Dominator goes Rallye
Moderator: Domitreffen
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4687
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Dominator goes Rallye
PS. Auf die Frage nach Bildern vom Zustand als das alles verbaut war, bist du nicht eingegangen.
Hätte evtl. den ein oder anderen Aspekt zur Erkennung möglicher Fehler liefern können.
Hätte evtl. den ein oder anderen Aspekt zur Erkennung möglicher Fehler liefern können.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 121
- Registriert: Fr 27. Jan 2023, 09:19
- Wohnort: Lüneburg
- Motorrad: Africa Twin RD07, KTM 350 EXCF, Domi RD02
- Kontaktdaten:
Re: Dominator goes Rallye
Moin, da hast Du auch wieder Recht
Tatsächlich habe ich kaum aussagekräftige Fotos. Das was ich habe, muss ich hier wieder mit Direct Upload posten, wegen dieser Fehlermeldung: Fehler, Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt.
#1
#2
#3
#4
#5
#6 
Wo finde ich denn deine Referenzwerte?

Tatsächlich habe ich kaum aussagekräftige Fotos. Das was ich habe, muss ich hier wieder mit Direct Upload posten, wegen dieser Fehlermeldung: Fehler, Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt.
#1






Du kannst mich gar nicht enttäuschen, bei der ganzen Hilfe, die Du mir (und anderen) zukommen lässtlanger hat geschrieben: ↑Do 17. Jul 2025, 00:55 Wenn du jetzt einen messtechnischen Aufbau erwartet hast, muss ich dich enttäuschen![]()
Wäre freilich möglich, ist aber für einen reinen Vergleich in dem Fall unnötig, da ich die relevanten "Werte" tatsächlich mal messtechnisch annäherungsweise ermittelt
und ganz gezielt für einfache Vergleiche auf eine einfache (aber hier ausreichend aussagekräftige) Referenz heruntergebrochen hatte,
damit man den hier relevanten Bereich des Fliesswiderstand, recht genau einfach bloss "mit dem Mund" bewerkstelligen kann.

Wo finde ich denn deine Referenzwerte?
Beste Grüße, Stefan
-
- Administrator
- Beiträge: 7851
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
- Wohnort: Bad Schönborn
- Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm - Kontaktdaten:
Re: Dominator goes Rallye
Jetzt sollte es wieder funktionieren.
Ich muss den Speicherplatz der Dateianhänge etwas im Auge behalten. Kann sein, dass wir demnächst ein Upgrade benötigen.
Falls Du mal wieder Fotos hochladen willst, kannst es nochmal probieren. Du musst nur schauen, dass die Fotos maximal 5 MB groß sind. Ansonsten die Fotos ein bisschen verkleinern. Uploads per iPhone funktionieren da recht gut, weil es in den Optionen die Möglichjkeit gibt, die Fotos in unterschiedlichen Auflösungen hochzuladen.
Ob das auch bei Android so geht weiß ich jedoch nicht.
Vielleicht sollte ich auch auf der Hilfeseite schreiben wie das (mit Apple Geräten) funktioniert.
Gruß,
Steffen
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 121
- Registriert: Fr 27. Jan 2023, 09:19
- Wohnort: Lüneburg
- Motorrad: Africa Twin RD07, KTM 350 EXCF, Domi RD02
- Kontaktdaten:
Re: Dominator goes Rallye
Danke Steffen
Die 5MB sind ja bekannt, das ist kein Problem.

Die 5MB sind ja bekannt, das ist kein Problem.
Beste Grüße, Stefan
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5964
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum" - Kontaktdaten:
Re: Dominator goes Rallye
Was mir an den Bildern so auffällt..
- Die Schläuche vom Ölkühler sind unten nahe Pumpenanschlüsse mit ?einem Kabelbinder? an was festgezogen ?
- Bist Du sicher das die Hohlschrauben/Schauglas- Konstruktion am Zylinderkopf den gleichen Querschnitt wie die Originale aufweist?
- Die Schläuche vom Ölkühler sind unten nahe Pumpenanschlüsse mit ?einem Kabelbinder? an was festgezogen ?
- Bist Du sicher das die Hohlschrauben/Schauglas- Konstruktion am Zylinderkopf den gleichen Querschnitt wie die Originale aufweist?
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 121
- Registriert: Fr 27. Jan 2023, 09:19
- Wohnort: Lüneburg
- Motorrad: Africa Twin RD07, KTM 350 EXCF, Domi RD02
- Kontaktdaten:
Re: Dominator goes Rallye
Gut erkannt Andreas
Ich hatte die nur etwas leicht zusammen gezogen, damit die Schellen nicht aneinander reiben. Dadurch hatte ich aber bestimmt nicht den Querschnitt verändert (hoffentlich).
Ob die Hohlschraube von Nice CNC den gleichen Querschnitt hat, weiß ich jetzt nicht mehr, kann ich aber heute Nachmittag prüfen. Ich habs aber schon seit längerem wieder auf Original zurück gebaut, weil ich hier mal gelesen hatte, dass das nicht so verlässlich ist.

Ob die Hohlschraube von Nice CNC den gleichen Querschnitt hat, weiß ich jetzt nicht mehr, kann ich aber heute Nachmittag prüfen. Ich habs aber schon seit längerem wieder auf Original zurück gebaut, weil ich hier mal gelesen hatte, dass das nicht so verlässlich ist.
Beste Grüße, Stefan
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 121
- Registriert: Fr 27. Jan 2023, 09:19
- Wohnort: Lüneburg
- Motorrad: Africa Twin RD07, KTM 350 EXCF, Domi RD02
- Kontaktdaten:
Re: Dominator goes Rallye
Hier die Unterschiede zwischen den Hohlschrauben, oben am Ventildeckel.
Die Bohrungen in der Längsachse sind gleich dick.
Die beiden Bohrungen in der Nice CNC Schraube haben einen größeren Durchm. und gehen durch. Die eine Bohrung in der Originalschraube hat einen kleineren Durch. und geht nicht durch.
Das Gewinde, was tatsächlich in den Deckel geht, ist beim Original länger.
Was kann das für einen Einfluss haben?
Nochmal die Anmerkung: Ich hatte dieses Schauglas nur für ca. 150km von ca. 500km montiert.
Die Bohrungen in der Längsachse sind gleich dick.
Die beiden Bohrungen in der Nice CNC Schraube haben einen größeren Durchm. und gehen durch. Die eine Bohrung in der Originalschraube hat einen kleineren Durch. und geht nicht durch.
Das Gewinde, was tatsächlich in den Deckel geht, ist beim Original länger.
Was kann das für einen Einfluss haben?
Nochmal die Anmerkung: Ich hatte dieses Schauglas nur für ca. 150km von ca. 500km montiert.
- Dateianhänge
-
- IMG_20250717_185259.jpg (66.52 KiB) 408 mal betrachtet
-
- IMG_20250717_185130.jpg (123.05 KiB) 408 mal betrachtet
-
- IMG_20250717_184924.jpg (156.57 KiB) 408 mal betrachtet
Beste Grüße, Stefan
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4687
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Dominator goes Rallye
Ausser das diese Konstruktion dies vielleicht für manche Käufer suggerieren mag,
tatsächlich aber weder den Fluss, noch (was wichtiger wäre...) keinen Fluss anzeigen kann,
hat es zumindest keine Auswirkung für deinen Fall haben können.

tatsächlich aber weder den Fluss, noch (was wichtiger wäre...) keinen Fluss anzeigen kann,
hat es zumindest keine Auswirkung für deinen Fall haben können.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Re: Dominator goes Rallye
Hab das Teil sinnloserweise auch seit mind. 1000 km drann ohne das was passiert ist .Mache das aber demnächst wegen dem Glas vorsichtshalber wieder ab .
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 121
- Registriert: Fr 27. Jan 2023, 09:19
- Wohnort: Lüneburg
- Motorrad: Africa Twin RD07, KTM 350 EXCF, Domi RD02
- Kontaktdaten:
Re: Dominator goes Rallye
Ich glaube, dass ich das so schonmal von dir gelesen habe und deshalb das Teil wieder rausgenommen habe.
Beste Grüße, Stefan
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 121
- Registriert: Fr 27. Jan 2023, 09:19
- Wohnort: Lüneburg
- Motorrad: Africa Twin RD07, KTM 350 EXCF, Domi RD02
- Kontaktdaten:
Re: Dominator goes Rallye
Huhu, da bin ich wieder 
Habe heute meinen neuen/ gebrauchten Zylinderkopf mit allem was ich brauche bekommen - sieht gut aus.
Bevor ich den aber einbaue, muss ich ja immer noch der tatsächlichen Ursache auf den Grund kommen.
Habe inzwischen noch mehr im alten Forum und auf Michael Sperlings Seite gelesen. Dabei habe ich erfahren, dass es ein altes Bj. der Ölpumpe ohne Simmerring an der Welle gibt (1988, also meine) und neuere Bj. mit Simmerring. Es heißt wohl, dass die alten Pumpen nicht entlüftet werden mussten, weil sie ja nicht ganz dicht sind, was aber auch Nachteile hat. Da ich ja eine solche alte Pumpe habe (ich habs kontrolliert), hätte ich sie also nicht entlüften müssen und meine ganze schöne Theorie ist hinüber
Ist das das denn so komplett richtig oder sollte sie trotzdem entlüftet werden? Lohnt es sich, eine der neueren Pumpen mit Simmerring zu kaufen, bzw. nur den Körper, in dem der Simmerring eingesetzt wird?

Habe heute meinen neuen/ gebrauchten Zylinderkopf mit allem was ich brauche bekommen - sieht gut aus.
Bevor ich den aber einbaue, muss ich ja immer noch der tatsächlichen Ursache auf den Grund kommen.
Habe inzwischen noch mehr im alten Forum und auf Michael Sperlings Seite gelesen. Dabei habe ich erfahren, dass es ein altes Bj. der Ölpumpe ohne Simmerring an der Welle gibt (1988, also meine) und neuere Bj. mit Simmerring. Es heißt wohl, dass die alten Pumpen nicht entlüftet werden mussten, weil sie ja nicht ganz dicht sind, was aber auch Nachteile hat. Da ich ja eine solche alte Pumpe habe (ich habs kontrolliert), hätte ich sie also nicht entlüften müssen und meine ganze schöne Theorie ist hinüber

Ist das das denn so komplett richtig oder sollte sie trotzdem entlüftet werden? Lohnt es sich, eine der neueren Pumpen mit Simmerring zu kaufen, bzw. nur den Körper, in dem der Simmerring eingesetzt wird?
Beste Grüße, Stefan
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4687
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Dominator goes Rallye
Es kommt ganz auf den Zustand der Pumpe an, wie dicht sie ist. Eine ohne Abdichtung im Wellengang kann auch "dicht" genug sein, wenn sie noch gut ist.
Dabei gibt es drei Haupt-Arten von Undicht durch Verschleiss die besondere Auswirkung haben.
Wellendurchgänge intern, Kammer zu Kammer und zum Sumpf (Antriebsseite), interner Kurzschluss Innen zu Aussenrotor
und damit automatisch auch Ein zu Austritt und noch die Gehäusedichtflächen des Sandwich zum Sumpf.
Entlüften nach Zerlegung oder abtrennen der Verrohrung saugseitig zum Tank würde ich immer.
Ebenso wenn der Verdacht besteht, dass durch welche Umstände auch immer,
der Rahmentank mal zu leer wurde und der Motor in diesem Zustand (z.B. auch beim/während eines Ölwechsel) gedreht wurde.
Die Pumpe würde ich nochmal ganz genau untersuchen. Nach Spuren (Rotorflächen am Gehäuse eingeschliffen, starke Riefen) Ausschau halten und alles ausmessen.
Dabei gibt es drei Haupt-Arten von Undicht durch Verschleiss die besondere Auswirkung haben.
Wellendurchgänge intern, Kammer zu Kammer und zum Sumpf (Antriebsseite), interner Kurzschluss Innen zu Aussenrotor
und damit automatisch auch Ein zu Austritt und noch die Gehäusedichtflächen des Sandwich zum Sumpf.
Entlüften nach Zerlegung oder abtrennen der Verrohrung saugseitig zum Tank würde ich immer.
Ebenso wenn der Verdacht besteht, dass durch welche Umstände auch immer,
der Rahmentank mal zu leer wurde und der Motor in diesem Zustand (z.B. auch beim/während eines Ölwechsel) gedreht wurde.
Die Pumpe würde ich nochmal ganz genau untersuchen. Nach Spuren (Rotorflächen am Gehäuse eingeschliffen, starke Riefen) Ausschau halten und alles ausmessen.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 639
- Registriert: Mo 1. Jul 2019, 22:17
- Wohnort: Freital
- Motorrad: Honda NX 650 RD02 Original 1994
Honda NX 650 RD08 Sumo 1995
Honda XR 600R 1993 - Kontaktdaten:
Re: Dominator goes Rallye
Ölpumpe entlüften ist nicht das große Problem.
Oben am Rahmen geht ein Schlauch zum Zylinderkopf ab, der Überlauf für den Rahmentank. Dort am Rahmen den Schlauch abziehen, oder am Zylinderkopf, und dann entweder in den Rahmenstutzen oder in den Schlauch Luft einpressen. Am Ende muß der Rahmentank kurz unter Druck stehen, damit unten das Öl in die Pumpe gepresst wird. Oder eben die Luft aus der Pumpe. Ich mache sowas mit der Luftpistole vom Kompressor.
Trotzdem am Ende den Ölfluß zum Zylinderkopf kontrollieren. Es muß ordentlich rausdrücken, wenn die Schraube von der Ölsteigleitung gelockert wird.
Was den eventuellen Tausch der Ölpumpe angeht, oder einen Umbau, dazu kann ich nichts sagen. Habe mich damit noch nicht beschäftigt.
Zu dem Thema kann ich nur sagen: Augen auf, denn Honda hat hat im Laufe der Zeit den Motor "weiterentwickelt" und im Zuge dessen hier und da Maße um einige Millimeter verändert, so daß die Teile auf den ersten Blick gleich aussehen, es aber nicht sind.
Habe vor drei Jahren eine XR 650L gekauft, und der Verkäufer hatte aus optischen Gründen einen Seitendeckel von einer RD08 an den Motor einer RD02 gebaut. Das Ergebnis war ein Motorschaden, weil das Höhenmaß Ölpumpe/Seitendeckel um 3 mm anders war als vorher. Der O-Ring hat nicht mehr gedichtet, und trotz des kleinen Aluröhrchens drin ist zu viel Öl bereits vor dem Filter aus dem Kreislauf verschwunden. Der Ölmangel hat Nockenwelle, Kipphebel und das mittlere Nockenwellenlager zerstört.
Er gab mir noch mit auf den Weg, daß Honda an dieser Stelle bei diesem Motor im Laufe der Zeit 3 verschiedene Höhenkombinationen zwischen Ölpumpe und Seitendeckel produziert hat. Also genau aufpassen, genau ausmessen, vorher und nachher, damit nicht das nächste Fiasko vorprogrammiert ist.
Oben am Rahmen geht ein Schlauch zum Zylinderkopf ab, der Überlauf für den Rahmentank. Dort am Rahmen den Schlauch abziehen, oder am Zylinderkopf, und dann entweder in den Rahmenstutzen oder in den Schlauch Luft einpressen. Am Ende muß der Rahmentank kurz unter Druck stehen, damit unten das Öl in die Pumpe gepresst wird. Oder eben die Luft aus der Pumpe. Ich mache sowas mit der Luftpistole vom Kompressor.
Trotzdem am Ende den Ölfluß zum Zylinderkopf kontrollieren. Es muß ordentlich rausdrücken, wenn die Schraube von der Ölsteigleitung gelockert wird.
Was den eventuellen Tausch der Ölpumpe angeht, oder einen Umbau, dazu kann ich nichts sagen. Habe mich damit noch nicht beschäftigt.
Zu dem Thema kann ich nur sagen: Augen auf, denn Honda hat hat im Laufe der Zeit den Motor "weiterentwickelt" und im Zuge dessen hier und da Maße um einige Millimeter verändert, so daß die Teile auf den ersten Blick gleich aussehen, es aber nicht sind.
Habe vor drei Jahren eine XR 650L gekauft, und der Verkäufer hatte aus optischen Gründen einen Seitendeckel von einer RD08 an den Motor einer RD02 gebaut. Das Ergebnis war ein Motorschaden, weil das Höhenmaß Ölpumpe/Seitendeckel um 3 mm anders war als vorher. Der O-Ring hat nicht mehr gedichtet, und trotz des kleinen Aluröhrchens drin ist zu viel Öl bereits vor dem Filter aus dem Kreislauf verschwunden. Der Ölmangel hat Nockenwelle, Kipphebel und das mittlere Nockenwellenlager zerstört.
Er gab mir noch mit auf den Weg, daß Honda an dieser Stelle bei diesem Motor im Laufe der Zeit 3 verschiedene Höhenkombinationen zwischen Ölpumpe und Seitendeckel produziert hat. Also genau aufpassen, genau ausmessen, vorher und nachher, damit nicht das nächste Fiasko vorprogrammiert ist.
Gruß aus dem Erzgebirge
Bernd
Bernd
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 121
- Registriert: Fr 27. Jan 2023, 09:19
- Wohnort: Lüneburg
- Motorrad: Africa Twin RD07, KTM 350 EXCF, Domi RD02
- Kontaktdaten:
Re: Dominator goes Rallye
Verstehe. Ich werde sie nochmal zerlegen und messen.langer hat geschrieben: ↑Di 22. Jul 2025, 17:02 Es kommt ganz auf den Zustand der Pumpe an, wie dicht sie ist. Eine ohne Abdichtung im Wellengang kann auch "dicht" genug sein, wenn sie noch gut ist.
Dabei gibt es drei Haupt-Arten von Undicht durch Verschleiss die besondere Auswirkung haben.
Wellendurchgänge intern, Kammer zu Kammer und zum Sumpf (Antriebsseite), interner Kurzschluss Innen zu Aussenrotor
und damit automatisch auch Ein zu Austritt und noch die Gehäusedichtflächen des Sandwich zum Sumpf.
Entlüften nach Zerlegung oder abtrennen der Verrohrung saugseitig zum Tank würde ich immer.
Ebenso wenn der Verdacht besteht, dass durch welche Umstände auch immer,
der Rahmentank mal zu leer wurde und der Motor in diesem Zustand (z.B. auch beim/während eines Ölwechsel) gedreht wurde.
Die Pumpe würde ich nochmal ganz genau untersuchen. Nach Spuren (Rotorflächen am Gehäuse eingeschliffen, starke Riefen) Ausschau halten und alles ausmessen.
Beste Grüße, Stefan
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 121
- Registriert: Fr 27. Jan 2023, 09:19
- Wohnort: Lüneburg
- Motorrad: Africa Twin RD07, KTM 350 EXCF, Domi RD02
- Kontaktdaten:
Re: Dominator goes Rallye
Das hatte ich auch nicht befürchtet. Habs woanders schon gelesen, was Du gerade beschrieben hast. DankeBarniebutsch hat geschrieben: ↑Di 22. Jul 2025, 17:16 Ölpumpe entlüften ist nicht das große Problem.

Beste Grüße, Stefan
Re: Dominator goes Rallye
Es gibt auch Vorteile von diesen Pumpen ohne Wellendichtung .Deshalb hat Honda das vielleicht auch so gemacht? .Wenn das Mopped im Gelände umfällt , schräg kopfüber liegt ,wird Luft angesaugt .Da kann man vor Ort nicht entlüften , das muß dann von selbst gehen.Sollte man sich gut überlegen von wegen Rallye .
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 121
- Registriert: Fr 27. Jan 2023, 09:19
- Wohnort: Lüneburg
- Motorrad: Africa Twin RD07, KTM 350 EXCF, Domi RD02
- Kontaktdaten:
Re: Dominator goes Rallye
Genau meine Überlegung und deshalb meine Frage.Tolek hat geschrieben: ↑Di 22. Jul 2025, 18:35 Es gibt auch Vorteile von diesen Pumpen ohne Wellendichtung .Deshalb hat Honda das vielleicht auch so gemacht? .Wenn das Mopped im Gelände umfällt , schräg kopfüber liegt ,wird Luft angesaugt .Da kann man vor Ort nicht entlüften , das muß dann von selbst gehen. Sollte man sich gut überlegen von wegen Rallye .
Aber im Gelände nehme ich doch niiiieee Bodenproben


Beste Grüße, Stefan
Re: Dominator goes Rallye
Wie ich glaub schon paarmal schrub , ist das bei meiner Gasgas ec 400 Bj 2003 ( also keine KTM) sogar in der Bedienungsanleitung aufgeführt , daß alles Öl aus dem Rahmentank am nächsten Tag im Sumpf ist .Daraus ist zu schliessen ,daß deren Ölpumpe auch keine Dichtung hat und das so gewollt ist .Als aktiver Offroader auch mit NX650 würde ich keine dichte Pumpe wollen.
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4687
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Dominator goes Rallye
Das Thema hatten wir schon einmal. Deine Gasgas hat hier (wenn das mit deiner Beschreibung alles so zutrifft) vermutlich kein Rückschlagventil,
die Domi hat aber eines (definiert federbelastet), gerade damit der Tankinhalt bei Stillstand nicht in den Sumpf abhaut.
Damit wäre ein grundlegender Unterschied zwischen den zwei "Systemen" gegeben.
Sehr wahrscheinlich geht damit einher, dass der Sumpf etwas grösser/tiefer ist als bei der Domi und/oder evtl. zudem einen geringeren Gesamtinhalt.
Ansonsten wäre dies eine Fehlkonstruktion, hätte dieses Moped ständig ein ernstes Problem mit Ölschaum bei/nach jedem Start.
die Domi hat aber eines (definiert federbelastet), gerade damit der Tankinhalt bei Stillstand nicht in den Sumpf abhaut.
Damit wäre ein grundlegender Unterschied zwischen den zwei "Systemen" gegeben.
Sehr wahrscheinlich geht damit einher, dass der Sumpf etwas grösser/tiefer ist als bei der Domi und/oder evtl. zudem einen geringeren Gesamtinhalt.
Ansonsten wäre dies eine Fehlkonstruktion, hätte dieses Moped ständig ein ernstes Problem mit Ölschaum bei/nach jedem Start.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Re: Dominator goes Rallye
Vielleicht sieht man das bei einem Sportmotor nicht so Ernst , der basiert allerdings auf dem DRZ Motor .(abgekupfert/nachgebaut).
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 121
- Registriert: Fr 27. Jan 2023, 09:19
- Wohnort: Lüneburg
- Motorrad: Africa Twin RD07, KTM 350 EXCF, Domi RD02
- Kontaktdaten:
Re: Dominator goes Rallye
Leider eine Falschmeldung von mir

Hab die Pumpe vorhin nochmal zerlegt (Danke Klaus, dass Du mich dazu bewogen hast


Dann ist mir noch etwas aufgefallen. Auf dem 2. Foto ist ein "Langloch" zu sehen. In der Dichtung und dem Zylinder ist aber kein Loch/ Bohrung. Ist das richtig so, wofür ist es gut?
- Dateianhänge
-
- IMG_20250723_105420.jpg (70.57 KiB) 147 mal betrachtet
-
- IMG_20250723_105407.jpg (93.29 KiB) 147 mal betrachtet
-
- IMG_20250723_104354.jpg (82.51 KiB) 147 mal betrachtet
-
- IMG_20250723_104328.jpg (102.31 KiB) 147 mal betrachtet
-
- IMG_20250723_104344.jpg (122.36 KiB) 147 mal betrachtet
-
- IMG_20250723_104310.jpg (108.99 KiB) 147 mal betrachtet
Beste Grüße, Stefan
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4687
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Dominator goes Rallye
Leichte Schleifspuren durch die Rotoren an den Stirnwänden des Gehäuse sind "normal", aber hier scheint es doch auch ordentlich eingelaufen zu sein.
Der Innenrotor auf dem untersten Bild sieht besonders interessant aus. Als hätte der Vertiefungen an seiner Stirnwand.
Schade das du die Bilder so klein reingestellt hast (kann man nicht zoomen).
Der Innenrotor auf dem untersten Bild sieht besonders interessant aus. Als hätte der Vertiefungen an seiner Stirnwand.

Schade das du die Bilder so klein reingestellt hast (kann man nicht zoomen).
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4687
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Dominator goes Rallye
Ok, das ist die "bei weitem" schlimmste Domi Pumpe, die ich bisher gesehen habe. 
Die Tiefe im Alu ist beängstigend, aber auch dass hier die Rotoren stirnseitig dermassen vertiefte Bereiche haben, hab ich so noch nicht gesehen.
Dann könnte man ja fast Sand im Getriebe vermuten...

Die Tiefe im Alu ist beängstigend, aber auch dass hier die Rotoren stirnseitig dermassen vertiefte Bereiche haben, hab ich so noch nicht gesehen.
Dann könnte man ja fast Sand im Getriebe vermuten...

Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 121
- Registriert: Fr 27. Jan 2023, 09:19
- Wohnort: Lüneburg
- Motorrad: Africa Twin RD07, KTM 350 EXCF, Domi RD02
- Kontaktdaten:
Re: Dominator goes Rallye
Hey, dann schaffe ich ja noch mehr Präzedenzfälle
Für etwas muss ich ja gut sein
Ok, also neue Pumpe und Motor spülen.
Wenn ich die alte Pumpe ohne Simmerring bekommen kann würde ich ja die nehmen, s. Toleks Meinung. Oder was spräche dagegen?


Ok, also neue Pumpe und Motor spülen.
Wenn ich die alte Pumpe ohne Simmerring bekommen kann würde ich ja die nehmen, s. Toleks Meinung. Oder was spräche dagegen?
Beste Grüße, Stefan