Klappern/Klingeln beim Kaltstart einer RD 02
Moderator: Domitreffen
-
- Domi-Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 16. Aug 2025, 12:10
- Kontaktdaten:
Klappern/Klingeln beim Kaltstart einer RD 02
Hallo liebe Dominator-Gemeinde,
ich bin neu hier und heiße Jannis, bin 34 Jahre alt und komme aus Berlin.
Ich bin seit Juni stolzer Besitzer einer 91er RD 02, welche meine Suzuki DR 600 von 88 ablöste.
Meine Dominator macht beim Kaltstart in der ersten Minuten ein komisches Geräusch (siehe Video).
Video vom Kaltstart innerhalb der ersten Minute:
Nach ca. einer Minute ist das Geräusch komplett weg und der Motor läuft akustisch und funktionell völlig unauffällig. Hat Leistung, springt gut an, überhitzt nicht.
Video vom Motorlauf nach ca. einer Minute:
Die Suchfunktion habe ich benutzt und entsprechend den Ergebnissen auch schon ein paar Fehlerquellen überprüft.
Was ich bisher kontrolliert habe:
- Ölstand (vor und nach obligatorischem Ölwechsel)
- Ölförderung an der Hohlschraube am Zylinderkopf (Motor kalt, Zündkerzenstecker abgezogen und Motor mit Anlasser gedreht, Öl an oberer Hohlschraube kommt nach ca. 3-4 Sekunden)
- Ventilspiel (Einlass 0,1 mm und Auslass wegen keiner passenden Lehre auf 0,13mm, unter Beachtung der Autodeko-Falle)
- mit dem Endoskop nach lockeren Ventilsitzen geguckt (ohne Befund, Ventilsitze scheinen richtig zu sitzen)
- Autodeko überprüft (arbeitet beim händischen Drehen der Kurbelwelle gegen den Uhrzeigersinn seh- und hörbar)
- Steuerkettenspanner drückt auf Steuerkettte (Sichtprüfung über den Ventildeckel am rechten Einlassventil)
Hat jemand eine Idee, woher das Geräusch stammen könnte? Bin doch etwas besorgt.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
ich bin neu hier und heiße Jannis, bin 34 Jahre alt und komme aus Berlin.
Ich bin seit Juni stolzer Besitzer einer 91er RD 02, welche meine Suzuki DR 600 von 88 ablöste.
Meine Dominator macht beim Kaltstart in der ersten Minuten ein komisches Geräusch (siehe Video).
Video vom Kaltstart innerhalb der ersten Minute:
Nach ca. einer Minute ist das Geräusch komplett weg und der Motor läuft akustisch und funktionell völlig unauffällig. Hat Leistung, springt gut an, überhitzt nicht.
Video vom Motorlauf nach ca. einer Minute:
Die Suchfunktion habe ich benutzt und entsprechend den Ergebnissen auch schon ein paar Fehlerquellen überprüft.
Was ich bisher kontrolliert habe:
- Ölstand (vor und nach obligatorischem Ölwechsel)
- Ölförderung an der Hohlschraube am Zylinderkopf (Motor kalt, Zündkerzenstecker abgezogen und Motor mit Anlasser gedreht, Öl an oberer Hohlschraube kommt nach ca. 3-4 Sekunden)
- Ventilspiel (Einlass 0,1 mm und Auslass wegen keiner passenden Lehre auf 0,13mm, unter Beachtung der Autodeko-Falle)
- mit dem Endoskop nach lockeren Ventilsitzen geguckt (ohne Befund, Ventilsitze scheinen richtig zu sitzen)
- Autodeko überprüft (arbeitet beim händischen Drehen der Kurbelwelle gegen den Uhrzeigersinn seh- und hörbar)
- Steuerkettenspanner drückt auf Steuerkettte (Sichtprüfung über den Ventildeckel am rechten Einlassventil)
Hat jemand eine Idee, woher das Geräusch stammen könnte? Bin doch etwas besorgt.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Re: Klappern/Klingeln beim Kaltstart einer RD 02
Mahlzeit,
na da bin ich ja mal gespannt, meine zuckt nämlich genau so metallisch die ersten Minuten.
Was ist denn die Auto-Dekofalle?
Grüße
Amir
na da bin ich ja mal gespannt, meine zuckt nämlich genau so metallisch die ersten Minuten.
Was ist denn die Auto-Dekofalle?


Grüße
Amir
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4726
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Klappern/Klingeln beim Kaltstart einer RD 02
Ohne vor Ort zu sein immer schwer, trotz recht guter Aufnahme... Immer die erste Minute, dann besser könnte von der Kolbentemp. abhängig sein = Kolbenkippen.
Allerdings klingt das normalerweise etwas dumpfer. Wiederum sehr Mikrofon/Aufnahmeabhängig
Allerdings klingt das normalerweise etwas dumpfer. Wiederum sehr Mikrofon/Aufnahmeabhängig
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Re: Klappern/Klingeln beim Kaltstart einer RD 02
Ich kenne diese Autodekogeschichte nur von der BMW F650, die ist dann fliehkraftabhängig und ist still bei laufendem Motor. Wird vermutlich bei der NX nicht anders sein, oder?
Ich habe den Verdacht, dass der nicht komplett fliehkraftbedingt wieder ausrückt und ein Weilchen benötigt, Temperatur, Schmierung oder was auch immer. Oder eine Feder ausgelutscht, die nicht mehr tut was sie soll.
Ich habe den Verdacht, dass der nicht komplett fliehkraftbedingt wieder ausrückt und ein Weilchen benötigt, Temperatur, Schmierung oder was auch immer. Oder eine Feder ausgelutscht, die nicht mehr tut was sie soll.
Zuletzt geändert von ENIX93 am Do 21. Aug 2025, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 41
- Registriert: So 30. Jan 2022, 09:53
- Wohnort: Eisenach
- Motorrad: Ehemals: Simson Star, Jawa350, Simson KR50, 2x Husquvarna 610TE, Yamaha 600XT
Momentan: Simson Schwalbe, Simson S51, Simson SR80, ETZ150xr, EMWR35, EMWR35 Trike, Jawa 175 ... bald Dominator - Kontaktdaten:
Re: Klappern/Klingeln beim Kaltstart einer RD 02
Guten Morgen, das metallische Geräusch have ich auch seit kurzem bei meiner Domi. Es tritt aber nur kurzzeitig auf, wenn der Motor warm ist und im Standgas läuft... Bin auch schon auf der Suche.
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 654
- Registriert: Mo 1. Jul 2019, 22:17
- Wohnort: Freital
- Motorrad: Honda NX 650 RD02 Original 1994
Honda NX 650 RD08 Sumo 1995
Honda XR 600R 1993 - Kontaktdaten:
Re: Klappern/Klingeln beim Kaltstart einer RD 02
Hat der Motor SLS?
Wenn ja, könnte das Gerassel auch von da kommen. Wenn der Motor gestartet ist, einfach probehalber mal den dünneren Gummischlauch, der vom Vergaser kommt, mit einer Flachzange soweit zusammendrücken, das da keine Luft mehr durchgeht.
Vielleicht ändert sich ja was. Einfach ausprobieren.
Wenn ja, könnte das Gerassel auch von da kommen. Wenn der Motor gestartet ist, einfach probehalber mal den dünneren Gummischlauch, der vom Vergaser kommt, mit einer Flachzange soweit zusammendrücken, das da keine Luft mehr durchgeht.
Vielleicht ändert sich ja was. Einfach ausprobieren.
Gruß aus dem Erzgebirge
Bernd
Bernd
-
- Domi-Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 16. Aug 2025, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Klappern/Klingeln beim Kaltstart einer RD 02
Die Autodeko-Falle sollte dieses Phänomen beschreiben, dass der Autodeko manchmal noch das rechte Auslassventil im OT aushebt, weil er nicht richtig ausgehakt ist. Manche Anleitungen sagen, dass für das rechte Auslassventil die Kurbelwelle auf „kurz vor OT“ gedreht werden sollte, um dies zu vermeiden. Bei mir war aber im OT der Autodeko ausgehakt und drückte nicht auf das Ventil.
-
- Domi-Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 16. Aug 2025, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Klappern/Klingeln beim Kaltstart einer RD 02
An ein Kolbenkippen hatte ich auch schon gedacht. Es klingt bei mir aber wirklich sehr hell und eher wie etwas aus dem Zylinderkopf. Übertrieben gesagt klingt es wie ein viel zu großes Ventilspiel. Das kann ich aber ausschließen.
-
- Domi-Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 16. Aug 2025, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Klappern/Klingeln beim Kaltstart einer RD 02
Das könnte auch sein. Habe mir jetzt eine Dichtung bestellt und werde nächste Woche mal den kompletten Ventildeckel abnehmen und mir den Ventiltrieb inkl. Autodeko anschauen.ENIX93 hat geschrieben: ↑Mi 20. Aug 2025, 18:22 Ich kenne diese Autodekogeschichte nur von der BMW F650, die ist dann fliehkraftabhängig und ist still bei laufendem Motor. Wird vermutlich bei der NX nicht anders sein, oder?
Ich habe den Verdacht, dass der nicht komplett fliehkraftbedingt wieder ausrückt und ein Weilchen benötigt, Temperatur, Schmierung oder was auch immer. Oder eine Feder ausgelutscht, die nicht mehr tut was sie soll.
-
- Domi-Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 16. Aug 2025, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Klappern/Klingeln beim Kaltstart einer RD 02
Bei dir äußert sich die Symptomatik also komplett gegensätzlich zu meiner. Das ist auch sehr interessant. Halte mich gern auf dem Laufenden, wenn du mehr herausgefunden hast.
-
- Domi-Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 16. Aug 2025, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Klappern/Klingeln beim Kaltstart einer RD 02
Gute Idee, das probiere ich mal!Barniebutsch hat geschrieben: ↑Do 21. Aug 2025, 16:56 Hat der Motor SLS?
Wenn ja, könnte das Gerassel auch von da kommen. Wenn der Motor gestartet ist, einfach probehalber mal den dünneren Gummischlauch, der vom Vergaser kommt, mit einer Flachzange soweit zusammendrücken, das da keine Luft mehr durchgeht.
Vielleicht ändert sich ja was. Einfach ausprobieren.
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4726
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Klappern/Klingeln beim Kaltstart einer RD 02
SLS in deinem Fall ist für mich äusserst unwahrscheinlich.
Das SLS Steuerventil besteht aus einer hauchdünnen Blechzunge, das kann, selbst wenn es "unkontrolliert, fremd" angeregt würde, nicht solche Geräusche erzeugen
und das SLS insgesamt steht auch nicht mit dem Brennraum in Verbindung.
Das SLS Steuerventil besteht aus einer hauchdünnen Blechzunge, das kann, selbst wenn es "unkontrolliert, fremd" angeregt würde, nicht solche Geräusche erzeugen
und das SLS insgesamt steht auch nicht mit dem Brennraum in Verbindung.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1515
- Registriert: Di 12. Feb 2019, 01:38
- Wohnort: Karben
- Motorrad: Bali100, CB100, FES125 Pantheon, NSR125SP, NX250-MD21, NX250-MD25, CB450K1, CB450K5,
BMW R27, BMW R69S, - Kontaktdaten:
Re: Klappern/Klingeln beim Kaltstart einer RD 02
Einspruch, euer Ehren ...langer hat geschrieben: ↑Do 21. Aug 2025, 22:47 SLS in deinem Fall ist für mich äusserst unwahrscheinlich.
Das SLS Steuerventil besteht aus einer hauchdünnen Blechzunge, das kann, selbst wenn es "unkontrolliert, fremd" angeregt würde, nicht solche Geräusche erzeugen
und das SLS insgesamt steht auch nicht mit dem Brennraum in Verbindung.

... wegen solchen 'verkokten' SLS-Ventilen sind schon Kurbelwellen ausgebaut worden ...



mfG. Herbert
... war nie wirklich weg - hab mich nur versteckt ... (Marius-M.-W.)
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1583
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 13:57
- Wohnort: Oberfranken
- Motorrad: Zu viele! Hondas: 3 NX 650 RD 02/08
- Kontaktdaten:
Re: Klappern/Klingeln beim Kaltstart einer RD 02
Bei meiner RD 02 war es eine ausgeleierte Autodeko auf der Nockenwelle, die nach dem Kaltstart exakt dieses Geräusch produzierte, das nach einigen Minuten mindestens leiser wurde, oft aber auch ganz verschwand. Beim händischen Drehen der Deko kann man da allerdings gar nix diagnostizieren. Weil ich es ganz genau wissen wollte, habe ich 2014 auf Verdacht und ohne Rücksicht auf die Kosten nacheinander mehrere Teile am Motor ausgewechselt, ohne dass irgendeine Besserung eintrat. Erst nach dem Auswechseln der kompletten Nockenwelle durch ein Neuteil (gabs damals noch) war endlich Ruhe. Der alten, ausgebauten Nockenwalle war keinerlei Verschleiß bei einer Sichtprüfung anzumerken. Wahrscheinlich hätte sie noch zigtausende Kilometer problemlos mitgemacht. Aber danach war ich wenigstens schlauer.ahorstwithnoname hat geschrieben: ↑Mi 20. Aug 2025, 15:50
- Autodeko überprüft (arbeitet beim händischen Drehen der Kurbelwelle gegen den Uhrzeigersinn seh- und hörbar) [...]
Hat jemand eine Idee, woher das Geräusch stammen könnte? Bin doch etwas besorgt.
Beste Grüße
Wolf-Ingo
Αἰθίοπές τε <θεοὺς σφετέρους> σιμοὺς μέλανάς τε
Θρῆικές τε γλαυκοὺς καὶ πυρρούς <φασι πέλεσθαι>.
Wolf-Ingo
Αἰθίοπές τε <θεοὺς σφετέρους> σιμοὺς μέλανάς τε
Θρῆικές τε γλαυκοὺς καὶ πυρρούς <φασι πέλεσθαι>.
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa 8. Apr 2017, 21:06
- Motorrad: BMW R nineT
Honda NX 650 Bj.1996 - Kontaktdaten:
Re: Klappern/Klingeln beim Kaltstart einer RD 02
Mal ein ganz anderer Gedanke…
Das Hitzeschutzblech am Krümmer ist fest?
Das Hitzeschutzblech am Krümmer ist fest?

Viele Grüße, Maik
Re: Klappern/Klingeln beim Kaltstart einer RD 02
Moin,
nach einigen gelesenen Beiträgen hier habe ich gestern das Ventilspiel kontrolliert und ein ungewöhnlich großes Ventilspiel an Auslass rechts festgestellt und mich innerlich schon gefreut.
Habe dann alle Ventile korrigiert, zig mal durchgedreht und kontrolliert um eine Autodekofalle, was immer das heißen mag, auszuschließen. In Kurzfassung, Kurbelwelle gedreht bis Einlassventile beginnen zu öffnen, dann auf das Klack des Autodekos gewartet, vorgedreht bis OT znd eingestellt/kontrolliert. Naja, wie eigentlich bei jedem 4 Takter, ob mit oder ohne Deko.
Nach zig Kontrollen, Deckel wieder drauf, Behelfstank dran, angeschmissen.
Naja, was soll ich sagen, da klackern ist deutlich mehr geworden, nicht mehr, genau wie beim Themenstarter und mir, vereinzelte Klick Klicks, sondern fast dauerhaft und lauter.
Deckelchen wieder runter, kein verändertes Ventilspiel messbar.
Heute werde ich auch den Ventildeckel abnehmen und dann hoffentlich zumindest erwas schlauer sein.
Horroszenario rausgewanderter Ventilsitz möchte ich im Geiste verdrängen, da das Spiel nicht größer wurde und hoffe auch auf irgendwas mit dem Dekomechanismus.
Die Variante mit der Nockenwelle ein Beitrag vorher klingt auch sehr plausibel.
Mehr demnächst
Amir
nach einigen gelesenen Beiträgen hier habe ich gestern das Ventilspiel kontrolliert und ein ungewöhnlich großes Ventilspiel an Auslass rechts festgestellt und mich innerlich schon gefreut.
Habe dann alle Ventile korrigiert, zig mal durchgedreht und kontrolliert um eine Autodekofalle, was immer das heißen mag, auszuschließen. In Kurzfassung, Kurbelwelle gedreht bis Einlassventile beginnen zu öffnen, dann auf das Klack des Autodekos gewartet, vorgedreht bis OT znd eingestellt/kontrolliert. Naja, wie eigentlich bei jedem 4 Takter, ob mit oder ohne Deko.
Nach zig Kontrollen, Deckel wieder drauf, Behelfstank dran, angeschmissen.
Naja, was soll ich sagen, da klackern ist deutlich mehr geworden, nicht mehr, genau wie beim Themenstarter und mir, vereinzelte Klick Klicks, sondern fast dauerhaft und lauter.
Deckelchen wieder runter, kein verändertes Ventilspiel messbar.
Heute werde ich auch den Ventildeckel abnehmen und dann hoffentlich zumindest erwas schlauer sein.
Horroszenario rausgewanderter Ventilsitz möchte ich im Geiste verdrängen, da das Spiel nicht größer wurde und hoffe auch auf irgendwas mit dem Dekomechanismus.
Die Variante mit der Nockenwelle ein Beitrag vorher klingt auch sehr plausibel.
Mehr demnächst
Amir
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5402
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Klappern/Klingeln beim Kaltstart einer RD 02
Nach dem Klick des Autodekos und auf OT müssen alle 4 Ventile an den Kipphebeln ein leichtes Spiel haben.
Die Domi hat zwei OT's.
Die Domi hat zwei OT's.
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Re: Klappern/Klingeln beim Kaltstart einer RD 02
Moin,
jeder 4 Takter hat zwei OT, außerdem klickt es bei meiner nur alle zwei Umdrehungen, und dann ca 20-30 Grad vor OT, kurz bevor es zum Knall kommt. Man kann es theoretisch gar nicht falsch machen, oder bin ich auf dem Holzweg?
jeder 4 Takter hat zwei OT, außerdem klickt es bei meiner nur alle zwei Umdrehungen, und dann ca 20-30 Grad vor OT, kurz bevor es zum Knall kommt. Man kann es theoretisch gar nicht falsch machen, oder bin ich auf dem Holzweg?
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4726
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Klappern/Klingeln beim Kaltstart einer RD 02
Sicher auch schon wegen allen möglichen anderen Diagnosen...
Mir ging es um das Geräusch, dass das SLS, egal welchen Defekt oder "nicht"Funktionalitäten es auch immer erleiden könnte, nicht ein solches Geräusch erzeugen kann.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Re: Klappern/Klingeln beim Kaltstart einer RD 02
Heute habe ich den Ventildeckel abgenommen, nachdem obligatorisch die beiden vorderen Schrauben, weich wie Butter, das Zeitliche gesegnet haben. Der Anblick unter den Deckel war dann ernüchternd. Der Auslasskipphebel am Dekoventil war dermaßen eingelaufen, dass fast nur noch die Hälfte der Lauffläche vorhanden war, die anderen waren erstaunlich unauffällig.
Naja, erstmal neue Kipphebel und eine Nockenwelle bei Webike bestellt und habe jetzt ein paar Tage Zeit, die Kack Schraubenreste aus dem Kopf zu bohren.
Bis neulich
Amir
Naja, erstmal neue Kipphebel und eine Nockenwelle bei Webike bestellt und habe jetzt ein paar Tage Zeit, die Kack Schraubenreste aus dem Kopf zu bohren.
Bis neulich
Amir
Re: Klappern/Klingeln beim Kaltstart einer RD 02
Moin,
Ich habe nun die Ventile demontiert, neue Schaftdichtungen kommen auch rein, den Brennraum sauber gemacht und konnte keinen raus gewanderten Ventilsitz ausmachen, Risse auch Fehlanzeige.
Mein Geklapper muss also irgendwas mit dem stark eingelaufenen Kipphebel und/oder was mit dem Dekomechanismus zu tun haben, wobei selbiger für mich technisch unauffällig ausschaut. Ich habe aber auch keinen Vergleich zu einem defekten Deko, kann das also nur vermuten. Der Kettenspanner hat noch sehr ordentlich Spannung, den lasse ich drin.
Wenn die Teile aus Japanien eingetroffen sind, geht´s weiter.
Ich habe nun die Ventile demontiert, neue Schaftdichtungen kommen auch rein, den Brennraum sauber gemacht und konnte keinen raus gewanderten Ventilsitz ausmachen, Risse auch Fehlanzeige.
Mein Geklapper muss also irgendwas mit dem stark eingelaufenen Kipphebel und/oder was mit dem Dekomechanismus zu tun haben, wobei selbiger für mich technisch unauffällig ausschaut. Ich habe aber auch keinen Vergleich zu einem defekten Deko, kann das also nur vermuten. Der Kettenspanner hat noch sehr ordentlich Spannung, den lasse ich drin.
Wenn die Teile aus Japanien eingetroffen sind, geht´s weiter.
-
- Domi-Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 16. Aug 2025, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Klappern/Klingeln beim Kaltstart einer RD 02
So, heute habe ich auch mal meinen Ventildeckel abgenommen und festgestellt, dass der Ausrücker vom Autodeko-Mechanismus völlig locker ist. Das ist so bestimmt nicht normal.
Habe auch wieder ein Video davon gemacht:
Jetzt die Frage: was genau muss ich bestellen und tauschen? Die komplette Mechanik oder nur den Ring? Werde morgen mal die Nockenwelle ausbauen und die Autodeko-Mechanik davon abnehmen.
Die Kipphebel und die Nockenwelle sehen noch sehr gut aus. Kein Pitting, keine Riefen oder eingelaufenen Flächen.
Habe auch wieder ein Video davon gemacht:
Jetzt die Frage: was genau muss ich bestellen und tauschen? Die komplette Mechanik oder nur den Ring? Werde morgen mal die Nockenwelle ausbauen und die Autodeko-Mechanik davon abnehmen.
Die Kipphebel und die Nockenwelle sehen noch sehr gut aus. Kein Pitting, keine Riefen oder eingelaufenen Flächen.