfasser
RD07EXC
Domi-Fahrer
Beiträge: 121
Registriert: Fr 27. Jan 2023, 09:19
Wohnort: Lüneburg
Motorrad: Africa Twin RD07, KTM 350 EXCF, Domi RD02
Kontaktdaten:

Re: Dominator goes Rallye

Beitrag von RD07EXC »

Na denn solls eine neuere sein. Ich finde auch keine anderen.
Beste Grüße, Stefan
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4687
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: Dominator goes Rallye

Beitrag von langer »

Musst vorher aber genau eruieren, welche Tiefe du jetzt beim bestehenden Kupplungsdeckel, Stirnseite Übergabebohrung zu Flansch der Pumpe am Block hast
und welche evtl. abweichende Höhe ab Block bis zur Stirnfläche der Austrittbohrung eine andere Pumpe hätte.
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Benutzeravatar

dieCobra
Domi-Insider
Beiträge: 5399
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
Wohnort: NRW
Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
Kontaktdaten:

Re: Dominator goes Rallye

Beitrag von dieCobra »

Es gibt drei verschiedene Einbauhöhen der Ölpumpe, oder bzw. drei verschiedene Längen zum Seitendeckel.
Deshalb sind die Nasen, da wo das Übergangröhrchen in den Seitendeckel gesteckt wird (immer mit neuem O-Ring) im Seitendeckel verschieden lang.
So ist der Seitendeckel immer der Ölpumpe angepasst.
Ist die Ölpumpe breiter, so wie in der RD08, muss der Seitendeckel dazu passen. Dann kann man nicht einfach den Seitendeckel der 88er nehmen.
Mal sehen, ob ich dazu noch Bilder habe.

Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU

Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Benutzeravatar

dieCobra
Domi-Insider
Beiträge: 5399
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
Wohnort: NRW
Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
Kontaktdaten:

Re: Dominator goes Rallye

Beitrag von dieCobra »

IMG_20180121_134658.jpg
IMG_20180121_134715.jpg
IMG_20180121_134744.jpg
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU

Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<

Tolek
Domi-Superprofi
Beiträge: 2456
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 00:22
Kontaktdaten:

Re: Dominator goes Rallye

Beitrag von Tolek »

Enola Gay hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 17:33
Wenn ich die alte Pumpe ohne Simmerring bekommen kann würde ich ja die nehmen, s. Toleks Meinung. Oder was spräche dagegen?
Hallo Stefan - wenn HONDA an einem derartigen Bauteil Veränderungen / Verbesserungen vornimmt - dann würde ich immer die neueste/aktuellste Version einbauen :!:
Es ist halt lebenswichtig 'alle' erforderlichen Anbauteile mit zu erneuern - eine a.d. ersten Blick 'unwichtige' Hülse, die z.B. 3mm länger ist, kann katastrophale Folgen haben - wenn man z.B. die 1,20 € sparen wollte ( ... was soll schon groß passieren ... :cry: ) ;

gutes Gelingen - mfG. Herbert
Das sehe ich ja grundsätzlich auch so .Aaber könnte es in diesem Fall nicht sein ,daß wegen der geänderten Nutzung der meisten RFVC s zu mehr Strasse , auch dahin optimiert wurde ?Auch wenns Nachteile im Gelände gäbe ? Die Wellendichtung ist ja kein Wahnsinns Entwicklungssprung den es vorher nicht gab . Wie ist das eigentlich bei den neueren XR 600 / 650 gemacht ?
Benutzeravatar

Verfasser
RD07EXC
Domi-Fahrer
Beiträge: 121
Registriert: Fr 27. Jan 2023, 09:19
Wohnort: Lüneburg
Motorrad: Africa Twin RD07, KTM 350 EXCF, Domi RD02
Kontaktdaten:

Re: Dominator goes Rallye

Beitrag von RD07EXC »

Hm, die Info mit den unterschiedlichen Bauhöhen kommt etwas zu spät. Hab vorhin schon ne NEUE Pumpe mit Wellendichtring bestellt. Dann hoffe ich mal, dass die passt.
Beste Grüße, Stefan
Benutzeravatar

dieCobra
Domi-Insider
Beiträge: 5399
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
Wohnort: NRW
Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
Kontaktdaten:

Re: Dominator goes Rallye

Beitrag von dieCobra »

Barniebutsch hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 17:16
Er gab mir noch mit auf den Weg, daß Honda an dieser Stelle bei diesem Motor im Laufe der Zeit 3 verschiedene Höhenkombinationen zwischen Ölpumpe und Seitendeckel produziert hat. Also genau aufpassen, genau ausmessen, vorher und nachher, damit nicht das nächste Fiasko vorprogrammiert ist.
Hatte Barnie schon geschrieben......

Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU

Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Benutzeravatar

Barniebutsch
Domi-Profi
Beiträge: 639
Registriert: Mo 1. Jul 2019, 22:17
Wohnort: Freital
Motorrad: Honda NX 650 RD02 Original 1994
Honda NX 650 RD08 Sumo 1995
Honda XR 600R 1993
Kontaktdaten:

Re: Dominator goes Rallye

Beitrag von Barniebutsch »

Das mit den unterschiedlichen Bauhöhen bei verschiedenen Baujahren habe ich gestern bereits geschrieben.
Gruß aus dem Erzgebirge

Bernd
Benutzeravatar

Verfasser
RD07EXC
Domi-Fahrer
Beiträge: 121
Registriert: Fr 27. Jan 2023, 09:19
Wohnort: Lüneburg
Motorrad: Africa Twin RD07, KTM 350 EXCF, Domi RD02
Kontaktdaten:

Re: Dominator goes Rallye

Beitrag von RD07EXC »

Ah Mist, sorry, hatte ich nicht mehr im Kopf.
Werde also genau aufpassen und messen.
Ich könnte ja auch mal Glück haben, anders als unsere Fußballfrauen 😢
Beste Grüße, Stefan
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4687
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: Dominator goes Rallye

Beitrag von langer »

Wenn es nur die Höhe der bestellten Pumpe, deren Austritt wäre (höher als die alte), wäre ein kürzen der Übergabe im Deckel nicht das Problem,
aber man müsste auch schauen, ob die Flucht des Antrieb-Zahnrad passt. Das könnte weiter raustehen, wenn es sich um eine Pumpe mit dickerem Sumpfrotor handelt.
Wenn du die neue da hast, kann man das im Vorfeld alles in Ruhe mit der alten vergleichen und ausmessen.

Aber noch was anderes.
Ist denn gesichert das es sich bei der alten die jetzt drinnen war, um die originale zu dem Motor passende Pumpe handelt ? Oder umgekehrt, der Deckel ein anderer ist ?
Nicht dass es schon damit zum Scheitern verurteilt gewesen wäre. Messe das doch sicherheitshalber aus.
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

Tolek
Domi-Superprofi
Beiträge: 2456
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 00:22
Kontaktdaten:

Re: Dominator goes Rallye

Beitrag von Tolek »

Ich fahr im Gelände zwar eh immer mit Reissleine , aber man könnte sich ja mal überlegen , wie das in der Realität wäre . Wie schräg und wie lange müsste der Motor noch laufen , damit er Luft ansaugt ? Und bei welcher Schräge läuft der überhaupt noch weiter ? Gerade vor dem Hintergrund " goes Rallye"
Benutzeravatar

Verfasser
RD07EXC
Domi-Fahrer
Beiträge: 121
Registriert: Fr 27. Jan 2023, 09:19
Wohnort: Lüneburg
Motorrad: Africa Twin RD07, KTM 350 EXCF, Domi RD02
Kontaktdaten:

Re: Dominator goes Rallye

Beitrag von RD07EXC »

langer hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 02:45 Wenn es nur die Höhe der bestellten Pumpe, deren Austritt wäre (höher als die alte), wäre ein kürzen der Übergabe im Deckel nicht das Problem,
aber man müsste auch schauen, ob die Flucht des Antrieb-Zahnrad passt. Das könnte weiter rausstehen, wenn es sich um eine Pumpe mit dickerem Sumpfrotor handelt.
Wenn du die neue da hast, kann man das im Vorfeld alles in Ruhe mit der alten vergleichen und ausmessen.
Das werde ich tun.
langer hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 02:45 Aber noch was anderes.
Ist denn gesichert das es sich bei der alten die jetzt drinnen war, um die originale zu dem Motor passende Pumpe handelt ? Oder umgekehrt, der Deckel ein anderer ist ?
Nicht dass es schon damit zum Scheitern verurteilt gewesen wäre. Messe das doch sicherheitshalber aus.
Das weiß ich jetzt natürlich nicht, kanns mir aber nicht vorstellen. Ich habe einen guten Draht zu meinem Vorbesitzer ( auch Breslau Teilnehmer und Orga-Mitglied). Den werde ich fragen, ob er was dazu sagen kann. Aber welche Maße müsste ich denn haben?
Beste Grüße, Stefan
Benutzeravatar

Verfasser
RD07EXC
Domi-Fahrer
Beiträge: 121
Registriert: Fr 27. Jan 2023, 09:19
Wohnort: Lüneburg
Motorrad: Africa Twin RD07, KTM 350 EXCF, Domi RD02
Kontaktdaten:

Re: Dominator goes Rallye

Beitrag von RD07EXC »

Tolek hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 10:10 Ich fahr im Gelände zwar eh immer mit Reissleine , aber man könnte sich ja mal überlegen , wie das in der Realität wäre . Wie schräg und wie lange müsste der Motor noch laufen , damit er Luft ansaugt ? Und bei welcher Schräge läuft der überhaupt noch weiter ? Gerade vor dem Hintergrund " goes Rallye"
Das wäre bestimmt ein interessanter Test. Nehmen wir dazu deine Domi :mrgreen:
Beste Grüße, Stefan
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4687
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: Dominator goes Rallye

Beitrag von langer »

RD07EXC hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 16:52 ...
Das weiß ich jetzt natürlich nicht, kanns mir aber nicht vorstellen. Ich habe einen guten Draht zu meinem Vorbesitzer...
Ok, wusste ich ja nicht. Hätte auch sein können, dass da von den Vorbesitzern jemand dran rumgeschraubt hatte.
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

Tolek
Domi-Superprofi
Beiträge: 2456
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 00:22
Kontaktdaten:

Re: Dominator goes Rallye

Beitrag von Tolek »

RD07EXC hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 16:55
Tolek hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 10:10 Ich fahr im Gelände zwar eh immer mit Reissleine , aber man könnte sich ja mal überlegen , wie das in der Realität wäre . Wie schräg und wie lange müsste der Motor noch laufen , damit er Luft ansaugt ? Und bei welcher Schräge läuft der überhaupt noch weiter ? Gerade vor dem Hintergrund " goes Rallye"
Das wäre bestimmt ein interessanter Test. Nehmen wir dazu deine Domi :mrgreen:
Nö , ich hab ja ne Reissleine . 8-)
Benutzeravatar

Domi90
Domi-Spezialist
Beiträge: 343
Registriert: Di 7. Sep 2021, 19:49
Wohnort: Zürichsee
Motorrad: Honda Dominator 650
Triumph Twin 900
Kontaktdaten:

Re: Dominator goes Rallye

Beitrag von Domi90 »

Und wie funktioniert die Reisleine?
Wie und wo wird sie montiert?
Benutzeravatar

Verfasser
RD07EXC
Domi-Fahrer
Beiträge: 121
Registriert: Fr 27. Jan 2023, 09:19
Wohnort: Lüneburg
Motorrad: Africa Twin RD07, KTM 350 EXCF, Domi RD02
Kontaktdaten:

Re: Dominator goes Rallye

Beitrag von RD07EXC »

langer hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 16:59
RD07EXC hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 16:52 ...
Das weiß ich jetzt natürlich nicht, kanns mir aber nicht vorstellen. Ich habe einen guten Draht zu meinem Vorbesitzer...
Ok, wusste ich ja nicht. Hätte auch sein können, dass da von den Vorbesitzern jemand dran rumgeschraubt hatte.
Kannst Du ja auch nicht wissen. Hab eben mit Steffen (Vorbesitzer) telefoniert. Er und sein Bruder haben keine andere Ölpumpe eingebaut. Was davor war, ist zwar unbekannt, aber da die Domi lange im Besitz seines Bruder war, ist es unwahrscheinlich, dass davor die Pumpe erneuert wurde.
Beste Grüße, Stefan

Tolek
Domi-Superprofi
Beiträge: 2456
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 00:22
Kontaktdaten:

Re: Dominator goes Rallye

Beitrag von Tolek »

Domi90 hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 22:17 Und wie funktioniert die Reisleine?
Wie und wo wird sie montiert?
Hab sowas an allen meinen Enduros ,auch , weil mir mal auf der MX Strecke nach Sturz eine alleine ! weitergefahren ! ist .War zwar ein 2Takter im hohen Gang , nicht vergleichbar mit 650 4 Takt,aber trotzdem sicher ist sicher .
Gibt es als Öffner und Schliesser (elektr.gesehen) und als Magnethalter oder über Gumminut haltend .Ich habs links am Lenker , weil man die rechte Hand eher mal zum rumheben braucht . Leine selbst ist eine Kunststoffspirale .Glaube im Quadbereich ist das Vorschrift .
Benutzeravatar

Verfasser
RD07EXC
Domi-Fahrer
Beiträge: 121
Registriert: Fr 27. Jan 2023, 09:19
Wohnort: Lüneburg
Motorrad: Africa Twin RD07, KTM 350 EXCF, Domi RD02
Kontaktdaten:

Re: Dominator goes Rallye

Beitrag von RD07EXC »

Nabend, in meiner Wartezeit auf die Ölpumpe mache ich mir gerade Gedanken zum Thema Ölkühler (neiiin, nicht schon wieder :mrgreen: ).
Mein ABP soll ja eigentlich nur zur Deko taugen. Welcher kann denn wirklich was und ist noch bezahlbar?
Weitere Gedanken...
Der Ölkühler bringt ja eigentlich nur etwas bzw. am Meisten, wenn er Fahrtwind bekommt. Sonst ist zwar etwas mehr Öl im Kreislauf aber ohne Wind kühlt da wohl nicht so richtig was.
Und das kann auf ein paar Passagen der Breslau richtig blöd werden. Auf dem Truppenübungsplatz Zagaan gibt es soooo feinen Sand, gepaart mit Wellen, in denen man nen Panzer drin verstecken kann und zerwühlt von X Panzern und LKW´s, dass man kaum eine gerade Linie finden kann und nicht auf Tempo kommt. Also recht hohe Drehzahl und kaum Tempo :(
Das ist nicht die Masse der Tracks aber es gibt davon so ein paar.
Hat denn mal jemand versucht einen Ölkühler-Lüfter anzubauen? :idea:
Beste Grüße, Stefan
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4687
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: Dominator goes Rallye

Beitrag von langer »

Du wirst den Unterschied zu einem "richtigen" Kühler sofort bemerken. Auch bei ganz wenig Fahrwind.
Das Niveau steigt erst gar nicht in solche Höhen, eine weitere Erhöhung bei z.B. stop and go beginnt somit auf einem niedrigeren Niveau,
eine weitere Erhöhung fällt schon dadurch sehr viel träger aus und selbst bei völligem Stillstand der Luft
profitiert ein echter Ölkühler immer noch durch seine Konvektion und nicht alleine nur durch Strahlungswärme wie z.B. der Rahmen, Rohre etc. und z.B. dein jetziger "Kühler".

PS. Eine Erhöhung der Inhaltsmenge trägt nicht im mindesten zur Erhöhung einer abzugebenden Wärmemenge bei.
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Benutzeravatar

Domi90
Domi-Spezialist
Beiträge: 343
Registriert: Di 7. Sep 2021, 19:49
Wohnort: Zürichsee
Motorrad: Honda Dominator 650
Triumph Twin 900
Kontaktdaten:

Re: Dominator goes Rallye

Beitrag von Domi90 »

Warum nicht ein kleiner elektrichen Lüfter an den Ölkühler anbringen ?
Man könnte ja bei extremen Situationen den über ein Schalter einschalten.
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4687
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: Dominator goes Rallye

Beitrag von langer »

Erst mal einen finden der Dreck und Wasserdicht wäre.
Alle üblichen DC Lüfter sind das weder an den Lagern, Rotor noch an der Fremdkommutierung.
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

Tolek
Domi-Superprofi
Beiträge: 2456
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 00:22
Kontaktdaten:

Re: Dominator goes Rallye

Beitrag von Tolek »

Domi90 hat geschrieben: Sa 26. Jul 2025, 10:47 Warum nicht ein kleiner elektrichen Lüfter an den Ölkühler anbringen ?
Man könnte ja bei extremen Situationen den über ein Schalter einschalten.
Genau das habe ich schon lange vor und werde das im Winter mal machen .Hab sowas an DR 650 schon gesehen .Einen dichten Ventilator zu finden ist ja kein Problem , einen relativ kleinen schon eher .
Antworten