Seite 1 von 1
Übertrieben freiheitsliebendes Motoröl
Verfasst: So 13. Jul 2025, 13:17
von DanielausUlm
Morgen Gemeinde.
Ich hab mal ne Frage an die Sachkundigeren unter euch.
Seit einiger Zeit tendiert meine RD02 dazu dem freiheitsdrang meines Motorschmiermittels übertrieben großen Raum zuzugestehen.
Das ist etwas nervig, weil es erstens: mutmaßlich eher suboptimal schmiert wenn es sich auf der Aussenseite des Motors befindet und zweitens: mein linkes Hosenbein immer genau anzeigt welches Motorrad mir gehört.
Die letzten Motorräder deren Ventildeckel ich abgebaut und abgedichtet habe waren obenrum eher nicht so komplex. 8 Schrauben, Deckel ab, fertig. Bei der Kiste steh ich etwas auf dem Schlauch. Vor allem weil diese Löcher hier:
Auch so aussehen als würden sie lecken.
Also die Frage: kann man den einfach ganz naiv angehen? Oder gibt's da oben Schrauben von denen man die Finger lässt? Löse ich den Halter, der den Motor oben am Rahmen fixiert und Schrauben den Deckel einfach ab, oder gibt's was zu beachten?
Danke schonmal.
Schönen Sonntag.
LG. Daniel
Re: Übertrieben freiheitsliebendes Motoröl
Verfasst: So 13. Jul 2025, 13:39
von langer
Mit etwas Glück kommt das Öl "nur" aus dem Kipphebelachsstopfen und nicht auch noch aus der Dichtfläche der Ventilhaube.
Mit Bremsenreiniger ordentlich sauber machen, laufen lassen (oder nen kleines Stück fahren)
und möglichst umgehend schauen, ob es tatsächlich alleine nur von oben, vom Stopfen kommt.
Re: Übertrieben freiheitsliebendes Motoröl
Verfasst: So 13. Jul 2025, 14:47
von DanielausUlm
Morgen.
Das mit dem kipphebelstoofen dachte ich zuerst auch. Aber jetzt bei offenem mopped sehe ich, dass das Öl vorne fast rundum verteilt ist. Also auch in der deckelbucht wo die Kerze drinsteht ist der Rand komplett schwarz. Jetzt kanns natürlich sein, dass der Wind das da irgendwie hinwirbelt aber der Rand zieht sich an der deckeldichtung entlang.
Ich gehe davon aus, dass es beides ist.
Sieht für mich zumindest nicht nach angewirbelt aus.
Also deckel einfach runter?
LG. Daniel
Re: Übertrieben freiheitsliebendes Motoröl
Verfasst: So 13. Jul 2025, 16:40
von Enola Gay
Hallo Daniel;
mach den Zylinder erst mal 'richtig' sauber (!)
In dem jetzigen Zustand wirst Du ganz sicher nichts feststellen
- und runter muß der Ventildeckel auf jeden Fall (!)
Vor der Demontage alle Schrauben u. Stopfen bereits lockern - das wird sonst in ausgebautem Zustand 'schwierig' - und in jedem Fall die verbauten Kupfer-Dichtringe durch 'Original-Teile' ersetzen (Zubehör od. Temu funktioniert nicht ... !)
gutes Gelingen,
mfG. Herbert
Re: Übertrieben freiheitsliebendes Motoröl
Verfasst: So 13. Jul 2025, 22:45
von dieCobra
Genau, wenn Du die dicken Kupferdichtungen der Kipphebelachsen nicht nimmst, klemmen die fest.
Grüße
Andi
Re: Übertrieben freiheitsliebendes Motoröl
Verfasst: So 13. Jul 2025, 22:47
von dieCobra
Na, und wenn das schwarze Öl aus dem Motorraum ist, prost Mahlzeit.
Grüße
Andi
Re: Übertrieben freiheitsliebendes Motoröl
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 00:44
von DanielausUlm
Morgen.
Das Öl im Motorraum ist nicht ganz so schwarz

aber es brennt auf dem Block ab, wenns draußen ist. Generell geh ich davon aus, dass sie etwas zu heiß läuft. Das kann schon sein.
Naja... abbrennen ist zuviel gesagt. Aber es ist definitiv über dem rauchpunkt. Stinkt auch elend, wenn ich an der ampel stehe, weil der ganze Block links nass ist und das Zeug dann raucht. Daher kommt die Farbe, denk ich.
Ist ja der Grund, warum das jetzt gemacht wird. Wer reißt schon mitten in der Saison sein mopped auseinander, wenn er keine Folgeschäden fürchtet.
Wahrscheinlich wirst du eh die Tage noch ne pn von mir kriegen weil der versager, wenn er eh raus is, Wahrscheinlich auch direkt nochmal in die Revision will.
Schönen abend.

Re: Übertrieben freiheitsliebendes Motoröl
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 08:45
von dieCobra
DanielausUlm hat geschrieben: ↑Mo 14. Jul 2025, 00:44
Wahrscheinlich wirst du eh die Tage noch ne pn von mir kriegen weil der versager, wenn er eh raus is, Wahrscheinlich auch direkt nochmal in die Revision will.
Schönen abend.
Das ist ne gute Idee.
Grüße
Andi