Die Suche ergab 1899 Treffer
- Mo 23. Nov 2020, 11:37
- Forum: Sonstiges
- Thema: Glasfaservlies kleben. Hat wer Erfahrungen mit dem bearbeiten ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 318
Re: Glasfaservlies kleben. Hat wer Erfahrungen mit dem bearbeiten ?
Es ist eine "Holzher" Maschine. Genaue Typenbezeichnung muss ich gucken. Ober besser ich mache mal Bilder von der Bändergeschichte. PS. Die Naht ab Werk ist, oder muss gar nicht so sehr biege-flexibel sein wie man meinen könnte. Der Radius ist scheint's nicht zu klein dafür. Es ist scheinbar ein rei...
- So 22. Nov 2020, 18:02
- Forum: Sonstiges
- Thema: Glasfaservlies kleben. Hat wer Erfahrungen mit dem bearbeiten ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 318
Glasfaservlies kleben. Hat wer Erfahrungen mit dem bearbeiten ?
Hi, habe vor Schleifbänder für eine Maschine, bei welchen durch Alterung leider die geklebte "schräg-Stossnaht" aufgeht (die Bänder sind alle noch ungebraucht, aus der Verpackung... :( ) diese auf der Rückseite im Nahtbereich und etwas darüber hinaus mit Glasfaservlies zu verstärken. Die Naht allein...
- Fr 13. Nov 2020, 23:48
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Kürzere Untersetzung = längere Kette, wieviel?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 590
Re: Kürzere Untersetzung = längere Kette, wieviel?
...bei der 250er ist auch nicht soviel "Dampf" drauf :P Vor allem ist die Belastung bei einer 250er viel gleichmässiger, geht nicht so auf's Material wie bei der 650. Weiss nicht ob man die SLR Rahmen plus Schwingenlänge/Geometrie bei der Kettenlänge 1 zu 1 mit der Domi vergleichen kann ?!? Falls j...
- Mo 12. Okt 2020, 23:13
- Forum: Sonstiges
- Thema: Noch so'n seltsames Gezicke
- Antworten: 70
- Zugriffe: 5174
Re: Noch so'n seltsames Gezicke
Dafür kriegst von mir, beim nächsten Treff ein Kaltgetränk deiner WahlAndreas_NRW hat geschrieben: ↑Mo 12. Okt 2020, 11:50...Der Name rührt von der thermischen Isolation zwischen Zylinder und Vergaser.

- Do 8. Okt 2020, 18:57
- Forum: Fahrwerk, Rahmen und Reifen
- Thema: Bremsscheiben für NX 650
- Antworten: 17
- Zugriffe: 976
Re: Bremsscheiben für NX 650
Nachtrag:
Leute die eher Rennsportmässig unterwegs sind und öfters die Grenzen einer Bremse "erreichen", werden das wahrscheint's etwas anders sehen...
Leute die eher Rennsportmässig unterwegs sind und öfters die Grenzen einer Bremse "erreichen", werden das wahrscheint's etwas anders sehen...
- Do 8. Okt 2020, 18:51
- Forum: Fahrwerk, Rahmen und Reifen
- Thema: Bremsscheiben für NX 650
- Antworten: 17
- Zugriffe: 976
Re: Bremsscheiben für NX 650
Auf Beläge die warmgefahren werden müssen (was insbesondere bei Nässe kritisch ist), hätte ich auf der Domi keinen Bock. ;) Ebenso wenig auf Vibrationen die die Scheibe sehr schnell ruinieren können (alter Thread mit Bildern) und auch nicht auf damit generell schneller verschleissende Scheiben. Wenn...
- So 4. Okt 2020, 16:56
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Ansaugstutzen geschrumpft?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 891
Re: Ansaugstutzen geschrumpft?
Der O-Ring plättet sich recht schnell und hat dann nur noch wenig (bis gar keinen) Anpressdruck mehr.
Wenn du schon dran bist; den O-Ring raus, Flächen und Ring sauber machen und den O-Ring dünn mit Hylomar eingerieben wieder einsetzen.
Wenn du schon dran bist; den O-Ring raus, Flächen und Ring sauber machen und den O-Ring dünn mit Hylomar eingerieben wieder einsetzen.
- So 4. Okt 2020, 16:51
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Egu krümmer
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2016
- So 4. Okt 2020, 01:01
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Egu krümmer
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2016
Re: Egu krümmer
Die Rohrführung dieser Krümmer im Bild sind völlig anders als bei meinen EGUs. Die im Bild laden extrem weit nach vorne aus, die Machart und die Radien sind auch ganz anders. Kein Wunder, dass das mit dem Vorderrad enger (zu eng...) wird. Entweder gab es eine andere, evtl. frühere ? Serie von EGU (h...
- Fr 2. Okt 2020, 16:51
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Ansaugstutzen geschrumpft?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 891
Re: Ansaugstutzen geschrumpft?
Korrekt. Unter die Schelle (also die Aussenseite des Stutzen).
Dünnes Blech, Konservendose oder Coladose, eine Lage, nicht dicker.
Kein Klebeband, egal welcher Art, das wandert alles mit der Zeit weg...
- Di 29. Sep 2020, 12:01
- Forum: Fahrwerk, Rahmen und Reifen
- Thema: Reifenempfehlung
- Antworten: 159
- Zugriffe: 22373
Re: Reifenempfehlung
Habe seit Anfang des Jahres den Sirac drauf. Als Alternative zum leider nicht mehr hergestellten Anakee II.
Der Sirac sieht zwar nicht mehr so "fett" aus wie der Anakee, aber er ist ebenfalls sehr gut (auch bei Nässe).
- Fr 25. Sep 2020, 23:30
- Forum: Biete
- Thema: Cdi, Gabel und SLS
- Antworten: 9
- Zugriffe: 851
Re: Cdi, Gabel und SLS
Dann musst gewisse Erfahrungen wohl erst selbst machen. Ok, manche lernen nur so. Viel Glück.
- Fr 25. Sep 2020, 14:55
- Forum: Biete
- Thema: Cdi, Gabel und SLS
- Antworten: 9
- Zugriffe: 851
Re: Cdi, Gabel und SLS
Um ungebetenen Besuch zu vermeiden, solltest du deine Adresse auf der Rechnung unkenntlich machen.
- Do 24. Sep 2020, 17:24
- Forum: Sonstiges
- Thema: Abdrücke am Schlauch
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1119
Re: Abdrücke am Schlauch
Schau/fühle die Innenseite deines Reifen mal an.
Wenn die Reifendecke Typabhängig innen so strukturiert ist, ist klar das der Schlauch nun diese Formen angenommen hat.
Wenn die Reifendecke Typabhängig innen so strukturiert ist, ist klar das der Schlauch nun diese Formen angenommen hat.
- Mo 21. Sep 2020, 16:46
- Forum: Fahrwerk, Rahmen und Reifen
- Thema: Sitzbank, Hintern schmerzt, Schaumstoff zu weich oder zu hart
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1571
Re: Sitzbank, Hintern schmerzt, Schaumstoff zu weich oder zu hart
Sehr sicher ist härterer Schaum besser. Meine Sitzbank war (>80tkm) arg durchgesessen und der A... tat die letzten Jahre schon nach 1 std am Stück weh. Eine gute gebrauchte (die wohl einfach bloss wenig benutzt worden) und es war schon, trotz auch wieder nur ori. Polsterung, sofort deutlich besser g...
- So 13. Sep 2020, 16:54
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Riss im Kupplungsdeckel?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 533
Re: Riss im Kupplungsdeckel?
Das ist ein Gussfehler. Solange es sich nicht durch die gesamte Wandungsstärke hindurch fortsetzt, kein Problem.
Eine zusätzliche Belastung durch die Feder des Filter ist dort nicht gegeben, bzw. die ist für den Bereich des Deckel ein Witz.
Eine zusätzliche Belastung durch die Feder des Filter ist dort nicht gegeben, bzw. die ist für den Bereich des Deckel ein Witz.
- Do 10. Sep 2020, 18:45
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Mal wieder der Ölstand und seine Messung
- Antworten: 164
- Zugriffe: 16293
Re: Mal wieder der Ölstand und seine Messung
Es gibt haltbare Lacke. Bei weiss sieht man es recht gut. Was ausser mattieren (nicht ganz so toll) richtig gut wäre, wäre eine Nut (V förmig), aber da wäre ich ob der sehr dünnen Wandung des VA Röhrchen eher vorsichtig. Auch richtig gut ist grobes radiales abdrehen (da bleibt das Öl schön in den St...
- Mi 9. Sep 2020, 23:45
- Forum: Elektrik
- Thema: Blinker-Problem
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2175
Re: Blinker-Problem
Hab jetzt im Text nicht genau verstanden, ob deine eigentlichen Blinker Birnen noch originale sind oder nicht ?!? Falls die deutlich kleiner (damit meine ich in der Leistungsaufnahme kleiner) sind, klappt das mit dieser Sparschaltung für die Kontrolleuchte nicht mehr richtig. Die Glühwendel der ori....
- Sa 5. Sep 2020, 14:03
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Gleichdruckkolben schwergängig
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2214
Re: Gleichdruckkolben schwergängig
Die Drücke würden sich mit vergrössertem Spiel wohl nicht soo nennenswert verändern (dafür sie die "Zuflüsse" für die Seiten zum Raum über dem Kolben zu gross), aber der Kolben wird nicht mehr die zu jeder Situation proportional genau passende Stellung einnehmen. Der wird, wenn er nicht absolut perf...
- Sa 5. Sep 2020, 11:59
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Gleichdruckkolben schwergängig
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2214
Re: Gleichdruckkolben schwergängig
Die Spuren auf den Bildern sehen für mich nach wie vor nach ohne Luftfilter und Sand aus,
plus evtl. diversen versuchen mit einer Feile oder grobem Schmirgelpapier.
Die Oberfläche des Gehäusezyl. wird nicht besser aussehen.
plus evtl. diversen versuchen mit einer Feile oder grobem Schmirgelpapier.
Die Oberfläche des Gehäusezyl. wird nicht besser aussehen.
- Mi 2. Sep 2020, 12:13
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Weniger "Bums" bei mehr PS
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1195
Re: Weniger "Bums" bei mehr PS
Ging es nicht um eine SLR oder war es eine Vigor ? Blicke jetzt nimmer durch. Grundsätzlich: Ob die SLR oder Vigor eine Transistor Zündung hat (habe das zwar schon irgendwo gelesen, aber zur SLR oder Vigor nie genau angeschaut ob dies so ist) oder ob es eine CDI ist, ist letztlich egal. Der Untersch...
- Di 1. Sep 2020, 22:51
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Gleichdruckkolben schwergängig
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2214
Re: Gleichdruckkolben schwergängig
...Eventuell hab ich die Lauffläche wirklich mit dem Teflon-Spray zerstört. Eher nicht. Also geschadet haben kann es nicht. Sollte es nur aufgesprüht worden sein, ist es wohl schon längst vom Benzin abgewaschen. Solltest du es doch geschafft haben, das etwas Teflon haften blieb, ist dies nicht von ...
- Di 1. Sep 2020, 22:40
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Weniger "Bums" bei mehr PS
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1195
Re: Weniger "Bums" bei mehr PS
Dann hat diese namenlose CDI eine steilere Kurve oder/und generell mehr Frühzündung. Sollte man, um sicher zu gehen messen. Solange beides nicht zu übertrieben ist, sodass Hochdrehzahlklopfen auftritt, ist alles gut. Die thermische Belastung steigt auf jeden Fall an. Entweder liegt diese in einem se...
- Di 1. Sep 2020, 15:19
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Gleichdruckkolben schwergängig
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2214
Re: Gleichdruckkolben schwergängig
...Dann würde es aber am Vergasergehäuse liegen... Doch durchaus. Wenn er den neuen Kolben wieder in einem riefigen oder ausgeriebenen Gehäuse betreibt wird der nicht sehr lange gut bleiben. Ein neuer Kolben wird in einem ausgelutschten Gehäuse zwar zunächst etwas besser laufen, aber lange nicht so...
- Mo 31. Aug 2020, 21:46
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Weniger "Bums" bei mehr PS
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1195
Re: Weniger "Bums" bei mehr PS
...Viel homogenere Leistungsabgabe über den Drehzahlbereich, aber eben ohne den "Hammer" :shock: ... Das leidliche Problem in der Wahrnehmung. Die "glattere" Leistungsentfaltung wird subjektiv immer als schwächer empfunden, als eine mit Loch und dieses möglichst knapp vor max Drehmoment. Genau dies...